Wienerisch

Beiträge zum Thema Wienerisch

2

„A Mensch … - Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch“

Samstag, 17. Mai Beginn: 19:00 Uhr Kunstraum Ewigkeitsgasse 17., Thelemangasse 6 Eintritt frei „A Mensch … - Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch“ Harald Pesata liest gemeinsam mit seiner Frau Andrea aus seinem neuesten Buch „A Mensch – Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch“ (Verlagshaus Hernals, Dez. 2013) Pesata hat in der ihm eigenen Perfektion und Feinfühligkeit, die Verse Eugen Roths ins Wienerische übertragen, entstanden ist eine lebendige Interpretation mit der er Eugen...

  • Wien
  • Hernals
  • Harald Pesata
6 15

Kalender zum 28. März

Weanarische Ha°ckn (zum Mitra°tn, sche brav noch'n Alfabet): Asfaltschwoibn, Ausziag-Pupperl, Bemstl, Betschwesta, Blechschuasta, Budlhupfa, Bugl Didi, Dippldrucka, Diwanplaudara Fetzntandla, Figaro, Flitscherl, Funknkutscha, Funknschuasta Gamaschnrita, Gla°tzntischla, Gschmiada, Gürtltier Ha°lbkreisinschenjöa, Hackla, Hangalritta Jalousienspa°nna Ka°rtnbändiga, Kas, Ka°stnbra°da, Kiebara, Kipferlonduliera, Kobara, Kreidla, Kuchldragona Leiminga Pappnschlossa, Parkettkosmetikarin, Peitschalbua,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Foto: Hans Ecker Trio

Hans Ecker Trio, Restaurant Sokrates

Das Hans Ecker Trio gastiert unter dem Titel „Sirtaki und Wienerisch is leiwand“ am 14. und 15. März jeweils um 20 Uhr im griechischen Restaurant Sokrates. 4., Wiedner Hauptstraße 60b, Eintritt: 15 €, Reservierung: 01/587 41 11 Wann: 14.03.2014 20:00:00 Wo: Restaurant Sokrates, Wiedner Hauptstr. 60B, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine
Fiaker-Kutscher sind irgendwie der Inbegriff des Wienerischen, das ja langsam, aber sicher leider im Aussterben begriffen ist ...
8 14

Kalender zum 27.Jänner

Weanarisch von A bis Z - heute 24 Vokabeln (für jeden Buchstaben außer X und Y eines) Affnkipferl oder Affngurkerl = Banane bacherlwarm = lauwarm Cafe Blechturm = offenes Pissoir aus Blech Dachhasn = Katzen eindippln = einbrechen Falott (ned zum vawechsln miT'm Fagott!) = Gauner, Vagabund Gagerlfrasn = Angst Hackla = Arbeiter Intelligenzboizn = dummer Mensch Jalousienspanna = Detektiv Kampl = fescher Bursche oder Mann lackiern = jemand hereinlegen, blamieren Mauraklavier = Ziehharmonika Netsch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
2 6

Kalender zum 18.Jänner

... a bissl zeitiger, muss morgen früh 'raus ... De Windhund - Wienerisch von A(nfänger) bis Z(uag'raste), Teil 3 Da fünfjahriche Sepperl fragt sein Papa, warum de Windhund gar so schnell satzn kennan. Sagt der Papa drauf: "Wahrscheinlich san durt, wos herkumman, de Bam so weit ausanand." (entnommen dem Buch: Weanarisch zwa - von Josef Köber) Anleitung: unterstrichene a bitte wie ein schlampiges o sprechen ... ;-) Übersetzung des neuen Vokabels: satzn = laufen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
www.pesata.at
2

Buchpräsentation & Lesung: A Mensch ... - Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: A Mensch - Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienereisch Mit „A Mensch … – Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch“ liegt nun Harald Pesatas dritte eigenständige Buchveröffentlichung vor. Pesata hat in der ihm eigenen Perfektion und Feinfühligkeit, die Verse Eugen Roths ins Wienerische übertragen und dabei penibel darauf geachtet, dass jedes einzelne der fünfundneunzig Gedichte absolut dem Sinn und der Aussage entsprechen, wie es von Eugen Roth...

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Pesata
AMARETO- Wiener-Swing zum 5hTee

5h-Tee mit AMARETO auf dem Schlingermarkt - Freitag, der 13.

