Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Sparfüchse Salzkammergut top
HAK Bad Ischl im Finale des „Schulbanker“-Wettbewerbs

Erfolg für das Team der HAK Bad Ischl: Fünf Schülerinnen und Schüler haben sich einen Platz unter den besten 20 Teams von insgesamt 671 im diesjährigen „Schulbanker“-Wettbewerb gesichert. BAD ISCHL. In einem internationalen Wettbewerb, organisiert vom Bundesverband deutscher Banken, konnten Marco Freund, Amelie Prinz, Florian Praschl, Berat Arslan und Simon Höll ihre Fähigkeiten im Bereich Wirtschaft und Finanzwesen unter Beweis stellen. Während der gesamten Spielphase wurden sie von Otto...

Blasmusik
Das sind wir – die Stadtkapelle Gmunden

Für das Bundesland Oberösterreich hat sich die Stadtkapelle Gmunden bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Stadtkapelle Gmunden gibt es schon seit fast 320 Jahren und sie gehört somit zu den traditionsreichsten Vereinen im Bezirk. Obwohl wir nicht zu den Kapellen mit den meisten Musikern zählen, kommen der Spaß und die Freude am gemeinsamen Musizieren bei uns nicht zu kurz. Das schönste Hobby der Welt verbindet bei uns Jung...

Blasmusik
Das sind wir – die Bürgermusik Bad Goisern

Für das Bundesland Oberösterreich hat sich die Bürgermusik Bad Goisern aus dem Salzkammergut bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Mitten im schönen Goiserertal befindet sich unser neu erbautes Probenlokal. Als oberstes Prinzip für unseren Musikverein gilt die Gemeinschaft. Vor allem das Miteinander zwischen Jung- und Altmusiker:innen ist uns wichtig. Die innovativen Ideen der Jungen und die Erfahrung der Älteren helfen dabei,...

Blasmusik
Das sind wir – der Musikverein Roitham am Traunfall

Für das Bundesland Oberösterreich hat sich der Musikverein Roitham am Traunfall aus dem Bezirk Gmunden bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Griaß eich! Wir sind der Musikverein Roitham am Traunfall und wir bringen seit Jahren Schwung und Freude in unseren Ort mit unseren mitreißenden Melodien. Unser Verein ist mehr als nur eine Gruppe von Musikern - wir sind eine Familie, die durch die Liebe zur Musik vereint ist. Mit unserer...

Blasmusik
Das sind wir – die Ortsmusik Traunkirchen

Für das Bundesland Oberösterreich hat sich die Ortsmusik Traunkirchen aus dem Bezirk Gmunden bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! ORTSMUSIK TRAUNKIRCHEN – 180 Jahre Musik für Generationen. Wir, die Musikerinnen und Musiker der Ortsmusik Traunkirchen bilden seit 180 Jahren eine Gemeinschaft, über Generationen hinweg. Von den derzeit rund 50 Musikerinnen und Musikern ist unsere jüngste 13 Jahre alt, der Älteste noch Aktive, 87...

Triumph bei den EuroSkills in Danzig
Oberösterreicher räumten die Medaillen ab

2 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze und 2 „Medallions for Excellence“ — Team Austria mit 18 Medaillen die erfolgreichste Nation. OÖ. Bei den EuroSkills 2023 in Danzig haben Oberösterreichs Teilnehmer im Team Austria triumphal abgeschnitten und die Medaillen geradezu abgeräumt. So holten Sandra Berger aus Niederwaldkirchen (Blumenhandwerk Elke Mitter) im Bewerb Floristik und der Herzogsdorfer Niklas Danninger (Hauser GmbH) in der Klima- und Kältetechnik jeweils die Goldmedaille nach Oberösterreich....

  • Linz
  • Sandra Kaiser
Bernhard Moser (Vize-Bgm. Altmünster), SQM Peter Josef Nobis, Isabella Haider, Markus Bienleitner (Brauunion), Dir. Armin Lenz (Direktor BS Altmünster). | Foto: BS Altmünster
4

Tourismus-Berufsschule Altmünster
Gösser Zapfmeister 2022/23 gesucht

ALTMÜNSTER. Gösser eröffnete am 10. Januar seinen Wettbewerb „Gösser ZapfmeisterIn“ an der Berufsschule für Lehrlinge aus dem Tourismus in Altmünster in Anwesenheit von Bürgermeister Martin Pelzer und Schulqualitätsmanager Peter Nobis. Ziel des Wettbewerbs ist es, die besten Zapfmeisterinnen und Zapfmeister zu finden und ihnen die Gelegenheit zu geben, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Das perfekte Bier zapfen ist eine Kunst, die durch den Wettbewerb gefördert werden soll. Denn nur wer beim...

