Wiener Lied

Beiträge zum Thema Wiener Lied

Das DUO SOGNO D'OR, mit Sylvia Kreye, Gesang & Edmund Hauswirth, Klavier | Foto: DUO SOGNO D'OR
1 2

BEST OF DUO SOGNO D'OR
Duo Sogno d'Or im Wiener Theaterkeller

Duo Sogno d'Or im Wiener Theaterkeller Am Donnerstag, dem 9. Juni 2022, um 19.30 Uhr tritt das DUO SOGNO D‘OR wieder im WIENER THEATERKELLER auf. Das Konzert steht diesmal unter dem Motto „BEST OF SOGNO D‘OR – Melodien von gestern & vorgestern“. Das Duo Sogno d'Or präsentiert einen bunten Strauß voll Melodien aus Operette und Musical, Film, Chansons und Kanzonen, Evergreens und Schlager. Ausführende: Sylvia Kreye, Gesang & Edmund Hauswirth, Klavier. Ort & Zeit: WIENER THEATERKELLER, Hegergasse...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sylvia Kreye
Stimmenimitator Wolf Frank mit Gastwirtin Tamara Trojani auf der Sommerbühne im Schönbrunner Stöckl beim Meidlinger Tor. | Foto: Volkshilfe Wien

Sommerbühne
Musik im Gastgarten

Wiener Künstler spielen im Gastgarten beim Meidlinger Tor auf. MEIDLING. Die Künstlerwirtsleut Tamara Trojani und Konstantin Schenk haben sich für ihre Künstlerkolleginnen und -kollegen etwas Neues einfallen lassen: Sie eröffnen die Schönbrunner Stöckl Sommerbühne. An jedem Freitag, Samstag und Sonntag werden verschiedene Künstlerinnen und Künstler für einen freiwilligen Musikbeitrag des Publikums im wunderschönen Gastgarten des Restaurant Schönbrunner Stöckl auftreten. Bei Schlechtwetter wird...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Deutschmeister Schrammeln entführen ihre Zuhörer auf eine Reise durch die Wiener Geschichte. | Foto: Ira-Telberg
1

Zeitreise durch Wien mit den Deutschmeister Schrammeln

LANDSTRASSE. Wer sich für klassische Wiener Musik interessiert, der ist bei den Deutschmeister Schrammeln richtig. Unter der Leitung von Brigitte Ira-Telberg bringen sie das Lebensgefühl der Epoche, in der Wien zur Weltstadt der Musik aufstieg, in die Landstraße. Musik ist ein LebensgefühlDas Programm reicht von klassischen Walzern über Operette bis hin zur Schrammelmusik. Für Ira-Telberg ist es wichtig, die besondere Authentizität beizubehalten: "Ich möchte die Menschen für diese Art Musik...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Die Musiker Joachim Claucig, Angela Kiemayer und Peter Illavsky haben sich auf Operetten mit kreativem Touch spezialisiert.
5

Livemusik, die alle Herzen erglühen lässt

Angela Kiemayer, Joachim Claucig und Peter Illavsky lassen Operette und Wienerlied hochleben. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. „Obwohl Wien eine Musikstadt ist, fehlt eine Bühne für die Operette“, ist die Brigittenauer Sängerin Angela Kiemayer überzeugt. Pianist Joachim Claucig ergänzt: „Viele Leute mögen diese Musik!“ Was lag also näher für die beiden Musiker, die sich seit dem Studium kennen, als eine neue Form der Zusammenarbeit zu kreieren: Die Gründung von Herzglut erfolgte im Sommer 2017: nomen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Sommerschlusskonzert - Adi Hirschal und das Samtorchester

Dieser Gala-Abend im XXL-Format ist der musikalische Dank des Künstlerischen Leiters an sein Publikum. Ob My Way, In the Ghetto, Small People oder What a Wonderful World - die Texte dieser und weiterer Klassiker der Musik der 60er & 70er Jahre hat Adi Hirschal mit feiner Feder und großer sprachlicher Hingabe ins Wienerische übertragen. Mit diesen und einer Menge neuer Songs in der Westentasche reflektiert und verarbeitet er die Abenteuer eines spannenden Lebens für das Theater und die Musik,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Brigitte Lendl

Karl Markovics - Der verlogene Heurige und andere Kalamitäten Ein literarisch-musikalischer Abend mit Karl Markovics und den Oberösterreichischen Concert- Schrammeln

