Widmung

Beiträge zum Thema Widmung

 Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint und Landtagsabgeordnete Gabriele Madersbacher präsentieren in Kufstein zwei Lösungsvorschläge zum Thema Bodenaushubdeponien.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Zwei Vorschläge
Liste Fritz will Deponie-Wildwuchs im Unterland stoppen

Liste Fritz will Deponie-Wildwuchs im Unterland mit Widmung und Bedarfsprüfung beenden.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Gemeinden im Tiroler Unterland sehen sich dieser Tage gleich mehrmals mit (möglichen) Bodenaushubdeponien konfrontiert. Die Liste Fritz will diesen jedenfalls ein Ende setzen. Ihrer Ansicht nach bleibt die schwarz-rote Landesregierung "nach wie vor untätig". Das Argument, dass es mehr Kapazitäten bei Bodenaushubdeponien brauche, lässt die Liste Fritz nicht gelten. Widmung durch...

LH Mattle, BM Totschnig, BM Polaschek und LHstv. Geisler sind sich einige, dass die Veterinärmedizin einen Anschub braucht.  | Foto: Haun
28

Tiergesundheit/Lebensmittel
Land und Bund fördern Studienplätze für Veterinärmedizin

Der Bund schafft die Rahmenbedingungen, das Land Tirol setzt unmittelbar konkrete Maßnahmen um – so lässt sich die Präsentation einer österreichweiten Neuheit heute, Dienstag, zusammenfassen: Auf Basis einer Novelle des bundesweiten Universitätsgesetzes schafft das Land Tirol Ausbildungsverträge für angehende Studierende der Veterinärmedizin. Selbige bekommen eine monatliche Entschädigung von 1.000,- Euro und müssen sich nach dem Studium verpflichten.  ROTHOLZ (red). Gerade AmtstierärztInnen...

Tirol liegt mit 300 Quadratmeter deutlich unter dem Österreichschnitt und zählt mit Salzburg und Vorarlberg zu den bodensparendsten Bundesländern (ausgenommen Wien). | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
2

Flächenwidmung
Tirol beim Bodensparen vorne mit dabei

Die Widmungsbilanz 2022 ist kürzlich veröffentlicht worden. Im vergangenen Jahr wurden in Summe rund 96 Hektar Fläche für eine intensivere bauliche Nutzung wie Wohn-, Misch- und Gewerbegebiete sowie Sondernutzungen neu gewidmet. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Bauflächen damit um weniger als einen halben Prozentpunkt zugenommen. TIROL. Zwei große Ziele würde man in der Raumordnung verfolgen, so LHStv Josef Geisler. Man wolle einen Beitrag zum leistbaren Wohnen leisten und gleichzeitig so...

Ein in Ebbs geplantes Gewerbegebiet sehen die Anrainer kritisch. Dieses soll auf einer derzeitigen Grünfläche (landwirtschaftliche Vorsorgefläche) entstehen.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 7

Zwist um Fläche
Gewerbegebiet-Pläne bringen in Ebbs Anrainer-Kritik

Pläne für Gewerbegebiet in Grünfläche lassen Anrainer in Ebbs mehr Lärm und Verkehr befürchten. Laut Bürgermeister gebe es aber derzeit keine bessere Option. EBBS. Kritisch, so sehen Anrainer in Ebbs derzeit Pläne für ein neues Gewerbegebiet. Konkret geht es um den Bereich bei Tafang Nord, wo ein 11.000 m2 großes Gewerbegebiet entstehen soll. Derzeit ist die Fläche eine landwirtschaftliche Vorsorgefläche, bei der Gemeinderatssitzung vom 1. März wurde im Gemeinderat der Beschluss gefasst, einen...

Digitalisierung
Neues Format beim elektronischen Flächenwidmungsplan

TIROL. Bis heute ist Tirol das einzige Bundesland bei dem die Flächenwidmung vollständig digital und gleichzeitig rechtskräftig durchgeführt wird. Künftig soll zudem das neue Datenformat GeoPackage (GPKG) initiiert werden. Vorzeigeprojekt elektronischer FlächenwidmungsplanDer Tiroler elektronische Flächenwidmungsplan zeigte sich im Österreichvergleich als besonders zeit- und kostensparend und mauserte sich somit zum Vorzeigeprojekt bundesweit. Bis heute ist Tirol das einzige Bundesland, das mit...

