Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Roswitha Scholler, Diätologin aus Neulengbach, erklärt, ob man von zu viel Obst wirklich Bauchweh bekommt oder ob das nur ein weit verbreiteter Irrglaube ist. | Foto: Scholler

Region Wienerwald
Der Volksmund als Herr Doktor

Viele Mythen rund um unsere Ernährung halten sich hartnäckig seit Jahren. Die Experten aus der Region räumen nun damit auf. REGION. Egal ob ein bitteres Schnapserl nach dem deftigen Mittagessen mit der Familie oder der Zitronensaft im Tee, wenn man krank ist – Mythen rund um unsere Gesundheit gibt uns viele. Ob diese auch wirklich stimmen oder nur ein jahrelang erzählter Irrglaube sind, haben die BezirksBlätter gemeinsam mit Experten aus der Region herausgefunden. Mythos 1: Vitamin C hilft bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Das gemeinsame Kicken macht dem Nachwuchs des Sportverein Eichgraben viel Spaß. | Foto: SV Eichgraben
Aktion 9

Region Wienerwald
Die Gemeinschaft als "G'fühl"

Die verschiedenen Vereine in der Region bieten ihren Nachwuchs-Mitgliedern ein vielfältiges Programm. REGION. Egal ob gemeinsam am Fußballplatz kicken, zusammen spielerisch lernen oder einfach nur miteinander Zeit abhängen und tratschen – sich auch außerhalb der Schule mit Gleichaltrigen zu treffen, macht vielen Kindern und Jugendlichen Spaß. Eine tolle Möglichkeit dafür bieten die vielen Vereine in der Region, wie freiwillige Feuerwehr, die diversen Fußballvereine oder die Landjugend....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Autobusbrand bei Neulengbach | Foto: Afkdo
10

Bezirk St. Pölten
250 Feuerwehrführungskräfte drücken die Schulbank

Am 17. und 18. Jänner 2024 war es wieder so weit und die Feuerwehrkommandanten und FeuerwehrkommandantStellvertreter des Bezirkes St.Pölten besuchten die diesjährige Feuerwehrkommandantenfortbildung in der Bezirksalarmzentrale in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wichtigste Botschaft, die Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder seinen Offizieren präsentierte: „Die Feuerwehr bleibt eine Erfolgsgeschichte. Die 126 Feuerwehren haben nicht nur fast 10.000 Einsätze im Vorjahr bewältigt, das sind rund 1.000...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Immer öfters ist in den Medien vom Ärztemangel die Rede. | Foto: pixabay.com/orzalaga
2

Region Wienerwald
Wie lange man auf einen Arzttermin wartet

Das Thema Ärztemangel ist in aller Munde. Doch wie real ist dieser? Die BezirksBlätter haben recherchiert. REGION. Gesundheit ist für viele Menschen das wichtigste Gut – und das zu Recht. Um weiterhin gesund zu bleiben, oder im Falle einer Erkrankung auch wieder gesund zu werden, brauchen wir Ärzte. Und die Anzahl dieser sorgt seit bereits längerem für viele Diskussionen. Immer öfter wird von einem Ärztemangel gesprochen und dass vor allem Kassenstellen, die für ein sozial gerechtes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Fitnesstrainer Elmar Spielauer aus Altlengbach. | Foto: Spielauer
4

Region Wienerwald
Abnehmen als Neujahrsvorsatz

Gesundes Abnehmen ist weit aus effektiver als kurzfristige Diäten. Wie das gelingt, haben wir mit Experten besprochen. REGION. Endlich ist es da – das neue Jahr. Und mit ihm kommen nicht nur viele Neujahrsvorsätze, sondern vielleicht auch ein paar Pfunde, die man lieber wieder loswerden möchte. Die BezirksBlätter haben daher Experten aus der Region befragt, wie man am besten und vor allem gesund abnehmen kann. Analyse des Ist-StandZu Beginn seiner Reise sollte man sich zuerst einmal mit der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Eselwanderung im Schnee | Foto: Waldviertel Tourismus, sommertage.com
5

