Wildwechsel

Beiträge zum Thema Wildwechsel

Anzeige
Foto: Tom Novy & Djane Solaris
4

Wildwechsel Wels - Shopping Night
Superstar DJ TOM NOVY support by DJANE SOLARIS

Wildwechsel Wels: "Erleben Sie eine einzigartige Nacht im Club Wildwechsel mit internationalen Staraufgebot dem DJ Tom Novy support by DJane Solaris. Am 3. Mai ab 22:00 Uhr öffnet der legändere Club Wildwechsel in Wels seine Türen für eine unvergessliche Nacht. DJ Tom Novy, eine Legende der internationalen DJ-Szene, wird mit seinen mitreißenden Beats und seinem unverkennbaren Sound die Tanzfläche zum Beben bringen. Das Warm Up spielt die internationalen DJane Solaris, die bereits für GP Formel...

  • Wels & Wels Land
  • Sabine Lehner
Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. | Foto: OÖLJV

Wildunfälle
Im Herbst ist jetzt besondere Vorsicht geboten

In den Herbstmonaten steigt die Gefahr eines Wildunfalls stark an. Bezirksjägemeister Rudolf Kern informiert. STEYR, STEYR-LAND. Viele Autofahrer kennen diese Situation: Wenn in der Dämmerung plötzlich zwei Augen am Straßenrand aufblitzen, rutscht das Herz eines jeden Fahrzeuglenkers in die Hose. Im vergangenen Jagdjahr wurden in Oberösterreich 14.670 Wildtiere bei Unfällen im Straßenverkehr getötet. Das sind im Schnitt 40 Wildunfälle pro Tag. Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer, da viele...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Im Oktober ist die Hauptsaison des Wildwechsels. | Foto: panthermedia/ hecke06
3

Wildwechsel
Der Herbst - Hauptsaison der Wildunfälle

Jetzt im Herbst ist die Hauptsaison des Wildwechsels. Diese birgt viele Gefahren für Mensch und Tier. Somit ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr geboten.  BEZIRK ROHRBACH. "Beim Wildwechsel gibt es drei Phasen: Einerseits im Frühjahr, wo das im Winter oft im Rudel lebende Wild die Reviere und Lebensräume bezieht. In dieser Zeit werden die Rudel wieder aufgelöst, und es kommt oft zu entsprechenden 'Einstandskämpfen'. Dann im Juli und August, wo die sogenannte Rehbrunft stattfindet, und die...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
In der Rehbrunft werden Geißen von Rehböcken mit hohem Tempo vor sich hergejagt. Dieses Brunftverhalten führt dazu, dass das Rehwild deutlich öfter als zu anderen Zeiten im Jahr die Straßen überquert und somit das Risiko für Wildunfälle auch während des Tages stark erhöht wird. | Foto: WildMedia/PantherMedia
2

Liebestolles Wild
In der Brunftzeit ist auf Landstraßen besondere Vorsicht geboten

Mit der Rehbrunft steigt auch das Risiko von Wildunfällen im Straßenverkehr. Die Rehe laufen während dieser Zeit vermehrt über die Straßen und stellen eine potenzielle Gefahr für Lenker/innen und Fahrzeuginsassen dar. OÖ. Infrastruktur-Landesrat Steinkellner und der oberösterreichische Landesjagdverband warnen vor potentiellen Wildunfällen und appellieren daher, besonders aufmerksam die Straßenränder im Blick zu behalten. In der Rehbrunft werden Geißen von Rehböcken mit hohem Tempo vor sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Aus zunächst unbekannter Ursache kam es zum Sturz, bei dem sich die E-Bikerin schwere Verletzungen zuzog.  | Foto: panthermedia/DevidDo

Wildwechsel
61-Jährige stürzte mit E-Bike – schwer verletzt

Schwer mit ihrem E-Bike gestürzt ist eine 61-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach am 19. Mai 2023 im Gemeindegebiet von St. Martin im Mühlkreis. ST. MARTIN IM MÜHLKREIS. Die Frau fuhr laut Polizeibericht auf dem Güterweg Lanzersdorf Richtung Ritzersdorf. Aus zunächst unbekannter Ursache kam es zum Sturz, bei dem sie sich schwere Verletzungen zuzog. Die Frau war nicht ansprechbar und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Kepler Uniklinikum geflogen. Mögliche Kollision mit RehenEin Zeuge teilte wenig...