Wohnbaulandesrätin und AAB-Landesobfrau Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Berger

Baulandhorten
Bewegung in der Widmungsfrage

Wohnbaulandesrätin und AAB-Landesobfrau Beate Palfrader freut es, dass ihre Vorschläge gegen das Baulandhorten Gehör finden. So erfreut sich über den Verlauf der Diskussionen in den letzten Tage und begrüßt zudem die jüngsten Aussagen von WK Tirol-Präsident Christoph Walser rund um das Thema Baulandüberhang und Spekulation mit Grund und Boden. Die Wohnbaulandesrätin betont einmal mehr, dass vor Rückwidmungen niemand Angst haben müsse: „Wichtig ist in dieser Frage vor allem die Rechtssicherheit,...

NHT-Geschäftsführer Markus Pollo zeigt sich mit den jetzigen Plänen zu den Eigentumswohnungen am Aubachweg zufrieden – auch was den Lärmschutz betrifft.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Wohnbau
NHT realisiert Eigentumswohnungen am Wörgler Aubachweg

Ab April dieses Jahres will der Wohnbauträger NHT in Wörgl 34 Eigentumswohnungen realisieren. Das Projekt spiegelt einerseits eine vermehrte Nachfrage nach Eigentum wider, ist andererseits ob seiner Vorgeschichte nicht ganz unumstritten.  WÖRGL (bfl). Der Wohnbauträger Neue Heimat Tirol (NHT) investiert in den nächsten Jahren rund 38 Millionen Euro in Neubauten im Bezirk Kufstein. In Wörgl sollen am Aubachweg im April 2020 Eigentumswohnungen entstehen, denn die Nachfrage danach, so Bgm. Hedi...

Die Wörgler Grün-Gemeinderäte Christine Mey und Richard Götz fordern von der ÖBB die Schließung der Lärmschutzlücke in Bahnhofsnähe durch Errichtung von durchgehenden Lärmschutzwänden. | Foto: Veronika Spielbichler
3

Lärmschutz
Grüne orten "Widmungstrick" in Wörgl

Wörgler Grüne  kritisieren vermeindlichen "Widmungstrick" und fordern von der ÖBB die Schließung der Lärmschutzlücke bei Hauptbahnhof in Wörgl.  WÖRGL (vsg/red). Die Wörgler Grünen pochen auf die Errichtung einer durchgehenden Lärmschutzwand entlang der Gleisanlagen. Anlass dafür ist die Schallschutzlücke westlich des Wörgler Bahnhofes. Harte Kritik hagelt es auch für die Mehrheitsentscheidung im Gemeinderat, ein Wohnbauprojekt der Neuen Heimat direkt neben den Gleisen mittels „Widmungstrick“...

Viel los war im Reither Gemeinderat, als über die Pläne zur Felsenkäserei debattiert wurde. | Foto: Haun
2

"Tiroler Felsenkäserei GmbH"
Käsestollen-Pläne in Reith sind vom Tisch

Die Felsenkäserei-Pläne in Reith sind Geschichte. Der Gemeinderat ließ alle Umwidmungen das Projekt betreffend aufheben, die Söhne des Proponenten wollen keinen Neuanlauf starten, zu viel sei passiert. LK-Präsident Hechenberger, Gemeinderat in Reith, appellierte vergebens. REITH (flo). "Auf das ganze Theater was da war, kann ich verzichten!" betonte der Zillertaler Unternehmer Josef Rahm vor zahlreichen Zuhörern bei der Gemeinderatssitzung in Reith im Alpbachtal bezüglich der beiden auf seinem...

