Wildfleisch

Beiträge zum Thema Wildfleisch

Der Reaktorunfall hatte auch Folgen für Österreich. | Foto: Christa Eder/fotolia
2

35 Jahre später
Böden im Bezirk Schärding kaum mehr belastet nach Tschernobyl-Unfall

Österreich war eines der Länder, die am stärksten vom Kernkraftwerk-Unfall in Tschernobyl betroffen waren. BEZIRK SCHÄRDING. Der Unfall jährte sich am 26. April zum 35. Mal. Auch eine gleichnamige ORF-Serie greift die Geschehnisse rund um den Unfall derzeit auf. Beim Grafitbrand gelangten radioaktive Stoffe in die Luft. Die Wolken mit radioaktivem Fallout verbreiteten sich schließlich auf der gesamten nördlichen Halbkugel. "Wechselnde Luftströmungen trieben die Wolken zunächst nach...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Gerne wird auch Wild auf den Grill gelegt.  | Foto: Visual Kings
4

Christian Derntl
Das kommt heuer alles auf den Grill

Die Grillsaison steht vor der Türe. Besonders im Trend liegen heuer Clubsteaks oder trocken gereiftes Rindfleisch. LEONDING (hav). „Grundsätzlich eignet sich jedes Fleisch zum Grillen“, erklärt Fleischermeister Christian Derntl aus Leonding. Ihm ist Regionalität besonders wichtig, weshalb er versucht nur Tiere aus der Umgebung zu kaufen. Ungefähr 15 Schweine und zwei Rinder pro Woche schlachtet Derntl selbst: „Die Umgebung der Tiere während der Schlachtung wirkt sich enorm auf die Qualität des...

  • Linz-Land
  • Viktoria Hackl
Wildbret überzeugt durch Omega-3-Fettsäuren sowie kurze Transportwege und gehört auf jeden gesunden Speiseplan. | Foto: Franz Reinthaler
2

Bewusste Ernährung
Wildbret: Gesund und direkt aus dem Salzkammergut

Wer auf eine umweltbewusste und gesunde Ernährung achtet, sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten. SALZKAMMERGUT, OÖ. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck gering halten. Wildbret enthält...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: senoldo/Fotolia
2

Wildes Oberösterreich
Wildbret: Gesund und direkt aus der Region

Wer auf eine gesunde und umweltbewusste Ernährung achtet sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten. Es punktet durch gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren und kurze Transportwege. OÖ. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bei Franz Hofer aus Kirchberg ist Wildfleisch erhältlich. | Foto: Foto: karepa/Fotolia

Wild auf Wild
Wildfleisch in Kirchberg erhältlich

KIRCHBERG. Rehwild im Ganzen, in Stücken oder küchenfertig (ausgelöst oder mit Knochen) gibt es bei Franz Hofer aus Kirchberg. Hofer ist Jäger und leitet die Jagdgesellschaft Kirchberg. Das Wildfleisch ist bei dem Direktvermarkter nur zur Saison von Anfang Mai bis Ende Dezember erhältlich. In der Regel wird das Fleisch küchenfertig zubereitet, vakuumverpackt und etikettiert. Die Abgabe erfolgt nach telefonischer Vereinbarung unter der Nummer 0664/8298728. Regionale WertschöpfungJe nach Region...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Wildfleisch überzeugt durch Omega-3-Fettsäuren sowie kurze Transportwege und gehört auf jeden gesunden Speiseplan. | Foto: Franz Reinthaler
2

Wild auf Wild
Gesundes Wildbret direkt aus der Region

Wer auf eine umweltbewusste und gesunde Ernährung achtet, sollte keinesfalls auf Wildfleisch verzichten. OÖ. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck gering halten. Wildbret enthält...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Franz Humpl, Bezirksjägermeister | Foto: Humpl
2

Natürlich und gesund
Hochwertiges Wildfleisch direkt vor Ort beziehen

BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck gering halten. Wildbret enthält gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren und wertvolle Spurenelemente“, sagt Wildbiologe Christopher...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wildfleisch kann bei der örtlichen Jägerschaft bestellt werden. | Foto: senoldo/Fotolia
2

