wien

Beiträge zum Thema wien

Expeditionen in Urwälder des Alleinseins / Uraufführung / Installation / Performance

"Expeditionen in Urwälder des Alleinseins" ist, frei inspiriert von Thomas Bernhards gleichlautender Formulierung aus dem Roman "Frost", eine Untersuchung des Phänomens des Alleinseins in der heutigen Zeit. Eine Expedition als Versuch unabhängig zurecht zu kommen, endet mit einer einschneidenden Erkenntnis – Der eigenen Einsamkeit, die verborgen darauf lauert sich wie ein wildes Tier an den Innenwänden des Selbst festzubeißen, entgeht man nicht. Die ZuschauerInnen werden zu stillen...

  • Wien
  • Meidling
  • Cosima Codispoti

Der Leuchtturmwärter

Eine Geschichte mitten im Meer und einem Viertelliter Wasser Clowntheater für Erwachsene Ahoi! Ein einsamer Leuchtturmwärter auf einer Insel am Rande der Welt zwischen Wasser und Himmel, umgeben von freundlichen Fischen und frechen Möwen. Ein helles Licht und eine große Aufgabe. Käpt`n Ahab, Käpt`n Sparrow, Käpt`n Onedin, Käpt`n Nemo, Käpt`n Kirk und Columbus, sie alle brauchen den Leuchtturmwärter, sein Licht und seine Passion zu putzen! „Alle Mann an Deck!“ Der Wärter steht auf seinem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theater ASOU

RAPUNZEL FRISCH FRISIERT

Poetisches Erzähltheater, frei nach den Gebrüdern Grimm, für die ganze Familie, ab 4 Jahren „Meine Tochter heiratet einen Prinzen!“, erzählt Rapunzels Mutter stolz,„Ja, ehrlich! Das wird eine richtige Märchenhochzeit!“ Aufgeregt sitzt die ältere Dame im Zug nach Wien und kann das Wiedersehen mit ihrer Tochter und ihren Enkelkindern kaum erwarten. Dabei hat die Geschichte am Anfang gar nicht gut ausgesehen. Könnt ihr euch noch erinnern? Rapunzel wurde von einer bösen Hexe entführt und in einen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Theater ASOU
1 22

Jubiläumsfest Wiener Lustspielhaus Am Hof

Einen Monat vor der Premiere des Wiener "Jedermann" als musikalische Posse von Literat Franzobel in zeitgenössischer Nestroy-Manier inszeniert sich das Wiener Lustspielhaus am 18. Juni lebensfröhlich selbst.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Helmut Mayer

Kasperltheater

Spannende Geschichten mit Torwächter, Wendelin & Co. Wann: 23.05.2013 15:00:00 Wo: Stadioncenter Wien, Olympiaplatz 2, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Narrenschloss Interaktives Kindertheater

SchauSpiel TagesCamp | Sommer 2013 im Narrenschloss

Kreative Ganztagesbetreuung für Kids und Jugendliche von 6 bis 15 jahren Liebe Kids, es sind Ferien und wir wollen Spaß haben! Du auch? Wolltest Du schon immer wissen, wie es ist Schauspieler zu sein? Müssen deine Eltern während der Ferien arbeiten? Dann bist du bei uns richtig :) Wir machen deine Sommerferien unvergesslich! Unser Programm: Ein buntes Programm erwarten dich bei uns, dass je nach Wetterlage drinnen im Narrenschloss oder draußen auf unserer Sommerbühne und im Praterwald...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Narrenschloss Interaktives Kindertheater
„Schöner Scheitern“ - Clowns in Revolution
3

„Schöner Scheitern“ - Clowns in Revolution

„Schöner Scheitern“ …die Sehnsucht wird immer in uns bleiben… www.revolution-ade.de Clowns in Aktion zum Büchner-Jahr 10 Clowns widmen sich dem Stand von Freidenkerei und dem Visionsverlust unseres Heute. Die Inszenierung „Schöner Scheitern“ kann in seiner Form als liebevolles Aktionstheater beschrieben werden mit einer Menge traditioneller ritueller Anteile von Beerdigung und Abschied nehmen. Die Dramaturgie des Stückes hat den Verlauf einer Vorfreude, der ein Aufbegehren folgt und mündet in...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Biegl

Diverse Theater in Wien

Theater in Wien: www.wien.gv.at/kultur/theater Wer gerne in das Theater geht hier wäre ein Link. Ich hoffe man freut sich.

