wien

Beiträge zum Thema wien

35

Aufsteirern
Stryria meet Vienna

Beim 25. Steiermark-Frühling präsentierte sich bei herrlichen fast Sommerwetter das Bundesland Steiermark wieder einmal von seiner schönsten Seite. Eine Werbekampagne die seinesgleichen sucht. Im Mittelpunkt standen dabei in den 4 Tagen am Rathausplatz die kulinarische Vielfalt und der unverkennbare Charme der Steiermark. Während des Steiermark-Frühlings präsentieren sich an die 100 steirische Produzenten, Gastronomen und Musiker und gaben einen Einblick in die Brauchtumskultur der einzelnen...

  • A. Gasselsberger
Ab Donnerstag, 4. April bis Sonntag, 7. April, wird der Rathausplatz zur Steiermarkt. (Symbolbild) | Foto: Pashkovskaya
2

Vier Tage volles Programm
Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz

Am Donnerstag, 4. April, bis Sonntag, 7. April, findet der Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz statt. Steirisches Lebensgefühl und Urlaubsvorfreude sollen vermittelt werden. WIEN. Der Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH organisieren von Donnerstag, 4 April, bis Sonntag, 7. April, den 25. Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz. Hier wird sich alles um die Steiermark drehen, von Urlaub, Musik, Brauchtum und Handwerk bis zu Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die 28. Regenbogenparade findet am 8. Juni 2024 statt. Hunderttausende Menschen ziehen dabei entgegen der Fahrtrichtung über die Ringstraße in WIen. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
8

Pride Village kehrt zurück
Datum für die Vienna Pride 2024 steht fest

Jetzt ist es offiziell: Von 25. Mai bis 9. Juni 2024 findet die Vienna Pride statt. Höhepunkt wird die Regenbogenparade sein. MeinBezirk.at hat alle Infos. WIEN. Im Sommer wird Wien so richtig bunt! Erstmals werden in der österreichischen Bundeshauptstadt die EuroGames, die europäischen LGBTIQ-Sportwettkämpfe, ausgetragen. Von 17. bis 20. Juni werden rund 3.000 Teilnehmende in mehr als 30 unterschiedlichen Sportarten ihr Können unter Beweis stellen. Doch nicht nur die EuroGames werden für das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
800.000 Besucherinnen und Besucher zählte der 32. Wiener Silvesterpfad. | Foto: PID/Bubu Dujmic
1 Aktion 8

Prosit Neujahr 2024
800.000 Besucher feierten am Wiener Silvesterpfad

Das alte Jahr wurde in Wien gebührend verabschiedet. Der traditionelle Silvesterpfad lockte auch diesmal tausende Feiernde an, die das neue Jahr in der City willkommen hießen. Die Polizei war wie angekündigt mit einem Großaufgebot vor Ort. WIEN. Um 14 Uhr fiel der Startschuss für die größte Silvesterparty 2022 des Landes. Zwölf Stunden lang wurde beim Wiener Silvesterpfad an insgesamt acht Locations mit einem bunten Programm an Musik und Unterhaltung gemeinsam gefeiert. Erstmals seit 2019 war...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 10. November 2023 geht es los: Die Weihnachtsmärkte in Wien eröffnen. Darunter etwa der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz. | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
1 1 18

Weihnachtszauber
Alle Christkindlmärkte und Adventmärkte 2023 in Wien

Ob Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz, das Weihnachtsdorf im Alten AKH oder der Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten: MeinBezirk.at hat alle Christkindlmärkte in ganz Wien im Überblick für euch. WIEN. Um in Wien einen Punsch auf einem Christkindlmarkt genießen zu können, muss man nicht immer das Grätzl verlassen. Wer es lieber klein aber fein mag oder einmal etwas Neues ausprobieren will, der findet quer durch die Stadt schöne Christkindl- und Adventmärkte. • Altwiener...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Baum für den Wiener Christkindlmarkt kommt heuer aus Südtirol und wurde Freitagabend offiziell illuminiert. | Foto:  PHOTONEWS.AT / APA / picturedesk.com
1 Video 8

