Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Rudolf Maierhofer bei einer seiner Wetterstationen: Blühen seine Obstbäume erst einmal, werden ihnen Frost und Schnee gefährlich. | Foto: Talkner
4

Der Winter ist noch nicht besiegt

Der Frost-Frühling scheint vorbei, doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurückkommen. ST. PÖLTEN (bt). Eis und Schnee hatten den Bezirk heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter sich aber endgültig zurückzuziehen. Die Bezirksblätter sprachen mit Wetterexperten Dieter Mayer von der Uni Wien. Er meint, Schnee sei im Bezirk St. Pölten bis in den Mai möglich. "Die Temperaturen bleiben vorerst noch im milden Bereich bei bis zu 15°C am Nachmittag, sinken aber in...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Schön langsam zeigen sich wieder die ersten Pflanzen. | Foto: Doris Schweiger
3

Winter ist Schnee von gestern

Der Winter scheint endgültig besiegt. Doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurückkommen. BEZIRK SCHEIBBS. Eis und Schnee hatten den Bezirk heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter aber endgültig am Rückzug. Im Mostviertel stellt sich nach einem kalten Ostersonntag sowie einem milderen und teilweise föhnigen und sonnigen Wochenbeginn langsam wieder eine unbeständige Wetterphase ein. Die Temperaturen bleiben vorerst noch im milden Bereich bei bis zu 15 Grad am...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Meteorologe Manuel Weber aus Oberedlitz.

Bezirk Waidhofen: Der Winter ist noch nicht besiegt

Der Frost-Frühling scheint fast vorbei, doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurückkommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der März war der kälteste seit 60 Jahren. Der Frost-Frühling ist noch nicht ganz vorbei und die Statistik zeigt: Auch der Schnee kann jederzeit zurückkommen. Willkommen in der Schneehölle Eis und Schnee hatten den Bezirk heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter aber endlich langsam seinen Rückzug anzutreten. Die Bezirksblätter sprachen mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Geht der Osterhase im Schnee unter? Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, wann es zuletzt nach Frühlingsbeginn noch Schnee in deiner Heimatgemeinde gab und lassen einen Experten von UBIMET das Wetter der kommenden Wochen vorhersagen. | Foto: Heidi Bücker
6 2

Schnee nach Ostern? So hoch ist die Wahrscheinlichkeit in deinem Bezirk

Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, wann es im letzten Jahrzehnt das letzte mal nach Frühjahrsbeginn in deiner Gemeinde geschneit hat und verraten, ob es in den nächsten Wochen noch einmal schneien wird. Irgendwann ist's dann auch mal gut. So groß der Ärger auch war, dass uns der Schnee zu Weihnachten in großen Teilen des Landes sitzen gelassen hat, so gering ist die Freude ob der späten Rückkehr von Väterchen Frost. Ostern sollte daher ein guter Zeitpunkt sein, um einen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
So manche Blüte wird am kommenden Wochenende nochmals dem Neuschnee erliegen. | Foto: pixabay.com

Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee - trotz Frühlingsanfang

Der Frühling verschiebt sich, zunächst kommt noch einmal der Winter mit frostig eisigen Temperaturen vorbei. Für Wintersportler ein freudiges Ereignis, im März mit bis zu einem halben Meter Neuschnee überrascht zu werden. TIROL. Der Samstagvormittag verspricht im Westen Österreichs eine Schneefallgrenze bis in die Tallagen. Somit können sich die Wintersportler nochmal auf 10 bis 30 Zentimeter Neuschnee freuen. Von den Hohen Tauern bis zum Schneeberg sowie vom Arlberg bis zum Brenner wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am kommenden Wochenende kehrt der Winter zurück nach Tirol | Foto: ASFINAG

Winter lässt grüßen - er kommt zurück

Schon im März spielt das Wetter April - nach frühlingshaften Temperaturen wird es wieder winterlich. TIROL. Die kommende Woche beginnt mit frühlingshaften Temperaturen - am Donnerstag kann es sogar bis 18 Grad warm werden - jedoch erreicht gegen Ende der Woche eine polare Kaltfront Tirol. Diese bringt wieder Nachtfrost und Schnee. Milde FrühlingstageDie kommenden Tage werden mild und frühlingshaft. Auch wenn sich die Sonne nicht sehr häufig zeigen wird, sinken die Temperaturen nicht unter fünf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
So wie hier in Eibiswald sieht es derzeit auf vielen Sportplätzen im Bezirk Deutschlandsberg aus. | Foto: Franz Krainer

