Wiesen

Beiträge zum Thema Wiesen

Wer in der Stadt in Zukunft ein Bauvorhaben realisieren möchte, sollte sich Gedanken machen, wie man nötige Grünflächen integriert.  | Foto: sm
4

Begrünung bei der Planung
Weil Wiese nicht gleich Wiese bedeutet

Der Naturschutz Salzburg rät, bei der Gestaltung von Grünflächen auf Vielfalt zu setzen. SALZBURG. Hannes Augustin, Geschäftsführer des Naturschutzbundes Salzburg, sieht in der Grünflächenzahl einen interessanten Ansatz. Er gibt aber zu bedenken, dass es wichtig sei, auf eine bunte Vielfalt bei Grünflächen zu setzen, auch bei Hecken. Eine Thujen-Hecke etwa habe einen Mehrwert ähnlich einem „grünen Plastikvorhang“. Augustin räumt aber ein, dass eine Thujenhecke „besser als nichts“ sei, obwohl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Walser/Goiser Wiesen in Wals in der Nähe der Stadt Salzburg bei Sonnenuntergang mit Saharastaub in der Luft
8 6 10

Wandern am Stadtrand von Salzburg
Über die Walser Wiesen der Sonne entgegen

Die Walser/Goiser Wiesen, die sich in der Gemeinde Wals südwestlich  vor den Toren Salzburgs erstrecken, bieten sich besonders gut für Spaziergänge, Wanderungen oder Radfahrten an - vor allem, wenn man nicht viel Zeit hat, eine weite Bus- oder Autofahrt aus der Stadt zu machen. Die Schotterwege führen quer über die Felder und Wiesen, kleine Bäche schlängeln sich zwischen Schilf, Wäldern und Mooren durch. Wer Glück hat, sieht auch Rehe, Hasen, Reiher oder sogar einen Raubvogel auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin und Biologin Katharina Stöckl-Bauer mit Dieter Pasch, dem Direktor der ANL in Laufen setzten auf vernetztes Forschen. | Foto: sm
Video 8

Initiativen ohne Grenzen
VIDEO - Ökosysteme erforschen und ein Netzwerk bilden

Das grenzüberschreitende Projekt der ANL bietet die Grundlage zur Erforschung der Artenvielfalt. SALZBURG/BAYERN. Die Wiesen in Straß, im bayerischen Laufen. Die Eberhard-Stüber-Forschungsstation an der Großglockner Hochalpenstraße, die Sameralm im Tennengebirge und die Seppalm im Naturpark Riedingtal. Vier verschiedene Ausgangspunkte, die eines eint: die Erforschung des jeweiligen Lebensraums und der Artenvielfalt. "Großer Themenschwerpunkt ist die Vermittlung von Artenkenntnissen." Dabei will...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.