Feierliche Eröffnung
Christbaum erstrahlt am Wiener Rathausplatz

Mit der Eröffnung des Wiener Christkindlmarkts läutete die Bundeshauptstadt offiziell die Vorweihnachtszeit ein. Nicht fehlen durfte dabei die feierliche Illuminierung des Christbaums, der heuer aus Südtirol stammt. WIEN. "3, 2, 1", hieß es Freitagabend am Rathausplatz - und nur Sekunden später erstrahlte der 28 Meter hohe Christbaum in vollem Glanz. Gemeinsam mit dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher nahm Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nach Einbruch der Dunkelheit die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
160 Spieler aus je 20 Nationen bei Männern und Frauen kämpfen ab Dienstag um Gold, Silber und Bronze. | Foto: Basketball Austria
3

Wiener Rathausplatz
Herrenkader für die 3x3-Basketball WM steht fest

Es geht los: Österreichs 3x3-Basketball-Teams fiebern der am Dienstag, 30. Mai, startenden Heim-WM am Rathausplatz entgegen. Am Tag vor dem Turnierbeginn wurde der Herrenkader, bestehend aus Matthias Linortner, Filip Krämer, Nico Kaltenbrunner und Rashaan Mbemba, bekanntgegeben. WIEN/INNERE STADT. Das Damenteam wurde ja bereits vor einigen Tagen fixiert. Jetzt war es auch bei den Herren soweit: Der Herrenkader, besteht aus Matthias Linortner, Filip Krämer, Nico Kaltenbrunner und Rashaan...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Und so soll das Stadion mit 3.000 Plätzen aussehen. | Foto: Basketball Austria
3

30. Mai bis 4. Juni
Die 3x3 Basketball-WM am Wiener Rathausplatz

Ein Sportspektakel direkt auf dem Wiener Rathausplatz und das bei freiem Eintritt: Genau das bietet die 3x3 Weltmeisterschaft im Basketball ab 30. Mai. WIEN/INNERE STADT. Es ist eine spezielle Form des Basketballs, die beim Spiel drei gegen drei zelebriert wird. Pro Team stehen vier Spieler auf dem Meldezettel - drei auf dem Feld, zudem ein Auswechselspieler. Für einen erzielten Korb gibt es einen Punkt. Zwei Punkte, wenn der Korb von außerhalb des Halbkreises geworfen wird.  Die Spielzeit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • David Hofer
Zum 33. Mal lädt das Film Festival auf den Wiener Rathausplatz. | Foto: stadt wien marketing/Theresa Wey
10

Von Mozart bis Lady Gaga
Highlights des Film Festival 2023 am Rathausplatz

Von 1. Juli bis 3. September bietet das Film Festival am Wiener Rathausplatz wieder ein täglich buntes Programm aus Oper, Jazz, Pop, Musical und mehr. Jetzt gibt es die ersten Details zum Programm. WIEN. 65 Tage lang verwandelt sich der Wiener Rathausplatz wieder in Europas größtes Kultur- und Kulinarikfestival. Zum 33. Mal können Besucherinnen und Besucher täglich bei freiem Eintritt Musikfilmproduktionen aus allen Genres genießen. 26 verschiedene Gastronomiekonzepte sorgen für das leibliche...