  • Rohrbach
  • Martina Weymayer
Fotos: FF Brunnhof
4

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung nach Wildunfall

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof am Samstag, 13. Mai um 17:15 alarmiert. Aufgrund eines Wildwechsels kam der Fahrer von der Straße ab. Weder der Fahrer noch das Wild wurden verletzt und auch am Fahrzeug entstand auch kein offensichtlicher Schaden. Die Landstraße L6256 wurde für ca. 25min. in diesem Bereich komplett gesperrt. Nachdem der Einsatzort gesichert war, wurde das Fahrzeug mittels Winde geborgen. Es war der 1. Einsatz mit dem neuen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Um Unfälle mit Wildtieren zu minimieren wurden mehr als 100 Wildwarnreflektoren mit optischer und akustischer Wirkung installiert. | Foto: Almesberger
2

Traunufer Landstraße
Jagdgenossenschaft Pucking installiert Wildwarngeräte

Allein im Vorjahr wurden auf der Traunufer Landstraße mehr als zwanzig Wildunfälle, teilweise mit schweren Sachschäden, gemeldet. PUCKING. Durch die Montage von Wildwarngeräten auf der Traunufer Landesstraße im Gemeindegebiet Pucking, leistet die Jagdgenossenschaft Pucking einen Beitrag, die hohe Anzahl von Wildunfällen deutlich zu reduzieren. Gemeinsam mit dem Landesjagdverband OÖ, dem Land OÖ und der ortsansässigen Firma Neuhauser, wurde die Maßnahme nun umgesetzt. Besonders gefährliche...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
2:30

Heiße Party in Wels
Das Wildwechsel feierte seinen 12. Geburtstag

Das Nachtlokal Wildwechsel am Welser Stadtplatz ist wohl aus der Nachtschwärmer-Szene nicht mehr wegzudenken. Nun wurde der zwölfte Geburtstag in einem pompösen Party-Wochenende gefeiert. Gleich zwei Tage lang hieß es: "Immer auf der Pirsch". WELS. "Es wird ein Mega-Partywochenende", prophezeite der Betreiber des Wildwechsels am Welser Stadtplatz, Patrick Balange, denn: "Zwölf Jahre sind schon eine lange Zeit." Das Lokal sei Woche für Woche beliebter Szene-Treff und lädt zum Tanzen ein. Dabei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Wildwechsel Wels feiert seinen zwölften Geburtstag und verspricht eine tolle Partynacht. | Foto: Wildwechsel Wels
3

Es steigt heute Nacht
Wildwechsel Wels feiert 12. Geburtstag

Das Nachtlokal Wildwechsel am Welser Stadtplatz feiert seinen zwölfter Geburtstag. Zur großen Party am Freitag, 17. März, sind alle Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer eingeladen. Für BezirksRundSchau-Leserinnen und -Leser gibt's ein kleines Extra. WELS. "Es wird ein Mega-Partywochenende", so der Betreiber des Wildwechsels am Welser Stadtplatz, Patrick Balange. Zwölf Jahre sind schon eine lange Zeit und das Nachtlokal ist wohl aus der heimischen Nachtschwärmer-Szene nicht mehr wegzudenken....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Sportlicher Zweikampf: Bei der oberösterreichischen Landesmeisterschaft im Ringen in Wels konnte man Techniken wie den "Suplex-Wurf" bestaunen. | Foto: Horst Hutwagner
7

OÖ-Ringermeisterschaft in Wels
Lokaler Ringerverein Lor auf Erfolgskurs

Im Februar fand die Ringer-Landesmeisterschaft in Wels satt. Der lokale Ringerverein "Lor" lud zum Wettkampf und Zuschauen in die Sporthalle der Handelsakademie. Das Spektakel ließen sich Hunderte nicht entgehen. 37 Ringer gingen in den Sportlichen Zweikampf. WELS. Die Sporthalle der Handelsakademie war voll - Hunderte kamen, um bei der Landesmeisterschaft im Ringen dabei zu sein. Organisator war der lokale Ringerverein Lor. Insgesamt traten 37 Ringer aus sechs oberösterreichischen Vereinen bei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Herbert Sieghartsleitner, Günther Steinkellner und Christopher Böck, Wildbiologe & Geschäftsführer OÖ Landesjagdverband. | Foto:  Land OÖ
2

Achtung Wildwechsel
Wenn das Reh die Straße kreuzt

Wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. LINZ-LAND. Erschwerend kommt hinzu, dass die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung fällt, in der viele Tiere besonders aktiv, die Sichtverhältnisse jedoch meist schwierig einzuschätzen sind. Vor allem auf Straßen entlang von Waldrändern ist besondere Vorsicht geboten. "Mit dem Abernten der Maisfelder verlieren die Wildtiere ihren sicheren, gewohnten Einstand und sind auf der Suche nach neuen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei Waldabschnitten ist Vorsicht geboten. | Foto: hecke06/panthermedia
2

