WIG

Beiträge zum Thema WIG

Auf spielerische Art und Weise sollen sich die Jugendlichen bei der City Challenge mit ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden befassen. | Foto: Johannes Hloch
4

Gesundheit
City Challenge für Jugendliche durch sieben Wiener Bezirke

Für mehr Gesundheit und Wohlbefinden bei Jugendlichen soll die City Challenge der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) sorgen. Sie startet in gleich sieben Bezirken. WIEN. Dass sich Jugendliche mit ihrem Wohlbefinden auseinandersetzen, will die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) erreichen. Deshalb startet nun die City Challenge im 2., 5., 6.,10., 15., 16. und 20. Bezirk.  Mithilfe des kostenlosen Projekts soll der Nachwuchs seine Wohn- oder Schulumgebung erkunden, erforschen und erleben. Der Fokus...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Sport- und Spielfest findet am 18. August zwischen 14 und 18 Uhr im Esterházypark statt und bietet viel Bewegung für Kinder.  | Foto: BV6
1 2

Esterházypark
Mariahilf feiert am 18. August das Spiel- und Sportfest

Ein virtuelles Rennauto fahren oder auf einem Minifußballplatz einen Ball rumschießen? Das kann man am 18. August kostenlos und ohne Anmeldung im Esterházypark. Denn dann lädt der Bezirk zum Sport- und Spielfest ab 14 Uhr.  WIEN/MARIAHILF. Der Sommer bietet Kindern die perfekte Gelegenheit, sich im Freien zu bewegen und neue Sportarten für sich zu entdecken. Das Spiel- und Sportfest am 18. August will ihnen dabei helfen. „Mit unserem Ferienprogramm ‚Mariahilf spielt‘ besteht in den Ferien...

Miteinander bewegen und dabei Spaß haben: Dies will die Wiener Gesudheitsförderung erreichen. | Foto: Sarah Sea und Daniel Kerbler
Aktion 3

Gesunde Nachbarschaft
Gemeinsam im Grätzel tanzen und spielen

Die Wiener Gesundheitsförderung WiG setzt mit Gratis-Aktivitäten auf eine „Gesunde Nachbarschaft“. In 14 Bezirken gibt es gratis Aktionen über den Sommer. WIEN. Mit einem bunten Mitmach-Angebot setzt die Wiener Gesundheitsförderung – WiG auf eine „Gesunde Nachbarschaft“. Im Mittelpunkt der Aktionen steht heuer die Gemeinsamkeit. „Soziale Beziehungen sind wichtige Voraussetzungen für unsere seelische und körperliche Gesundheit", so Geschäftsführer Dennis Beck. Damit spielt er auf die Pandemie...

Gemeinsam Garteln oder Turnen: Gesucht werden verschiedenste Ideen für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Grätzel.  | Foto: Maria-Theresia Klenner
2

Förderung für Grätzelinitiativen
Gesunde Ideen für Wiener Bezirke gesucht

Mit bis zu 3.000 Euro fördert die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) Projekte für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Grätzel. Unterstützt werden Projekte in den Bezirken 2, 5, 6, 10, 15, 16, 20, 21 und 22. WIEN. Unter dem Motto "Ihre gesunde Idee für den Bezirk!" ruft die Wiener Gesundheitsförderung der Stadt Wien zur Einreichung verschiedenster Grätzelinitiativen auf. Egal ob gesunde Ernährung, gemeinsames Garteln oder Turnen – Projekte aller Art können sich für eine finanzielle Unterstützung...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Markus Rumelhart (links, SPÖ) freut sich einen starken Kooperationspartner in Form der Wiener Gesundheitsförderung gefunden zu haben. | Foto: BV6
2

Gesundheit in Mariahilf
6. Bezirk legt Ziele für 2021 fest

Mariahilf will bis Mitte 2021 als erster Bezirk Wiens spezifische Gesundheitsziele für den Bezirk entwickeln. MARIAHILF. Die Gesundheit ist das wichtigste Gut im Leben eines Menschen. Da ist man sich nicht nur in Wien oder Österreich sondern auf der ganzen Welt mittlerweile einig. Die Corona-Pandemie hat diesen Fakt in den vergangenen Monaten nur sichtbarer gemacht. Der Bezirk Mariahilf will seinen Bewohnern aber nicht nur gute Ratschläge mit auf den Weg geben, sondern will mit einer eigenen...

Die Wiener Gesundheitsförderung bietet zweimal die Woche ein kostenloses Sportprogramm im 2. und 20. Bezirk an. | Foto: WiG/Andrew Rinkhy
1 2

Leopoldstadt und Brigittenau
Kostenloses Training im Park ums Eck

Zwei mal die Woche bietet Wiener Gesundheitsförderung ein Training im Rudolf-Bednar-Park und im Anton-Krummerer-Park. Die Teilnahme ist kostenlos. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Gemeinsam mit anderen an der frischen Luft sporteln und das kostenlos? Dies ermöglicht die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) noch bis Ende September direkt in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Unter dem Motto „Gesundheit erleben – einfach mitmachen“ stehen im Rudolf-Bednar-Park  sowie im Anton-Kummer-Park zweimal...

Schüler der Neuen Mittelschule Pfeilgasse interviewten auf der Jugendgesundheitskonferenz Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert. | Foto: lreis
27

Josefstadt
Was Gesundheit bedeutet

Auf der Jugendgesundheitskonferenz präsentierten Kids ihre Sicht eines gesunden Lebens. JOSEFSTADT. Gemeinsam mit der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), dem Bund und der Organisation "queraum" wurde vor Kurzem zur zweiten Jugendgesundheitskonferenz im Volkskundemuseum geladen. Das Ziel der Veranstaltung war, die Jugendlichen dazu zu animieren, sich mit Gesundheitsthemen auseinanderzusetzen und diese in ihr eigenes Leben zu integrieren. Was bedeutet Gesundheit?Eine wichtige Frage, die von den...

Wallensteinplatz: Zur Eröffnung des "Bildungsgrätzls" feierten Schüler, Eltern und Lehrer mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschef Hannes Derfler (sitzend v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
2

Gemeinsam für Bildung im 20. Bezirk
Das kann das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0"

Das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0" setzt auf gemeinsame Projekte und Mitgestaltung der Schüler. Mit dabei sind Kindergärten, Schulen, Vereine und Initiativen im 20. Bezirk. (kk). Rund um den Wallensteinplatz ist das 14. "Wiener Bildungsgrätzl" entstanden. Es ist bereits das zweite dieser Art in der Brigittenau. "Die 'Bildungsgrätzl' sind ein optimales Instrument der Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Einrichtungen“, betont Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Während das...

Das Grätzel-Café richtet sich an ältere Bezirksbewohner. | Foto: WIG

Gesundheitsinitiative für Senioren
Pläne schmieden im Neubauer Grätzel-Café

Mit 60 plus ein gesundes Leben führen? Idee dafür werden im Grätzel-Café in der Ahornergasse 11 gesammelt. NEUBAU. In gemütlicher Atmosphäre mit Gleichaltrigen aus dem Grätzel plaudern? Erfahrungen austauschen und neue Kontakte knüpfen? Die neue kostenlose Initiative "Grätzel-Café" für alle Neubauer ab 60 Jahren macht’s möglich! Angeboten von der Wiener Gesundheitsförderung (WIG), sollen bei dem Projekt im Seniorentreff in der Ahornergasse 11 gesundheitsförderliche Aktivitäten entwickelt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.