Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

Die Freien Mittwoche sind zurück: Unter dem Motto "Freie Kunst für alle" bietet die Secession ab April 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt in das Ausstellungshaus am Karlsplatz. | Foto: Secession/Jorit Aust
3

Jeden ersten Mittwoch im Monat
Freier Eintritt in die Wiener Secession

Ab April 2025 bietet die Wiener Secession jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt zu ihren Ausstellungen. Ermöglicht wird die Initiative „Freie Mittwoche“ durch das Hörakustikunternehmen "Neuroth". WIEN/INNERE STADT. Ab April heißt es in der Wiener Secession: „Freie Kunst für alle“. Jeden ersten Mittwoch im Monat können Besucherinnen und Besucher das traditionsreiche Ausstellungshaus in der Friedrichstraße 12 am Karlsplatz kostenlos betreten. Neben dem weltberühmten Beethovenfries von...

Bei Hannibals handelt es sich anders als viele Denken um eine Wiener und um keine internationale Kette.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
11

Hannibals
Wiener Concept Store bietet Kleinigkeiten aus aller Welt

MeinBezirk hat mit der operativen Geschäftsführerin der Cocept-Store Marke Hannibals gesprochen. Nicola Daxberger erklärte dabei, wie man sich weiter gegen die Konkurrenz behaupten kann und was die Stores ausmacht. WIEN. Vor fast 2.000 Jahren zog der Krieger Hannibal, der als einer der größten Feldherren der Antike gilt, über die Alpen. Auf seinen Streifzügen nahm er verschiedenste Spezialitäten aus den einzelnen Regionen mit nach Hause. Gut zwei Jahrtausende später, genauer gesagt im Jahr...

Die besten Stimmen der Südstaaten sorgen für weihnachtliche Stimmung, wie man sie sonst nur aus dem Fernsehen kennt. | Foto: The Christmas Gospel
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für The Christmas Gospel in der Karlskirche

Von wegen "Stille Nacht": Bei den Konzerten des Ensembles "The Christmas Gospel" bleibt niemand auf seinem Platz. Die international bekannte Formation aus den USA hat es sich zur Aufgabe gemacht, die christlich-amerikanische Musikrichtung in die Welt zu tragen. An den Adventwochenenden machen die begnadeten Sängerinnen und Sänger in der Karlskirche (4., Karlspl. 10) Station und sorgen auf ihre unverwechselbare Weise mit Genre-Klassikern wie "Oh Happy Day" oder "Amazing Grace" für festliche...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
Mit einem spanischen Sci-Fi Film wird das diesjährige Festival eröffnet.  | Foto: Freak Independent Film Agency
4

In drei Wiener Kinos
Menschenrechte kommen auf die große Leinwand

Ab Mittwoch, 27. November, gastiert das "This Human World – International Human Rights Film Festival" wieder in drei Wiener Kinos. Gezeigt werden die Kämpfe von Menschen überall auf der Welt für ihre Rechte.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN/MARIAHILF. Der junge Musiker Kai Landre hat ein Ziel: Er will die Klänge aus dem Weltraum hören können. Um dieses zu erreichen, entwickelt er ein bahnbrechendes kybernetisches Organ, das er in seinem Körper implementieren will. Mit diesen Szenen aus dem spanischen...

Stampfl, Ovsianikov, Schneider, Polaschek und Chalupa-Gantner (v.l.) bei einem Rundgang durch die Forschungsräumlichkeiten. | Foto: BKA/Aigner
3

Forschungsführend
TU Wien macht 3D-Druck mit Biomasse möglich

Von 2000 bis 2020 hat die Technische Universität Wien 665 Patente angemeldet. Gerade werden laufend neue Möglichkeiten entdeckt, 3D-Druck zu nutzen. WIEN/MARIAHILF/WIEDEN. Für viele Menschen ist der 3D-Druck noch immer entweder komplettes Neuland oder eine spannende Spielerei. Tatsächlich aber bringt das Verfahren ganz neue Möglichkeiten in die Welt von Technik, Wissenschaft und auch Medizin. Das zeigt die Technische Universität (TU) Wien, die mit ihrem Hauptstandort am Karlsplatz ansässig ist....