Kalter Winter gefährdet Fußballsaisonstart

Schnee und Kälte machen viele Sportplätze im Bezirk Deutschlandsberg unbespielbar. Für den Frühjahrsstart drohen Absagen. Die Schneefälle der letzten zwei Wochen, vor allem aber die arktischen Temperaturen stellen die Fußballvereine im Bezirk vor gewaltige Probleme. An eine vernünftige Vorbereitung ist im Moment nicht zu denken, die Naturrasenplätze sind allesamt unbespielbar. Der Kunstrasenplatz in Deutschlandsberg ist derzeit die einzige Möglichkeit, Vorbereitungsspiele auszutragen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Extreme Kältewelle

Die Kältewelle hat heute überall ein Ende! Es geht heute überall ins Plus! Ein kleiner Rückblick: Es gab verbreitet über 7 Eistage in Folge vom 24.2. - 2.3. !!(Eistage sind Tage wo das Temperatur Maximum nicht über Null Grad steigt). Der Höhepunkt der Extremen Kälte war am Mittwoch (28.2.) in der Früh mit einem Tiefstwert von -21.1 Grad an unserer Wetterstation Haruckstein in St. Georgen am Walde!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: FF Amstetten

Wetter fordert Einsatzkräfte in Amstetten

Laster blieb hängen, Auto rutschte in Böschung. BEZIRK. Rutschige und schneeglatte Fahrbahnen forderten Fahrzeuglenker und Einsatzkräfte quer durch den ganzen Bezirk. So musste etwa die Freiwillige Feuerwehr Amstetten zu einer Lkw-Bergung in die Linzer Straße im Amstettner Stadtgebiet ausrücken. Ein Sattelzug blieb auf der glatten Schneefahrbahn hängen und wurde mit dem Kranfahrzeug Richtung Autobahn geschleppt, berichten die Einsatzkräfte. Auch in die Doislau wurde die Amstettner Feuerwehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Februar 1846 - Auszug aus Nauvoo über den gefrorenen Mississippi | Foto: LDS
2 3 2

Wetter: Temperaturen wie am Polarkreis - für Mormonen eine Segen

Die Meteorologen in Österreich erwarten für diese Wochenende einen neuen saisonalen Kälterekord mit Dauerfrost bis zu minus 20 Grad Celsius. Diese Kälte soll bis in den März hinein halten. Alle 8 - 10 Jahre treffen solche Wetterkapriolen im bereits meteorologischen Frühling (1. März) bei uns zu. Beinahe über Nacht könnten dann auch fließende Gewässer, wie die Donau in Wien, zufrieren, auch wenn der Winter zuvor relativ mild war. Wetter verhindert zuerst Pionierszug Vor 172 Jahre brachte eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Ein in Wien ungewohntes Bild: In Mauer kann dieser Tage lang gelaufen werden. | Foto: Markus Spitzauer
4 2

Winter in Wien: Wie man ihn doch noch genießen könnte

Natürlich: Einerseits freuen wir uns auf den Frühling. Andererseits liegt in Wien so viel Schnee wie seit langem nicht - wer sich darauf einlässt, kann auch Spaß haben. WIEN. Ungewohnte Aussichten auf schneebedeckte Bäume, Wiesen und Häuser bieten sich den Wienerinnen und Wienern seit zwei Tagen. Nicht ganz zur rechten Zeit - die meisten sind im Kopf schon auf den Frühling eingestellt - aber gekommen um zumindest eine Weile zu bleiben ist das winterliche Wetter. Donnerstag und Freitag kann es...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Tief "Kari" bringt uns den Winter wieder - mit frostigen Temperaturen -. | Foto: pixabay.com
2 2

Der Winter kommt - diesmal, um zu bleiben-

Der Winter ist noch nicht vorbei! Auch wenn das so mancher bei den sonnigen Temperaturen der letzten Tage gedacht haben mag. Das Tief "Kari" bringt den Winter für den Februarbeginn wieder zurück und lässt die Schneefallgrenze auf 500 Meter sinken. TIROL. Schon Donnerstagfrüh wird uns die Kaltfront des Tiefs "Kari" vor der Haustür entgegenschlagen. Dazu kommt in einigen Landesteilen Regen und Schneefall. Das östliche Flachland wird vor dem Schneeräumen noch verschont, hier wird es sich auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter informiert sich laufend zur Schneesituation über die Arbeitseinsätze in den Tiroler Gemeinden. | Foto: Land Tirol/Sax
1

