wien

Beiträge zum Thema wien

Symbolbild | Foto: ÖAMTC

Achtung Staugefahr: Lothringerstraße und Ring wegen Demo gesperrt

Am 11. 7. sollte die Innenstadt zwischen 15.45 und 17 Uhr gemieden werden. WIEN. Autofahrer müssen sich laut ÖAMTC am Montag, 11. Juli, auf erhebliche Verzögerungen in der Innenstadt einstellen: Wegen der Demo „21 Jahre Genozid in Srebrenica“ werden ab ca. 15.45 Uhr die Lothringerstraße in beiden Richtungen zwischen Schwarzenbergplatz und Karlsplatz und der Ring ab Schwarzenbergplatz gesperrt. Die Dauer hängt von der Teilnehmeranzahl ab. Demoroute: Karlsplatz-Kärntner Straße-Ring-Heldenplatz...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
1

5 Minuten Wien: Warum in die Ferne schweifen!

Am schönsten ist Wien ja, wenn es 35 Grad hat, und das konstant. Wenn alle Oberflächen in einen klebrigen Film gehüllt sind, wenn man mit jedem Atemzug die gut gewärmte Duftmischung Achselschweiß-Bieratem-Salamipizzareste inhalieren darf, und wenn man sich darauf verlassen kann, dass die Luft in den Straßen der Stadt noch lange dieselbe bleibt. Und nicht gegen fremde Luft, womöglich aus dem Ausland, ausgetauscht wird. Weil sich das also von selbst versteht, verwundert folgende Meldung der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Retro-Chic in Wieden: Im begehbaren Schrank der Wohnung wird nach brauchbaren Kleidungsstücken gesucht.
6

Stöbern in Omas Lade: Nachlass-Hopping in Wien

Sie sind urwienerisch, ein bisschen skurril und sicherlich auch ein wenig morbid: Die von der Firma Lichterloh organisierten Nachlass-Hoppings stellen eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Flohmärkten dar. Dahinter stehen jedoch durchwegs idealistische Grundgedanken. WIEN. Der Tod muss ja bekanntlich ein Wiener sein. Überrascht es, dass das Nachlass-Hopping in Wien erfunden wurde? In der Verlassenschaft von Verstorbenen zu wühlen, passt irgendwie zum sonntäglichen Familienausflug auf den...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Der „High Tech Campus Vienna“ in Favoriten. Die Planungsphase für die Innenräume läuft. Fertigstellung: Herbst 2016. | Foto: Westcore
1 3

Start-ups: Offensive auf der Fach-Uni

Die FH Campus Wien bietet Hilfe für Jungunternehmer, die ihre erste Firma gründen. WIEN. Das Studium ist geschafft. Jetzt eine Firma gründen, denken sich viele Studierende. Doch wie? Hilfe bietet die Fachhochschule (FH) Campus Wien: „Unser Ziel ist es, ein kreatives Umfeld zu schaffen, das Studierende unserer Fachrichtungen nutzen können“, so Heimo Sandtner, Vizerektor für Forschung und Entwicklung. Dieses wurde nun für Firmengründer erweitert: So wurde mit dem „High Tech Campus Vienna“ ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: (c)Bigstockphoto.com/	81949811/photo.ua

Volkstheater Wien im Jahr 2016/2017 mit dem Motto der "Gemeinschaft"

Das Motto Gemeinschaft und Zusammenhalt wird im Jahr 2016/17 im Volkstheater Wien groß geschrieben. Die Direktorin Anna Badora verspricht viel für die Saison. Es sind 20 Produktionen geplant, wovon neun Uraufführungen sind. Besonders praktisch für Besucher des Theaters von außerhalb sind die nahe gelegenen Übernachtungsmöglichkeiten. Den Auftakt am 09.09. sollten sich Freunde des Theaters nicht entgehen lassen, wenn eine Bühnenfassung von Katherine Anne Porters Roman Das Narrenschiff aufgeführt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Daniel Fürst
Die Alte Donau wurde im vergangenen Jahr zum schönsten Sommerplatz Wiens gekürt. | Foto: Gerhard Singer
1 12 52

9 Plätze – 9 Schätze: Wir suchen Wiens schönsten Sommerplatz!

bz-Leserreporter (Regionauten), aufgepasst: Die bz und „Wien heute“ suchen Geheimtipps für den Sommer in Wien. WIEN. Baden an der Alten Donau, Eis essen am Stephansplatz oder Abkühlung suchen im grünen Prater: Wien hat im Sommer viele Facetten zu bieten. Die Klassiker sind altbekannt – wir wollen nun Ihre ganz persönlichen Geheimtipps wissen. Gemeinsam mit "Wien heute" suchen wir Wiens schönsten Sommerplatz – ob in der Stadt, über der Stadt, am Wasser oder am Donaustrand. Mitmachen bei der...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Die fünf Burschen sind ein Hit: Das Nockalm Quintett | Foto: Kerstin Joensson