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
4 63

Eröffnung Hundsturm

Michael Schottenberg und Wolfgang Schlag eröffnen mit dem Hundsturm einen Ort, an dem gemeinschaftliches, gleichberechtigtes Produzieren in Theater und Musik, Tanz und Street Art sowie zeitgenössische Community-Arbeit im Zentrum stehen. Die Wiener Bezirke Margareten und Meidling verfügen bereits heute über jene Vielfalt an Nationalitäten, die die demografische Zukunft Wiens repräsentieren. Das Labor Hundsturm beginnt seine Arbeit genau hier, an der Schnittstelle dieser Bezirke. Hier sucht der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Maresa Hörbiger und Trude Marzik: "Wien ist eine Theaterstadt"

Eine Lesung zwischen E und U Wie es einem Kultursalon geziemt, gehört der erste Teil des Abends der in der heutigen Zeit eher vernachlässigten Lyrik, mit Originalgedichten von Eichendorff, Rilke, Goethe, Kästner usw. und den höchst subjektiven Parallelgedichten dazu. Geschichten und Gedichte rund ums Theater erzählen im 2. Teil von Stehparterre, Bühnentürl, Vorsprechen im Burgtheater und sonstigem Selbsterlebten. Schließlich folgen , als Hilfe für Theaterbesucher, nicht ganz ernst gemeinte...

