wien

Beiträge zum Thema wien

3

Ausstellung Pavel Dušek
Ausstellung “Im Samthaus”, in der Galerie C.A. Contemporary

Pavel Dušek (*1992 Hradec Kralove, CZ), hat seine eigene unverwechselbare, multimediale Technik entwickelt, an der Grenze zwischen Plastik und Malerei, wobei beide eine wesentliche Rolle haben. Als Bildträger hat er die Leinwand durch dreidimensionale Objekte aus Beton oder Acrylharz ersetzt, wobei er die Formbarkeit der Materialien für sich nutzt und das Spektrum des Mediums Malerei erweitert und gleichzeitig hinterfragt. Seine Werke haben mit ihrer reliefartigen Brechung eine starke räumliche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Cem Angeli
Diese schrille Skulptur wird noch bis 8. November am Graben zu sehen sein. | Foto: Iris Ranzinger/Kunst im öffentlichen Raum
2 3

Am Graben
Neue Skulptur "Chará" verschönert die City bis 8. November

Jedes Jahr lädt der Verein Kunst im öffentlichen Raum (KÖR) Kunstschaffende dazu ein, den Graben temporär zu verschönern. Heuer darf das die estnische Künstlerin Kris Lemsalu. Die Skulptur "Chará" wurde nun feierlich enthüllt. WIEN/INNERE STADT. Jedes Jahr lädt der Verein Kunst im öffentlichen Raum (KÖR) einen Künstler bzw. eine Künstlerin ein, eine temporäre Arbeit für den Wiener Graben zu entwickeln. Dieses Jahr die estnische Künstlerin Kris Lemsalu. "Chará" nennt sie ihre fünf Meter hohe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Insbesondere Kulturangebote, die Kinder und Jugendliche aktiv miteinbeziehen, sowie generationenübergreifende Veranstaltungen und Projekte werden gefördert. | Foto: Martino L.
3

Kulturförderung
20.000 Euro mehr für Kunst und Kultur in der Wiener City

Die Bezirksvertretung der Inneren Stadt fördert kulturelle oder künstlerische Veranstaltungen und Projekte im 1. Bezirk – so etwa Ausstellungen oder Grätzlfeste. Das Förderbudget wurde von 50.000 auf 70.000 Euro erhöht. WIEN/INNERE STADT. Vom Museum für angewandte Kunst bis zum Burgtheater: Die Innere Stadt ist der Kulturbezirk schlechthin. Dennoch möchte der Bezirk auch Projekte fördern, die sich vom "klassischen Mainstream" abheben, wie Lucia Grabetz (SPÖ), Vorsitzende der Kulturkommission,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Der Oskar-Kokoschka-Platz wird während des Festivals vielseitig genutzt – auch als Baumschule. | Foto: Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: Thomas Roth
5

Am Oskar-Kokoschka-Platz
Neue vielfältige Kunst beim Angewandte Festival

Die Universität für angewandte Kunst Wien und ihre Studierenden laden rund um den Oskar-Kokoschka-Platz zum Angewandte Festival. Vom 27. bis 30. Juni gibt es Ausstellungen, Präsentationen, Performances und Projekte. Auch Führungen durch die Klassen, Abteilungen und Werkstätten im Zentralgebäude der Kunstuni werden angeboten.  WIEN/INNERE STADT. Kunstfans können bald einiges erleben: Das Angewandte Festival findet heuer zum fünften Mal statt und wartet vom 27. bis 30. Juni mit einem dichten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lisa Kammann
2:24

Wiener Innenstadt
Umstrittenes Lueger-Denkmal wird um 3,5 Grad gekippt

Das wird für schiefe Blicke sorgen: Das vielfach umstrittene Karl-Lueger-Denkmal in der Inneren Stadt wird bald um 3,5 Grad nach rechts geneigt werden. Das geht aus dem Entwurf "Schieflage (Karl Lueger 3,5 Grad)" vom Künstler Klemens Wihlidal hervor, der im Rahmen eines Wettbewerbs zum Sieger gekürt wurde. WIEN/INNERE STADT. Aufgeregte Stimmung herrschte am Mittwoch, 31. Mai, in der Aula der Wissenschaften in der Wollzeile 27A. Denn dort fand nämlich eine lange erwartete Pressekonferenz statt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
1 3