Wie uns das Leben den Garaus machen kann, noch bevor es eigentlich zu Ende ist, davon handeln die Geschichten dieses Abends: von den kleineren und größeren Kalamitäten rund um die Grundbedürfnisse der leiblichen und seelischen Existenz. Vom Gegenüber, von den Abscheulichkeiten der Sprache, von schlechter Bedienung, vom zu Guten und zu Vielen, vom zu Schlechten und zu Wenigen, von verlorenen Träumen, von der Begierde und überhaupt von allerlei Schicksalsschlägen. Oder auch einfach nur vom Pech....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Brigitte Lendl

Wiener Blond - Nicht schon wieder Wiener Lieder

Wiener Blond – das sind Verena Doublier und Sebastian Radon. Bei ihren fulminanten Live-Performances treten die beiden nur zu zweit auf. Ihr Equipment beschränken sie dabei auf eine Loopstation, eine Gitarre und eine Cajon. Trotzdem ist ihre Musik, sowohl auf dem Debüt-Album „Der letzte Kaiser“, als auch auf ihrer neuen Veröffentlichung „ZWA“, energiegeladen und vielseitig und strotzt vor Selbstironie. Musikalisch verbinden Wiener Blond Altbewährtes mit neuer Frische. Beatboxing trifft...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Brigitte Lendl

Strizzilieder mit Adi Hirschal & Wolfgang Böck

Adi Hirschal und Wolfgang Böck stellen in diesem Programm die Zusammenhänge zwischen dem traditionellen "Volkslied", dem "Wienerlied " und der landläufigen "Popkultur“ dar. Wo sind ihre Lieder einzuordnen? Nicht in der Akademie, sondern vielmehr in den hunderten Bühnenstunden, die beide Interpreten gemeinsam hinter sich gebracht haben. Wie es ihrem Selbstverständnis entspricht, entwickeln die beiden als Geschichtenerzähler Theorien, wie das "dur-ige" Volkslied zum "moll-igen" Wienerlied...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Brigitte Lendl

Strizzilieder mit Adi Hirschal & Wolfgang Böck

Adi Hirschal und Wolfgang Böck stellen in diesem Programm die Zusammenhänge zwischen dem traditionellen "Volkslied", dem "Wienerlied " und der landläufigen "Popkultur“ dar. Wo sind ihre Lieder einzuordnen? Nicht in der Akademie, sondern vielmehr in den hunderten Bühnenstunden, die beide Interpreten gemeinsam hinter sich gebracht haben. Wie es ihrem Selbstverständnis entspricht, entwickeln die beiden als Geschichtenerzähler Theorien, wie das "dur-ige" Volkslied zum "moll-igen" Wienerlied...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Brigitte Lendl
Neues Album: Martin Spengler (r.) mit seinen foischn Wienern Manuel Brunner, Marie-Theres Stickler und Manuela Diem (v.l.). | Foto: Mussil
3 1 3

Sänger Martin Spengler: "In Wien gibts fast nur Zuagraste"

Das Wienerlied-Quartett rund um Sänger Martin Spengler startet mit einem neuen Album durch. WIEN. Martin Spengler & die foischn Wiener sind ein fixer Bestandteil der heimischen Musikszene. Der Bandname ist schnell erklärt. "Da es in Wien fast keine echten Wiener gibt, sind fast alle Zuagraste. Wir sind quasi alle falsche Wiener", sagt Spengler. Mit ihren Dialektsongs begeistert die Band nicht nur in Österreich. Auch in Berlin oder Köln steht man auf die Wienerlieder des Quartetts. Sänger Martin...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Zorro, Rächer der Würstelmänner

Ein literarisch-musikalischer Abend mit Fritz Karl und den Oberösterreichischen Concert-Schrammeln Die melancholischen und tänzerischen Melodien der für Wien typischsten Musikform, der Schrammeln, entführen das Publikum von der Wiener Innenstadt in den Heurigenbezirk Grinzing. Fritz Karl liest Literatur von H.C. Artmann, Helmut Qualtinger sowie aus der Zeit der berühmten Fin de siècle Kaffeehausliteraten um Karl Kraus, Anton Kuh, Peter Altenberg und Alfred Polgar – stets begleitet von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Brigitte Lendl

Strizzilieder

Adi Hirschal und Wolfgang Böck stellen in diesem Programm die Zusammenhänge zwischen dem traditionellen "Volkslied", dem "Wienerlied " und der landläufigen "Popkultur“ dar. Wo sind ihre Lieder einzuordnen? Nicht in der Akademie, sondern vielmehr in den hunderten Bühnenstunden, die beide Interpreten gemeinsam hinter sich gebracht haben. Wie es ihrem Selbstverständnis entspricht, entwickeln die beiden als Geschichtenerzähler Theorien, wie das "dur-ige" Volkslied zum "moll-igen" Wienerlied...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Brigitte Lendl

