Wild

Beiträge zum Thema Wild

1

Praktische Tipps für den Jagderfolg

BUCH TIPP: Kurt Menzel – "Jagdpraxis Reh- und Rotwild - Verhalten, Hege und Bejagung" Viel Wissen rund um das Reh- und Rotwild verpackt Kurt Menzel im Doppelband, erörtert u.a. die Themen Lebensweise, Biologie, Hege und eine verantwortungsvolle Bejagung der beiden Wildarten. Der Forstdirektor war viele Jahre Leiter eines Schalenwildforstamtes in Niedersachsen. Da sich das deutsche Reh- und Rotwild aber kaum von unserem unterscheidet, eignet sich das Buch für alle Jagd- und Tierfreunde sowie als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn Wildtiere hilflos oder verendet angetroffen werden, bitte die zuständigen Jäger verständigen damit dieser helfend eingreifen kann. | Foto: Albert Mächler
3

Abschussquote zu über 100% erfüllt

Jäger im Bezirk feiern bei der Trophäenschau am Wochenende in Seefeld ein erfolgreiches Jagdjahr. BEZIRK. Die Jagdstatistik für 2017 kann sich sehen lassen: Im Bezirk Innsbruck-Land freuen sich die Jäger/innen über eine über 100%ige Abschusserfüllung! Bezirksjägermeister Thomas Messner wird zur Eröffnung der Bezirks-Trophäenschau am 7.4. um 14 Uhr in der Casino-Tennishalle in Seefeld die Zahlen vortragen. Sorgenfalten bereitet allerdings immer noch der Zustand der Gamsbestände, wie Messner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Der Jäger ... und sein Weg als Ziel

BUCH TIPP: Gerd H. Meyden – "Der Jäger und sein Ziel ... Ein Rucksack voller Jagdgeschichten" Ein Rucksack voller Jagdgeschichten, die es in sich haben: Der erfolgreiche deutsche Jagdbuchautor Gerd Meyden lässt den Leser an seinen Erlebnissen in der freien Natur teilhaben. Im Mittelpunkt stehen die Stimmungen vom Aufbruch zur Jagd bis zum erfolgreichen Abschluss. An seinen Schilderungen wird die Faszination für Tiere, Landschaft und die Aufgaben des Jägers spürbar. Leopold Stocker Verlag, 208...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hinweisschilder weisen auf Winterruhezonen hin. | Foto: TJV

Verhalten im Wald - Ruhe für das Wild

Der für die natürliche Überwinterung von Wildtieren wichtige Lebensraum wird immer mehr durch den Freizeitnutzer Mensch beansprucht. Gerade während der winterlichen Notzeit sollte jeder Naturnutzer, vom Wanderer bis zum Freerider, Rücksicht auf die Tiere nehmen. Hunde sollten unbedingt angeleint werden und bei der Wahl der Touren beim Schitourengehen, Schneeschuhwandern, Freeriden und sonstigen Aktivitäten sollte jeder Kontakt mit Wildtieren vermieden werden. An der Fütterung ist Ruhe ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Erfülltes Jägerleben im Jahreslauf

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Birschgänge" In Jägerkreisen ist Bruno Hespeler kein Unbekannter. Unter dem Titel „Birschgänge“ lässt uns der Naturfreund Monat für Monat an seinen Reviergängen von der Schnepfenjagd über die Hirschbrunft bis zum Fuchspassen teilhaben, schildert seine Stimmungen, Spannungen und erzählt Geschichten zum Schmunzeln oder Nachdenken, ergänzt durch schöne Naturfotos von Markus Zeiler. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 29 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verlosungsteilnehmer bei der Eintragung. | Foto: Schatz

Großer Andrang der Jäger bei der Abschussverlosung in Telfs

So viele Teilnehmer wie noch nie kamen heuer zur traditionellen Verlosung von Jagdabschüssen der Marktgemeinde Telfs. 38 Waidmänner- und Frauen versuchten ihr Glück. TELFS. Die Marktgemeinde behält Jagdabschüsse zurück, damit auch einheimische JagdkartenbesitzerInnen ohne eigene Jagd oder sog. Begehungsschein die Möglichkeit haben, einen Abschuss zu tätigen. Traditionell führt Bgm. Christian Härting die Verlosung persönlich durch, also auch diesmal - unterstützt von den zuständigen Mitarbeitern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch - Ausgabe 12, Frühling 2017