Polestar Art Space
Polestar und Art Austria präsentieren Hannes Mlenek

Fulminante Eröffnung des Polestar Art Space in der Wallnerstraße 5, 1010 Wien, dem Stand 45 der Kunstmesse Art Austria: Parnass-Magazin-Chefredakteurin Silvie Aigner lud am 12. Mai zum Gespräch mit dem Künstler Hannes Mlenek – die Fragen und Antworten flogen durch den Raum, während Mlenek eine neue Arbeit schuf. Silvie Aigner: „Hannes Mlenek gehört zu den wesentlichen Protagonisten der österreichischen Kunstszene, sowohl in der Malerei als auch in der Zeichnung. Die Figur bildet den motivischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabi Kö
Foto: Hannes Mlenek © Polestar/Patrick Langwallner
1 5

Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai) in Wien
Polestar Art Space: Ein Elektroauto als Projektionsfläche für große Kunst

Kunst ist Bewegung; ein ständiger Aufbruch zu neuen schöpferischen Zielen. Bei der Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai im MuseumsQuartier Wien) wird das Prinzip der Bewegung auf spannende und höchst originelle Art umgesetzt – in einer Begegnung von bildender Kunst und Ingenieurskunst. Der schwedische Avantgarde-Autobauer Polestar und die Art Austria laden während der Messe zum Besuch des Polestar Art Space im Hochhaus Herrengasse in der Wiener Innenstadt (1., Wallnerstraße 5 / Herrengasse)....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabi Kö
An Inuids dream | Foto: Paul Landerl
1 4

Kombination aus Grafik, Malerei und Fotografie:
Paul Landerl in der Artist Lounge der Kunstmesse Art Austria (11.-14 Mai). Moderne Kunst – historische Wurzeln

Zu den neuen Zielen der Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai im MuseumsQuartier) zählt es, interessante aktive Künstler aus Österreich, die größere Aufmerksamkeit verdienen, stärker ins Rampenlicht zu stellen. Für sie wird auf der Messe in der Arena 21 die Artist Lounge eingerichtet, die viel Raum für ausgewählte Werkschauen bietet. Einer der wichtigsten Gäste der Artist Lounge ist diesmal der Wiener Paul Landerl. Mit der Verbindung von Grafik, Malerei und Fotografie hat Landerl einen ganz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabi Kö

Richard Jurtitsch in seinem Atelier bei der Fertigstellung von White Peony, 2022/23, Öl/Lwd, 200x 200 cm | Foto:  Bina Köppl
5

Kunstmesse Art Austria im MQ Wien (11. – 14. Mai)
„Ich bin ein Vollblut-Maler“. Der renommierte österreichische Künstler Richard Jurtitsch wird 70

Zur florierenden Kunstszene eines Landes zählen nicht nur die großen Stars, die weltweit Beachtung finden, sondern auch jene hochklassigen Künstler, die nicht ganz so zentral im Rampenlicht stehen, doch unbeirrt ihren Weg gehen und von Sammlern, Museen und Galeristen gleichermaßen geschätzt werden. Ein wichtiger Vertreter dieser Zunft aus Österreich ist der Maler Richard Jurtitsch, dessen Laufbahn in den 1980er Jahren begann, als die „Neuen Wilden“ zur wichtigen Bewegung wurden. Im August...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabi Kö
Das Künstlerhaus und der Verein Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
4

So geht Wien im Künstlerhaus-Archiv
Gustav Klimt tritt ein und auch wieder aus

Diesmal widmet sich die Kolumne "So geht Wien" einem gänzlich anderen Thema: der Kunst, oder besser dem Künstlerhaus und seiner mehr als 150-jährigen Geschichte des Vereins Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs. WIEN. Am beeindruckendsten sind die „Einlaufbücher“ – mehrere Meter füllen sie die Regale im Büro des Leiters des Künstlerhaus-Archives in der Stadt- und Landesbibliothek Wien. 800 Laufmeter Regale sollen es insgesamt sein. Ich darf mit einer Gruppe das Archiv...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Die Kunstkammer feiert 2023 Jubiläum. Sie ist etwa die Heimat der weltberühmten "Saliera" von Benvenuto Cellini. | Foto: KHM-Museumsverband
4