Weihnachtsferien in NÖ
Urlaubstipps und Ideen für winterliche Ausflüge

Ein letzter Besuch am Christkindlmarkt, ein weihnachtliches Festessen im Kreis aller Lieben, entspannte Tage in der Wellnessoase oder endlich Zeit für Wintersport in den Bergen? Niederösterreich hat ein attraktives Rundum-Angebot für die Ferien. NÖ. „Niederösterreich bietet in den Weihnachtsferien unglaublich viele Möglichkeiten für Gäste aus Nah und Fern. In unseren höher gelegenen Bergregionen herrscht eine wunderschöne winterliche Atmosphäre, wie man sie sich schöner kaum vorstellen kann",...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Der KOBV Altlengbach genoss eine schöne Weihnachtsfeier. | Foto: KOBV Altlengbach

Altlengbach
Weihnachtsfeier des KOBV Altlengbach

Am Sonntag, den 17. Dezember fand im Gasthof Kirchenwirt Koberger in Altlengbach die gemütliche und besinnliche Weihnachtsfeier des Verein KOBV (Kriegsopfer- und Behindertenverband) Altlengbach statt. ALTLENGBACH (pa). Als Ehrengäste wurden die KOBV-Bezirksobfrau Annelie Lechner und stellvertretend für seine Bürgermeisterkolleginnen und Kollegen Herrn Bürgermeister Hermann Katzensteiner aus Brand-Laaben begrüßt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde auch den im Jahre 2023 verstorbenen Mitgliedern...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Obfrau Erika Lihotzky, Bürgermeister Michael Göschelbauer, Vizebürgermeister Johann Leitner und Projektleiter Christopher Schöny beim gemeinsamen Weihnachtsessen mit den freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern. | Foto: Gde. Altlengbach

Altlengbach
Weihnachtsessen des Vereins "E-Mobilität Laabental"

Am Dienstag, den 19. Dezember, wurden die freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer des Vereines E-Mobilität Laabental ins Stammlokal „Das Steinberger“ in Altlengbach vom Vereinsvorstand eingeladen. ALTLENGBACH (pa). „Es freut mich sehr, dass so viele Fahrerinnen und Fahrer teilgenommen haben. Täglich leisten sie Unglaubliches und sind für viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Laabental da!“, so Obfrau Erika Lihotzky. Sogar ein Weihnachtsgeschenk wurde an die Fahrerinnen und Fahrer übergeben. Herbert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Landeshautpfrau Johanna Mikl-Leitner mit Botschafterin Lindsay Skoll und Botschafterin Victoria Kennedy (v. l. n. r.) am Balkon des Auden-Hauses in Kirchstetten. | Foto: NLK Filzwieser
3

Kirchstetten Auden-Museum
Gedenken an großen Dichter W. H. Auden

Gedenken an großen Dichter W. H. Auden: LH Mikl-Leitner empfing Botschafterinnen aus USA und Großbritannien in Kirchstetten. KIRCHSTETTEN/ NÖ. Im englischen Sprachraum ist er einer der berühmtesten Lyriker des 20. Jahrhunderts, in Kirchstetten kaufte er sich ein Haus und verfasste dort große Teile seines Spätwerks, heuer jährt sich sein Tod zum 50. Mal: W. H. Auden hat die Gemeinde im Bezirk St. Pölten-Land zu einem Kristallisationspunkt der Weltliteratur gemacht. Am Freitag wurde die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Die Polizei führte Schwerverkehrskontrollen durch.  | Foto: LPD NÖ

Bericht der Polizei
Schwerverkehrskontrollen auf der A1 bei St. Pölten

Bedienstete der Landesverkehrsabteilung, Fachbereich Kraftfahrwesen/Güterverkehr, führten am 11. September 2023, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Autobahnpolizeiinspektionen Altlengbach, Krems und Melk sowie Technikern vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Schwerverkehrskontrollen auf der A1 durch. NÖ. 23 Fahrzeugen wurden aufgrund schwerer technischer Mängel die behördlichen Kennzeichen vorläufig abgenommen und die jeweiligen Lenker und Zulassungsbesitzer der...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Foto: Karl Poetzl
2