Kinder auf der Pirsch Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch - Ausgabe 10, Herbst 2016

Kinder auf der Pirsch Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Bezirksjägermeister Thomas Messner trug eine sehr positive Bilanz für das zu Ende gegangene Jagdjahr vor und lobte die Jägeschaft im Bezirk.
85

Jubiläums-Trophäenschau in Seefeld: Erntedank für die Jägerschaft des Bezirkes

Die 25. Pflicht-Trophäenschau des Bezirks Innsbruck-Land in der Seefelder WM-Halle war wieder ein großer gesellschaftlicher Treffpunkt. Bezirksjägermeister Thomas Messner zog eine stolze Bilanz über das vergangene Jagdjahr und attestierte seiner Jägerschaft eine gute Abschusserfüllung von bis zu 90%. Insgesamt haben die tausenden Jäger/innen im Bezirk im vergangenen Jagdjahr 7777 Stück Wild erlegt, davon wurden etwa 2000 Trophäen in die WM-Halle geliefert und zum Teil bewertet. SEEFELD. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Weidezäune werden leider vor allem allen geweih- und horntragenden Wildarten immer wieder zum Verhängnis.
10

Wildbestände im Bezirk gut im Griff

Jäger im Bezirk Innsbuck-Land erfüllen die Abschusspläne: Über 5.400 Stück Schalenwild wurden erlegt. BEZIRK. Mehr als zufrieden ist Bezirksjägermeister Thomas Messner mit der Abschusserfüllung des vergangenen Jahres: "Trotz dem späten Winter und den langen Föhnperioden konnte der Abschuss im normalen Maße erfüllt werden. Zufrieden sind wir auch deswegen, weil unsere Abschusspläne auf einem sehr hohen Niveau liegen." Jägerschaft zieht Bilanz Die landesweite Abschussquote beim Rotwild wurde 2016...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
(von li.): Straßenmeister Werner Wildauer (BBA Innsbruck), Bernd Stigger (Leiter SG Straßenerhaltung), LHStv Josef Geisler und Landesjägermeister Anton Larcher mit dem akustischen (linker Pflock) und optischen (rechter Pflock) Wildwarngerät. | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Land Tirol setzt auf Wildwarngeräte: Bis 60 % weniger Wildunfälle mit Reh- und Rotwild

Seit dem Jahr 2008 setzt das Land Tirol auf die Vermeidung von Wildunfällen. „Bis dato haben wir in Summe 11.500 optische Wildwarnreflektoren und über 2.800 akustische Wildwarngeräte auf den Landesstraßen B und L aufgestellt“, berichtet LHStv Josef Geisler. TIROL. Pro Jahr ereignen sich in Tirol schätzungsweise 1.000 Wildunfälle, ein Großteil davon im Herbst. Die Zahl der Unfälle kann durch den Einsatz von Reflektoren und Wildwarngeräten um bis zu 60 Prozent reduziert werden. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Eröffnung der Trophäenschau am Samstag um 14 Uhr in der Seefelder WM-Halle wird BJM Thomas Messner Bilanz ziehen.
15

"Es zählen nicht nur Abschüsse!"

In Seefeld steht die Abschussbilanz im Bezirk im Fokus. BJM Messner stellt Jägern gutes Zeugnis aus. BEZIRK. Etwa 6000 Jäger und Jagd-Interessierte im Bezirk Innsbruck Land treffen sich am 2. und 3. April zur größten Trophäenschau des Landes in Seefeld und ziehen die Streckenbilanz des Jagdjahres 2015/16. Trophäen von Gams-, Stein-, Muffel-, Reh- und Rotwild aus über 200 Revieren des Bezirks werden bewertet. Trotz dem extrem warmen Herbst und Winterbeginn ist man zufrieden mit dem Jagdjahr,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Februar 2016

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Blättern Sie gleich durch die neue Online-Ausgabe von Jagd in Tirol – Ausgabe Februar 2016 – Das Magazin für die Tiroler Jägerinnen und Jäger Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Wer sich einen echten Jäger nennen will ...