6 5

WorldSkills 2022 Montreux Schweiz
Hotel Rezeption

Montreux, Schweiz . Nach vier Tagen Wettbewerb bei WorldSkills wurde Carina Warisch mit dem " Medaillon for Excellence" belohnt.  Der Wettbewerb fand im Berufsfeld  "Hotel Rezeption " statt und wird alle zwei Jahre ausgetragen. Peter Wölfl aus Traunkirchen  Experte, Coach und Mitglied der internationalen Jury.  Foto: Peter Wölfl

HAK Bad Ischl
Bauwettbewerb „Masterbuilders“ ein voller Erfolg

Im Rahmen des Unterrichtsfachs Business Training und Projektmanagement veranstaltete eine Gruppe der 2b der Handelsakademie Bad Ischl unter der Leitung von Mag. Martina Satzinger-Zöhrer einen Lego-Bauwettbewerb für Volksschülerinnen und -schüler im Festsaal des Schulzentrums Ebensee. BAD ISCHL, EBENSEE. Der Kreativität und dem Ideenreichtum waren keine Grenzen gesetzt und so entstanden neben interaktiven Häusern und Ubooten auch überdimensionale Segelschiffe. Die Begeisterung war den Kindern...

Landesmusikschule Laakirchen
Wieder großartiger Wettbewerbserfolg für Nachwuchsmusiker

LAAKIRCHEN. Am 2. April fand in Kirchdorf der Bezirkswettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“ des OÖ. Blasmusikverbandes für Ensembles aus den Bezirken Gmunden, Vöcklabruck und Kirchdorf statt. Das Ensemble „FFP3“ der Landesmusikschule Laakirchen mit den Schülern Felix Diesslbacher, Josefine Aigner (beide Trompetenklasse Hubert Huemerlehner) und Paula Diesslbacher (Klavierklasse Victoria Gruber) erhielten in der Kategorie „offene Kammermusik“ die Beurteilung „mit sehr gutem Erfolg“ sowie eine...

Stefan Krapf, Wolfgang Quatember, Elisabeth Fiedler, Gregor Holzinger, Hannah Lessing und Andreas Hecht. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
11

Gemeinde beauftragt Wettbewerbssieger
Mahnmal für die Gmundner Opfer des NS-Regimes

Nach einem geladenen Wettbewerb mit vier Einreichungen steht fest, wie das im Jahr 2020 beschlossene neue Mahnmal für die Gmundner Opfer des Nationalsozialismus ausschauen wird. Der Gemeinderat hat am Montag, 21. März, die Beauftragung des Wettbewerbssiegers beschlossen. 
Es ist der Gmundner Architekt und HTL-Lehrer Kurt Ellmauer. GMUNDEN. Die prominent besetzte Jury hatte sich Mitte Februar einstimmig für Ellmauers auf der Ufermauer des Hermann-Kais montiertes Schriftband aus Bronzeblech mit...

Die Obmänner der Alpenmilch Salzburg Genossenschaft (Robert Leitner) und der Gmundner Molkerei (Josef Fürtbauer). | Foto: Gmundner Milch
3

Vertiefende Verhandlungen beschlossen
Gmundner Molkerei und SalzburgMilch wollen zusammen arbeiten

Nach konstruktiven Sondierungsgesprächen in den vergangenen Wochen beschließen die Vorstände der Eigentümergenossenschaften der Gmundner Molkerei eGen (mbH) und der SalzburgMilch GmbH vertiefende Verhandlungen über eine mögliche Zusammenarbeit. GMUNDEN, SALZBURG. In den vergangenen Wochen fanden erste Sondierungsgespräche auf Eigentümerebene zwischen der Gmundner Molkerei Genossenschaft und der Salzburger Alpenmilch Genossenschaft (Eigentümer der SalzburgMilch GmbH) über eine mögliche,...

Internorm
Architektur-Wettbewerb: "Fenster im Blick"

Der Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“ von Europas führender Fenster-marke Internorm geht im Sommer 2021 bereits in die sechste Runde. Ab sofort können Architekten und Planer weltweit ihre Projekte einreichen – und in den Kategorien „Privatbau“ oder „Objektbau“ ein Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro gewinnen. Die Einreichfrist endet am 15. August 2021. OÖ. Architekten und Planer aus aller Welt sind zur Teilnahme am sechsten Internorm-Architekturwettbewerb aufgerufen. Zugelassen sind Neu-...

Foto: cityfoto
5

Oö. Tourismusnachwuchs im Wettstreit
Hannah Hierzegger und Daniel Lichtenegger bei den JuniorSkills OÖ erfolgreich

SALZKAMMERGUT. Mit tollen Leistungen zeigte Oberösterreichs touristischer Berufsnachwuchs bei den JuniorSkills OÖ (vormals Landesmeisterschaften) in der Berufsschule Altmünster auf. Die Lehringe traten in den Disziplinen „Küche“, „Service“ sowie „Hotel- und Gastgewerbeassistenten“ an. „Am Herd“ bestand die Aufgabe für die jungen Köchinnen und Köche darin, aus einem teilweise unbekannten Warenkorb ein dreigängiges Menü zu „zaubern“. Am besten gelang dies Daniel Lichtenegger (in Ausbildung beim...

