Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Abwechslungsreiches Wetter in den Semesterferien

Für die Semesterferien in Tirol hat sich abwechslungsreiches Wetter angekündigt: Neuschnee, Föhn mit frühlingshaften Temperaturen, Kälte. Ein längerfristiger Wintereinbruch ist aber immer noch nicht in Sicht. Während der Semesterferien beeinflusst der Atlantik das Wetter in Tirol. Verschiedene Fronten ziehen in rascher Folge über die Alpen hinweg. Auch ein Mittelmeertief hat Auswirkungen auf das Wetter. Schnee am Sonntag, Montag und Mittwoch an der Alpensüdseite Gerade in Osttirol kann es am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sonne, Eis und Früchte am Erlaufsee
17 22 24

Den Erlaufsee entlang gangen

Das bin i heut mit meiner Mutter. Bei uns war Nebel, also hamma uns a bissl nach Sonne gesehnt, schon allein deswegn, weils gestern den ganzn Tag gregnt hat. Gfundn hammas, die Sonn, und auch eine Sage, die sich am Erlaufsee abgspielt haben soll: Ein Müller, der am See wohnte, hatte eine wunderschöne Frau. Die junge Müllerin war fleißig und arbeitssam, jedoch in den Vollmondnächten lief sie mit wallenden Haaren zum See hinab und tanzte zum Flötenspiel eines Fremden. Da packte den Müller rasende...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
1 5

Traumhafter Wintertag – 18. Jänner 2016

Danke an unseren Wetterbeobachter Manuel Aschauer der für uns den traumhaften Wintertag in Waldhausen festgehalten hat. Dahinter sieht man die Wolkenmauer die in der nördlichsten Gemeinde des Bezirkes Perg (St. Georgen am Walde) zur gleichen Zeit Schneefall brachte!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Neumayr

Radfahrer trotzen dem Winter

Obwohl mit der Jahreswende auch die Wetterwende kam trotzen viele Salzburger mit ihrem Drahtesel Eis und Schnee. SALZBURG (pl). Eingefleischte Fahrradfahrer lassen sich auch von der Kälte des Winters nicht abhalten, sich auf ihren Drahtesel zu schwingen. Wer sich darauf gut vorbereitet, radelt in jedem Fall gut und sicher, so der ARBÖ Salzburg. Schlechte Lichtverhältnisse mindern die Sicht der Radler sowie die Erkennbarkeit des Fahrrades. Die Devise muss daher lauten: "Sehen und gesehen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Am 4. Jänner kam der erste Schnee des Winters 2015/16

Marchfelder Winter 2015: Zu warm, zu trocken und (fast) ohne Schnee

MARCHFELD. 424 mm Jahresniederschlag im Marchfeld. Das bedeutet bei einem langjährigen Mittelwert von 534 mm, dass es 2015 gleich um 110 mm oder 21% weniger geregnet hat. In den letzten 20 Jahren war nur das Jahr 2003 mit 337 mm Jahresniederschlag noch trockener. Erste ergiebige Niederschläge sind überhaupt erst im Oktober aufgetreten. Auffallend waren, wie bereits im Vorjahr, die extrem hohen Temperaturen: allein im August wurden 9 Tage mit Höchstwerten von über 35°C registriert. Aber auch im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1 1 5

Alles freud Sich !!!

Die Vögel-die leit-und ich auch homma wenigstens an Staubzucker für die Faschingskrapfen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zettelbauer
Blick auf Innsbruck und die Nordkette.

Wenig Hoffnung auf Schnee

Wien, 14.12.2015 – Die Liebhaber von weißen Weihnachten werden heuer wohl enttäuscht. Laut dem Wetterdienst UBIMET sollte man sich spätestens jetzt mit einem Fest im Grünen anfreunden. Schon die vierte Adventwoche bringt eher typisches Herbstwetter. Am vierten Adventwochenende sowie zu Beginn der Weihnachtswoche legen die Temperaturen sogar noch ein bisschen zu und erreichen nahezu frühlingshaftes Niveau. Modefarbe Grün Der genaue Wetterverlauf am 24. Dezember steht zwar selbst zehn Tage vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 2 5

Der erste Frost im Weinviertel

Blüten erstarren im Eiskristall Mantel, und wer vergessen hat freiliegende Wasserhähne zu entleeren musste mit eingefrorenen Wasserhähnen rechnen.

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl

Kälte und Schnee im Anmarsch, Durchstarten in den Skigebieten

Das milde Wetter hat ein Ablaufdatum: Auf einen nassen Freitag folgen zum Wochenausklang Kälte und Schnee. Die Skigebiete und Winterfans können laut dem Wetterdienst UBIMET somit endlich in die neue Saison starten. Vorher zieht aber noch Sturmtief Heini von Dänemark Richtung Baltikum und beschert dem Norden und Osten des Landes eine windige Wochenmitte. Mit Höchstwerten von bis zu 19 Grad muten die Temperaturen zudem alles andere als herbstlich an. WIEN. Zunächst wird es stürmisch und mild, am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dauerfrost, polare Kaltluft und Neuschnee zum Wochenende | Foto: KK

Der Wintereinbruch kommt: Sind Sie im Straßenverkehr gerüstet?