Kunsthistorisches Museum Wien
Ausstellung zum Jubiläum der Kunstkammer

Im März und April gibt es anlässlich des Jubiläumsjahres der Kunstkammer einige Programmschwerpunkte. Vor zehn Jahren wurde die Kammer im Kunsthistorischen Museum Wien wiedereröffnet. WIEN. Mittlerweile ist es zehn Jahre her, seit die Kunstkammer im Kunsthistorischen Museum Wien wiedereröffnet wurde. Mit mehreren Ausstellungen sowie einem umfangreichen Programm wird dieses Jubiläum im März und April gefeiert. Die Kunstkammer gilt als weltweit bedeutendste ihrer Art und gilt als die „Wiege des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Johannes Reiterits
Hollywood-Star Jane Fonda wurde in der Albertina von Direktor Klaus Albrecht Schröder empfangen. | Foto: Albertina
3

Private Führung
Hollywood-Star Jane Fonda besuchte die Wiener Albertina

Die Albertina bekam am Dienstag Besuch von einem ganz besonderen Gast: Jane Fonda durfte sich über eine Privatführung freuen, bei der sie auch einen Blick auf den originalen Feldhasen von Albrecht Dürer werfen konnte. WIEN/INNERE STADT. Aktuell ist ein ganz besonderer Hollywood-Star zu Gast in Wien. Die Rede ist von Jane Fonda, dem Opernball-Stargast von Baulöwen Richard Lugner. Noch bevor der Ball der Bälle am Donnerstag über die Bühne geht, erkundet die Ikone die Stadt. Am Dienstag stattete...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Himmelsleiter war zuletzt auch in Münster. | Foto: Bernd Thissen / dpa / picturedesk.com
2

Rathaus
Himmelsleiter könnte bald zum neuen Wiener Wahrzeichen werden

Die Bundeshauptstadt ist wahrlich eine kulturelle Schatzgrube. Ein neues und doch schon bekanntes Wahrzeichen wird diese Sammlung wohl bald ergänzen. WIEN/INNERE STADT. Der Stephansdom, Schloss Schönbrunn, der Prater, ... - Wien hat kulturell so einiges zu bieten. Alle aufgezählten Orte und noch zig mehr kann man getrost auch als Wahrzeichen der Bundeshauptstadt nennen. Es sind soviel, da kann sich jede und jeder eigentlich sein persönlich liebstes Wahrzeichen auswählen. Dieser dennoch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • David Hofer
Hermann Nitsch „Ohne Titel“ (Schüttbild), 1961, Galerie Sommer | Foto: © Toni Muhr
1 6

Große Namen bei der Art Austria Highlights
Die Höhepunkte: Nitsch, Hundertwasser, Walde

Ein Schüttbild von Hermann Nitsch mit einem Schätzwert von drei Millionen Euro. Ein Aquarell von Friedensreich Hundertwasser um ca. 750.000 Euro und ein Ölbild von Alfons Walde, das auf ca. 650.000 Euro taxiert wird: Das sind die Höhepunkte im Repertoire der Kunstmesse Art Austria Highlights, die vom 6. – 9. Oktober zum zweiten Mal auf dem Areal des Wiener Eislauf-Vereins in Szene geht. In einer 2.500 Quadratmeter großen geheizten Bogenhalle präsentieren 29 führende Galeristen und Kunsthändler...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabi Kö
Die Himmelsleiter wird den Wiener Stephansdom verlassen. Das Kunstprojekt wandert nach Münster weiter. | Foto: Peter Scholz
1 4

