Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Foto: ElektroMobil Eichgraben
2

Nachhaltigkeit
Die Mobilität steht im Wienerwald ganz oben

Das Thema Mobilität ist ein ganz wichtiger Bestandteil, wenn es um die Nachhaltigkeit geht. WIENERWALD. Bereits seit September 2015 setzt Eichgraben ein Zeichen für die Nachhaltigkeit. Derzeit sind sieben Autos des Vereins "ElektroMobil" im Einsatz. Das ist ein gemeinnütziger Verein, bei dem jede Person mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Eichgraben, sowie Personen mit einem Bezug zu Eichgraben Mitglied werden kann. Jedes Vereinsmitglied kann während der Betriebszeiten von "ElektroMobil" nach...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Gernot Scheuch / ÖBB Projektleiter, LAbg. Doris Schmidl, Bgm. Karin Winter, LAbg. Martin Antauer. | Foto: ÖBB, Christian Zenger
3

Investition in die Zukunft
Ein neuer Bahnhof für Maria Anzbach

Das Programm ist ambitioniert: Bis Ende 2025 entsteht am Ortseingang von Maria Anzbach ein völlig neuer, barrierefreier und zeitgemäßer Bahnhof. Gebaut wird knapp 300 Meter östlich des bestehenden Bahnhofs und damit etwas außerhalb des Ortsgebiets. Das bietet mehr Platz für ein ausreichendes Park&Ride-Angebot und für eine Bushaltestelle direkt am Bahnhof. MARIA ANZBACH. Bereits seit Jahresbeginn laufen die Arbeiten an der neuen Zufahrtsstraße. Mit dem offiziellen Spatenstich starten nun auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Foto: FF Maria Anzbach

Einsatz für die Feuerwehr
LKW bleibt mit allen Reifen stecken

Am 27. Mai 2024 um 18:30, kurz nach der erfolgreichen Bindung von Betriebsmittel eines parkenden KFZ, musste an diesem Tag die FF Maria Anzbach erneut ausrücken. Ein LKW war in einen Garten mit allen Reifen steckengeblieben und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. MARIA ANZBACH. Erschwerend kamen die sehr engen Platzverhältnisse hinzu und der Umstand, dass der LKW um 90 Grad gedreht auf die Straße gezogen werden musste. Der starke Regen am Nachmittag führte dazu, dass der LKW bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Dieses Jahr wird das Theaterstück „Weekend im Paradies“ aufgeführt. | Foto: Die Amicinesbacher
2

Theatervorstellung „Die Amicinesbacher“
„Weekend im Paradies“ in Maria Anzbach

Der Laientheaterverein „Die Amicinesbacher“ führen auch dieses Jahr wieder ein Theaterstück in Maria Anzbach auf. Der Reinerlös fließt, wie jedes Jahr, sozialen Zwecken in der unmittelbaren Region zu. MARIA ANZBACH. In diesem Jahr der jährlichen Theateraufführung der Amicinesbacher wird das Stück „Weekend im Paradies“ von Franz Arnold und Ernst Bach aufgeführt. Dieses wird die Inszenierung des Theaters in der Josefstadt sein. Der Schwank des Stückes aus den 20er-Jahren, der mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Die hervorragenden Leistungen der Feuerwehrjugend wurden bei der Florianifeier gewürdigt. | Foto: FF Maria Anzbach
3

Verstorbenen Kameraden gedenken
Florianifeier in Maria Anzbach

Die traditionelle Florianifeier fand am vergangenen Wochenende statt. Die Feuerwehren, sowie die Blasmusik kamen dafür zusammen. Sie gedachten der verstorbenen Kameraden am Friedhof und marschierten anschließend zur Messe in die Kirche. MARIA ANZBACH. Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehren Maria Anzbach und Unter-Oberndorf, sowie die Musikkappelle Eichgraben-Maria Anzbach trafen sich in der Früh vor dem Friedhof. Der Feuerwehrzug marschierte zum großen Kreuz am Friedhof. Nach einer kurzen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Der 46. Wandertag wurde zum vollen Erfolg. | Foto: FF Maria Anzbach
8

Freuwillige Feuerwehr veranstaltete
46. Maria Anzbacher Wandertag

Bei perfektem Wanderwetter ging der Maria Anzbacher Wandertag, welcher von der freiwilligen Feuerwehr organisiert wird, zum 46. mal über die Bühne. MARIA ANZBACH. Der 46. Maria Anzbacher Wandertag fand bei perfektem Wetter statt und zog zahlreiche Wanderfreunde an. Der Startschuss fiel am örtlichen Feuerwehrhaus, das sowohl als Startpunkt als auch als Ziel diente. Die Wanderroute führte über 10,5 km durch die malerischen Landschaften des Gemeindegebiets. Entlang der Strecke gab es zwei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf waren im Einsatz.  | Foto: FF Maria Anzbach
3