Beste Vorwissenschaftliche Arbeiten zum Thema Gesundheit gesucht

OÖGKK und PH OÖ starten zum zweiten Mal einen Wettbewerb in ganz Oberösterreich. Die Pädagogische Hochschule OÖ und die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse suchen auch dieses Jahr wieder die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) 2017/18 zum Thema Gesundheit. „Als wir letztes Jahr mit dem Wettbewerb gestartet haben, waren wir begeistert von dem hohen Interesse und der großen Anzahl an Einreichungen. Die PH OÖ als Bildungs- und Forschungsinstitution möchte in dieser Form die tollen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wettbewerb zum Thema "Heimat" für oö. Schulen

OÖ. Beim diesjährigen Wettbewerb der Integrationsstelle OÖ dreht sich alles um Begriff, Bedeutung und Emotion zum Thema "Heimat". Unterschiedlichste Projekte können noch bis 16. Februar von Gruppen der Schule eingereicht werden. Schule als Ort der Begegnung trägt dazu bei, ein Gefühl des Dazugehörens – der Heimat – erlebbar zu machen. Für den überwiegenden Teil der Schüler steht der Begriff Heimat für Mutter- und Vaterland oder Herkunftsland. Ist Heimat vorwiegend an eine Örtlichkeit gebunden?...

Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner
Hauswirtschaftsaward 2017, Platz 2: Gloria Rachbauer (FS Andorf), Helena Rathberger (ABZ Altmünster) und Raphaela Müller (BSZ Mühldorf am Inn).
28

Kräftemessen der Hauswirtschaftsprofis in der Fachschule Andorf

Am Donnerstag, 19. Oktober 2017, war die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf Austragungsort des landesweiten "Hauswirtschaftsawards". ANDORF (ska). Wer kocht das beste Menü? Wer dekoriert den Tisch am ansprechendsten? Wer hat das Händchen für die richtigen Details? Alle acht landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs inklusive des BSZ Mühldorf am Inn aus Deutschland, eine Parterschule der FS Andorf, trafen sich in Andorf, um genau das zu ermitteln. Den Hauswirtschaftsaward holen jene...

Anzeige

Wettbewerbsvorteil durch geringe Durchlaufzeiten bis SOP, Gruber & Kaja (HTI AG)

Man stelle sich einen direkten Zulieferer eines OEM’s vor, der innerhalb einer gewissen Frist (meist nicht sehr lange) einen validen Preis für ein Systembauteil abgeben muss. Dieser Zulieferer ist dann darauf angewiesen, dass wiederum deren Zulieferer und die Lieferanten in vierter und fünfter Instanz innerhalb von dieser kurzen Zeit Angebote mit kompetentem fachlichem Feedback abliefern. Sehr oft müssen Preise im Endeffekt geschätzt werden, weil Lieferanten bis zu 8 Wochen benötigen um ein...

  • Linz-Land
  • Gruber & Kaja Hightech Metals GmbH
Sich mit anderen zu messen, motiviert zu mehr Sport. | Foto: Martinan - Fotolia.com
1

Wettbewerb lässt den Schweinehund erstarren

Sich mit anderen zu messen ist eine gute Methode, um sich für Sport zu motivieren. Obwohl Sport für unseren Körper extrem wichtig ist, kann der Schweinehund an manchen ganzen Tagen ganz schön stark sein. Um sich auch in solchen Momenten für Joggen oder Fitnesscenter zu motivieren, könnte ein kleiner Wettkampf hilfreich sein. Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass der direkte Vergleich mit anderen zum Sport anspornt. Dabei geht es nicht darum, schneller zu laufen oder...

  • Michael Leitner
Anzeige
Nominierung von Mag. Silvia Grabler bei TheScentedDrop
3

Altmünsterin bei TheScentedDrop nominiert

Auch dieses Jahr wurde wieder der beliebte TheScentedDrop-Award in Graz verliehen. Die Altmünsterin Mag. Silvia Grabler wurde mit ihrem Projekt „Ein Streifzug durch die Welt des Salbeis in Kroatien“ wieder in der Kategorie Kultur nominiert. TheScentedDrop ist ein überregionaler Wettbewerb, der ins Leben gerufen wurde, zur Vernetzung und Prämierung von Menschen und Institutionen, die mit heimischen Kräutern und Duftpflanzen arbeiten. Jedes Jahr ist das Thema eine andere Duftpflanze, 2015 war es...

Anzeige
1

Jetzt mitmachen: Kreativwettbewerb „Mein Österreich – Zeig‘ uns, was Heimat für dich bedeutet"

Unter dem Motto: „Mein Österreich – Zeig‘ uns, was Heimat für dich bedeutet“ startet die Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH bundesweit einen Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahren. In Texten, Fotos, Videos oder Zeichnungen sollen sie folgende Fragen beantworten: Was macht „mein Österreich“ aus, was bedeutet Heimat für mich und worauf bin ich in Österreich stolz? Der Kreativwettbewerb bietet jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund die Möglichkeit sich mit ihren...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.