Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Zu mild und zu trüb - November 2017 Rückblick

Der November 2017 ging zu mild und zu trüb zu Ende! Die Temperatur lag um 1,3 Grad über dem langjährigen Mittel. Der Niederschlag war leicht überdurchschnittlich mit etwa 10%. Dagegen war die Sonnenscheindauer nur 65% des Mittels! Wetterrückblick November 2017 Durchschnittliche Temperatur: 4,0°C (um 1,3°C zu warm) max. Temperatur: 13,5 °C (am 05. des Monats) min. Temperatur: -1,2°C (am 15. des Monats) Niederschlag: 71,2 mm (um 6,7 mm zu viel = 110% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag /...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Zittern kann ansteckend sein. | Foto: Paolese / Fotolia
1

Kälte ist ansteckend

Wenn jemand anderer zittert, dann zittern wir gleich mit. Um uns zum Zittern zu bringen, braucht es nicht unbedingt niedrigen Temperaturen. Wissenschafter haben herausgefunden, dass schon der Anblick von Kältesituationen dafür ausreicht. Sie haben den Versuchsteilnehmern Bildern von frierenden Menschen gezeigt und lösten dadurch bereits eine Reaktion des Körpers aus. Bei besonders einfühlsamen Personen ist dieser Effekt noch stärker ausgeprägt. Im Winter ist also ein bisschen Egoismus...

  • Michael Leitner
Die kommende Woche bleibt kalt - am Wochenende gibt es perfekte Skiverhältnisse für das Skiopening. | Foto: Tanja Wallner

Mit dem winterlichen Wetter kommt auch frostige Kälte

Die kommende Woche wird kalt und winterlich in Tirol. In Lagen über 3000 Metern sinken die Temperaturen auf minus 18 Grad. TIROL. Die kommende Woche wird winterlich kalt. Auch wenn der Dienstag etwas milder ist, kommen die Temperaturen kaum über 0 Grad hinaus. Dafür wird das Adventwochenende frostig. Der Montag startet kalt und wolkig in die neue Woche. Es bleibt weitgehend trocken. Die Temperaturen bleiben unter 3 Grad. Kalter Start ins Adventwochenende Der Dienstag ist vergleichsweise warm -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Kältester Jänner seit 11 Jahren – Rückblick Jänner 2017

Mit 2,3 Grad unter dem Durchschnitt ist der Jänner 2017 der kälteste der letzten 11 Jahre. Im Jänner 2006 war es mit 3,3 Grad unter dem Durschnitt kälter! Es gab 21 Eistage und 31 Frosttage! Dabei lag die Tiefsttemperatur bei – 22,7 Grad in Langenbach/Waldhausen am 07. Jänner. Die höchste Schneehöhe wurde am 18. Jänner mit 75cm an der Wetterstation Haruckstein gemessen! Wetterrückblick Jänner 2017 Durchschnittliche Temperatur: -4,4°C (um 2,3°C zu kalt) max. Temperatur: 6,7 °C (am 22. des...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: FF Aschbach
5

Auto überschlug sich in Aschbach

ASCHBACH. Durch starken Wind kam es rund um Aschbach zu Schneeverwehungen, wodurch die Straßen schneebedeckt waren. Auf einer dieser schneebedeckten Fahrbahnen kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, wobei beide Fahrzeuge im Straßengraben landeten und ein Auto sich sogar überschlug und auf dem Dach liegen blieb, berichtet die Feuerwehr Aschbach. Die Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Zwei beteiligte Personen wurden von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Durch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
9 17 28

Herrlicher Wintertag!

Wunderbare Wintertage in St. Georgen am Walde! Wo: Marktgemeinde, Lindnerstr., 4372 Sankt Georgen am Walde auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Bruno Haneder
2

Wien

Am 11.01.2017 war es in Wien und auch in ganz Österreich bitter kalt ... bis zu minus 16 Grad Celsius.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

grau in grau

Wo: Vetterbach , Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Wenig Schnee, viel Regen im Sommer und ein sonniger September: das ist die Wetterbilanz 2016.