Nockalm Quintett: „Schlager ist immer eine Geschmacksfrage“

Das Nockalm Quintett ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen in Österreich. Mastermind Gottfried Würcher (57) spricht in der bz über die neue CD, Durchhaltevermögen und das bevorstehendes Konzert in Wien. Ihre neue CD heißt „Wonach sieht´s denn aus?“. Der Titel ist bereits in den Charts. GOTTFRIED WÜRCHER: Die CD hat Hitpotenzial. Aber Hits machen die Leute, nicht wir. Was macht einen guten Titel aus? Man muss in der Lage sein, bei einem 3-Minuten Titel eine Art Kopf-Kino zu erzeugen. Ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
3

AUSSTELLUNG IM BEZIRKSMUSEUM WÄHRING: Die Liebe der Natur - Aquarelle von LILI GRIVOROVA

Lili Grigorova, geboren am 3.9.1949 in einer kleinen Ortschaft in der Nähe der Bezirkshauptstadt Vidin, Bulgarien. Vidin ist eine kleine malerisch schöne Stadt im Nordwesten Bulgariens. Sie liegt entlang des Donau-Ufers. Die Stadt Vidin blickt auf eine lange Geschichte zurück. Archäologische Funde aus dem 6. Jahrhundert vor Christus, gefunden in einem zentralen Stadtviertel von Vidin in einer Tiefe von 5–6 m belegen die Präsenz der Thraken in dieser Region. In unmittelbare Nähe zur Stadtgrenze...

  • Wien
  • Währing
  • Markus Helmreich
Gerhard Blaboll und Herbert Bäuml haben eine großartige Wienerlied-CCD produziert: Echt Wien
4 2

Echt Wien! Gerhard Blaboll und Herbert Bäuml und ihre neue Wienerlied-CD

“Echt Wien” - Wienerisches und feinster Schmäh Sechzehn neue Wienerlieder, die klingen, als hätte sie es immer schon gegeben: Mitreißend, einschmeichelnd, romantisch, selbstironisch, fatalistisch – eben typisch wienerisch! Das Wienerlied-Urgestein Herbert Bäuml und der Kabarettist und Schriftsteller Gerhard Blaboll haben etwas Großartiges geschaffen. Unbedingt ansehen!!! Die CD wird am September präsentiert. Hier im Schmid Hansl werden die Lieder aber schon am 11. Mai erstmals vor Publikum...

  • Wien
  • Währing
  • Irene Ingelmann
Das Erdbeben heute Früh bei Alland hatte eine Stärke von 2,7 auf der Richterskala. | Foto: ZAMG

Neuerliches Erdbeben im Großraum Wien

Nach einem Beben der Stärke 4,1 am 25. April wurden heute Früh erneut Erschütterungen gemessen. WIEN. Um 7.52 Uhr wurde das Erdbeben mit einer Stärke von 2,7 auf der Richterskala bei Alland im niederösterreichischen Bezirk Baden gemessen. Laut Rita Meurers vom ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) handelt es sich sich hierbei um ein Nachbeben des 4,1 starken Erdbebens am 25. April. Auch dieses Beben hatte damals sein Epizentrum bei Alland. "Solche Nachbeben können über einen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
CHL (rechts) mit Markus Wutte im Hard Rock Cafe Vienna: beim Austro Pop Monday am 9. Mai, 20 Uhr | Foto: Christine Haas

CHL.plus MARKUS WUTTE im Hard Rock Cafe Vienna

Austro Pop Monday am 9. Mai im Hard Rock Cafe zu Wien mit dem Kärntner Duo CHL.plus Markus Wutte. CHL.plus MARKUS WUTTE … hegen und pflegen das österreichische Popkulturgut, konkret der Gattung Pop- und Rockmusik in österreichischem Deutsch bzw. im Dialekt. Die Konzerte sind wie ein Déja vu: ausgewählte Klassiker des Austro-Pop/Rock, Raritäten und viel zu selten Gehörtes von Danzer, Ambros, Ostbahn, Hansi Lang, Falco und einigen mehr. … ergänzen den musikalischen Querschnitt durch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christian Lehner
Die 1504 Wiener Sprengel - und wer die meisten Stimmen erhielt. Blau: Norbert Hofer. Gelb: Alexander Van der Bellen. Rot: Rudolf Hundstorfer. Orange: Stimmengleichstand. | Foto: Grafik/Kitting
4 2

Bundespräsidenten-Wahl: Spannende Ergebnisse in den 1504 Sprengeln

Wo Lugner gar keine Stimme bekam, wer Andreas Khol die Treue hielt - und wo das rote Wien noch intakt ist: Detailergebnisse zum ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl. WIEN. Insgesamt 1504 Wahlsprengel gab es bei der Bundespräsidentenwahl in Wien. Zu jedem einzelnen liegt mittlerweile das Wahlergebnis (siehe interaktive Grafik) vor: Fast alle Sprengel gingen dabei an einen der beiden Kandidaten, die nun auch in der Stichwahl stehen, also an Norbert Hofer (FPÖ) oder Alexander Van der Bellen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Christoph Schwarz ist Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung.
2 7