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Flurbrand-Einsatz in Maria Anzbach

Die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf rückten wegen eines Brandeinsatzes aus. Am frühen Abend des 27.03. wurden die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf zu einem Flurbrand in Burgstall alarmiert. Der brennende Laubhaufen konnte unter Atemschutz rasch gelöscht werden. "Es erfolgte noch eine Nachkontrolle mithilfe der Wärmebildkamera.", gibt Gustav Paulus der freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach.  Das könnte dich auch interessieren:  So laut dürfen die Wienerwäldler sein Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Helmut Miernicki (GF ecoplus), Bürgermeisterin Karin Winter, ÖVP NÖ Klubobmann Jochen Danninger, Reinhard Baumgartner (GF nöGIG). | Foto: Christian Lendl
3

Spatenstich Maria Anzbach
Ausbau von NÖ Glasfasernetz gestartet

Die Digitalisierung verändert unsere Welt rasant. Das Internet ist allgegenwärtig und wird in allen Lebensbereichen immer wichtiger. Die Marktgemeinde Maria Anzbach hat diese Herausforderung erkannt und aktiv die Schaffung eines zukunftsfähigen Glasfasernetzes vorangetrieben. In Zusammenarbeit mit der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) wird in Kürze ein hochmodernes Glasfasernetz errichtet, das 1.300 Haushalte und Unternehmen in der Region mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Der Trachtenverein der Gemeinde Kirchstetten hat sich im Jahr 2006 komplett neu erfunden. | Foto: Trachtenverein Kirchstetten

Blasmusik in der Region
Neue Tracht und Tradition für unsere Kapellen

Im nächsten Teil unserer Serie widmen wir uns den Trachten und Traditionen der Musikvereine in der Region. REGION. "Eigentlich wollten wir eine lokale Tracht aktivieren, da aber keine trotz intensiver Recherchen ausfindig zu machen war, kam es zu einem eigenen Entwurf", erzählt Johannes Hölzl, Obmann der Trachtenmusik aus Kirchstetten. Spezialisierte SchneidereiEine auf Musikvereinstrachten spezialisierte Schneiderei hat diese Tracht gemeinsam mit dem Verein entworfen. Die Farben basieren auf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Der PKW fuhr gegen einen Baum. | Foto: FF Maria Anzbach
3

Nächtlicher Einsatz in Maria Anzbach
PKW fährt gegen einen Baum

Die Freiwillige Feuerwehr Maria Anzbach wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem PKW Unfall alarmiert. In der Nacht auf den 02.03. fuhr ein PKW in der Gschwendtstraße gegen einen Baum und wurde schwer beschädigt. Der Fahrer wartete unverletzt beim Fahrzeug auf die eintreffenden Einsatzkräfte.Die Unfallstelle wurde abgesichert und der PKW von der Straße geschoben. Nachdem die Fahrbahn gereinigt und die Batterie abgeklemmt wurde, war der Einsatz beendet. Das könnte dich auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Hinter den Blasmusikkapellen steht viel Geschichte und Tradition. - SYMBOLBILD | Foto: Pixabay
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind die Blasmusikkapellen in der Region

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland, sowie in ganz Niederösterreich. Das sind die Kapellen in der Region Wienerwald. Wir stellen euch die Blasmusikkapellen im Wienerwald vor. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der am kürzesten bestehenden Kapelle, der aus Eichgraben-Maria Anbach. WIENERWALD/NEULENGBACH. Blasmusikkapellen sind mit viel Tradition verbunden und haben eine große Bedeutung in den Regionen. Sie umrahmen öffentliche Veranstaltungen und bringen dabei Menschen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
"Es ist höchste Zeit, die Weichen für mehr Pünktlichkeit zu stellen.", sagt Leopold Leskovar. | Foto: Neos Maria Anzbach
Aktion 2

Neos Maria Anzbach wollen runden Tisch
Chaos auf alter Westbahnstrecke

NEOS Maria Anzbach wollen endlich eine Besserung zum Chaos auf der alten Westbahnstrecke.  „Es ist höchste Zeit, die Weichen für mehr Pünktlichkeit zu stellen.“, sagt Leopold Leskovar zu der derzeitigen Situation.  MARIA ANZBACH. Der Ärger von Pendlerinnen und Pendlern ist derzeit groß, viele Zugausfälle oder -verspätungen definieren aktuell den Weg zur Arbeit. Ein Zustand, der sich endlich ändern muss, so die NEOS Maria Anzbach. „Zugausfälle und Verspätungen dominieren seit Monaten die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
So wird der neue Vorplatz in Maria Anzbach aussehen.  | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer
2