Im Herbst nehmen Wildunfälle wieder enorm zu

Bezirksjägermeister Josef Rathgeb appelliert besonders zur dunklen Jahreszeit zu Vorsicht im Straßenverkehr – Wild ist wieder vermehrt unterwegs. URFAHR-UMGEBUNG. 74 Personen wurden letztes Jahr bei Wildunfällen auf Oberösterreichs Straßen verletzt, eine Person verunglückte sogar tödlich. Rund 15.000 Wildtiere kamen bei einer Kollision mit einem Fahrzeug ums Leben. "Gerade jetzt, wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren auf Straßen stark an",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In Wildwechselzonen sollte man achtsam fahren. | Foto: xeipe/panthermedia

Wildunfälle
Enorme Kräfte bei einem Crash mit Wildtieren

Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr. Die Gefahr des Wildwechsels steigt. URFAHR-UMGEBUNG. 43 Personen haben sich 2020 auf Oberösterreichs Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt, eine Person verunglückte tödlich. Und rund 15.554 Wildtiere kamen bei einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden, darunter auch 2.308 Rehkitze. "Gerade jetzt, wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren auf Straßen stark an", erklärt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: panthermedia.net/Hecke
3

Fahrsicherheit
Der Herbst bringt ein erhöhtes Risiko für Wildunfälle

Im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen, der ÖAMTC Gmunden und Bezirksjägermeister Johann Enichlmair raten daher zur Vorsicht beim Autofahren. BEZIRK GMUNDEN. Im Herbst steigt wieder die Gefahr von Wildunfällen. Im Vorjahr ereigneten sich in Oberösterreich 43 Wildunfälle mit Personenschaden, eine Person verunglückte tödlich. Im Bezirk Gmunden kommt es laut Bezirksjägermeister Johann Enichlmair täglich zu Kollisionen mit Wildtieren: "Sie können bis zu einem Drittel des am Abschussplan...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Achtsam fahren in Wildwechselzonen. 43 Personen haben sich 2020 auf oberösterreichischen Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt, eine Person verunglückte tödlich. Und rund 15.554 Wildtiere kamen bei einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden, darunter auch 2308 Rehkitze.  | Foto: michaklootwiijk/panthermedia.net
3

Wildunfälle im Bezirk Ried
Reh und Hase warten nicht am Straßenrand

1.297 Wildunfälle passierten in der Saison 2019/2020 auf den Straßen des Bezirks Ried. Jetzt im Herbst ist es besonders gefährlich. Die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie sich Autofahrer verhalten sollen.  BEZIRK RIED. 43 Personen haben sich 2020 auf oberösterreichischen Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt, eine Person verunglückte tödlich. Und rund 15.554 Wildtiere kamen bei einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden, darunter auch 2308 Rehkitze. Aufprallgewicht: eine Tonne Diese...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Alfonso Escalante/Pexels
5

Autofahren in der kalten Jahreszeit
Rutschgefahr auf der Fahrbahn im Herbst

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, heißt es auf den Straßen wieder erhöhte Vorsicht. Darum haben wir unter den drei Ws – Winterreifen, Wildwechsel und Wetter –  alles zusammengefasst, was beim Autofahren im Herbst beachtet werden sollte. ÖSTERREICH. Noch bevor es in die kalten Jahreszeiten geht, sollte das Auto einem Wintercheck unterzogen werden. Wurde frostsicheres Scheibenputzmittel verwendet? Sind die Wischblätter der Scheibenwischer in Ordnung? Sind alle Scheinwerfer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Vorsicht ist geboten.
 | Foto: OÖ. Landesjagdverband
2

Achtung, Wildwechsel!
„Und plötzlich lief ein Reh vors Auto“

In den Herbstmonaten steigt die Gefahr eines Wildunfalls wieder stark an. Bezirksjägemeister Rudolf Kern informiert. STEYR, STEYR-LAND. „Plötzlich kam von rechts aus dem Maisfeld ein junges Reh und lief mir direkt vor das Auto“, schildert R. Ohler seinen Wildunfall. Der 42-Jährige war am 4. Oktober gegen ein Uhr nachts in Bad Hall unterwegs. Er bog aus der Hofeinfahrt einer Bekannten und beschleunigte sein Auto gerade, als das Unglück passierte. „Ich fuhr rund 40 bis 50 km/h, dann ging alles...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Zwei Autos überschlagen sich wegen Wild auf der Fahrbahn

Zwei Autofahrer mussten am 7. Oktober Wild auf der Fahrbahn ausweichen und überschlugen sich dabei mit dem Auto. BURGKIRCHEN, BEZIRK. Am 7. Oktober gegen 22.10 Uhr fuhr ein 18-jähriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Auto auf der L1053 nach Burgkirchen. Im Gemeindegebiet Burgkirchen lief – laut Angaben des 18-Jährigen – vor einer Brücke Wild über die Straße, warum er sein Fahrzeug verriss. Weil die Straße rutschig war, kam er von der Fahrbahn ab. Der Wagen rutschte über die steile Böschung...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Gefahr auf den Straßen. | Foto: OÖ. Landesjagdverband
2