In der VHS kann man seine Interessen erkunden. | Foto: Pexels/Anastasiya Gepp
2

Margareten & Wieden
Wochen für Beruf- und Weiterbildung im VHS Polycollege

Ob Fotografieworkshop oder Pflichtschulabschluss – bei den "Wiener Wochen für Beruf- und Weiterbildung" ist für alle was dabei.  WIEN. Einmal im Jahr kommen Wieden, Margareten und Mariahilf zusammen, um gemeinsam die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" zu feiern. Von Montag, 4., bis Samstag, 23. November, finden in den Bezirken insgesamt 37 kostenlose Info-Veranstaltungen zur Aus- und Weiterbildung statt. Sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene gibt es Programmhighlights. Auch...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Gerade, wenn es um die bereits begonnene Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes geht, sind sich die Anrainerinnen und Anrainer alles andere als einig. Gehört werden sollten die Bedürfnisse aller, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. | Foto: Mach/MeinBezirk
2

Naschmarkt-Parkplatz
Was tun, wenn der gemeinsame Nenner ausbleibt?

Gerade, wenn es um die bereits begonnene Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes geht, sind sich die Anrainerinnen und Anrainer alles andere als einig. Gehört werden sollten die Bedürfnisse aller, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. WIEN/MARIAHILF. Die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes sorgt für viel Gesprächsstoff in gleich drei Bezirken. Das sieht man an den vielen Zuschriften, die wir zum Thema bekommen. Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes spaltet die Gemüter Sie...

Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes haben am Donnerstag begonnen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
2 Aktion 2

Leserforum
Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes spaltet die Gemüter

Der Spatenstich für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes wurde gesetzt. Die Meinungen der Anrainer sind allerdings weiterhin gespalten. WIEN/MARIAHILF. Was wird aus dem Naschmarkt-Parkplatz? Während die Stadt fleißig plante, wurde diese Frage in den vergangenen Jahren mal mehr, mal weniger öffentlich diskutiert. Nach einem Bürgerbeteiligungsprozess, einem Masterplan, einem EU-weiten Realisierungswettbewerb fand kürzlich der Spatenstich statt. Bis Ende 2027 sollen auf der Fläche ein...

Foto: Moritz Schell
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 4x2 Tickets für einen Abend mit Bela Koreny & Freunden

Gleich zwei Geburtstage feiert der Komponist Bela Koreny (Foto): Am 8. November ist er ab 19.30 Uhr mit seinem Programm zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour im Konzerthaus (3., Lothringerstr. 20) zu Gast. Mit dabei sind u.a. Stella Grigorian und Karl Markovics. Im Theater Akzent (4., Theresianumg. 18) gastiert Koreny am 9. November ab 19.30 Uhr mit Petra Morzè, Michael Schade und Romana Amerling anlässlich von Karl Kraus’ 150. Geburtstag. Tickets (ab 28 Euro) gibt’s online auf...

Das Druzi - ein jüdisch-ukrainisches Orchester tritt beim KlezMore Festival auf. | Foto: Heike Antoci
2

KlezMore Festival Vienna 2024
Jüdische Musik erklingt in vielen Facetten

Mit dem diesjährigen Thema „Vielerorts“ startet am 9. November das KlezMore Festival. In mehreren Bezirken wird die jiddische Musik von Interpreten aus aller Welt gespielt. WIEN. Beim 21. KlezMore Festival ist vieles neu. Mit einer neuen Leitung und neuem Gestaltungsprogramm startet am 9. November das Fest der jüdischen Musik. Bis zum 17. November werden in Leopoldstadt, der Inneren Stadt, in Mariahilf, Neubau, Wieden, Hernals, Penzing, Margareten und Rudolfsheim-Fünfhaus Musiker auftreten,...