  • Wien
  • Barbara Schuster
SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner gab sich bei der Kundgebung zum 1. Mai am Wiener Rathausplatz kämpferisch. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2 9

Rendi-Wagner am 1. Mai
"Mit mir wird es keine Koalition mit der FPÖ geben"

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, lud die SPÖ Wien ab den frühen Morgenstunden zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Wiener Rathausplatz. Um 11.30 Uhr ging die Abschlusskundgebung mit Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner zu Ende. WIEN. Ab 7.30 Uhr zogen die 23 Bezirksorganisationen der SPÖ Wien in Sternformation durch die ganze Stadt in Richtung Rathausplatz. Der Einzug dauerte bis gut 10.15 Uhr, danach ergriff Wiens Bürgermeister Michael Ludwig als erster das Wort. Er sicherte der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 1. Mai lädt die SPÖ Wien auch 2023 wieder zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Wiener Rathausplatz. | Foto: Christian Jobst
1 4

Maiaufmarsch 2023
So feiert die SPÖ Wien den 1. Mai am Rathausplatz

Es ist der wichtigste Feiertag der Sozialdemokratie: Am 1. Mai feiern tausende Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten den Tag der Arbeit. Die SPÖ Wien lädt zum alljährlichen Maiaufmarsch auf den Wiener Rathausplatz. WIEN. Innerhalb der SPÖ mag es derzeit zwar durchaus turbulent zugehen, nach außen will man sich am 1. Mai aber geschlossen zeigen. Gemäß der Tradition lädt die SPÖ Wien auch in diesem Jahr wieder zum Maiaufmarsch, der heuer unter dem Motto "Stark. Stärker. Zusammen." steht. Ab...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Filmfestival ändert sein Programm: Am Donnerstag wird ab 21 Uhr das Spiel der Frauen-EM zwischen Österreich und Deutschland übertragen. | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
3

Public Viewing
Filmfestival zeigt Viertelfinale der Fußball-EM

Das Filmfestival ändert sein Programm: Am Donnerstag wird ab 21 Uhr das Spiel der Frauen-EM zwischen Österreich und Deutschland übertragen. WIEN. Aufgrund des Erfolgs des österreichischen Nationalteams in der Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft der Frauen und des damit verbundenen Aufstiegs ins Turnier-Viertelfinale ändert das Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz am Donnerstag, 21. Juli, sein Programm. Auf Initiative von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) überträgt das Film...

  • Wien
  • Hannah Maier
36

***REGENBOGENPARADE - PRIDE VILLAGE ***

*** PRIDE VILLAGE *** ... Obwohl`s nicht wirklich meine Sache ist, sich in der Szene wohlzufühlen habe ich doch versucht einige Impressionen mit der Kamera festzuhalten. Nun: Zum 23. Mal findet in Wien die Regenbogenparade statt. Am 16. Juni 2018 ziehen gegen die gewohnte Fahrtrichtung Lesben, Schwule, Bisexuelle, Heterosexuelle, Trans-, Cis-, Inter- und queere Personen über die gesperrte Ringstrasse und werden gemeinsam für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft in Österreich und der ganzen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
9 21 77

Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz

Der 28 Meter hohe Christbaum, kommt in diesem Jahr aus der Gemeinde Pfunds in Tirol und ist 110 Jahre alt. Die fünf Tonnen schwere Fichte steht bis 6.1.2016 am Wiener Rathausplatz. Mit der Beleuchtung setzt die Stadt Wien, ein Zeichen für Solidarität, Toleranz und Frieden. Der Wiener Christkindlmarkt hat hat täglich bis 24.12.2015 geöffnet. Von Mo-Do von 10-21.30 Uhr und Fr-Sa von 10-22 Uhr. Am 24.12.2015 ist der Christkindlmarkt nur bis 19 Uhr geöffnet. Das Wiener Christkindl "Isabella" ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
20 10 134

Regenbogenparade - Wien - 2015

Die 20. Regenbogenparade startete mit einer Verspätung von ca. 50 Minuten, wegen der ungünstigen Wetterbedingungen. Rund 100.000 Zuschauer stürmten in die Wiener Innenstadt, um an der 20. Regenbogenparade teilzunehmen. Die Regenbogenparade ist eine der größten Demos um die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender- und intersexuellen Personen aufzuzeigen und auch ein wichtiges Symbol für Akzeptanz, Solidarität und Gleichberechtigung für alle Menschen. Wo: Rathausplatz,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
Großartiger Auftritt in Wien: Die Stadtmusikkapelle Wilten und die k.u.k. Postmusik Tirol marschierten und spielten gemeinsam!
1 46

