Wiener Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Wiener Gesundheitsförderung

Für die Bewegungsangebote ist keine Anmeldung nötig. | Foto: iStockphoto/FatCamera
2

Ab 8. April
Kostenloses Outdoor-Bewegungsangebot in mehreren Bezirken

Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) lädt ab 8. April zu einem vielfältigen Bewegungsprogramm in zehn Bezirken ein. Die Mitmach-Aktionen sind kostenlos und finden vorwiegend im öffentlichen Raum statt. WIEN. Ab 8. April bietet die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) unter dem Motto "Gesundheit erleben – einfach mitmachen" kostenlose Bewegungs-Aktivitäten in zehn verschiedenen Bezirken (2, 3, 6, 10, 16, 19, 20, 21, 22, 23) an. Diese sind für Personen jeden Alters geeignet und finden vorwiegend im...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Ideen für mehr Gesundheit im Bezirk werden gefördert. Wie wär's zum Beispiel mit Aktionen mit Bewegung im Freien? | Foto: WiG
2

WiG
"Gesunde Ideen" für den 23. Bezirk gesucht – jeder kann mitmachen

Ab sofort fördert die Wiener Gesundheitsförderung auch in Liesing Gesundheits-Projekte. Sowohl Privatpersonen als auch Organisationen können ihre Ideen einreichen.  WIEN/LIESING. Ab sofort werden Mitmach-Aktionen von der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) im 23. Bezirk gefördert und angeboten. Alle Liesingerinnen und Liesinger können dabei mitmachen und ihre Ideen und Projekte zu den Themen Bewegung, Ernährung und seelische Gesundheit einbringen. Wie können die Grätzl gesünder gestaltet werden?...

Pensionisten können sich auf aktive Freizeitbetätigungen freuen. | Foto: Pixabay
2

Gemeinsam fit
Margareten bietet aktive Angebote für ältere Mitbürger

Die Margaretner Senioren können die Sportschuhe auspacken. Im Bezirk gibt es gleich mehrere Angebote, um sich körperlich zu betätigen und dabei auch noch jede Menge Spaß zu haben. WIEN/MARGARETEN. Am Freitag, 26. Jänner, lädt die "Bewegte Apotheke" der Wiener Gesundheitsförderung zu einer Runde Nordic Walking. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr vor der Siebenbrunnenapotheke (Siebenbrunnengasse 32). Gut eine Stunde, bis 10.30 Uhr, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem angenehmen Tempo durch...

Die WiG lädt zum gemeinsamen Kochen und zum Sporteln im öffentlichen Raum ein. | Foto: Caritas Stadtteilarbeit
2

Wiener Mitmachangebot
WiG lädt zu Bewegung und gemeinsamen Kochen ein

Wer ein gesundes Leben führen möchte, hält sich nicht nur durch Sport und Bewegung fit, sondern auch durch die tägliche Ernährung. Auf diesen Umstand macht die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit einer kostenlosen Mitmach-Aktion aufmerksam und lädt zur gemeinsamen Bewegung- und Kochaktivität ein. WIEN. Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind das A und O für ein gesundes Leben. Um darauf aufmerksam zu machen, lädt die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) ab Mittwoch, 23. August, zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nordic Walking in der Leopoldstadt: Eine kostenlose Möglichkeit, sich fit zu halten, bietet die Wiener Gesundheitsförderung mit dem Projekt „Bewegte Apotheke“. | Foto: Markus Wache
3

Bewegte Apotheke
Kostenloses Nordic Walking in der Leopoldstadt

Vier Mal die Woche lädt das Projekt "Bewegte Apotheke" zum gemeinsamen Nordic Walking. Der Einstieg am kostenlosen Angebot ist jederzeit möglich. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bewegung ist gut für Körper und Geist. Eine kostenlose Möglichkeit, sich fit zu halten, bietet die Wiener Gesundheitsförderung mit dem Projekt „Bewegte Apotheke“ das ganze Jahr lang in der Leopoldstadt. Mehrmals die Woche wird zum Nordic Walking geladen. Dabei gibt es im Zweiten seit kurzem auch einen neuen Treffpunkt in der...

Projekt „Bewegte Apotheke“: Zwei Mal die Woche wird in der Brigittenau  zum gemeinsamen Nordic Walking geladen. Die Teilnahme ist kostenlos. | Foto: WiG
1 3

Gratis Angebot
"Bewegte Apotheke" lädt zum Nordic Walking im 20. Bezirk

Sich gemeinsam mit anderen fit halten? Das bietet das kostenlose Projekt "Bewegte Apotheke" in der Brigittenau. Zwei mal die Woche wird zum Nordic Walking geladen. WIEN/BRIGITTENAU. Bewegung ist gut für Körper und Geist. Fit halten kann man sich mit dem Projekt „Bewegte Apotheke“. Dieses bietet die Wiener Gesundheitsförderung das ganze Jahr lang in der Brigittenau an. Zweimal die Woche wird zum gemeinsamen Nordic Walking geladen. Das Angebot ist für jung und alt geeignet – und das auch...

