Wiesenblumen

Beiträge zum Thema Wiesenblumen

Verein und Gemeinde arbeiten zusammen: Bgm. Gerhard Rohrer, das Gemeindeteam und Christine Podlipnig, Projektleiterin der "Aktion Wildblumen". | Foto: Blühen&Summen
3

Herbstsaat
St. Veit in der Südsteiermark sorgt für Blütenmeer im nächsten Jahr

In Weinburg am Saßbach wurden dieser Tage zwei neue Flächen angelegt. Die zukünftige bunte Blütenpracht ist neuer Lebensraum und eine Bereicherung für den beliebten Rosenkranzweg. Der Verein Blühen&Summen unterstützt die Umsetzung. ST. VEIT. Die warmen Tage im Herbst sind noch ideal für die Ansaat von Wildblumenwiesen. Die Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark ist wie viele Gemeinden der Südsteiermark Partner der Aktion Wildblumen. Bei dieser Initiative – gefördert von Land Steiermark und EU -...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schutzgebietsbetreuerin Clara Leutgeb und Landwirt Franz Rotschopf mit Landesrätin Daniela Gutschi in St. Margarethen im Lungau | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion 3

Artenschutz
Lungau sichert Lebensraum des seltenen Braunkehlchens

Um das Vorkommen des Braunkehlchens im Lungau langfristig zu sichern, entschädigen das Land Salzburg und die EU jene Landwirte, die ihre Weideflächen später als gewohnt mähen. ST. MARGARETHEN IM LUNGAU. Indem die ansässigen Bauern ihre Wiesen erst Anfang Juli das erste Mal mähen, findet der Wiesenvogel gleich nach seiner Winter-Rückkehr aus Afrika die idealen Lebensbedingungen vor. Gleichzeitig fördert die Maßnahme die Blumenvielfalt – davon haben Mensch und Natur gleichermaßen etwas. Das Land...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
10 9 4

**Die Stille in mir**

Ich träume mit offenen Augen. Unterhalte mich mit der Stille. Und meine Seele tanzt. 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Landesrätin Maria Hutter in einer blühenden Wiese. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Blühende Wiesen
UMFRAGE - Wie man ein Eldorado für Insekten schafft

Jeder kann einen kleinen Teil für blühende Sommer-Wiesen beitragen. SALZBURG (sm). Die Bienen und andere Insekten haben es derzeit schwer. Blühende Wiesen und ein damit reichhaltiges Futterangebot sind Mangelware. Für dieses Jahr soll sich das jedoch ändern. „Wir wollen den Naturschutz noch näher zu den Salzburgern bringen und aufzeigen, dass jeder einen Beitrag leisten kann und soll. Nur gemeinsam können wir unsere Natur mit ihrer Artenvielfalt erhalten“, sagt Landesrätin Maria Hutter, die an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zum Naturerlebnis des Wiesenmonats zählte auch das Mähen mit der Sense. Die Technik konnte auch beim Wiesenfest versucht werden. | Foto:  TVB Tiroler Oberland/Daniel Zangerl
3

JUNI.BLUAMA.ZEIT
Gelungenes 1. Wiesenfest in Untertösens

UNTERTÖSENS. Als besonderes Highlight des Wiesenmonats wurde am 23. Juni das erste Wiesenfest am Hof Aster in Untertösens gefeiert. Unter dem Titel JUNI.BLUAMA.ZEIT fanden vom 1. bis 30. Juni die Wiesenwochen in der Ferienregion rund um Ried, Prutz und Pfunds statt. Der Zuspruch zur neuen Veranstaltungsreihe, die auf die kostbaren regionalen Ressourcen und das pure Naturerlebnis aufmerksam macht, war bei Gästen und Einheimischen groß. Höhepunkt des Wiesenmonats Das bunte Fest erwies sich als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Purpur-Knabenkraut auf einer Wiese in Weidling
4

Wiesenschätze in Klosterneuburg

Bunte Blumenwiesen mit seltenen Tier- und Pflanzenarten in Klosterneuburg Am Freitag, 24.Februar um 18Uhr können Sie bei freiem Eintritt im Ortszentrum Weidling viel Wissenswertes über unsere bunt blühenden Wiesen erfahren. Im Rahmen eines Projektes des Landes NÖ und der EU werden Ihnen diese besonderen Lebensräume mit ihrem speziellen Pflanzen- und Tierreichtum von der Ortsgruppe Klosterneuburg des Naturschutzbund NÖ mit vielen Bildern nähergebracht. Sie werden Orchideen, Schmetterlinge und...

  • Klosterneuburg
  • Ilse Wrbka-Fuchsig
12 19 6

Ruhe finden

Ich liege im Gras und hänge meinen Gedanken nach. Auf einmal wird alles so klar, Zweifel und Ängste verlieren an Bedeutung. Ich lasse sie los. Stille-Frieden.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
4 11 11

Die Natur beugt sich der Kraft des Wassers

Triefend und voll gesogen, schmatzend bei jedem Schritt, der Boden unter meinen Füssen ist. Verneigend und beugend die Wiesenblumen, die Gräser fast liegend. Die biegsamen Zweige der Weide, tragen schwer an ihrer Last und manche, haben den Boden erfasst. Und das Wasser rinnt und plätschert, gurgelt und gluckst..........

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
6 20

Die Blumenwiese

Wenn die Wiesen erst im Spätfrühling zum ersten Mal gemäht werden können, weil das Wetter zu feucht war, sollte man mit der Kamera auf Wiesenblumen-Jagd gehen. Man sieht Arten, die kaum noch zu finden sind, weil durch das oftmalige Mähen die Wiesenblumen und -kräuter keine Gelegenheit haben, Samen auszubilden. Irgendwann wird es nur noch Fotos davon geben! Bin gespannt, wieviele Arten noch bekannt sind....

  • Wiener Neustadt
  • Loretta Leutner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.