Barrierefreiheit
Die Arbeiten für den Bahnhof haben jetzt begonnen

Wenn Sie diese Woche beim Kreisverkehr nähe des Unimarkts gefahren sind haben Sie vielleicht Bauarbeiten bemerkt. Hier die Erklärung. MARIA ANZBACH. In dieser Woche haben die Arbeiten für die Zufahrtsstraße zur neuen Haltestelle Maria Anzbach begonnen. Die neue Haltestelle wird etwa 270 Meter weiter östlich (Richtung Wien) neu errichtet. "Die Arbeiten an der neuen Haltestelle selbst dauern von Frühjahr 2024 bis Ende 2025", sagt Julia Krutzler von der ÖBB. Insgesamt beträgt die Investition rund...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Einstiegstafel beim Schritteweg. 
vlnr: Bürgermeister Jürgen Rummel, STR Florian Steinwendtner und STR Maria Rigler
  | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
2

Gesundheitsserie
Die Gemeinden halten uns sehr gesund

In den Gemeinden gibt es ein vielfältiges und aktives Angebot für die Gesundheit der Bürger. REGION. Die "Gesunde Gemeinde" ist ein Teilprojekt von "Tut gut!". Einige Gemeinden im Raum Wienerwald sind Teil davon. "Die Stadtgemeinde Neulengbach setzt verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Bürger. Unter anderem gibt es seit Anfang des Jahres die 'Gruppenpraxis Neulengbach' von Alexandra Leder und Verena Schaubschläger", heißt es von Stephanie Fellhofer. Am neuen Standort gibt es...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Pflegelehrling Angelina Hager bei der Arbeit im Haus St. Louise in Maria Anzbach. | Foto: Erich Marschik
Aktion

Pflegelehre im Wienerwald
Haus St. Louise in Maria Anzbach nimmt Lehrlinge auf

Die Lehre zur Pflege(fach)assistenz in Niederösterreich ist angelaufen. Einige Ausbildungsbetriebe suchen aber noch Kandidaten. Im Haus St. Louise in Maria Anzbach hat ein Lehrling seine Ausbildung bereits begonnen, es gibt aber noch zwei freie Plätze. REGION WIENERWALD/MARIA ANZBACH. „Die Arbeit ist so, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Sie macht mir sehr viel Freude“, erzählt die 15-jährige Angelina Hager, während sie den Rollstuhl gekonnt um die Ecke manövriert. Im November letzten Jahres...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Das diesjährige Gruppenfoto der FF Maria Anzbach | Foto: FF Maria Anzbach
Aktion

Region Wienerwald
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach

Vor kurzem fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach im örtlichen Feuerwehrhaus statt. MARIA ANZBACH. Die Mitgliederversammlung der FF Maria Anzbach war gut besucht. Auch viele Ehrengäste mischten sich unter die Besuchter. Darunter etwa Wilhelm Schuh, Karin Winter und Dominik Kraus​. Auch Robert Gruber und Ehrenmitglied Erwin Hubauer nahmen teil. Nach der Begrüßung durch den Feuerwehrkommandant Josef Ertl, wurde in einer Trauerminute den verstorbenen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Das Haus St. Louise wurde geehrt. Felix Durstmüller (GÖG), Gerlinde Göschelbauer (Haus St. Louise) und Gesundheitsminister Johannes Rauch. | Foto: Inés Bacher

Maria Anzbach
Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen ausgezeichnet

18 klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen wurden kürzlich von Gesundheitsminister Johannes Rauch ausgezeichnet. Eine davon befindet sich in Maria Anzbach. REGION WIENERWALD/MARIA ANZBACH. Ausgeschrieben wurde der Best-Practice-Award gemeinsam von der Gesundheit Österreich GmbH und vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen konnten Projekte in sechs verschiedenen Kategorien einreichen - von Gebäude und Energie bis zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Feuerwehr war rasch vor Ort. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Maria Anzbach
Parkendes Auto rutschte in Baustelle

Die FF Maria Anzbach wurde kürzlich zu einem Einsatz gerufen. Ein parkendes Auto kam ins Rollen und rutschte so in eine Baustelle. MARIA ANZBACH. Am Mittwoch wurde die FF Maria Anzbach alarmiert. Ein abgestellter PKW ist ins Rollen gekommen und in eine Baustelle gerutscht. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ein Brandschutz wurde aufgebaut. Anschließend wurde der PKW mittels Seilwinde geborgen. Das könnte dich auch interessieren So viel EU steckt im Wienerwald Krapfen für Neulengbacher...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Eva Brenner veranstaltet das Schielefest. Die BezirksBlätter trafen die Initiatorin zum Gespräch.