Lawinenwarnung soll sich nach Erkundungsflügen lockern

Die heutigen 24 Erkundungsflüge für die Lawinenkommission waren noch nicht ganz abgeschlossen, als man die Lawinengefahrenstufe schon senken konnte. Von 5 auf 4 fiel die Warnung, trotzdem ist man noch in Alarmbereitschaft. Die teilweise Entwarnung liegt vor allem an der günstigen Wetterentwicklung. TIROL. Mit Landeshubschrauber, Bundesheer-Helikoptern und sogar einem privaten Hubschrauber wird im Tiroler Oberland seit heute morgen die Lawinensituation eingeschätzt. Mit 24...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Derart verschneit wird sich, nach dem kommenden Wochenende auch Tirol zeigen. | Foto: pixabay.com
1

Wechselhafte Wetterverhältnisse fürs Wochenende

Am Freitag erwarten uns mildere Temperaturen, die allerdings bis Sonntag wieder Richtung Winter sinken. Insgesamt kann man am kommenden Wochenende mit 20 bis 40 Zentimeter Neuschnee rechnen. Interessant wird die Wetterlage für das Hahnenkammrennen in Kitzbühel. TIROL. Entlang nördlich der Alpen kann man die nächsten Tage mit Neuschnee rechnen. Trotz milderer Temperaturen und Regen am Freitag ist das Wochenende wieder winterlich kalt. Auf den Bergen nach Osten hin können bis zu -9 Grad erreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol: Von Mittwoch auf Donnerstag geht der Regen in Schneefall über. | Foto: Thomas Aigner/Regionaut - Symbolbild
4

Tirol: Der Winter kommt kurz zurück

Das schöne Winterwetter hat in der Nacht auf Mittwoch ein Ende: Regen geht in Schnee über. Das verlängerte Wochenende wird voraussichtlich wieder milder. TIROL. Die Feiertage waren mild und teilweise sehr sonnig. Diese milde Wetterphase macht von Mittwoch auf Donnerstag eine kurze Pause. Das Jahresende wird dann wieder mild. Neuschnee ab MittwochnachtDer Mittwoch wird in vielen Gegenden Tirols noch föhnig und mild. In Osttirol regnet es und teilweise fällt bereits nasser Schnee. In der Nacht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Erwin Pramhofer
2

Freistadt: Frostige 16,3 Grad

FREISTADT: Minus 16,3 Grad zeigte das Thermometer heute früh in der Bezirkshauptstadt an. Da hieß es auch für die Schüler warm anziehen!

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Die Karte zeigt, in welchen Gemeinden die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten am höchsten ist. | Foto: UBIMET
1 2

Weiße Weihnachten in Oberösterreich: In welchen Gemeinden schneit es am Heiligabend?

Für viele gehören Schneeflocken und eine strahlend weiße Schneedecke einfach zu Weihnachten. Wie realistisch der Traum vom verschneiten Heiligabend ist, zeigt unsere interaktive Karte. Die Wetterexperten von UBIMET liefern möglichst genaue Daten für den 24. Dezember und zeigen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ob das Weihnachtsfest heuer weiß, grau oder gar grün wird. Je dunkler die Symbole der einzelnen Gemeinden auf der Landkarte dargestellt sind, desto besser stehen die Chancen, dass...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Experten von UBIMET und VERA haben uns mit Daten für das weihnachtliche Wetter versorgt. Wir haben daraus eine Karte gebastelt, mit der ihr herausfinden könnt, ob es in eurer Gemeinde verschneite Weihnachten geben wird. | Foto: VERA/UBIMET
6 2

Weiße Weihnachten? So realistisch ist der Traum vom verschneiten Heiligabend in deiner Gemeinde

Klick dich durch unsere interaktive Karte und finde heraus, wie gut (oder schlecht) die Chancen stehen, ob sich das Christkind bei dir 2017 durch den Schnee kämpfen muss. Die Bezirksblätter Niederösterreich liefern dir, anhand von Daten der Experten bei UBIMET, möglichst genaue Daten für den 24. Dezember und zeigen dir, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ob es heuer weiße, graue oder gar grüne Weihnachten für dich geben wird. Je dunkler die Symbole der einzelnen Gemeinden dargestellt sind,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.