wien

Beiträge zum Thema wien

Wo kann man im dritten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. | Foto: fotalia_Menzl
2

Genuss in der Landstraße
Auf geht's zum Gansl-Schmaus im Bezirk

Wo kann man im dritten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. WIEN/LANDSTRASSE. Das Martinigansl ergänzt rund um den Sankt Martinstag das Saisonmenü heimischer Gasthäuser. Laut Legende rührt das Martinigansl aus Sankt Martins Geschichte selbst. Dieser sollte zum Bischof geweiht werden, weigerte sich aber aus Bescheidenheit dagegen. Er versteckte sich in einem Gänsestall, doch die Gänse sollen so aufgeregt geschnattert haben, dass er...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Am Freitag, 17., und Samstag, 18. November, serviert die Marx Halle Verwöhn-Aroma pur: Das Wein- und Genussfestival "MondoVino" kommt zu Besuch. | Foto: MondoVino 2019
8

Wein- und Genussfestival
Der Genuss schaut in der Marx Halle vorbei

Am 17. und 18. November findet das Wein- und Genussfestival "MondoVino" in der Marx Halle statt. Wer an der "Masterclass" teilnehmen möchte, sollte sich bereits jetzt dafür anmelden. WIEN/LANDSTRASSE. Am Freitag, 17., und Samstag, 18. November, serviert die Marx Halle Verwöhn-Aroma pur: Das Wein- und Genussfestival "MondoVino" kommt zu Besuch. Österreichische und internationale Weinproduzenten stellen von 15 bis 21 Uhr ihre Waren vor – aber auch Spirituosen und allerlei Feinkost warten darauf,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
In der neuen Wein & Co-Filiale in der Landstraßer Hauptstraße kann man nach Herzenslust gustieren und probieren. | Foto: Pexels/Elina Sazonova
2

Wein & Co
Neuer Weingenuss öffnet seine Pforten auf der Landstraße

Der 3. Bezirk hat jetzt einen eigenen Wein & Co. Dieser liegt auf der Landstraßer Hauptstraße und lädt zum Probieren und Gustieren ein. WIEN/LANDSTRASSE. Für alle Weinfans gibt es zwischen Wien Mitte und Rochusmarkt einen brandneuen Hotspot – denn kürzlich hat ein neuer Wein & Co auf der Landstraßer Hauptstraße eröffnet. Die neue Filiale verfügt über ein großes Sortiment an Weinen, Schaumweinen, Spirituosen und auch Delikatessen. Eine Fläche von 160 Quadratmetern lädt zum Verkosten und Genießen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Keklak selbst ist gelernter Barista und Gastronom mit Herzblut: "Das liegt bei mir in der Familie, viele meiner Onkel und Cousins in Polen sind auch Gastronomen."  | Foto: Tamara Wendtner
7

Ein Stück Paris im Dritten
Das La Plume lockt mit federleichter Kost

Kurztrip nach Frankreich gefällig? Das französische Restaurant "La Plume" in der Hainburger Straße 56 ist nicht nur ein kleines Stück Paris im Dritten, sondern auch eine Liebeserklärung. WIEN/LANDSTRASSE. Vom Wiener Grätzl direkt nach Paris kann man jetzt im Dritten reisen, und zwar in nur einer Sekunde. Denn wo Hainburger Straße und Keinergasse aufeinandertreffen, liegt das Restaurant "La Plume – Federleicht". Die Deko lässt einen Hauch französischen Landhausstil erkennen, romantische...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Mit dem Eintritt (13 Euro Vorverkauf, 15 Euro Abendkasse) erwerben die Besucherinnen und Besucher ein exklusives Festivalglas, in welches Kostproben von meist einem Deziliter ausgeschenkt werden. | Foto: Craft Bier Fest / Jana Sabo
9

14. & 15. April
Das Craft Bier Fest lockt zum Genuss in die Marx Halle

Am 14. und 15. April zieht das "Craft Bier Fest" wieder in die Wiener Marx Halle ein und bringt alles mit, was das Herz von Bierfans höher schlagen lässt. ­WIEN/LANDSTRASSE. Das "Craft Bier Fest" Wien findet dieses Jahr am 14. und 15. April in der Landstraßer Marx Halle statt. Mit dem Eintritt erwerben die Besucherinnen und Besucher ein exklusives Festivalglas, in welches Kostproben von meist einem Deziliter ausgeschenkt werden. Seit 2014 vernetzt das Craft Bier Fest die österreichische Szene...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Ein 15 köpfiges Team, versorgt die Kundinnen und Kunden mit etwas Thailand. | Foto: Fabian Franz
10

