Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Bei Poetry Slams spricht Laura Hellmich auch Tabu-Themen an. | Foto: Helmut Prochert
Video 2

Poetry Slam
Laura Hellmich: Eine Wortakrobatin beim Dichterwettstreit

Innerhalb von sechs Minuten bringt Laura Hellmich auf die Bühne, was ihr Herz bewegt. Dies geschieht bei sogenannten ‚Poetry Slams‘, also literarischen Wettbewerben, bei denen selbstgeschriebene Texte vorgetragen werden. KEMATEN AM INNBACH. „Eine Freundin hat mich mit Poetry-Slam-Videos auf YouTube beschallt“, sagt Laura Hellmich. So nahm ihre nunmehr vierjährige Leidenschaft für diese Vortragsform ihren Lauf. An dem sinngemäß übersetzten „Dichterwettstreit“ fasziniert sie die Möglichkeit, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
2

8. Wortfluss Poetry Slam

Mittlerweile ist der Wortfluss Poetry Slam ein fester Bestandteil des Kufsteiner Kulturlebens. Im gemütlichen Ambiente der Arche Noe teilen sich lokale PoetInnen und internationale Größen die Bühne, um mit ihren Gedichten, ihren Storys, ihrer RapPoesie und ihrer Performance das Publikum für sich zu gewinnen und im Wettstreit der Dichter die Nase vorn zu haben. Auch diesmal haben sich wieder tolle Gäste angekündigt: Das heißt, es sind noch einige Plätze frei. Vor allem freuen wir uns wie immer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sigi Bric
Beim Admonter "Lichtbildgipfel" werden die besten Reiseimpressionen gekürt. | Foto: Prinz-Prüller
1

Tage voller Abenteuer in Admont

Am 27. und 28. März, beginnend um 17 und 18 Uhr, findet im Volkshaus von Admont der "Lichtbildgipfel" statt. Dabei garantieren ein Vortragswettbewerb am Freitag und die Präsentation der Sieger durch Helmut Schwarz (Gewinner der Kurzvorträge 2014) einen spürbaren Hauch von Abenteuer. Schwarz wird in diesem Rahmen seinen aktuellen Vortrag in der Langversion präsentieren. Zum Abschluss der Veranstaltung darf man Stargast Norbert Rosing begrüßen. Rosing ist einer der bekanntesten Naturfotografen im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
2

Poetry Slam Wels

Ein Poetry Slam ist ein performativer DichterInnen-Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es geht darum in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so zu interpretieren, dass das Publikum in völlige Ekstase ausbricht oder vor lauter Staunen mit offenen Mündern mucksmäuschenstill den Vorträgen lauscht. Egal ob gereimt, gerappt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig, jegliche Textgattungen sind erlaubt und dürfen geflüstert, geschrien, rhythmisch gesprochen, gelesen oder...

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.