Kunst zieht um
Neues Zuhause für Himmelsleiter vom Stephansdom Wien

Nach einem Jahr wandert die Himmelsleiter vom Wiener Stephansdom weiter nach Münster (Deutschland). Ein Jahr lang war das Kunstprojekt ein beliebtes Fotomotiv in der City. WIEN/INNERE STADT. Künftig wird die Himmelsleiter den Wiener Stephansdom nicht mehr beleuchten. Nach etwas mehr als einem Jahr wandert die zweiteilige Kunstinstallation von Künstlerin Billi Thanner weiter. Im Inneren der Kirche wurde die Himmelsleiter – auch Jakobsleiter genannt – bereits abgebaut. Der Teil am Äußeren des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
Seit Juli 2020 ist der Musikmanager Bogdan Roščić Direktor der Wiener Staatsoper. | Foto: Peter Mayr
3

Vertrag bis 2030
Bogdan Roščić bleibt Direktor der Wiener Staatsoper

Bogdan Roščić bleibt der Wiener Staatsoper als Direktor für weitere fünf Jahre erhalten. Der Vertrag, der ursprünglich bis 2025 gelaufen wäre, wurde bis 2030 verlängert. Das hat Kunst- und Staatssekretärin Andrea Mayer am Montag bekannt gegeben.  WIEN. Eine Auswahlkommission hatte die Vertragsverlängerung von Bogdan Roščić einstimmig empfohlen. Dieser Empfehlung folgte Kunst- und Staatssekretärin Andrea Mayer (von den Grünen einberufen) gerne. So hätte sich Bogdan Roščić konstanter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
1:51

Ausstellung "Open"
Neues Privatmuseum von Heidi Horten in Wien eröffnet

Zwei Jahre Bauzeit sind vorüber: Am Freitag öffnet das neue Privatmuseum von Heidi Goëss-Horten in der Wiener Innenstadt erstmals seine Pforten. Zu sehen gibt es moderne und zeitgenössische Kunst aus ihrer Privatsammlung. WIEN/INNERE STADT. Im ehemaligen erzherzoglichen Kanzleigebäude wurde eifrig umgebaut, jetzt ist hier das neue Privatmuseum von Heidi Goëss-Horten beheimatet. Genauer gesagt im Hanuschhof vis-à-vis der Albertina. Allein architektonisch kann sich das "Palais Goëss-Horten" sehen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bernd Oppl, Helix, 2016, Druck auf Barytpapier, 66 x 100 cm
 | Foto: Stefanie Stuböck
3

Ausstellung im Showroom der Galerie Krinzinger Wien
Bernd Oppl - Background

BACKGROUND Beim Betreten des dunklen Ausstellungsraumes wird plötzlich ein Film automatisch abgespielt. Durch einen Projektor wird der Film Hidden Rooms auf eine milchige Glasplatte projiziert. Im Film bewegt sich um die Kamera ein Architekturmodell, welches teilweise mit Spiegeln versehen ist und so unterschiedliche Perspektiven und Blickwinkel auf das Modell eröffnen. Die Kunst von Bernd Oppl beschäftigt sich mit Beziehungen von Architektur und Raum und den menschlichen Emotionen, die sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefanie Stuböck
Finanzstadtrat Peter Hanke. Aus seinem Ressort heißt es: "Es wird weiter geprüft!" | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 2

Zwist um Prestige-Projekt
Aus für die Donaubühne – oder doch nicht?

Die von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angekündigte Donaubühne in der Donaustadt kommt nun doch nicht. WIEN./DONAUSTADT. Kurz vor seinem Amtsantritt hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig angekündigt, dass der 22. Bezirk eine Donaubühne bekommt. Hier sollten große Kulturveranstaltungen abgehalten werden.  Diese Sommerbühne wäre für die Kultur in der Donaustadt wichtig. Natürlich auch für alle Wienerinnen und Wiener, die über die heiße Jahreszeit die Stadt nicht verlassen. Für die...

