Wildbach- und Lawinenverbauung

Beiträge zum Thema Wildbach- und Lawinenverbauung

Baustelle Kreuzbergbach. | Foto: Santrucek
1 3

Payerbach
300.000 Euro für die Bachbett-Sanierung

Das Bachbett des Kreuzbergbachs war massiv einsturzgefährdet. Die Sanierung läuft.  PAYERBACH. Rund 300.000 Euro Kosten verursacht die Sanierung des Kreuzbergbachs, die in Abstimmung mit der Wildbach- und Lawinenverbauung von statten geht. 30 Prozent der 300.000 Euro muss die Gemeinde Payerbach einbringen. "Aber aufgeteilt auf drei Jahre", so Bürgermeister Jochen Bous.   Das könnte dich auch interessieren Nach Winterpause Arbeiten am Tachengraben wieder gestartet Gefahrenzonenplan nach 25...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Mittwoch kam es zu einer schweren Vermurung in der Ortschaft Obergottesfeld in der Gemeinde Sachsenburg. MeinBezirk.at im Gespräch mit dem Bürgermeister Wilfried Pichler und mit Wilfried Klaus von der Wildbach- und Lawinenverbauung. | Foto: AFK Spittal/Lurnfeld/https://www.sachsenburg.at/buergermeister.html/Wilfried Klaus
10

Nach Murenabgang
"Sind dabei, alles Mögliche zu unternehmen"

Wie berichtet, kam es vorgestern, Mittwoch, zu einer schweren Vermurung in der Ortschaft Obergottesfeld in der Gemeinde Sachsenburg. Dabei wurden drei Wohnhäuser schwer beschädigt. MeinBezirk.at fragte bei Bürgermeister Wilfried Pichler nach, wie die Lage momentan aussieht. OBERGOTTESFELD. "Wir haben die Lage in Obergottesfeld in Griff. Die Feuerwehren und die freiwilligen Helfer sind dabei, den Ort sauber zu machen", berichtet Wilfried Pichler, Bürgermeister der Gemeinde Sachsenburg, die am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Video 14

Enzenreith
Spatenstich für Hochwasserschutz erfolgt +++ inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Horror-Hochwasser hat Enzenreiths Ortsteil Wörth heimgesucht. Das war 2018. "Die drei Bäche im Gemeindegebiet – der Wiesenbach in Köttlach, der Größbach in Wörth und der Shyrnbach in Enzenreith sind übergegangen und haben alles überflutet", erinnert sich Enzenreiths Bürgermeister Franz Antoni (SPÖ). Aber nun fiel der Startschuss für ein teures Hochwasserschutz-Projekt, das zudem vier Jahre Bauarbeiten beansprucht. Wie die Experten der Wildbach- und Lawinenverbauung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick auf die "abgesoffene" Augasse. | Foto: Franz Antoni
4

Enzenreith
Hochwasserprojekt Größbachgraben ist durch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 4,3-Millionen Euro und gut drei Jahre Bauzeit sollen für den Hochwasserschutz in Enzenreith anfallen. Am 22. März findet der Spatenstich für das Bauvorhaben statt. Knapp 60 Häuser und eine Firma sind beim letzten großen Hochwasser im Gemeindegebiet Enzenreith abgesoffen. Das soll sich nicht wiederholen. Und dafür ist nun das Hochwasserschutz-Projekt "Größbachgraben" entwickelt worden. Der Spatenstich für das Vorhaben ist für 22. März im Bereich der Oberen Teichgasse 22...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20 Großgeräte sind im Einsatz. | Foto: KK
2

Obdach
Die Nachwehen der Katastrophe

Die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren, werden aber noch Monate dauern. Ausmaß des Schadens ist bekannt. OBDACH. Nach der Katastrophe in der Vorwoche schreiten die Arbeiten im Lavantgraben im Eiltempo voran. „Wir arbeiten bereits seit dem Montag der Vorwoche mit Vollgas, wir haben 20 Geräte und sieben Mitarbeiter im Einsatz“, berichtet Stefan Fieger, Leiter der Wildbach- und Lawinenverbauung. „Die Arbeiten gehen zügig voran“. Das bestätigt auch Bürgermeister Peter Bacher. Mehrere...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.