Rund 30 Mitglieder der Bürgerinitiative fanden sich heute zusammen, um gegen die Herangehensweise für den Planungsprozess der Umgestaltung des Naschmarkt Parkplatzes zu protestieren.  | Foto: Freiraum Naschmarkt
2 3

An Stadträtin Sima
Bürgerprotest gegen Planungen zum Freiraum Naschmarkt

Die Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt kritisiert den Planungsprozess und die Ergebnisse zur Umgestaltung des Freiraum Naschmarkts. Am Mittwoch, 16. Oktober, machten sie ihrem Unmut Luft an der Baustelle.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Rund 30 Leute versammelten sich am Mittwoch am Naschmarkt Parkplatz, um gegen die Pläne für die Fläche zu protestieren. Organisiert wurde die "Lügenparade", wie sie sie die Aktivistinnen und Aktivisten nennen, von der Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt. ...

Zum 30. Jubiläum lädt die Vollkornbäckerei zur Aktionswoche, bei der man probieren und sparen kann.  | Foto: Stephy Zwinz-Ewers
3

Jubiläum
Die Waldherr Vollkornbäckerei lädt zum Durchkosten ein

Die Vollkornbäckerei "Waldherr" lädt vom Montag, 14. bis Samstag, 19. Oktober, zur Aktionswoche. Während dieser kann man viel probieren und sparen.  WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Seit 30 Jahren bietet "Waldherr" eine große Vielfalt an Vollkorn- und Sauerteig-Backware an. Das möchte die Bio-Bäckerei jetzt feiern.  Das Getreide, das sie für ihre Produkte verwenden, stammt von österreichischen Bio-Bauern. Die wichtigsten Sorten, nämlich Dinkel, Roggen und Weizen, erhält Gründer Clemens Waldherr von...

Der Naschmarkt-Parkplatz wird endlich umgestaltet. Doch nicht jeder zeigt sich mit dem Prozess glücklich.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 Aktion 2

Spatenstich
Bürgerinitiative will Naschmarkt-Baustelle besetzen

Der langersehnte Spatenstich für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes wurde am Donnerstag, 3. Oktober, gesetzt. Doch nicht jeder ist zufrieden damit. Die Initiative Freiraum Naschmarkt kündigt nämlich an, dass sie die Baustelle besetzen will – und zwar genau dort, wo der Marktraum hin soll.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Der Startschuss für den Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes wurde am Donnerstag, 3. Oktober, gegeben. Auf einer Fläche von mehr als 12.000 Quadratmetern werden eine...

Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes haben am Donnerstag begonnen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7 Video 11

Wiener Mammutprojekt
Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes startet endlich

Seit Jahren wird die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Am Donnerstag wurde endlich der Spatenstich für das Mammutprojekt gesetzt. Der Umbau soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein und wird 27 Millionen Euro kosten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. 90 neue Bäume, ein begehbarer Dachgarten und eine Umbauzeit von drei Jahren – mit der Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes hat sich die Stadtregierung ein ambitioniertes Projekt gesetzt. Der erste...

Marktamtsdirektor Andreas Kutheil, Mariahilfer Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Naschmarktsprecher Omar Lashin schnitten feierlich das Band durch. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 17

Feierliche Wiedereröffnung
Marktamt betreut jetzt das Naschmarktmuseum

Dank des Marktamts erstrahlt das Naschmarktmuseum in neuem Glanz. Ursprünglich war der Raum als Kapelle gedacht, stattdessen kann man hier alte Schätze erkunden. WIEN/MARIAHILF. Ein kleiner Raum, gefüllt mit ganz viel Geschichte – das ist das Naschmarktmuseum. Nur wenige Schritte von der Ecke Schleifmühlgasse/Rechte Wienzeile entfernt, lädt dieses auf eine kleine Zeitreise ein. Ursprünglich war der Raum beim Bau des Naschmarkts als kirchliche Kapelle angedacht. Als solche geweiht oder genutzt...