Wildsaison
Wildes aus der Region Grieskirchen & Eferding

Wilde Köstlichkeiten können auch ganz einfach und vielfältig zuhause zubereitet werden. Tipps gibt der Grieskirchner Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner.  GRIESKIRCHEN/ EFERDING. Der Herbst gilt als Hochsaison für den Genuss von Wildfleisch. Das regionale Wildbret bietet viele kulinarische Vorzüge, die nicht nur von Liebhabern des Fleisches zur Kenntnis genommen werden sollten. Für den Grieskirchner Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner macht vor allem die Nähe zur Natur das Wildbret zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Foto: senoldo/Fotolia
3

Ja zu OÖ
Maibock: Hier gibts jetzt Wild im Bezirk Perg

Den Maibock bei Direktvermarktern kaufen oder als Gericht im Wirtshaus genießen. BEZIRK PERG. Ab 1. Mai geht die Jagdzeit auf das einjährige Reh auf. Viele Jägerschaften bieten das Fleisch bereits zerlegt, portioniert und verpackt zum Kauf an. "Ob Filets, Rehrücken oder Steaks vom Reh – Wildfleisch eignet sich hervorragend zum Grillen. Unsere Qualität ist mittlerweile über die Bezirksgrenzen hinaus geschätzt", sagt Gerhard Buchmayr von den Windegger Jägern. Am 6. Juni von 9 bis 11.30 Uhr wird...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Am 1. Mai startet in Oberösterreich die Jagdt auf junges Rehwild. Die Jäger im Bezirk Braunau freuen sich, hochwertiges Wildbret aus heimischen Revieren gewinnen und anbieten zu können. | Foto: Franz Reinthaler

Jagdsaison beginnt
Waidmannsheil im Bezirk Braunau

Ab 1. Mai beginnt in Österreich wieder die gesetzlich geregelte Jagdzeit auf das heimische Rehwild. Die Corona-Krise stellt Jäger und Wildbret-Händler im Bezirk Braunau vor neue Herausforderungen. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Unser Wild lebt in seinem natürlichen Lebensraum und ernährt sich zu 100 Prozent von dem, was die Natur bietet. Ohne Zusatzstoffe, Medikamente oder Hormone", erklärt Franz Reinthaler von der Bezirksjägerschaft Braunau. Das Wildbret gibt es entweder bei der örtlichen Jägerschaft,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Arbeitsgemeinschaft Wildbret Linz-Land hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Konsumenten frisch erlegtes und gereiftes Wildbret aus der Natur anzubieten.  | Foto: C. Neunteufel
2

Jagdsaison ab Mai
„Wild“ auf den Maibock

Kräftiger Geschmack, geringer Fettanteil und reich an Zink und Eisen: Heimisches Wild ist ein gesundes Nahrungsmittel. REGION. Ab 1. Mai geht wieder die Jagd auf das einjährige Rehwild los. „Die Menschen achten bei ihrem Ess- und Ernährungsverhalten gerade jetzt sehr genau darauf, woher die Produkte auf ihren Tellern kommen. Regionalität, tiergerechte Haltung und naturnah sollen die Lebensmittel sein. All dies trifft auf Wildbret zu“, erklärt Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner. Auch...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: karepa/Fotolia

Wild auf Wild
Wildfleisch von Jägern im Bezirk Perg

Wild auf Wild: Der Herbst läutet auch die kulinarische Saison von Rehsteak, Hirschragout und anderen Köstlichkeiten ein. BEZIRK PERG. Viele Gasthäuser laden in der kommenden Zeit zu Wildwochen. Doch auch in der eigenen Küche lassen sich feine Wildrezepte umsetzen. Das Fleisch dafür gibt es von den Jägern aus der Region. Aus dem Revier MauthausenDie Jägerschaft aus dem Revier Mauthausen bietet sämtliche Teile vom Reh küchenfertig und vakuumverpackt an, darunter Rehrücken mit oder ohne Knochen,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Foto: panthermedia/NoirChocolate
7

Wild auf Wild
Regionales Wildfleisch in Auberg erhältlich

AUBERG (srh). "Einmal im Jahr kommt eine Frau aus Wien zu uns und holt sich das Fleisch ab. Dieses ist bei uns ganzjährig erhältlich", sagt Berthold Engleder aus Auberg. Der Hof der Engleders ist einer der wenigen Betriebe im Bezirk, welcher Wildfleisch anbietet. "Es gibt zwar keine große Konkurrenz, aber der Großhandel ist ein Problem. Dort werden die Produkte sehr günstig verkauft. Gutes und regionales Fleisch kostet eben ein bisschen mehr. Es ist aber auch seinen Preis wert", erklärt der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Klassisches Wildragout: Seminarbäuerinnen zeigen bei Kochkursen, wie herrlich wild gekocht wird. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ

Kochen
Jetzt wird's wieder "wild" auf den Tellern

Wild schmackhaft zubereiten: Frisches Fleisch aus der Region und Kochkurse mit Seminarbäuerinnen helfen dabei. BEZIRK RIED (kat). Reh, Hase, Wildschwein oder Fasan: Die Gasthäuser in der Region starten jetzt wieder in die Wildwochen. Doch auch zuhause lassen sich köstliche Wildgerichte zubereiten. Erfolgsfaktor: das Fleisch. Wissen, woher es kommt, ist dabei von großer Bedeutung. Um frisches Wild aus der Region zu erhalten, sollte man sich an die örtlichen Jagdgesellschaften wenden, weiß der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Wildbret ist gesund und leicht zuzubereiten. | Foto: ExQuisine - Fotolia

Wildfleisch, Regional
Wild auf Wild - so gelingt das Wildbret

BEZIRK (tazo). Der Herbst - ein Höhepunkt im Jagdjahr. Nicht nur der Jäger freut sich auf die Wildwochen, auch Köche und Feinschmecker freuen sich in den kulinarischen Genuss des "wilden" Aromas zu kommen. Und, Wildfleisch wird immer beliebter. "Das kulinarisch reizvolle am Wildfleisch ist, dass wir es ausschließlich von den regionalen Jagdgesellschaften beziehen und es deshalb sehr saisonal begrenzt erhältlich ist", erklärt Christine Aumayr, vom Gasthof Aumayr in Taufkirchen an der Pram....

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Foto: LK OÖ

"Wild auf Wild"
Rezepttipp: Wildererknödel

Zutaten Topfenteig: 250 g Topfen, 250 g griffiges Mehl, 1 Ei, Prise Salz. Zutaten Fülle: 200 g Wildbratenreste, Wildwurst oder Wildschinken, 50 g durchzogenen Speck, 1 kleine Zwiebel, Pfeffer, evtl. etwas Kräutersalz und Wildgewürz. Zubereitung: Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt kühl ca. eine halbe Stunde rasten lassen. Für die Fülle Fleisch bzw. Wurst oder Schinken in ganz kleine Würfel schneiden oder faschieren. Den Speck in kleine Würfel schneiden und die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Wild sollte immer frisch verarbeitet werden | Foto: Medium Steak-karepa-fotoalia
3

Wild kochen? Halb so wild!
Die Vorzüge des heimischen Wildbrets

BEZIRK (mkr). Regional, gesund, schmackhaft, vielseitig- so stellt man sich ein gutes Wildfleisch vor. Die kulinarischen Vorzüge heimischen Wildbrets rücken vor allem jetzt in der goldenen Jahreszeit in den Vordergrund. Der Herbst gilt als klassische Hochsaison für Fleisch von Reh, Hirsch, Wildschwein & Co. Aber wo soll man am besten Wildfleisch kaufen? Und wie wird es eigentlich zubereitet? Was sollen wir beachten? Das erklärt uns  Jäger Johann Moser ganz genau. Wild auf WildWild wird immer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Magdalena Krittl
Gebeizter Hirschbraten mit Schupfnudeln.  | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
2

Bald haben Wildgerichte wieder Hochsaison.
Ganz wild auf Wild

STEYR. "Ich stamme aus einem bäuerlichen Jägerhaus, für meinen Vater war es selbstverständlich, neben seiner Tätigkeit als Landwirt auch das Weidwerk auszuüben. So wuchsen meine drei Brüder und ich ganz selbstverständlich in die Jägerrolle hinein und legten allesamt die Jagdprüfung ab", erklärt Rudolf Kern, Bezirksjägermeister, der im Jahr 2003 von 1.700 Jägerinnen und Jägern aus den Bezirken Steyr-Stadt und -Land in diese Position gewählt wurde. "Seither stelle ich einen Großteil meiner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Rudolf Grall, Berufsjäger bei den ÖBf. | Foto: Iris Egelseer