7 Tage, 19 Pässe, 850 Kilometer, 19000 Höhenmeter
Tour Transalp 2023

Ein Etappenrennen für Hobbyfahrer welches traditionell beim Gardasee endet, der Start und die Streckführung jedoch jährlich unterschiedlich ist. Der Andrang ist groß und die Beteiligung international: 600 Teilnehmer unterschiedlichster Nationen und Altersklassen stehen am Start. Darunter 4 Teilnehmer aus Neulengbach: Ulrich Leodolter und Michael Janotta bilden das Team „Die zwei Musketiere“ und starten in der Klasse Team Grand Masters, Sabine Kornelson und Karl Pötzl bilden das Team „SaKa v2“...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Dominik Kopf
 In Niederösterreich kann man immer eine perfekte Kombination von Kulinarik, Kultur, Natur und Erholung erleben. | Foto: © Andreas Hofer
Aktion 7

Obstgärten, Berghütten und mehr
NÖ's kulinarische Highlights im Sommer

Wer in den nächsten Wochen und Monaten nach Niederösterreich kommt, wird auch kulinarisch auf höchstem Niveau verwöhnt. Im Obstgarten oder Weinkeller, direkt am Feld oder auf der Berghütte. NÖ. „Niederösterreich hat in allen Tourismusregionen heuer auch kulinarisch so viel zu bieten, dass ein einziger Kurzurlaub sicher nicht reichen wird. In Niederösterreich kann man immer eine perfekte Kombination von Kulinarik, Kultur, Natur und Erholung erleben, “ ist Michael Duscher, Geschäftsführer der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Schneerosenblüte im Triestingtal ... | Foto: Silvia Plischek
52 19 9

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Baden (NÖ)
Schneerosenblüte im Triestingtal

REGION.   Die Schneerose, auch Christrose oder Schwarze Nieswurz genannt, steht zur Zeit vielerorts in voller Blüte. Diese Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist vor allem wegen ihrer auffallend großen, vorwiegend weißen, manchmal auch rosafarbenen Blüten und ihrer frühen Blütezeit sehr beliebt. Hauptblütezeit ist von Februar bis April, sie kann jedoch je nach Höhenlage auch schon im November beginnen bzw. erst im Mai enden. Die Schneerose kommt von der Tallage bis in eine...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Die Herbstzeitlose mit ihren lila Blüten ist zwar schön anzusehen, aber für LandwirtInnen stellt die Pflanze eine Herausforderung dar. Die Blätter und Fruchtstände gelangen beim Schnitt ins Mähgut und der Inhaltsstoff Colchicin bleibt auch nach der Mahd im Heu enthalten. | Foto:  BPWW/J. Scheiblhofer

Heuqualität im Wienerwald
Die Herbstzeitlose – Stille Gefahr im Heu

Das Biosphärenpark Wienerwald Management untersuchte gemeinsam mit der Heubörse Wienerwald und LandwirtInnen aus der Region, wie die Herbstzeitlose auf biologische Weise bekämpft und damit die Heuqualität im Wienerwald verbessert werden kann. Die Ergebnisse stehen nun fest! Die Herbstzeitlose mit ihren lila Blüten ist zwar schön anzusehen, aber für LandwirtInnen stellt die Pflanze eine Herausforderung dar. Die Blätter und Fruchtstände gelangen beim Schnitt ins Mähgut und der Inhaltsstoff...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
2 8

Tierschutz im Waldviertel...
Amphibien Wanderung - Helfer werden noch gesucht 2023

Bald geht es wieder los, die Amphibien starten ihre alljährliche Wanderung. In Gaaden stehen bereits die Zäune und die BetreuerInnen der Strecke sind bereit, die Tiere sicher über die Straße zu bringen. Jetzt heißt es, die Temperaturen im Auge behalten. Sobald die Nächste wärmer sind, beginnt die Wanderung. Archiv: Robert Rieger  Fotos : Zvg.