Der Kutschkermarkt in Währing ist einer der zwei letzten verbliebenen Straßenmärkte. Hier gibt es frisches Obst und Gemüse, aber auch Brot, Fisch, Käse, Wein und andere Genusswaren.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
1 14

Genussmagazin-Ranking
Sechs der schönsten Märkte Österreichs sind in Wien

Das Genussmagazin "Falstaff" hat mithilfe einer Online-Umfrage die zehn schönsten Märkte Österreichs gekürt. Sechs davon befinden sich in Wien. WIEN. Welcher ist der schönste Markt im ganzen Land? Das wollte das Genussmagazin "Falstaff" in einer Online-Umfrage von seinen Lesenden wissen. Diese haben geantwortet, und siehe da: Unter den Top 10 sind ganze sechs Wiener Märkte. Auch an der Spitze der Bestenliste befindet sich bereits ein Wiener Exemplar: der Karmelitermarkt. Dieser befindet sich in...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Betroffen waren Teile der Wiedner Hauptstraße, Schönbrunner Straße, Kettenbrückengasse, Magdalenenstraße, Kaunitzgasse, Heumühlgasse und der Linken Zeile. Grund war ein Erdkabeldefekt in der Kaunitzgasse. | Foto: Screenshot Wiener Netze
9

1.150 Haushalte
Stromausfall trifft erneut mehrere Bezirke in Wien

Am Mittwochnachmittag kam es zu zwei Stromausfällen in vier Wiener Bezirken. Die Ursache war in allen Fällen ein Defekt des Erdkabels. WIEN. In insgesamt vier Wiener Bezirken ist am Mittwochnachmittag, 24. Juli, in Hunderten Haushalten der Strom ausgefallen. Betroffen waren Kundinnen und Kunden auf der Wieden, in Margareten, Mariahilf und am Neubau. Zuerst traf es von 14.17 Uhr bis 15.13 Uhr den 4., 5. und 6. Bezirk. Auf MeinBezirk-Anfrage teilte ein Sprecher der Wiener Netze, dass 600...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand''" der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema
2

Sonnencreme & Co
Caritas Wien sammelt Sachspenden für Obdachlose

Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand'' der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. WIEN. Derzeit ist die Caritas Wien mit ihrer Initiative "Füreinand'' wieder verstärkt auf der Suche nach Sachspenden für Menschen ohne Unterkunft. Dabei liegt der Fokus auf Dingen, die dabei helfen können, die Sommerhitze zu überstehen. Explizit bittet die...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Bei der Fashion Academy lernt man Schneidern vom Profi. | Foto: Fashion Academy Vienna
13

4. und 6. Bezirk
Fashion Academy Vienna macht die Modebranche zukunftsfit

Favoritnerin Martina Haubenwaller bringt mit der Fashion Academy Vienna Ethik und Nachhaltigkeit in die schillernde Welt der Mode. Die Ausbildungen finden in Wieden und Mariahilf statt. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/FAVORITEN. Kreative Köpfe fühlen sich von der bunten, schillernden Welt der Mode magisch angezogen – so auch Martina Haubenwaller. Sie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Inzwischen weiß die gelernte Schneiderin aber auch um die Schattenseiten ihrer Branche. Die Überproduktion in der...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
V.l.: Mark Neuner (Architekturbüro "Mostlikely"), Sabine Dessovic (D/D Landschaftsplanung, Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ), Juryvorsitzender Albert Wimmer, Planungs- und Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ)  | Foto: Valentin Mazal/RMW
2

Wiener Naschmarkt
Gemeinderat beschließt Umgestaltung im Juni

In ihrer Juni-Sitzung will der Planungsausschuss des Wiener Gemeinderats die erste Umgestaltungsphase des Parkplatzes am Naschmarkt beschließen. Diese soll vom Herbst 2024 bis 2025 stattfinden.  WIEN. Der Naschmarkt-Parkplatz soll zu einem Park mit einer großen Markthalle werden. Die konkreten Pläne für die Umgestaltung des jahrelangen Projekts wurden im vergangenen Jahr von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentiert. Diese fußen auf einem europaweiten Realisierungswettbewerb, in dem das...