Berufsjäger Rudolf Grall: Traumjob trotz Sieben-Tage-Woche

Rudolf Grall (33) ist Gebietsbetreuer beim Nationalparkbetrieb der Österreichischen Bundesforste (ÖBf). SPITAL (wey). Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt der Berufsjäger aus Spital am Pyhrn über seine vielfältigen Aufgaben. Herr Grall, Sie sind seit 2010 Berufsjäger beim Nationalparkbetrieb der Bundesforste. Warum haben Sie sich dafür entschieden? Grall: Naja – wer hat schon die Möglichkeit, dass er 90 Prozent seiner Arbeit in und mit der Natur verbringen kann? Das ist das Beste, was...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Franz Kettenhummer (li.) und Christoph Nitsch | Foto: Auer
3

kalkalpen.wild: "Mehr Natur geht nicht"

Fleisch aus der Region mit gutem Gewissen genießen – kalkalpen.wild macht´s möglich. MOLLN (wey). Unternehmerische Ideen, die sich positiv auf die Nationalpark-Kalkalpen-Region auswirken und gleichzeitig ihre Ressourcen kreativ nutzen, standen beim Ideencontest "Vielfalter" im Zentrum. Den zweiten Platz gewann das Projekt "kalkalpen.wild". Christoph Nitsch, Franz Kettenhummer und Monika Lindbichler-Sohneg wollen heimisches Wildfleisch zur Premiummarke aufbauen. kalkalpen.wild zeichnet sich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Wildbret stammt von Tieren aus der freien Natur und ist somit das gesündeste Fleisch im herkömmlichen Sinn. | Foto: Reinthaler

Wildbret und -fleisch ...

... sind nicht dasselbe. Wildbret stammt von Tieren aus freier Natur. Wildfleisch von Zuchttieren. BEZIRK (penz). Wildbret ist das gesündeste Fleisch überhaupt, ist sich Franz Reinthaler, Pressereferent des Bezirksjagdausschusses, gewiss. Heimische Wildtiere leben tagaus, tagein in freier Natur. Sie äsen täglich frische Gräser und Kräuter. "Artgerechter kann ein Tier nicht aufwachsen." Aufgrund der natürlichen Ernährung und ständigen Bewegung ist das Fleisch frei von künstlichen Zusätzen, sehr...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Josef Heibl/HLBLA St. Florian
2

Fachtagung zum Lebensmittel Wild an der HLBLA St. Florian

ST. FLORIAN. Eine besondere Veranstaltung steht am Freitag, 6. Oktober, an der HLBLA St. Florian auf dem Programm. Bereits seit längerem beschäftigt sich die Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian mit dem Thema Wild. Nun bietet die Florianer Schule namhaften Experten die Möglichkeit im Rahmen der österreichweiten Fachtagung Lebensmittel Wild dieses Thema in all seinen Facetten zu präsentieren. Freilebendes Wild und Farmwild erfreuen sich sowohl in der Gastronomie als auch in...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Fotolia/HLPhoto

Neu: Wildfleisch in der Gärtnerei Friedenshort

GALLNEUKIRCHEN. Mit Beginn der Jagdsaison am 1. Mai startet der Bio-Laden in der Gärtnerei Friedenshort in Gallneukirchen mit dem Verkauf von heimischem Wildfleisch. Wildbret, also kein Gatterwild, aus Ober- und Niederösterreich sowie der Steiermark befinden sich im Sortiment. Es gibt Gams-, Reh- und Hirschfleisch in praktischen tiefgekühlten Haushaltsportionen. „Das im Bio-Laden angebotene Wildfleisch stammt aus der Region, wird garantiert frisch erlegt und nach etwa fünftägiger Reifezeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Wildverband

Heimisches Wildfleisch ist heiß begehrt

Wildfleisch aus heimischer Produktion wird von den Konsumenten gut nachgefragt und trifft den aktuellen Zeitgeist: den Trend nach Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Die Haltung von Wild bietet für Einsteiger und Umsteiger neue Möglichkeiten der landwirtschaftlichen Weiterentwicklung bzw. Grünlandnutzung. 562 bäuerliche Wildhalter gibt es derzeit in Oberösterreich, 300 Tonnen Wildfleisch aus landwirtschaftlichen Gehegen werden produziert und das Marktpotenzial für Neueinsteiger ist...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.