Wiltener und Postmusik machten in Wien gemeinsame Sache

Die beiden Vorzeigekapellen vertraten Tirol beim 36. Österreichischen Blasmusikfest und musizierten gemeinsam in einem Block! Die Sonne brannte am Samstag erbarmungslos vom Himmel, die Thermometer zeigten deutlich über 30 Grad. Auf der Wiener Ringstraße schwitzten nicht nur die Mitglieder der Stadtmusikkapelle Wilten in ihren "Rotjacken" sowie die Mitglieder der k.u.k. Postmusik Tirol in ihren schwarzen Traditionsuniformen, sondern rund 1.200 weitere MusikantInnen aus ganz Österreich sowie aus...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
5 8 12

Eindrücke vom 1. Mai Fest-Tag der Arbeit

Wien/Rathausplatz: Der Maiaufmarsch und das Maifest am Rathausplatz . "TAG DER ARBEIT" Mein Mann Harry hat sich heute morgens auf den Weg gemacht um ein paar Eindrücke festzuhalten vom 1.Maifest am Rathausplatz. Politiker, Fahnen und ein Hund mit roter Masche ,es ist von jedem was dabei. Viel Spaß beim durchklicken. liebe Grüße Harry und Heidi "Das kongeniale Team!" Fotos @ Harry Michal Bericht und Zusammenstellung: @ Heidi Michal

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
1 181

Steirisch Anbandeln mit Wien

Der Frühling in Wien wurde auch im diesen Jahr wieder steirisch. Bei Kaiserwetter präsentierte sich der Steiermark Tourismus mit all seinen Vorzügen am Wiener Rathausplatz. Ein buntes Programm und allerlei Köstlichkeiten aus dem Bundesland mit dem “grünen Herzen” erwarteten die vielen Besucher auch in diesem Jahr. Vier Tage lang können die Wiener Brauchtum und Besonderheiten der Steiermark noch besser kennenlernen. Zur Eröffnung des Steiermark-Dorfes kamen auch viele Ehrengäste wie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
Mit viel Freude ist Klaus Seelos auch heuer wieder beim Steiermark-Frühling in Wien dabei. | Foto: Seelos
5

Die Sehnsucht der Städter

Klaus Seelos vom Freilichtmuseum Stübing verrät, was die Wiener beim Steiermark-Frühling erwartet. Er ist mittlerweile schon ein "alter Hase" in Sachen Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz: Museumsverwalter Klaus Seelos war seit 2002 mit einer Ausnahme jedes Jahr für das Freilichtmuseum Stübing in Wien mit dabei. Altes Handwerk "Das ist für uns eine gute Gelegenheit, mit vielen unserer Gäste zusammenzukommen. Dazwischen kommen dann natürlich auch immer wieder Leute, die von uns noch nie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
© Fotocredit: ÖRK

Blutspendeaktion 1010 Wien - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 09.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Rathaus, Nordbuffet Felderstraße 1/Stiege 4/1.OG Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Jeder kann...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Christkindlmarkt Wien
10

Christkindlmarkt - Wien - Rathausplatz!

Am ersten Adventwochenende stürmten tausende Besucher den Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz. Viele Kinderaugen waren erfüllt mit Freude und auch bei großen Besuchern war das Erstaunen, über diesen bezaubernden Weihnachtsmarkt zu sehen. Die Kinder staunten über das Christkind und teilten dem himmlischen Kind, ohne Scheu, die gesamten Weihnachtswünsche mit. Viele Weihnachtsartikel wurden angeboten, von edlem Christbaumbehang bis zu glänzenden Lichterketten und weihnachtlichem Kunsthandwerk...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.