Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Abwechslungsreiches Wetter in den Semesterferien | Foto: neumayr.cc
1

Grüne Weihnachten 2013

Jetzt ist es Gewiss: Der Schnee lässt noch etwas auf sich warten und kommt erst nach Weihnachten zurück. Jeder der sich für dieses Jahr weiße Weihnachten gewünscht hat, bekommt wohl vom Christkind die erste Enttäuschung aufgetischt. Eine Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) lässt das heurige Weihnachtsfest ganz schön grün aussehen. Die Schneefallgrenze ist wieder deutlich über 1.000 Meter gestiegen. Es gibt kaum Niederschlag und im Westen sogar Föhn. Ein starker...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Nun heißt es rasch säen, damit die Frucht genug Zeit hat, um zu reifen. | Foto: Archiv
2

Ideal-Wetter für Landwirtschaft

Schnee bringt gute Voraussetzungen für Aussaat in der Region BEZIRK (mk). Dass den Bauern kein Wetter recht ist, stimmt gar nicht. Bezirksbauernkammerobmann Johann Fally ist zuversichtlich: "Das Wetter war in diesem Winter besser als 2012." Der viele Schnee hat nämlich – im Vergleich zum extrem kalten Februar 2012 – Frostschäden am Getreide verhindert. Niederschlag gab es reichlich, der Boden ist bestens auf die Saat vorbereitet. Der späte Frühlingsstart führt dazu, dass die Landwirte die Saat...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Böden sind nass und kalt, eine Bearbeitung ist daher noch nicht möglich

Kaltes Wetter stört Landwirte

Feuchtes Wetter und kalte Temperaturen stellen die Landwirtschaft vor massive Probleme. "Ist der April voll Schnee und Frost, gibt's wenig Heu und sauren Most." Schon der Bauernkalender weiß zu berichten, welche negativen Auswirkungen der langgezogene Winter auf die Landwirtschaft haben kann. Ausfälle erwartet Markus Tschischej, Leiter des Referats Pflanzenbau der Landwirtschaftskammer Kärnten, weiß ein Lied davon zu singen: "Das Wetter muss in den nächsten Tagen endlich besser werden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
Schnee auf Baustellen bringt manche Gemeinde bei Projekten in Verzug | Foto: pixelio.de

Winter bringt Gemeinden unter Zeitdruck

Schlechtes Wetter: Sanierung der Hauptstraße in Pörtschach muss erneut verschoben werden. Während in Keutschach trotz Schnee und Kälte der Turm am Pyramidenkogel in die Höhe schießt - kürzlich begann die letzte Bauphase -, setzt der lange Winter anderen Gemeinden gehörig zu. Schließlich muss man am See auch den Baustopp im Sommer in Zeitpläne einkalkulieren - und manches Event. "Bis zum GTI-Treffen muss alles fertig sein", setzte Pörtschachs Bgm. Franz Arnold das zeitliche Limit für den letzten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
1

EDDY ON TOUR - Winterwetter

Sakra-Haxn nocheinmal - Haut sich der Winter heuer garnicht über die Häuser, jetzt reichts aber wirklich schon. Ich sage ja nichts gegen weisse Ostern, das hat es ja schon öffters gegeben aber diese Kälte dazu ist ja wahnsinn. So ein richtiger Schweinderlfrost ist das also regelrecht Saukalt - sozusagen: extrem huschi - wawawawa. Da muss man ja aufpassen das man nicht von einem Eiszapfen erschlagen wird wenn man unter einem Auto durchläuft oder gar von einer Motorhauben- oder...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
Das aufstellen von Warnstangen und Schilder entbindet dem Hauseigentümer nicht von der Haftung.   FOTO: Güni ART
4 4

Dachlawinengefahr - Vermehrte Feuerwehreinsätze in Wien

Normal sind es 100 Einsätze pro Tag, derzeit sind es doppelt so viele. Der Grund: Die bevorstehende Dachlawinengefahr in der Stadt. Rund um die Uhr ist die Feuerwehr derzeit unterwegs, um den Gefahren durch Eiszapfen und Dachlawinen vorzubeugen. Dabei werden Dächer von den Schneemassen- und Dachrinnen von Eiszapfen befreit. Aber nicht in jedem Fall ist dies ein Einsatzgrund für die Feuerwehr, sie rückt nur dann aus, wenn eine öffentliche Gefährdung besteht. Wer haftet für Schäden durch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
Etwas weniger geworden.....
20

Wetterlage in Gußwerk

Heiligen drei Königstag.... so schaut´s aus in Gußwerk. Regen , Regen , Regen..... trotzdem hat sich die Situation entschärft. Oder doch nicht? Wo gestern noch kein Durchkommen war, hat sich der Wasserstand erheblich gesenkt. Nur ein Teilstück der Tribeinsiedlung ist gesperrt. Durch die vermehrten Wassermassen hat sich ein Stück Strasse der Tribeinsiedlung gelöst. Kein Auto kann erst mal von dieser Seite , zur Siedlung fahren. Wo: Tribeinsidlung, Gußwerk auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Erika Bauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.