"Die Brigittenau lebt auf": Harald Figl (GB*), Noah Essl, Clara Zimmermann, Jan Horzela und Flora Nagy (v.l.) freuen sich auf die Tanz- und Singworkshops.
2

Musik und Bewegung
Projekt "Die Brigittenau lebt auf" bringt kostenlose Workshops

"Tanzende Straßen, singende Plätze": Gratis-Workshops sollen Brigittenauer zusammenbringen. Das Projekt "Die Brigittenau lebt auf" findet von 17. September bis 6. Oktober statt. WIEN/BRIGITTENAU. Es gibt Dinge, die mehr Spaß machen, wenn man sie mit anderen Menschen gemeinsam macht. Dazu gehören etwa Musik oder Bewegung. Um Menschen im Zwanzigsten genau dies zu ermöglichen, wurde das Projekt "Die Brigittenau lebt auf" ins Leben gerufen. Bei kostenlosen Workshops sollen sich die Teilnehmer mit...

Gemeinsam Garteln oder Turnen: Gesucht werden verschiedenste Ideen für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Grätzel.  | Foto: Maria-Theresia Klenner
2

Förderung für Grätzelinitiativen
Gesunde Ideen für Wiener Bezirke gesucht

Mit bis zu 3.000 Euro fördert die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) Projekte für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Grätzel. Unterstützt werden Projekte in den Bezirken 2, 5, 6, 10, 15, 16, 20, 21 und 22. WIEN. Unter dem Motto "Ihre gesunde Idee für den Bezirk!" ruft die Wiener Gesundheitsförderung der Stadt Wien zur Einreichung verschiedenster Grätzelinitiativen auf. Egal ob gesunde Ernährung, gemeinsames Garteln oder Turnen – Projekte aller Art können sich für eine finanzielle Unterstützung...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bald wird in Liesing wieder fleißig gesportelt! | Foto: Foto: Evgeny GoTown.ru

Aktion der Wiener Gesundheitsförderung
Bewegung mit der Aktion "Klein und Groß im Park"

Bewegung macht Freude und hält gesund! Etwas Sport an der frischen Luft tut allen Liesingern gut – vor allem nach den Lockdown-Monaten. Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) bietet daher von 1. Juni bis 26. Oktober ein vielfältiges Bewegungsangebot für Jung und Alt an. Jeweils zweimal pro Woche finden unterschiedliche Aktivitäten in ausgewählten Parks statt. Dabei ist jeder willkommen – egal wie alt, egal ob mit oder ohne sportlichen Vorkenntnissen. Kondition und TrainingIm Liesinger...

Die Wiener Gesundheitsförderung bietet zweimal die Woche ein kostenloses Sportprogramm im 2. und 20. Bezirk an. | Foto: WiG/Andrew Rinkhy
1 2

Leopoldstadt und Brigittenau
Kostenloses Training im Park ums Eck

Zwei mal die Woche bietet Wiener Gesundheitsförderung ein Training im Rudolf-Bednar-Park und im Anton-Krummerer-Park. Die Teilnahme ist kostenlos. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Gemeinsam mit anderen an der frischen Luft sporteln und das kostenlos? Dies ermöglicht die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) noch bis Ende September direkt in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Unter dem Motto „Gesundheit erleben – einfach mitmachen“ stehen im Rudolf-Bednar-Park  sowie im Anton-Kummer-Park zweimal...

Jeder Schritt zählt: Mit den Chips registrieren die Kinder die Wege, die sie zu Fuß zurückgelegt haben.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner

"Beat the Street"
Spielerisch zu mehr Bewegung

Das Spiel „Beat the Street“ bringt mehr Bewegung in den Alltag Donaustädter Schulkinder. DONAUSTADT. Mit dem Bestreben, Kinder zu motivieren, mehr zu Fuß zu gehen, startete die Gesundheitsaktion "Beat the Street". Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr in Simmering gibt es das Bewegungsspiel heuer auch in der Donaustadt. Die Kleinen sollen ebenso die Großen motivieren, einen Chip zu lösen – und jeden gegangenen Meter zu registrieren. Ziel ist es, durch mehr Bewegung zu einem gesünderen...

Die Übungen mit dem Theraband sind besonders anstrengend, gibt Waltraut zu.
5

Gesundheitsbuddys: Ein Duo für die Fitness

Fit in den eigenen vier Wänden: Bei den Gesundheitspartnern kommt der Trainer nach Hause. WIEN. Eigentlich sollte jede Übung zwölfmal wiederholt werden. Doch weil Waltrauts Glückszahl die 13 ist, macht sie immer einen Durchgang mehr als Maximilian. Die beiden sind Gesundheitspartner und haben sich über das Projekt "Gesund fürs Leben" des Wiener Hilfswerks kennengelernt. Dabei trainieren Personen über 50 Jahren ehrenamtlich mit älteren Menschen 60 plus in deren eigenen vier Wänden. Seit dem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nordic Walking Gruppe: Seit Oktober 2014 machen die Frauen gemeinsam Bewegung. | Foto: Nurcan Acar
1

Gesunde Ideen für den 20. Bezirk gesucht

Machen Sie mit und planen Sie gesunde Ideen für eine fittere Brigittenau. Die besten Projekte werden gefördert. BRIGITTENAU. Mit der Aktion "Ihre gesunden Ideen für die Brigittenau!" werden alle Bewohner des Bezirks aufgefordert, ihre Ideen zur Lebensqualität im Grätzel zu verwirklichen. Seit 2013 ist die Brigittenau mit Unterstützung von SP-Bezirkschef Hannes Derfler Teil der "Gesunden Bezirke". Preise für Projekte "Wichtig ist, dass die Aktivität einen Beitrag für eine gesündere Lebensweise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.