Die Asfinag gibt den Autofahrern Tipps, um gut durchs erste Winterwochenende zu kommen. Mit dem Wochenende kündigen sich ein ordentlicher Temperatursturz und Schneefall an. Das Tief zieht sich Prognosen zufolge am Sonntag von Vorarlberg über Tirol bis nach Kärnten und weiter ins südliche Burgenland. Die Schneefallgrenze sinkt bis auf 400 Meter. In höheren Lagen kann es bis zu 50 Zentimeter schneien - auch noch am Montag. Asfinag gibt Tipps Die Asfinag warnt davor, sich durch die noch milden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Eine Wetterregel auf dem Prüfstand

Morgen ist Martinitag. Gerade um diesen Tag ranken sich einige Wettermythen, die Hinweise auf den möglichen Verlauf des anstehenden Winters geben sollen. Der Wetterdienst UBIMET versucht eine Antwort auf die Trefferquote zu geben und vor allem auch, ob in absehbarer Zeit winterliches Wetter in Sicht ist. TIROL. "Ist Martini klar mit Sonnenschein, bricht bald ein kalter Winter herein" ist nur eine von zahlreichen gängigen Bauern- bzw. Wetterregeln für den Martinstag am 11. November. Doch halten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mario Winkler hofft auf einen schneereichen kalten Winter, die Tendenz dazu passt.
2

Der "Wetterfrosch" aus Hohenberg

Mario Winkler beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Wetter und hofft auf einen strengen Winter. HOHENBERG. Das Wetter faszinierte Mario Winkler aus Hohenberg bereits seit Kindesalter und so begann er seine Aufzeichnung von Temperaturen und Niederschlägen auf einen Kalender. Doch er beschäftigte sich immer mehr mit diesem Thema und so musste eine ordentlich Wetterstation her. "Ich habe mir eine Wetterstation gekauft, diese selbst umgebaut und für meine Zwecke adaptiert. Sie entspricht...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Der Winter hat uns heute noch einmal einen letzten Gruß geschickt
4

April, April

Wo: Aprilwetter, Reichenauer Str. 95, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Benno Trebo
Martin Hiemetzberger vor dem Salzlager. Den Titel "Salzbaron" will er trotzdem nicht...
6

Winterdienst: Härter als im Vorjahr, leichter als normal

Warum schon jetzt Straßen gekehrt werden und warum dieser Winter noch immer die Light-Variante eines durchschnittlichen Waldviertler Winters ist, erklärt Straßenmeister Martin Hiemetzberger. WAIDHOFEN. Dass der Winter zwar wesentlich strenger war, als die beiden vorangegangenen, aber dennoch weiter unter dem durchschnitt liegt, beweist auch die Statistik des Winterdienstes der Straßenmeisterei Waidhofen. So wurden 500 Tonnen Salz und 6.000 Tonnen Splitt bislang auf den Straßen im Rayon der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Schneeschaufeln wurden heuer im Winter nicht sehr oft gebraucht. | Foto: Edler von Rabenstein - Fotolia

Winter 2014/15 der Rückblick

Der Winter 2014/15 lag 2,3°C über dem vieljährigen Mittel und ist damit einer der wärmsten Winter in der 68-jährigen Messgeschichte. Die Niederschlagsmenge lag bezirksweitweit unter dem Mittelwert. Entlang der Donau gab es größtenteils um ca. 40 Prozent weniger Tage mit Schneedecke als in einem durchschnittlichen Winter. Die höchste Temperatur wurde in diesem Winter am 10. Jänner mit 14,1°C gemessen. Die tiefste Temperatur gab es am 29. Dezember mit -10,9°C. Es war größtenteils um 15 bis 35...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wechselhaftes Wetter brachte saubere Luft

Das wechselhafte Wetter seit der zweiten Jännerhälfte hat auch seine Vorteile: Nach dem realtiv milden Jahresbeginn brachte die winterlich kalte Luft vom Nordatlantik Schneefall. Dieser Wechsel verhinderte dass sich Schadstoffe über einen längeren Zeitraum in der Luft anreichern konnten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
3 28

Winterbilder aus Miesenbach

Donnerstag und Freitag Schneefall: 30 cm Pulverschnee und am Samstag kommt die Sonne raus. Da ist es fast ein MUSS die Kamera zu nehmen und eine Runde zu gehen. Kann nur sagen Traumhaft, super Winterimpressionen. Das kann man gar nicht richtig festhalten. Das viele Weiss, das schaut in Echt einfach noch besser aus. Endlich mal wieder RICHTIG Winter http://www.maderbacher.at.nr/galerie328232.html Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Das Wasser bahnte sich durch den Wald unzählige Wege...
14 14 10

Wetterkapriolen

Nach einem halben Meter Schnee nun der angekündigte Warmwettereinbruch mit starkem Regen... Aufgrund einiger kleinerer Murenabgänge färbte sich das Wasser des Seebachs und des Grünsees wieder braun wie nach einem starken Sommergewitter. Die Mischung aus dampfigem Nebel in Kombination mit Sonne und Regen ergab am Ende einen Regenbogen, der fast wie eine Entschuldigung für die Wetterkapriolen im Jänner wirkte...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.