Wild

Beiträge zum Thema Wild

Soldaten des Bundesheeres errichteten vergangenen Sommer Reduktionsgatter.

Tbc beim Rotwild: Gatter noch offen

Im Sommer wurden in Steeg „Reduktionsgatter“ zur Reduzierung des Rotwildes aufgestellt. Ob man sie braucht, wird sich zeigen. Soldaten des Bundesheeres wendeten viele Stunden auf, um in Steeg viele Kilometer an Zäunen aufzustellen. Sie dienen der Reduzierung des Rotwildes. Derzeit ist aber nicht ganz klar, ob die vorbereitete Maßnahme überhaupt notwendig wird. Die hohe Durchseuchung des Rotwildes im oberen Lechtal mit Tbc machte es notwendig, dass die Behörde in enger Zusammenarbeit mit der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Von einem Hund übel zugerichtet: eine Rehgeiß starb qualvoll im Bereich des Möserer Sees, im Revier der Jagd Telfs-Ost. | Foto: Staudacher
1

Die Jäger appellieren: „Hunde an die Leine!“

Vorige Woche mussten Jäger eine Rehgeiß bergen, getötet von einem freilaufenden Hund. TELFS. Ein grausiger Anblick bot sich einer Spaziergängerin im Bereich des Möserer Sees: Eine Rehgeiß lag tot im Gras, Haupt und Träger stark von einem Raubtier zerfressen. Die Polizei wurde alarmiert, die verständigte Jagdaufseher Herbert Staudacher. Ein Hund hatte das Tier so zugerichtet, wie der Jäger gleich erkannte: „Zum Glück war das getötete Tier nicht trächtig, zu dieser Jahreszeit ist es nicht selten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
17 16

WÖRGL: Perückenbock erlegt - jagdliche Sensation

(wma) Ein besonderes "Weidmannsheil" wurde dem Wörgler Gastronom und Pächter der Wörgler Jagd, Karl Binder, zuteil. Erlegte er im frühen Morgengrauen die Rarität eines Perückenbockes. Im Bereich des Wörgler Weiler Haus war Karl Binder mit seinem Jagdfreund Stanis Jaworek auf "Bockjagd" unterwegs. Als ich mit dem Fernglas den unteren Rain absuchte standen dieser Perückenbock, eine jagdliche Rarität, in Begleitung einer Ricke (weibliches Reh) in der Nähe des Waldrandes. Durch das Glas sah ich daß...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Wilhelm Maier
Mit Hilfe von Wärmebildkameras wurde der Wildbestand in den hauptbetroffenen Gebieten erhoben. Dort ist die Bestandsdichte etwa drei Mal so hoch wie in anderen Gebieten. | Foto: Land Tirol

Tbc: Jetzt geht es dem Wild "an den Kragen"

Die Rinder-Tbc-Fälle im Lechtal waren auch bei der Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes ein Thema. Zwar nur am Rande, doch das, was Landesveterinärdirektor Josef Kössler sagte, sorgte für Aufsehen. Nicht erst einmal mussten im Lechtal die Tiere eines ganzen Stalles gekeult werden, weil bei diesen Tbc festgestellt wurde - übertragen durch Rotwild, das weiß man inzwischen. Seither ist der Jagddruck auf das Wild im Bezirk Reutte, und speziell im oberen Lechtal, enorm. Besonders betroffen ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Acht Hegemeister vereidigt

BH Katharina Schall betont: „Engagierte Jägerschaft ist der Schlüssel für die Tier- und Waldgesundheit“ REUTTE. Mit der Novellierung des Tiroler Jagdgesetzes im Vorjahr erfolgte zugleich die Aufwertung des Hegemeisters als Hilfsorgan der Bezirksverwaltungsbehörde. Bezirkshauptfrau Katharina Schall gelobte zuletzt gemeinsam mit dem Jagdreferenten der BH Reutte, Klaus Perl, acht Hegemeister für die nächsten sechs Jahre an: Hubert Knittel, Sieghard Köck, Hansjörg Ragg, Franz Scheidle, Peter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Zu den Unterinntaler Jagdtagen 2010 konnte Bezirksjägermeister Michael Naschberger Mitte) auch Landesjägermeister Karl Berktold (li.) begrüßen.

Gutes Einvernehmen mit dem Forst

In den letzten Jahren wurde immer eine hohe Abschussquote akzeptiert Der Tiroler Jägerverband und die Landesforstdirektion führen einen hitzigen Diskurs hinsichtlich der Wald- und Wildproblematik. Während Landesjägermeister Karl Berktold zur Halbzeit der Funktionsperiode seines Verbandes eine positive Bilanz zieht und seine 16.000 Mitglieder für ihre Tätigkeit lobt, sorgen die Aufforderung nach noch mehr Abschuss und die geplante Novellierung des Tiroler Jagdgesetzes für Zores. Zu viel Wild in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
Rotwild – in Tirol sprichwörtlich unter Beschuss.
2

Jägerlatein? Nein!

Bezirk Kitzbühel vorbildlich bei Abschussquote; Jägerverband kritisiert Land Zur Halbzeit der Funktionsperiode zog der Tiroler Jägerverband Bilanz. Der Bezirk Kitzbühel weist Besonderheiten auf. TIROL/BEZIRK. Landesjägermeister Karl Berktold lobt seine rund 16.000 Mitglieder für ihre verantwortungsvolle Ausübung der Jagd in Tirol. Die Jäger haben alles unternommen, um die vorgeschriebenen Abschüsse zu erfüllen. Es gebe räumlich eingrenzbare überhöhte Wildbestände, aber der Großteil der Jäger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.