Wetterbilanz: 2016 war ein nasses Jahr

MARCHFELD. 620 mm Jahresniederschlag im Marchfeld - damit gehört das Jahr 2016 zu den regenreichen Jahren der letzten Jahrzehnte. Nach dem Dürrejahr 2015 hat es diesmal besonders ergiebige Niederschläge in den Monaten Februar mit 260% sowie Juni und Juli mit je ca. 160% des langjährigen Mittelwertes gegeben. In Erinnerung wird aber nicht nur der verregnete Sommer bleiben sondern auch der späte Frost Ende April, der zu erheblichen Schäden in der Landwirtschaft geführt hat. Neben den regenreichen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2

Farbenspiel über Feldbach!

Ein tolles Farbenspiel hat sich am späten Dienstag Nachmittag über den Dächern von Feldbach ergeben!

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Alessandro Resch
Karl Vidoni: https://www.meinbezirk.at/innsbruck/lokales/die-nordkette-schnee-strahlend-weiss-d1616464.html
1

Wetterumstellung am Sonntag, neue Woche Wintereinbruch

UBIMET: Zunächst föhnig und mild, ab Sonntag immer kälter, nächste Woche Dauerfrost und Schnee bis ins Flachland möglich. Zunächst sorgt lebhafter, föhniger Wind aus südlichen Richtungen noch einmal für zeitweise sonniges und recht mildes Wetter. Am Sonntag stellt sich die Wetterlage laut dem Wetterdienst UBIMET aber markant um: Mit einer Kaltfront erreicht immer kältere Luft die Alpen. Damit beginnt die Schneefallgrenze zu sinken, auf den Bergen zeichnet sich im Zuge eines Mittelmeertiefs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Erster Schneefall der kommenden Saison 2016/17!

Danke an unseren Wetterbeobachter Reinhard Ebner, der für uns den ersten Schneefall der vorliegenden Wintersaison 2016/17, im Bezirk Perg festgehalten hat! Bis auf rund 750m (zB. Haruckstein/St.Georgen/W.) gab es heute Morgen, bei leicht über 0 Grad Schneefall, der kurzzeitig auch liegen blieb! Die nächsten Tage geht es mit den Temperaturen nach oben. Dennoch bleibt es stellenweise trüb durch Nebel! Außerhalb darf man sich auch auf Sonnenschein freuen!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zweitwärmster Winter der Messgeschichte- Rückblick 2015/16

Temperatur Über den gesamten Winter lag die Lufttemperatur weit über dem klimatologischen Mittelwert. Im Mittel war dieser Winter im Bezirk um 4,3°C wärmer. Dieser Winter ist somit gemeinsam mit dem Winter 2013/2014 der zweitwärmste in der Klimageschichte des Bezirkes. Der Rekordwinter aus dem Jahre 2006/2007 bleibt aber weiter an der Spitze. Zu diesem außergewöhnlich warmen Winter haben die Monate Dezember (+5,8 °C) und Februar (+5,0 °C) beigetragen. Unterdurchschnittliche...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zweitwärmster Februar – Rückblick 2016

Viel zu Mild, feucht und nur wenig Schnee – das ist die Bilanz vom Februar 2016. „Der Februar 2016 liegt 4,1 °C über dem vieljährigen Mittel und ist damit der zweitwärmste Februar der Messgeschichte im Bezirk Perg, hinter dem Februar 1966. so Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter.” Wetterrückblick Februar 2016 Durchschnittliche Temperatur: 4,1°C (um 5,0°C zu warm) max. Temperatur: 15,5 °C (am 22. des Monats) min. Temperatur: -3,8°C (am 12. des Monats) Niederschlag: 56,4 mm (um 4,5...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.