Bezirksjagd Linz-Land informiert
Achtung vor Wildtieren auf den Straßen

Im Herbst ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr geboten. Bezirksjägermeister Zeilinger informiert. REGION. Wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung oder Dunkelheit, in der viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. Besondere Aufmerksamkeit ist auf Straßen entlang von Waldrändern und vegetationsreichen Feldern geboten. „Mit dem...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: BRS

Auto begann zu brennen
Unfall nach Ausweichmanöver auf Weißenbachtal-Straße

Weil er drei Rehen auf der Weißenbachtal-Straße B 153 ausgewichen war, kam ein Fahrzeuglenker von der Straße ab – sein Auto begann zu brennen. BAD ISCHL. Ein 50-jähriger aus der Steiermark lenkte am 25. August gegen 3 Uhr sein Fahrzeug auf der Weißenbachtal-Straße B 153 von Weißenbach am Attersee kommend Richtung Bad Ischl. Auf Höhe Straßenkilometer 6,0 der Gemeinde Weißenbach standen plötzlich drei Rehen auf der Fahrbahn. Mit einer Geschwindigkeit von etwa 80 km/h verriss er sein Auto...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der 43-Jährige konnte nicht mehr bremsen und kam aufgrund der Kollision mit dem Wild zu Sturz. | Foto: BRS

Kollision mit Hirsch
Motorradfahrer stürzte nach Wildunfall

Ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten kollidierte am Morgen des 27. Juni 2021 in Altmünster mit einem Hirsch. ALTMÜNSTER. Der Motorradfahrer fuhr gegen 8 Uhr auf der L544, Großalmstraße Richtung Attersee. Wie die Polizei schreibt, wechselte im Ortschaftsbereich Neukirchen, Gemeinde Altmünster, ein Hirsch die Fahrbahn. Der 43-Jährige hatte keine Möglichkeit mehr zu bremsen und stürzte durch den Zusammenprall. Rund 60 Meter nach der Unfallstelle kam der Motorradlenker leicht verletzt auf der...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner und Hannes Langmayr bei der Anbringung neuer Wildwarner. | Foto: Land OÖ (Archivbild)
2

Wildwechsel
Zahl der Unfälle dank "Wildwarner" stark reduziert

Im Frühling ist der Wildwechsel wieder verstärktes Thema der Verkehrssicherheit. Oft bleiben nur wenige Augenblicke Reaktionszeit, wenn das Wild die Straße quert, weshalb die Unfallgefahr in den frühen Morgenstunden und der Abenddämmerung steigt. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. „Der Frühling erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr. Wenn die Tage wieder länger werden und sich die Hauptverkehrszeiten in die Dämmerung verschieben, steigt die Gefahr eines Zusammenstoßes stark an. Insbesondere bei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Frau wollte einem Reh ausweichen, das über die Straße lief, verriss ihr Steuer und überschlug sich schließlich.  | Foto: PhilStev/panthermedia net

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Pkw überschlug sich

Eine 24-Jährige aus dem Bezirk wollte einem Reh ausweichen. Sie verriss ihren Pkw und kam nach zwei Überschlägen im angrenzenden Feld auf den Rädern zum Stillstand. BEZIRK BRAUNAU. Am 11. April war eine 24-Jährige aus dem Bezirk Braunau gegen 15.13 Uhr mit ihrem Auto auf der L1097 in Mining unterwegs. Als ein Reh auf die Fahrbahn sprang, versuchte die Frau, diesem auszuweichen. Sie lenkte zu weit auf das rechte Bankett, verriss ihren Wagen auf die linke Seite, stieß nach rund 40 Metern links...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Glatteis bildet sich schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, vor allem an Brücken und in Waldstücken. | Foto: trendobjects/Fotolia
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Glatteis oftmals brandgefährlich

Der Winter birgt besonders viele Gefahren im Straßenverkehr. Die Polizei und der ÖAMTC haben wertvolle Tipps parat, mit denen Sie trotzdem gut durch die kalte Jahreszeit kommen.  BEZIRKE. Nebel und Dunkelheit behindern die Sicht, Laub, Schmutz und Eis verlängern die Bremswege maßgeblich. Hinzu kommt der vermehrte Wildwechsel im Spätherbst. Der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant für Grieskirchen und Eferding, Gerhard Groißhammer, warnt: "Am häufigsten wird die Glatteisgefahr unterschätzt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.