Da Weana - mundoat liedermacher aus wean

Die bz fragt: "...und wie Wien bist du?" und sammelt Ihre Antworten. Gedichte, Fotos, Geschichten, Sprüche und mehr ist schon bei uns angekommen - und diese wollen wir natürlich auch teilen! Das Wiener Lied erlebt eine Renaissance! Da Weana ist ein gutes Beispiel dafür:

  • Klosterneuburg
  • Wien Marketing
2

Billisich und Band

neue Lieder im musikalischen Adventkalender Eva Billisich und Band: Steig ei in mei Bluatbahn / Pratergschichten „A Schuach um di Sö is da Mensch. Da Dialekt is sei Haut und die Hochsprach is nua a Westn“ (Herwig Seeböck) Neue Wiener Lieder von Eva Billisich und den Chorknaben über Jugendsünden; Lebensspätherbst, unverdaute Momente, abgelegte Herzen und vü zvü Gfüh. Schwarz im Humor, Thermofor für die Seele, prickelnd auf der Dialekthaut und Schmaus für die Ohren. Dank an Frau Irmi, die uns in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tina Kuntschik
Foto: Reinhard Nowak

Eva Billisich und Band – Premiere

Eva Billisich und Band Steig ei in mei Bluatbahn „A Schuach um di Sö is da Mensch. Da Dialekt is sei Haut und die Hochsprach is nua a Westn“ (Herwig Seeböck) Neue Wiener Lieder von Eva Billisich und den Chorknaben über Jugendsünden; Lebensspätherbst, unverdaute Momente, abgelegte Herzen und vü zvü Gfüh. Schwarz im Humor, Thermofor für die Seele, prickelnd auf der Dialekthaut und Schmaus für die Ohren. Dank an Frau Irmi, die uns in der Kondi beim Proberaum immer mit Mehlspeisen vom Vortag...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tina Kuntschik
Foto: Reinhard Nowak

Doppelkonzert Eva Billisich & Band und Wiener Glühn

Eva Billisich, seit 25 jahren in der darstellenden Wiener Szene, bekannt als Chorleiterin aus dem Kultfilm „Muttertag“, lässt ihre Wiener Lasterlieder zwischen Himmel -"Fia di miasst der Himmel a Trafik sei"- und Hölle -"Dank dir, dass mia im Fegefeuer uns no heilig glühn"- pendeln. Abgründe liefern Gründe; Humor ist eine wunderbare Waffe, und Favoritner Wurzeln treiben Blüten. "Die kabarett- und klosterschulgeprüfte Autorin, Schauspielerin, Regisseurin, Liedtexterin und Sängerin (hab ich was...

  • Wien
  • Margareten
  • Tina Kuntschik
Foto: Reinhard Nowak

Billisich und Band live im Kuckuck

Linzerstr.1 5.10.2012 Beginn 20:30 Uhr Eva Billisich, seit 25 jahren in der darstellenden Wiener Szene, bekannt als Chorleiterin aus dem Kultfilm „Muttertag“, lässt ihre Wiener Lasterlieder zwischen Himmel -"Fia di miasst der Himmel a Trafik sei"- und Hölle -"Dank dir, dass mia im Fegefeuer uns no heilig glühn"- pendeln. Abgründe liefern Gründe; Humor ist eine wunderbare Waffe, und Favoritner Wurzeln treiben Blüten. "Die kabarett- und klosterschulgeprüfte Autorin, Schauspielerin, Regisseurin,...

  • Amstetten
  • Tina Kuntschik

Die Bühne im Lederer präsentiert Lemoniberg

LEMONIBERG vertont Geschichten, die zwar in Wien "spielen", aber wahrscheinlich, in unterschiedlicher Sprache, auch in anderen Städten so oder so ähnlich passiert sein könnten! Die "besungenen" Personen und Pointen sind keineswegs erfunden, spiegeln sie doch uns und unsere jahrelang erworbenen Eindrücke wider .... Mitglieder: Edmund Kadlec : Gesang, Akkordeon Astrid Guger : Gesang, Akkustik-Gitarre Martin Bachhofner : Gesang, Elektrische Gitarre http://www.myspace.com/lemoniberg Wann:...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tina Kuntschik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.