wilfersdorf

Beiträge zum Thema wilfersdorf

Seniorenbundobmann RegRat Ing. Richard Hartenbach, Ortsvertreterin Maria Rutschka, Bürgermeister Josef Tatzber und Fam. Scherzer | Foto: Richard Hartenbach
1 2

Seniorenbund Wilfersdorf überbrachte Geschenke
Alles Gute zum Muttertag und zum Vatertag

Gemeinde Wilfersdorf:      Der Seniorenbund Wilfersdorf veranstaltet seit Jahrzehnten die traditionelle Muttertags- und Vatertags-Feier. Diese beliebte Veranstaltung konnte Corona bedingt weder im Vorjahr noch heuer abgehalten werden. Dank und Anerkennung für Mütter und Väter Um den Müttern und Vätern für ihre stetige und aufopfernde Arbeit trotzdem zu danken, überbrachten die Vorstandsmitglieder des Wilfersdorfer Seniorenbundes jeder Mutter einen Blumenstock und den Vätern 1 Flasche...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: BFKDO Tulln - Pressestelle
8

Einsatzkräfte sind gefordert
Feuerwehren waren im Sturmeinsatz

Seit den frühen Morgenstunden hielt der Sturm die Feuerwehren im Bezirk Tulln in Atem. BEZIRK (pa). Das Sturmtief "Daniel" hielt am Sonntag die Einsatzkräfte bereits seit den frühen Morgenstunden in Atem. Immer wieder mussten die Florianijünger ausrücken, um umgestürzte Bäume, herabfallende Teile von Dächern oder auf Baustellen zu entfernen oder zu sichern. In Judenau, Kreuth, Sitzenberg, Langenlebarn und auch in Klosterneuburg, hier waren die Feuerwehren besonders gefordert. Insgesamt waren...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
gf Gemeinderat Waidkamerad Herwig Krammer und Umweltgemeinderat Jagdaufseher Josef Kohzina vor dem Lebensraum von Holzbienen, Sandbienen, Wildbienen & Co. | Foto: Josef Kohzina
1

Wir geben Bienen Heimat
Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge, Vögel & Co

Bullendorf:      So wie in den Jahren zuvor, geben auch heuer wieder Hobbygärtner, Gemeindevertreter und Jäger Bienen und Insekten Heimat. Auf öffentlichen Flächen, auf Privatgrundstücken und in Haus- und Obstgärten wurden schon in den letzten Jahren und werden auch heuer wieder Blühflächen für Bienen und Hummeln, für Schmetterlinge und alle Insektenarten, für unsere Singvögel und auch für Feldhase, Fasan und Rehwild angelegt, betreut und gepflegt. Lebensraum wird geschaffen Es flattert,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Feuerwehr Wilfersdorf
2

Brandeinsatz am 26.04.2021
Brandverdacht in der Hauptstraße

Am 26. 04. 2021, um 16.46 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einem Brandverdacht mit starker Rauchentwicklung in die Hauptstraße alarmiert. Der erste Atemschutztrupp rüstete sich während der Anfahrt im RLF 2000 aus, ein weiterer Atemschutztrupp des MTF rüstete sich vor Ort aus. Nach Erkundung der Räume konnte kein Brand und kein Rauch festgestellt werden. Die FF Wilfersdorf rückte nach einer halben Stunde wieder ins Feuerwehrhaus ein. Eingesetzte Kräfte: FF Wilfersdorf mit 19 MannRLFA...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Die Weidkameraden Thomas Stagl, Jagdleiter Alfred Mayer, Ingobert Stumfoll, Manfred Bürschka und Ingo Stumfoll | Foto: Alfred Mayer
1

Revierarbeiten in Großebersdorf
Jägerschaft sorgt für Sauberkeit, Sicherheit und Gesundheit