  • Mödling
  • Robert Rieger
Alfred Hudler, Geschäftsführer Spanische Hofreitschule (li) und Gerald Oitzinger, ÖBf-Betriebsleiter Wienerwald (re) mit Elev*innen und Bereiteranwärter*innen der Spanischen Hofreitschule
5

Wienerwald
Birkengerten aus Bundesforste-Wäldern für Spanische Hofreitschule

Rund 1.000 Reitgerten aus dem Wienerwald – von Hand geerntet und hergestellt. WIENERWALD (pa). Die Wälder der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) waren dieser Tage Schauplatz einer jahrhundertealten Tradition: Elevinnen und Eleven sowie Bereiteranwärterinnen und Bereiteranwärter der Spanischen Hofreitschule kamen in den Wienerwald, um Reitgerten aus Birkenzweigen für das Training und die Vorführungen der weltberühmten Lipizzaner zu schneiden. Damit folgt man einer Tradition, die bis ins 16....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: FF Altlengbach
7

Wienerwald
Lkw-Unfall: Tabaktransport fing Feuer

Am 08.02.2023 gegen 19:55 Uhr lenkte der Lenker eines Sattelzugfahrzeug Marke MAN, mit dem Sattelanhänger Marke WIELTON, auf der A-21, von der A-1 kommend in Fahrtrichtung Wien. REGION (pa). Kurz vor der Ausfahrt Hochstraß bemerkte er einen Temperaturanstieg. Da sich hier gerade die Ausfahrt befand, lenkte der das Sattelkraftfahrzeug auf die Ausfahrtsrampe. Nach einigen hundert Metern bemerkte er, wie es zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger zu brennen begann. Er hielt das Fahrzeug an und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger
VBGM Gerhald Leidinger, BGM Hermann Katzensteiner, Michael Gansch (eNu Gemeindebetreuer) | Foto: Köberl

Wienerwald
Gemeinde Brand-Laaben aktiv im Umweltschutz

BRAND-LAABEN (pa). Energiewende, Klimawandelanpassung und Umweltschutz sind in der Gemeinde Brand-Laaben keine Fremdwörter: Die Errichtung mehrerer PV-Anlagen und der geplante Anschluss des Gemeindeamts ans Fernwärmenetz, sowie weitere Maßnahmen kennzeichnen den Beitrag der Gemeinde für eine nachhaltige und zukunftsfähige Welt. Wichtige Gespräche Zu einem Beratungsgespräch bzgl. Energie- und Umweltfragen trafen sich kürzlich Bürgermeister Hermann Katzensteiner, Vizebürgermeister Gerhard...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger
Herbstimpressionen am Waxeneck ... | Foto: Silvia Plischek
91 17 11

Wander- und Ausflugsziel Triestingtal
Herbstimpressionen am Waxeneck

TRIESTINGTAL.   Das Waxeneck in den Gutensteiner Alpen ist eigentlich kein ausgeprägter Berg, sondern vielmehr ein Höhenzug, der sich im südlichen Niederösterreich im Bezirk Baden auf dem Gebiet der Marktgemeinde Pottenstein erstreckt. Der Ort Pottenstein liegt im Triestingtal und grenzt an Berndorf und Weissenbach an der Triesting. Die von Wegen durchkreuzte Gegend ist bei Wanderern und Jägern sehr beliebt. Nahe dem südwestlichen Ende des langen Höhenzugs steht das Waxeneckhaus, eine...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Kriegsrelikte im Wienerwald: "Wanderfuchs trifft auf Panzerfaust!" ...  | Foto: Wanderfuchs
45 11 13

Reliktfund aus dem Zweiten Weltkrieg
Wienerwald: Wanderfuchs trifft auf Panzerfaust!

HEILIGENKREUZ-WIENERWALD.  Bei einer in der vergangenen Woche stattgefundenen, von der Meierei Füllenberg ausgehenden Rundwanderung entdeckte der Peakhunter "Wanderfuchs" beim Abstieg vom Großen Buchkogel ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg im Jungbuchenwald. Bei dem Fund handelte es sich um eine möglicherweise immer noch intakte Panzerfaust. Nachdem der passionierte Gipfeljäger die Polizei informiert und zum Fundort geführt hatte, wurde der Entminungsdienst verständigt und zur Bergung der...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.