Kulinarischer Kurztrip
Krazy Kitchen bringt Thailand in die Landstraße

Urlaubsfeeling mitten in Wien: Die Krazy Kitchen in der Landstraßer Hauptstraße 92–94 bringt authentische, thailändische Küche auf den Teller.  WIEN/LANDSTRASSE. Als Martin Gerhart vor einigen Jahren mit einem Umzug nach Thailand liebäugelte, dieser dann aber nichts wurde, kam ihm die Idee Thailand einfach nach Wien zu holen: Die "Krazy Kitchen" in der Landstraßer Hauptstraße 92–94 war geboren. Gemeinsam mit seiner Frau und einem kleinen Team wurde sich dann in der eigenen Küche an die Rezepte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Fabian Franz
Gemeinsam mit ihrem Team, schmeißt Salie Jiang die neue Ramen-Bar 3. Bezirk. | Foto: Ramen Makotoya
18

Ramen Makotoya
Beliebtes Ramen Restaurant bringt Japan in die Landstraße

Das beliebte Restaurant Ramen Makotoya öffnete heuer seine Pforten in der Landstraßer Hauptstraße.  WIEN/LANDSTRASSE. Mit ihrer neuen Ramen Makotoya Filiale nahe der "Mall" wollen die Junggastronomen Alexander und Jasmin Yang, das japanische Lebensgefühl nun auch in die Landstraße bringen. Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Salie Jiang eröffneten sie den vierten Makotoya Standort in der Landstraßer Hauptstraße 7 im 3. Bezirk. "Wir haben lange gesucht, um den passenden Ort für unsere vierte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Fabian Franz
Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. | Foto: Konstantin Mishchenko/Pixabay
2

Valentinstag 2023 im 3. Bezirk
Wohin in der Landstraße am 14. Februar

Der Tag der Liebe naht und da die Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht,  haben wir für das perfekte Valentinsdate einige nette und romantische Restaurants in der Landstraße rausgesucht. WIEN/LANDSTRASSE. Am 14. Februar ist es wieder so weit, der Valentinstag jährt sich ein weiteres mal. Für alle Kurzentschlossen haben wir hier eine Übersicht über die besten und romantischsten Restaurants im 3. Bezirk. Von vegetarisch über indisch bis hin zu klassisch österreichisch, sollte für alle was...

  • Wien
  • Landstraße
  • Fabian Franz
Restaurantleiter Wolfgang Leider(l.) und sein Team halten das Traditionswirtshaus am laufen. | Foto: Fabian Franz
9

Kriminell gut
Bekannte Filmkulisse trifft auf traditionelle Wiener Küche

Im Herlitschka gibts kriminell gutes Essen. In der Traungasse 1, im Dritten werden die Gäste mit typischen Wiener Spezialitäten verwöhnt. Auch die Atmosphäre erinnert dabei ganz an ein typisches Wiener Lokal. WIEN/LANDSTRASSE. Vor vier Jahren zog das Herlitschka von dem benachbartem Gebäude in sein jetziges zuhause, die Traungasse 1 um. Möglich wurde das durch die Übernahme von Stammgästen, die nicht wollten, dass das traditionsreiche Lokal nach der Pensionierung der Besitzer schließt und es...

  • Wien
  • Landstraße
  • Fabian Franz
Dejan(r.) und Denis(l.) betreiben gemeinsam den Crazy Butcher in der Landstraße Hauptstraße 70. | Foto: Fabian Franz
18

Crazy Butcher
Die neuen Fleischer erfüllen jeden möglichen Wunsch

Der Crazy Butcher macht die Träume von Fleischliebhaberinnen und Fleischliebhabern wahr. Doch auch für die Innhaber Dejan Ilic und Denis Dobric ging mit ihrem eigenen Geschäft in der Landstraßer Hauptstraße 70 ein Traum in Erfüllung. WIEN/LANDSTRASSE. Kurz vor Weihnachten war es so weit: Mit dem Crazy Butcher eröffneten Dejan und Denis ihre eigenes Fleischfachgeschäft. In der Landstraße Hauptstraße 70 können die Kundinnen und Kunden nun aus einem reichhaltigen Fleischangebot wählen. ...