24. April 2016: Das war's mit dem roten Wien

Man brauchte kein Prophet zu sein, um vorherzusagen, dass es Rot und Schwarz nicht gut ergehen würde bei dieser Bundespräsidenten-Wahl. (Und: Ja, nennen wir das Kind beim Namen. Diese Wahl war keine Persönlichkeitswahl, sondern auch eine Abrechnung mit den beiden Altparteien.) Dass es die beiden Großparteien sogar in ihren Stamm-Bundesländern so übel erwischte, war dann aber doch überraschend. So etwa Rudolf Hundstorfer in Wien, wo er nur 12,31 Prozent der Wählerstimmen erhielt. Ein Blick in...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
1 5

Wanda verewigten sich am Walk of Stars

Die Überflieger gibts jetzt auch als Gipsabdruck mit dem Schriftzug "Amore" WIEN. Die Band Wanda zählt zweifelsohne zu den heißesten Aktien am heimischen Musikmarkt. Vor ihrem ausverkauften Konzert in der Wiener Stadthalle verewigten sich Marco Wanda und Co. noch in Gips. Als Slogan entschieden sich die Musiker für "More" - dem Titel ihres so erfolgreichen Albums. Zu sehen ist der Gipsabdruck der fünf Wanda-Hände am "Walk of Stars" im Gasometer. Gleich darauf gab es noch eine...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Zuckersüße Abwechslung zu den üblichen Eissalons bietet der knallbunte Mini-Eiswagen „Biondi Gelato“ am Karlsplatz. | Foto: Andreas Edler
2

Das beste Eis: Tipps für Wien

Auf den Spuren des bes­ten Eises Wiens – vom hippen Eiswagen am Karlsplatz bis zum Traditionssalon in Liesing. WIEN. Topfen- und Beereneis sind zwar laut Österreichs Eismachern die Sorten des Jahres 2016. Experimentiert darf heuer mit Wasabi-Gurke, Tonkabohne oder Rosmarin aber sehr wohl werden. Oder wie wäre es mal wieder mit einem Klassiker wie Eisspaghetti? Wir verraten Ihnen, wo es das beste Eis Wiens gibt – und zwar vom Karlsplatz bis zum Maurer Hauptplatz. 1. Im Schoko-Himmel: In der...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Chris Steiner will heuer eine Wienerin zur Miss Austria machen. Erster Schritt: Die Miss Vienna-Schärpe.
13

Miss Vienna 2016: Die Kandidatinnen für die Wahl stehen fest

Die letzten Anwärterinnen stellten sich erfolgreich der Jury. Nächste Woche geht es für die Missen in spe ins Missen-Bootcamp. WIEN. Elf weitere Anwärterinnen stellten sich der Jury, vier erhielten wieder ein Ticket für das große Event am 28. April. Melanie Gassner, Hamide Akkaya, Sandra Bleidt und Laura Benczak werden im DC Tower dabei sein. Eine trägt vielleicht bald die beliebte Missen-Schärpe. Die Jury – bestehend aus Missen-Macher Chris Steiner, der dritten Miss Earth Nadja Marchsteiner...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Am 24. April wählen die Österreicher den Bundespräsidenten. In Wien sind die Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet.
1

Wie Wiener wählen können: Die wichtigsten Infos zur Bundespräsidentenwahl

Am 24. April wählen die Österreicher den Bundespräsidenten. In Wien sind die Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Die bz hat alle wichtigen Informationen rund um Standorte, Wahlkarten und eine mögliche Stichwahl gesammelt. 1. Wann findet die Wahl das Bundespräsidenten statt? Die Wahl findet am 24. April statt. In Wien sind an diesem Tag alle Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet. (Falls eine Stichwahl zwischen zwei Kandidaten nötig ist, gibt es einen zweiten Wahltermin. Dieser wäre am 22. Mai.)...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
© ÖRK/ Jürgen Hammerschmied
1

Blutspendeaktion 1180 Wien - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... NEU! Ab 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Dienstag, 05.04.2016 15.00-19.00 Uhr FH Wien der WKW + WIFI Wien, Räume B109 + B110 - Haupteingang WKO campus wien Währinger Gürtel 87 1180 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt... Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer...

  • Wien
  • Währing
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Mietwohnungen und Durchschnittsmietpreise in Wien

Auf dieser interaktiven Grafik ist der Durchschnittsmietpreis in Wien ersichtlich. Durch einen Klick kommen Sie direkt zu den aktuellsten Mietangeboten in Wien. Um Ihre Suche zu verfeinern, klicken Sie sich in ihren Wunschbezirk! Gesamt Wien 1010 # 1020 # 1030 # 1040 # 1050 # 1060 # 1070 # 1080 # 1090 # 1100 # 1110 # 1120 # 1130 # 1140 # 1150 # 1160 # 1170 # 1180 # 1190 # 1200 # 1210 # 1220 # 1230 Wird geladen... Service powered by Zoomsquare

  • Wien
  • Thomas H.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.