Freitag der 13.(12.2013) ist ein Glückstag: Statt dem Schlingermarkt- Jazzbrunch der wärmeren Monate spielt das Wiener- Swing -Trio AMARETO diesmal zum 5h-Tee im "Steh 1/8 ", Floridsdorfer Markt 93-100; 1210 Wien. Die Wienerischen Liedtexte der singenden Kontrabassistin Margit Schmidt zu altbekannten Melodien werden von Thomas Kukula mit Klarinette / Klavier und René Galik mit Gitarre ansprechend melodiös und temperamentvoll unterlegt. Wann: 13.12.2013 17:00:00 Wo: Stehachterl, Floridsdorfer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Margit Schmidt

80er-Jahre treffen Weana Weihnocht'n

TRAISKIRCHEN. Die Holy Boys und ihr Freund Herbert „der Holy-Schneck“ Prohaska gastieren erstmals am 23. November, 20 Uhr, in den Stadtsälen. Ihr Programm: „Die 80er Jahre treffen Weana Weihnocht‘n“. Eintrittskarten: 02252/508521-10 (Kulturamt)

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

VAN GURK – Zum Lochn und zum Rearn…

Und wieder einmal schmeißt sich der VAN GURK, musikalisch unterstützt vom großartigen Carl Majneri auf die Bühne und gibt dort sein Bestes zum Besten. Tickets gibts HIER Mehr infos unter www.tschocherl.at Wann: 09.11.2013 20:00:00 Wo: kultURverein Tschocherl, Wurmsergasse 42, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Schaumamal hin

Die Entspannten

Die Entspannten spielen ehrliche (und damit automatisch ziemlich “gfeanzte”) Lieder auf ehrlichen (also akustischen) Musikinstrumenten. Die selbstverfassten deutschsprachigen Liedtexte stehen dabei im Vordergrund, die Instrumentierung wird aber – welch´ Wunder! – dennoch nicht in den Hintergrund gedrängt. www.dieentspannten.at Einlass: 19:00 Beginn: 20:00 Eintritt: Frei(e) Künstlerspende infos unter www.tschocherl.at Wann: 28.09.2013 20:00:00 Wo: kultURverein Tschocherl, Wurmsergasse 42, 1150...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Schaumamal hin
4

Wienerisch

Ein gemütlicher Nachmittag im Schutzhaus Heidenröslein Vereinssaal 1110 Wien, Simmeringer Haide 432 Es war die letzte Veranstaltung vor dem Sommer. Im 1. Teil sind aufgetreten Rita Krebs dem Duo Prof. Malat und Prof. Hirschfeld sowie Yumi Morino. Christian Müller führte uns durch das Programm mit Gedichte und Geschichten sowie Gesang. Das Duo Malat war die musikalische Begleitung wie immer super. Frau Yumi Morino hat uns mit die "Julischka aus Budapest u. a. vorgesungen. Was wirklich super war....

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer

Info.: Wienerisch und gemütlich!

Ich liebe die Wiener Musik und was dazu gehört. Denn für das Wienerlied wird ja fast nichts getan dabei gibt es so viele Künstlerinnen. Liebe Grüße RB Ein froher Nachmittag im Schutzhaus Heidenröslein (Die letzte Veranstaltung vor dem Sommer 2013) 1110 Wien Simmeringer Haide 432 (Lindenbauergasse) Eingang durch den Garten!!!!!!! Am Sonntag 07.April 2013 um 15.00Uhr Einlass ab 14.00 Uhr mit Rita Krebs, Jumi Morino, Christian Müller, Duo Prof. Malat und Hirschfeld sowie das Hans Ecker - Trio...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer

Dialekt Poetry Slam - Wos host gsogt

Erster und einziger regelmäßiger DIALEKT Poetry Slam im deutschen Sprachraum jeweils am zweiten Dienstag des Monats im KultUrVerein Tschocherl Eintritt Frei Einlass: 19:00 Beginn: 20:30 Wann: 11.06.2013 20:30:00 Wo: kultURverein Tschocherl, Wurmsergasse 42, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Schaumamal hin

Die Bühne im Lederer präsentiert SPECHTL & SPECHTL :: Wiener Blues

'Spechtl & Spechtl haben in kritisch-ironischer Weise mit angeborenem Gespür für die "Wiener Melodik" und den "Wiener Dialekt" einen aussagestarken Cocktail mit bluesigem Touch gemixt, der, wenn man ihn konsumiert, zum Schmunzeln aber auch zum Nachdenken anregt.' Prof. Karl Hodina. Spechtl&Spechtl sind Wiener Kinder, aufgewachsen in der Zeit, als (damals) junge Briten den Blues für sich entdeckten. Die Rolling Stones spielten in ihrer musikalischen Sozialisation eine ebenso große Rolle wie...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Verena Paulhart

Maresa Hörbiger und Trude Marzik: "Wien ist eine Theaterstadt"

Eine Lesung zwischen E und U Wie es einem Kultursalon geziemt, gehört der erste Teil des Abends der in der heutigen Zeit eher vernachlässigten Lyrik, mit Originalgedichten von Eichendorff, Rilke, Goethe, Kästner usw. und den höchst subjektiven Parallelgedichten dazu. Geschichten und Gedichte rund ums Theater erzählen im 2. Teil von Stehparterre, Bühnentürl, Vorsprechen im Burgtheater und sonstigem Selbsterlebten. Schließlich folgen , als Hilfe für Theaterbesucher, nicht ganz ernst gemeinte...

  • Wien
  • Döbling
  • Renate Neumeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.