  • Wien
  • Landstraße
  • Fabian Franz
Das neue Leopoldstädter Restaurant "Retro" lockt mit stylischer und zugleich entspannter Wohnzimmeratmosphäre | Foto: Retro
2 17

Neueröffnung im 2. Bezirk
Das Restaurant "Retro" lockt mit traditionellen und exotischen Speisen

Im neuen Restaurant "Retro" in der Vorgartenstraße trifft kreative Kochkunst auf familiäre Atmosphäre. Ob italienisch, serbisch oder amerikanisch – alle Speisen werden auf traditionelle Weise zubereitet. LEOPOLDSTADT. Mit einer vielfältigen und zugleich außergewöhnlichen Speisekarte lockt das neue Lokal "Retro" im Stuwerviertel. Von Ćevapčići über Spareribs vom Holzkohlegrill bis hin zu Tafelspitz oder Wiener Schnitzel – in der Vorgartenstraße 159 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 5. Dezember wird die Sachertorte weltweit gefeiert. | Foto: www.sacher.com

5. Dezember
Tag der Sachertorte

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag der Sachertorte. Dafür haben Köche zwei Wahrzeichen Wiens im wahrsten Sinne des Wortes miteinander verschmelzen lassen. WIEN. „Dass er mir aber keine Schand’ macht, heut’ Abend!“ – Mit dieser Ermahnung im Jahr 1832 begann die Geschichte der Sachertorte. Fürst Metternich erwartete hohe Gäste und erteilte seinem Küchenpersonal den Befehl, ein neues Dessert zu kreieren. Da der Chefkoch verhindert war, fiel dem jungen, im zweiten Lehrjahr stehenden...

  • Wien
  • Sophie Alena
Der Weinkeller der Kuchlmasterei hat einiges zu bieten. | Foto: Kuchlmasterei
2 3

Die Kuchlmasterei: Frankreich in Wien

Französische Küche in Kombination mit österreichischer Geschichte - mit diesem neuen Konzept überzeugt das Wiener Kultrestaurant "Kuchlmasterei" unter Inhaber Vladimir Yadlovskiy. WIEDEN. Exklusiv, regional und saisonal - auf diese Kriterien legt man in der "Kuchlmasterei" besonders viel Wert. Seit vergangenem Dezember lockt das bekannte Restaurant im dritten Wiener Gemeindebezirk Liebhaber der französischen Küche mit seinem einzigartigen Angebot. "Wir wollen Gerichte anbieten, die es nicht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Das Gemüse punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen und lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. | Foto: Karepa / Fotolia.com
1 3

Herbst: Die besten Tipps für Genießer

Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschke: Wir haben zehn Tipps für einen genussvollen Herbst in Wien – samt Festen für die ganze Familie in Wien. WIEN. Wussten Sie, dass sich Bier und Wildkirschen ausgezeichnet verstehen? Oder dass Prost in Sachen Sturm ein echtes Tabuthema ist? Wir haben für Sie zehn herbstliche Tipps rund um Kürbis, Apfel, Wein und Co. – samt Veranstaltungen quer durch die Wiener Bezirke. 1., Vitaminbomben: Zwetschken, Birnen und Maulbeeren zum Selberpflücken – und das noch dazu...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Auch am traditionellen Würstelstandel gibt es mehr als nur Käsekrainer und Co. Mit Pommes und Burger versuchen die Meisten konkurrenzfähig zu bleiben.
1 2 4

Der Würstelstand gehört zu Wien wie der Stephansdom

Aus dem Herzen der Wiener ist er schwer wegzudenken, doch die objektiven Zahlen verheißen nichts Gutes: In Wien gibt es immer weniger Würstelstände. Beim Lokalaugenschein am Südtiroler Platz ist man sich jedoch einig: Das Standl ist ein Wiener Kulturgut. WIEN. Die Zahl der Würstelstände schwindet. Grund dafür sollen die strengen Auflagen sein, die potentielle Kleinunternehmer bei der Eröffnung eines Würstelstandes behindern, aber auch das Leben der Bestehenden erschwert. 2010 sollen es noch 790...

  • Wien
  • Favoriten
  • Giulia Mozzato
Der Stadtpark verwandelt sich vom 12. bis 14. Mai in ein Schlaraffenland. Beim Genuss-Festival warten mehr als 190 Produzenten. | Foto: AMA Marketing
1 3

Als Gourmet durchs Jahr: Die besten Wiener Food Festivals auf einen Blick

Von Brot bis Bier: Diese Festivals dürfen Wiener Feinschmecker heuer auf keinen Fall verpassen. WIEN. Sie wollen sich durch internationale Bierkreationen kosten? Oder doch lieber ganz traditionell Spezialitäten à la Kürbiskern-Eierspeis oder Steirerschnitzel verkosten? Wir haben alle Wiener Food Festivals auf einen Blick. • Vienna Coffee Festival: Einfach Kaffee kochen war gestern: Ob Cold Brew oder Aeropress – von Fr., 13., bis Mo., 16. Jänner, erfährt man in der Ottakringer Brauerei (16.,...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.