LR Johannes Tratter | Foto: Land Tirol/Cammerlander

189 Gemeinden nutzen elektronischen Flächenwidmungsplan

Seit dem 1. August sind es nun sage und schreiben 189 Gemeinden, die das Raumordnungsinstrument nutzen. Bedenkt man, dass es 2013 nur sieben Tiroler Gemeinden waren, ist dieser Anstieg enorm. TIROL. Primär ist das moderne Raumordnungsinstrument vorgesehen für eine Reduzierung von Kosten und Zeitaufwand, da die Abwicklung von Widmungen nun digital vorgenommen werden kann. Die Rechtswirksamkeit der Flächenwidmung tritt mit der digitalen Veröffentlichung in Kraft. Zudem werden BürgerInnen besser...

Hochwasser: Wirtschaftskammer übt Kritik an Kritik

Die Hochwasserthematik in Wörgl schlägt hohe Wellen: Jetzt meldet sich der WK-Obmann zu Wort. WÖRGL. Die Wogen gehen hoch. Der Wörgler Gemeinderat hatte kürzlich die Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans für einen Betrieb im Gewerbegebiet beschlossen. Daraufhin wurde die Unternehmerschaft scharf kritisiert. Für Kufsteins WK-Obmann Martin Hirner weder gerechtfertigt, noch nachvollziehbar. „Ich kann verstehen, dass das Thema Hochwasserschutz und rote Zonen ein sehr emotionales ist....

Kommentar: Wörgler Badl-Streit artet nun völlig aus

Im Zuge der Diskussion um den umstrittenen Ankauf des Bad Eisenstein Areals in Wörgl haben sich nun neue Abgründe aufgetan. Die Hotelwidmung des Grundstücks, die sich maßgeblich auf den Kaufpreis auswirkt, soll ungültig sein. Somit befindet sich nun absolut alles, was das „Badl“ betrifft, in der Schwebe: die Widmung und deren Bestägigung, der Kauf- und Beharrungsbeschluss und sogar die bereits ausgeschriebene Volksbefragung, die sich ohnehin schon längst auf Facebook abspielt. Dieser...

Vizebgm. Evelin Treichl und Stadtrat Dr. Daniel Wibmer wollen einen Sondergemeinderat zur Causa Badl. | Foto: Spielbichler
2 2

Badl-Widmung setzt alles außer Kraft

Eine ungültige Widmung könnte den Kaufbeschluss sowie die ausgeschriebene Volksbefragung in Wörgl aufheben. WÖRGL (mel/vsp). Der Streit rund um den Ankauf der Liegenschaft Bad Eisenstein nimmt eine völlig neue Wendung. Wie die Wörgler Freiheitlichen vor wenigen Tagen bekannt gaben, sei nämlich die Widmung des Grundstücks ungültig. "Wir haben uns bei der Bezirkshauptmannschaft und beim Land erkundigt. Die Widmung ist nicht wie angenommen bis 2019 gültig, sondern bereits erloschen", erklärt GR...

3

Kirchbichl bei Wörgl; Vortrag: Bauen am Hang: Felssturz - Steinschlag; Ingenieurbüros Grasbon, Illmer Daniel

Am Donnerstag, den 28.06.2012 findet im E3 Wirtschaftspark in Kirchbichl bei Wörgl der zweite Vortrag der Vortragsreihe: „Berücksichtigung von Naturgefahren bei Widmung, Planung und Umsetzung von Bauvorhaben“ statt. Das Schwerpunktthema dieses Vortrages bildet: „Bauen am Hang: Felssturz - Steinschlag“ Datum: Donnerstag, den 28.06.2012 Ort: E3 Wirtschaftspark in Kirchbichl bei Wörgl Beginn 19:30 Uhr Eintritt frei Es wird der Themenbereich Steinschlag - Felssturz erörtert und dessen...

Kundler gegen Widmung im Bereich "Söller Wiese"

Kundler haben Expertenmeinung eingeholt und wollen die Widmung im GR ablehnen KUNDL (ck). Im Kerngebiet des Naturschutzgebietes "Söller Wiesen" will ein Betrieb einen LKW-Parkplatz errichten (das Bezirksblatt berichtete). In erster Instanz erteilte die Bezirkshauptmannschaft Kufstein einen negativen Bescheid, die Landesumweltbehörde stellte dann aber einen positiven Bescheid aus. Die Bürgerliche Kundler Liste holte daraufhin zusätzliche Beurteilungen der Situation durch Experten ein, noch bevor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.