Die Saison für 2024/25, die wieder an der ursprünglichen Spielstätte des Theater an der Wien stattfinden wird, wurde bereits veröffentlicht.  | Foto: Katharina Schiffl
3

Theater an der Wien
Das Mariahilfer Opernhaus lädt im Herbst wieder ein

Die Bauarbeiten an der Linken Weinzeile 6 werden bald abgeschlossen. Im Herbst 2024 soll das Opernhaus wieder eröffnet werden.  WIEN/MARIAHILF. Zweieinhalb Jahre lang musste das MusikTheater an der Wien auf das Museumsquartier ausweichen. Denn an seinem ursprünglichen Standort in der Linken Wienzeile 6 fanden die vergangenen Monate grundlegende Bauarbeiten statt. Diese werden bald abgeschlossen sein.  Am 12. Oktober wird deswegen zum feierlichen Festakt zur Wiedereröffnung eingeladen. Es werden...

Marco Olinovec und seinen Partner Klaus Piber führen Trixie Kiddo's BBQ in Neubau und am Naschmarkt. | Foto: Marlene Graupner/rmw
3

Trixie Kiddo's BBQ
Am Naschmarkt gibt es jetzt Smoked Barbecue

Trixie Kiddo's BBQ bringt das authentisch Smoked Barbecue Erlebnis jetzt auch auf den Naschmarkt. Der Marktstand eröffnete im April. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF. Trixie Kiddo’s hat am Neubau bereits viele Fans des amerikanischen Smoked Barbecue begeistert. Seit April gibt es nun auch einen Marktstand am geschäftigen Naschmarkt, der die Herzen der Wiener im Sturm erobert hat. Der Naschmarkt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Ort der Tradition und Geschichten. Ein solches Stück...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Omar Lashin (l.) wurde wieder zum Marktsprecher gewählt. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) gratulierte ihm.  | Foto: BV 6
2

Wiener Naschmarkt
Omar Lashin als Marktsprecher wiedergewählt

Omar Lashin hat zwei Stände am Naschmarkt und ist schon seit Längerem als Marktsprecher tätig. Jetzt wurde er in seinem Amt wieder bestätigt.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Die Unternehmerinnen und Unternehmer des Naschmarkts haben sich vor Kurzem getroffen, um einen neuen Marktsprecher zu wählen. Alle Stimmen der anwesenden Standler gingen an den gebürtigen Ägypter Omar Lashin. Er verkauft an zwei Standorten Delikatessen und Lebensmittel. Da er das Amt bereits zuvor innehatte, tritt er mit...

Kinder können am Naschmarkt Parkplatz sicher und spielerisch Fahrradfahren lernen.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Naschmarkt Parkplatz
Hier lernen Kinder sicher und spielerisch Radfahren

In den kommenden Monaten kann man verwandelt sich der Parkplatz des Naschmarkts regelmäßig in einen Übungsplatz für junge Radfahrerinnen und Radfahrer.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Der Naschmarkt-Parkplatz im Bereich der Rechten Wienzeile 51–57 wird seit Jahren als Übungsplatz für kleine Radfahrerinnen und Radfahrer genutzt. Denn hier bietet die Mobilitätsagentur der Stadt Wien ihre kostenlosen Radfahrkurse an. Ab sofort kann man jeden Samstag von 9 bis 15 Uhr beim offenen Training...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.