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Jägerhandwerk" Bruno Hespeler appelliert an die Moral, schreibt über das "Handwerk" Jagd, was heute durch technische Helferleins oft vergessen wird. Das Praxishandbuch zeigt die Errichtung eines Boden- oder Hochsitzes, vermittelt das Wissen rund um die Pirsch, über das Verhalten des Wildes, Verwertung etc. und erklärt, wie viel Hege und Technik die Jagd verträgt. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 312 Seiten, 39 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Das Wichtigste über Rebhuhn und Fasan

BUCH TIPP: Klansek & Herberstein – "Rebhuhn und Fasan Fibel" Rebhuhn und Fasan - zwei Hühnersvögel, deren Bestände zurück gehen und mit ihnen auch viel Wissen über diese Tiere. Die Fibel möchte dem entgegenwirken, bringt die Federwildarten den Naturfreunden und Jägern in kurzen, verständlichen Texten und vielen Bildern näher, frischt Kenntnisse rund um Lebensraum, Leben, Biologie und die waidgerechte Jagd auf. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 96 Seiten, 23 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landesjägermeister Anton Larcher | Foto: Sieghard Krabichler

Klares Votum für die Zukunft der Jagd in Tirol!

Die Delegierten des Tiroler Jägerverbandes sind gestern abends in Innsbruck zusammen gekommen, um über den vom Land Tirol erarbeiteten Begutachtungsentwurf zum Tiroler Jagdgesetz zu diskutieren und eine möglichst einhellige Position zu bestimmen. Dabei stellte Landesjägermeister Anton Larcher klar, dass die Novelle nicht Wunsch des Tiroler Jägerverbandes, sondern Ergebnis politischer Prozesse sei. Der Tiroler Jägerverband war bisweilen von den zuständigen Beamten und Regierungsmitgliedern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Hermann Stotter, Direktor Nationalpark Hohe Tauern | Foto: Mühlanger
1 4

„Gejagt wird nur dort, wo es notwendig ist“ – Hermann Stotter, Direktor Nationalpark Hohe Tauern im Portrait

Die jagdliche Nutzung steht für Hermann Stotter, Direktor des Nationalpark Hohe Tauern (NPHT), selbst Aufsichtsjäger und Jagdleiter, nicht im Vordergrund. Hermann Stotter quittiert die Frage, wie man es auf den Posten des Direktors des NPHT schafft, mit einem Lächeln und ergänzt: „Im Rahmen der Gründung und der Planung des Nationalparks wurde die Stelle 1990 ausgeschrieben und auch ich habe mich beworben.“ Aufgewachsen auf einem Bauernhof, fand Hermann Stotter bereits als junger Bursche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Laiminger (ella)

BUCH TIPP: Über das Für und Wider der Jagd

Herbstzeit ist Wildbretzeit, Zeit der Jäger und Heger, die um ein Gleichgewicht von Wild und Wald bemüht sind, natürliches "Raubwild" ersetzen. Auf der anderen Seite stehen aber Jäger selbst im Schussfeld, wenn Jagdpraktiken, Trophäenkult, Gatterhaltung etc. angeprangert werden. Das Buch hält Jägern und Gegnern einen Spiegel vor. Ein spannungsgeladenes und aufklärendes Werk für alle! Stocker Verlag, 160 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
2

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch – die neue Ausgabe!

Die Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Kinder auf der Pirsch – jetzt E-Paper online lesen! Viel Spaß! Mit spannenden Geschichten, tollen Bildern, kniffligen Rätseln und lustigen Spielen könnt ihr viel über die Welt der Wildtiere, ihren Naturlebensräumen und den Aufgaben der Tiroler Jagd erfahren. "Kinder auf der Pirsch" ist die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes und liegt der aktuellen Ausgabe der "Jagd in Tirol" bei. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Bezirksjägermeister Thomas Messner stellt seinen rd. 3000 JägernInnen im Bezirk Ibk.-Land ein sehr gutes Zeugnis aus.
129

Mehr Ruhe für das Wild

Wo im Jagdland der Hut brennt, bekam die Öffentlichkeit bei der Trophäenschau in Seefeld zu hören. SEEFELD. In seinem Resümee für das vergangene Jagdjahr gab es überwiegend Lob von Bezirksjägermeister Thomas Messner, in Summe wurden 8036 Stück Wild erlegt, davon waren in Seefeld über 2500 Trophäen zur Schau angeliefert. Einziges Sorgenkind Messners ist das Gamswild, im Stubaital geht die Gamsräude um. Der oberste Jäger im Bezirk appelliert, bei den Abschüssen und Wünschen Zurückhaltung zu üben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.