  • Wien
  • Döbling
  • Renate Neumeier
Anzeige
5

VON ENGELN, TEUFELN UND ANDEREN WESEN

~~~ Halloween ~~~ VON ENGELN, TEUFELN UND ANDEREN WESEN „The Austrian Mentalist“ Thomas Thalhammer in einem Abend voll magischer Märchen, gruseliger Erzählungen und rätselhafter Gedankenexperimente. Der junge Mentalist beschwört die Geister der Verstorbenen und führt Sie poetisch in eine fantastische Welt. Zauberkunst trifft auf die alte Tradition des Erzählens und lässt Geschichten zum Leben erwachen. Eine Wanderung durch träumerische Szenen bis in düstere Abgründe. Von den Engeln unter uns...

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann
7

COMEDIAN HARMONISTS noch 4x im Theater-Center-Forum

Wer kennt nicht die berühmten Lieder wie „Mein kleiner grüner Kaktus”, „Ein Freund, ein guter Freund”, „Veronika, der Lenz ist da”, „Irgendwo auf der Welt” und viele mehr. Mit viel Charme, Witz und einem Hauch Ironie erzählen die „Comedian Singers“ die Geschichte vom Aufstieg und der politisch bedingten Auflösung des wohl berühmtesten Gesangsensembles der 1920er/30er Jahre. Die nächsten Vorstellungen: Fr 1.6., Sa 2.6., Di 5.6., Mi 6.6. Beginn jeweils um 19.30 Uhr Theater-Center-Forum (1090...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Pleyer

FERVAHREN - ein kabarettistisches Lehrstück

FERVAHREN wir uns? gegen uns? oder überhaupt? ... ein kabarettistisches Lehrstück für Hominiden ab Geschlechtsreife PRÄAMBEL: ALLEM VORAN STEHEN DIE LIEBE ZU DIESER WELT SOWIE DIE ACHTUNG UND DER RESPEKT VOR IHREN GESCHÖPFEN, EBENSO VOR DER UNBELEBTEN MATERIE, AUS DER SIE BESTEHT, UND VOR DER GEDULD, DIE DIE NATUR – OFT GEZWUNGENERMASSEN – AUFBRINGT, UM DIE WILLKÜR MENSCHLICHEN TUNS (AUF IHREM RÜCKEN) ZU ERTRAGEN DAS STÜCK: Ein Affentheater zwischen bitterböser Satire und alltäglicher...

  • Wien
  • Döbling
  • Tina Kuntschik
Ulli Hartl mit Andreas Koller | Foto: www.werfotografiert.at
24

Willi Resetarits mit "Stubnblues"

Willi Resetarits beeindruckte mit Band Stubnblues das Publikum in der Spinnerei in Traun. TRAUN (ros). „Es gibt nix Besseres ois wos Guads!“, weiß der Altmeister des Österreich-Blues Willi Resetarits. Und „guad“ war er wirklich Willi Resetarits, der Vertrauenswürdenträger Wiens und Vertreter für Haltung und Unterhaltung. Das bestätigte das Publikum mit kräftigem Applaus. Bes-tens in Form erlebte es den Fachmann für Witz, Soul und Seelenruhe auf der Bühne im Kulturhaus Spinnerei. Nicht weniger...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

FERVAHREN - Premiere!

Tickets: 01 485 38 70 tickets@kulisse.at FERVAHREN wir uns? gegen uns? oder überhaupt? ... ein kabarettistisches Lehrstück für Hominiden ab Geschlechtsreife PRÄAMBEL: ALLEM VORAN STEHEN DIE LIEBE ZU DIESER WELT SOWIE DIE ACHTUNG UND DER RESPEKT VOR IHREN GESCHÖPFEN, EBENSO VOR DER UNBELEBTEN MATERIE, AUS DER SIE BESTEHT, UND VOR DER GEDULD, DIE DIE NATUR – OFT GEZWUNGENERMASSEN – AUFBRINGT, UM DIE WILLKÜR MENSCHLICHEN TUNS (AUF IHREM RÜCKEN) ZU ERTRAGEN DAS STÜCK: Ein Affentheater zwischen...

  • Wien
  • Hernals
  • Tina Kuntschik
Karl Merkatz | Foto: www.werfotografiert.at
2

Resümee eines bewegten Lebens

In seinem Programm „Best of Karl Merkatz“ sang und spielte er Rollen aus den bedeutendsten Stücken seiner großen Karriere. TRAUN (ros). Wie er vom Tischler zum Schauspieler wurde, aus seiner Jugend in Wiener Neustadt und andere Episoden gab Karl Merkatz vergangene Woche im Kulturhaus Spinnerei zum Besten. Offen und emotional erzählte der Schauspieler über seine Kindheit, die durch Krieg und russische Besatzungszeit geprägt ist, humorvoll über seine Lehrjahre zum Tischler, die Liebe zu...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Träge Masse

„Kommen Sie! Nehmen Sie Platz in meiner Maschine! Hier erleben Sie, was Sie noch nie erlebt haben!“ Was passiert, wenn wir uns der Unterhaltungsmaschinerie hingeben, träge werden und der Masse folgen ohne nachzudenken? Kulturprojekte: bruch/stücke hinterfragt in „Träge Masse“, ob Unterhaltung der letzte Sinn unseres Daseins ist. Auf der einen Seite steht Spaßmacher, der Dompteur der Massen. Er weiß, welche Fäden er ziehen muss, um die Menschen zu lenken und die Kontrolle zu behalten. Auf der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Thomas Weilharter

Du glückliches musikalisches Österreich

Die Mailänder Scala in der Wiener Staatsoper Ein außergewöhnliches Konzert fand dieser Tage in der Wiener Staatsoper statt. Zu Gast war das Orchester der Mailänder Scala. Im Gegenzug spielten die Wiener Fidelio in Mailand. Eine herrliche Kooperation, wenn auch teuer, wenn man die sonstigen Preise für eine Eintrittskarte in betracht zieht. Für einem wahren Freund der Oper ist das nur die Nebensache. So etwas was kann man sich nicht entgehen lassen. Das Requiem von Verdi stand auf dem Programm....

  • Gänserndorf
  • Reinhard Hübl
Anzeige
3

"Das fliegende Klassenzimmer" landet in der Donaustadt!

Für die Theatergruppen Wien steht das kommende Schuljahr ganz im Zeichen von Kinderbuchautor Erich Kästner. Spielerisch wollen sie Volksschulkindern Klassiker, wie die „Konferenz der Tiere“ oder „Pünktchen und Anton“ näher bringen. Die Anmeldefrist für Schulen läuft bereits. „Es wird ein ganz besonderes Schuljahr“, freut sich Schauspielerin und Theatergruppen Wien-Gründerin Nina Petz. „Wir haben über den Sommer unser Team kräftig verstärkt, und können es jetzt kaum noch erwarten loszulegen“....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Jochen Dobnik

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 7. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 11. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

Foto: Tschauner Bühne
  • 11. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Musikrevue: 1.000 Jahre Tschauner Bühne

Besuche den MeinBezirk Fotobulli am 11. Juni bei der Tschauner Bühne und hol' dir deine persönliche Titelseite! Die Tschauener Bühne feiert 115. Jubiläum und lädt zur fulminanten Gala! Die neue Musikrevue zeigt einen verzweifelten Regisseur, eine desinteressierte Choreografin und einen überambitionierten Autor auf der Suche nach einer Show, einem Konzept, zumindest nach einer Idee, die der traditionsreichen Bühne gerecht wird. Und wenn nicht einmal therapeutische Hilfe Lösung bringt, braucht es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.