  • Wien
  • Karl Pufler
Artifical Still Life (Ausstellung Inci Furni STILL LIFE in der Galerie Krinzinger)  | Foto: Stefanie Stuböck
4

Inci Furni in der Galerie Krinzinger
Die Ausstellung STILL LIFE

Inci Furni - STILL LIFE Die dritte Einzelausstellung der türkischen Künstlerin in der Galerie Krinzinger trägt den Titel „Still Life“. Zu sehen sind Airbrush-Arbeiten und Malereien auf Papier in Verbindung mit einer Videoperformance „I Found This on The Way“. Die Ausstellung zeigt räumliche Bezugnahmen und Beziehungen zwischen den Werken, sowie dem Raum und den Werken. Die Stillleben erscheinen als perfomative Farbgesten. Sie sind als Installationen konzipiert und breiten sich im ganzen Raum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefanie Stuböck
Be Your Mirror und Joy Power Humor Resistance (Ausstellung Monica Bonvicini STAGECAGE in der Galerie Krinzinger)  | Foto: Stefanie Stuböck
6

Monica Bonvicini in der Galerie Krinzinger
Die Ausstellung STAGECAGE

STAGECAGE - Monica BonviciniDie Ausstellung in der Galerie Krinzinger Der Name der Ausstellung STAGECAGE bezieht sich auf die Ausstellung StageCraft an der Columbia University. Die neuen Skulpturen aus Aluminium sind Modelle von Familienhäusern, welche ebenfalls diesen Titel tragen. Auf dem Dach befinden sich unter anderem Uhren, welche durch Alarmsignale persönliche Erinnerungen hervorufen sollen. Der Faktor Zeit spielt in Zusammenhang mit Erinnerungen eine grundlegende Rolle. Weiters werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefanie Stuböck
Kunst-Ausstellung Lois Weinberger in der Galerie Krinzinger | Foto: Galerie Krinzinger/Anna Donadel
4

Galerie Krinzinger
Besuch der Ausstellung Lois Weinberger - field work

FIELD WORK Die sehenswerte Ausstellung über Lois Weinberger wird im Showroom der Galerie Krinzinger präsentiert. Der Künstler befasste sich in seiner Kunst mit gesetzten Hierarchien und selbstverständlichen Kategorisierungen und versucht diese zu schmälern. Seine Werke sind oft poetisch und politisch zugleich, bewegen sich dabei zwischen Natur- und Zivilisationsraum. Der individuelle Stil des Künstlers ist unverwechselbar. EIN STÜCK NATUR IN DER GALERIE Beim Gang durch die Ausstellung stellt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefanie Stuböck
Am 27. Mai startet das diesjährige Festival Vienna Shorts mit einer kostenlosen Eröffnung am Karmelitermarkt. Dort gibt es auch am 28. Mai ein gratis Open-Air-Kino unter dem Titel "Standing With Thos Who Have No Rights". | Foto: Ale Libre/Maya Cueva
1

Filmfestival "Vienna Shorts"
Kostenloses Kinoerlebnis direkt am Karmelitermarkt

Startschuss für das 18. Kurzfilmfestival Vienna Shorts am 27. Mai. Insgesamt gibt es 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert in ganz Wien zu sehen. Das Highlight: die kostenlose Eröffnung am Karmelitermarkt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Donnerstag, 27. Mai, ist es wieder so weit. Das Kurzfilmfestival Vienna Shorts (kurz VIS) geht in die 18. Runde. Insgesamt 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert sind bis 1. Juni in ganz Wien sowie online zu sehen. Der Fokus des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von Urban Food über Alltagsdesign bis zur Beisl-Tour: Von 24. September bis 3. Oktober bietet die Vienna Design Week ein vielfältiges Programm an mehreren Standorten in der ganzen Stadt. | Foto: Niko Havranek/Vienna Design Week
1 2

Neue Festivalzentral am Sachsenplatz
Was die Vienna Design Week im Herbst 2021 bringt

Die Vienna Design Week hat die neue Festivalzentral am Sachsenplatz bezogen. Von Urban Food über Alltagsdesign bis hin zur Beisl- oder Skate-Tour: Von 24. September bis 3. Oktober wartet auf Besucher ein vielfältiges Programm an mehreren Standorten in der ganzen Stadt. WIEN/BRIGITTENAU. 2021 feiert die Vienna Design Week ihr 15-jähriges Bestehen. Mit der Jubiläumsausgabe gehen einige Veränderungen einher: Die neue Festivalzentrale am Sachsenplatz 4-6 wurde bereits bezogen. Aber auch in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.