Interview mit Eva Brenner
Das Schielefest 2023 rückt näher

Das heurige Schielefest widmet sich allen Menschen, die nicht im Licht stehen. Eva Brenner erklärt, was das bedeutet. REGION WIENERWALD. "Jedes Jahr behandeln wir beim Schielefest ein gewisses Randthema. Im Fokus steht aber natürlich Egon Schiele selbst als Zeitgenosse", erklärt Initiatorin Eva Brenner zum Gesprächseinstieg. Dieses Mal möchte man beim Schielefest vor allem auf die einfachen Menschen blicken. "Im Fokus stehen damit all jene Menschen, die im Dunkeln stehen." Blick auf die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Das Wasser schäumte. Viele Fische starben. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando Neulengbach

Polizei sucht Täter
Gülle-Drama war menschlich verschuldet

Es gibt neue Erkenntnisse im Umweltdrama von Anzbach. Seit Montag beschäftigen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit einem Schadstoffeinsatz beim Anzbach. Das Gewässer war nämlich verschmutzt. Gülle trat aus. Die Polizei sucht nun nach einem möglichen Täter. MARIA ANZBACH. 50.000 Liter Gülle sind ausgetreten, etliche Fische starben. Die Gülle kam aus Unter-Oberndorf - ein Teil davon erreichte den Anzbach. Laut Feuerwehr war eine "massive Verunreinigung" die Folge. Die örtlichen Feuerwehren...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Seit Montag war die Feuerwehr im Großeinsatz. | Foto: FF Maria Anzbach
4

Gülle trat aus, Fische starben
Umweltalarm im Anzbach

Seit Montag beschäftigen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit einem Schadstoffeinsatz beim Anzbach. Das Gewässer war nämlich verschmutzt. Nun wurde die Ursache geklärt: Gülle trat aus. MARIA ANZBACH. 50.000 Liter Gülle sind ausgetreten, etliche Fische starben. Die Gülle kam aus Unter-Oberndorf - ein Teil davon erreichte den Anzbach. Laut Feuerwehr war eine "massive Verunreinigung" die Folge. Die örtlichen Feuerwehren waren im Großeinsatz. Josef Ertl, Kommandant aus Maria Anzbach meint:...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Kinder lauschen gespannt der Feuerwehr. | Foto: FF Maria Anzbach
Aktion 2

Region Wienerwald
Kinder besuchten die FF Maria Anzbach

Die angehenden Schulkinder aus Maria Anzbach besuchten in der Ferienzeit die örtliche Feuerwehr. Rechtzeitig vor Ferienende begrüßten wir die angehenden Schulkinder (“Schukis”) aus unserem Kindergarten in Maria Anzbach bei der FF Maria Anzbach. An 4 vorbereiteten Stationen durften die 5 – 6 Jährigen Kinder die Feuerwehrautos ganz aus der Nähe betrachten und sich mit der Feuerwehruniform verkleiden, konnten eine Hindernisbahn überwinden und anschließend Dosen runterspritzen und mussten im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und GGR Christian Braunbeck freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit der Marktgemeinde Maria Anzbach mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Meierotto
Aktion

Region Wienerwald
Maria Anzbach ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde

Der Wienerwald hat eine neue "Natur im Garten" Gemeinde: Maria Anzbach wurde kürzlich ausgezeichnet. Durch denGemeinderatsbeschluss bestätigt die MarktgemeindeMaria Anzbach,dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische Dünge-undPflanzenschutzmittelsowie ohne Torf gepflegt werden. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördertMaria Anzbachattraktive Grünflächen. Mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Jürgen Herler hat den Vertikalgarten erfunden: ein vertikales Beet, um platzsparend Pflanzen anbauen zu können.
Aktion 3

"2 Minuten 2 Millionen"
Interview mit "HERBIOS Vertikalgärten"

Der Maria Anzbacher, Jürgen Herler, nahm erfolgreich bei der Start-up-Show "2 Minuten 2 Millionen" teil. REGION WIENERWALD. Bei der Start-up-Show "2 Minuten 2 Millionen" pitchen die innovativsten Unternehmer des Landes mit ihren Ideen - einer davon lebt in Maria Anzbach. Jürgen Herler träumt von einer besseren, umweltbewussteren Zukunft. Seine "Erfindung": Der Herbios Vertikalgarten. Die Anfänge Begonnen hat alles genau genommen unter Wasser. Der Gründer Jürgen Herler ist nämlich Meeresbiologe....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marlene Trenker
  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Marktpl. 6
  • Maria Anzbach

Maria Anzbacher Achterl

MARIA ANZBACH. Sechs Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen Weinbaugebieten bieten im Ortszentrum von Maria Anzbach ihre Weine zur Verkostung an. Sie können in gemütlicher Atmosphäre Weine probieren und erhalten Informationen aus erster Hand. Für Kinder wird Traubensaft angeboten. Auch für Snacks als Begleitung zum Wein wird gesorgt. Die Winzerinnen und WinzerBioweingut Viktor Fischer: Wagram/Traismauer (Traisental) Das Bioweingut Viktor Fischer ist ein kleiner Familienbetrieb, der bereits...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.