Großebersdorf:     Dieser Tage fand im Jagdrevier von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf, ein weiterer gemeinsamer Reviertag statt. Nach Ausarbeitung eines Covid19-Präventionskonzeptes und unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorgaben wurden in Kleingruppen und Familienverbänden die anfallenden Revierarbeiten verrichtet. Müll aufsammeln Achtlos weggeworfener Müll im Revier, in den Windschutzgürteln, in Waldstücken, entlang der Wege und Bachufer wurden aufgesammelt und ordnungsgemäß...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Feuerwehr Wilfersdorf
5

Technischer Einsatz am 23.04.2021
Verkehrsunfall an der Kreuzzung L3060/B40

Am 23.04.2021 um 17:00 wurde die FF Wilfersdorf zu einem Unfall an der Kreuzzung L3060 und B40 gerufen. Am Unfallort stellte sich heraus, dass der verletzte Mopedfahrer bereits von der Rettung ins LKH Mistelbach gebracht worden war. Daher wurde der beschädigte PKW mittels Abschleppachse abgeschleppt. Das am Unfall beteiligte Moped wurde selbst abgeholt. Eingesetzte Kräfte: FF Wilfersdorf mit 5 MannRLFA 2000AbschlechachseEinsatzdauer ca. 2 Stunden

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
5

Feuerwehreinsatz
Rohrbruch setzt Wilferdorfer Keller unter Wasser

WILFERSDORF. Zwei Stunden lang waren die Wilferdorfer Feuerwehrleute am Freitag Nachmittag mit dem Auspumpen beschäftigt. Nach einem Wasserrohrbruch stand der Keller in der Berggasse 35 Zentimeter unter Wasser. Schnell konnte herausgefunden werden, dass durch den Frost ein Rohrbruch in der nähe die Überschwemmung ausgelöst hat. Nachdem die Gemeinde den Salbach geschlossen hat wurde der Erdkeller von der Feuerwehr mit zwei Unterwasserpumpen ausgepumpt.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: flickr

Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf
Post plant neues Verteilzentrum

MISTELBACH/WILFERSDORF. Die Post stellt sich neu auf. Um dem rasanten Zuwachs am Paketsektor Herr zu werden braucht es eine Umstrukturierung. Sechs neue Postzentren sollen in Niederösterreich entstehen; alte werden mit 2022 aufgelassen. Eines der sechs neuen Zentren wird im Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf entstehen. Der Investitionsrahmen liegt zwischen zweieinhalb und fünf Millionen Euro. Insgesamt sollen 30 neue Arbeitsplätze entstehen.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Feuerwehr Wilfersdorf
1 5

Technischer Einsatz am 16.04.2021
Auspumpen eines Erdkellers nach Wasserrohrbruch

Am Freitag den 16.04.2021, gegen 15:00 Uhr, wurde die FF Wilfersdorf von einem Kellerbesitzer in der Berggasse alarmiert. In ihrem Erdkeller stand ca. 35 cm Wasser. Schnell konnte die Ursache der Überschwemmung gefunden werden. Ein durch Frost verursachter Rohrbruch hatte das Wasser in den Keller fließen lassen. Nach Schließung des Salbachs, durch die Gemeinde Wilfersdorf, wurde der Erdkeller mittels 2 Unterwasserpumpen leergepumpt. Eingesetzte Kräfte: FF Wilfersdorf mit 3 Mann und dem RLFA...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Umweltgemeinderat Josef Kohzina mit der aufgefundenen LKW-Abdeckplane | Foto: Josef Kohzina
1

Vergessen, verloren oder doch entsorgt?
Illegale Müllablagerungen in Wilfersdorf

Wilfersdorf:     Seit wenigen Wochen liegt direkt neben der Brünner Bundesstraße kurz vor dem ersten Kreisverkehr in Richtung Erdberg/Poysdorf eine große LKW-/Anhänger-Abdeckplane. Nachdem dort immer wieder LKW anhalten und kurzfristig stehen, lag die Vermutung nahe, dass die Plane dort kurzfristig abgelegt oder zwischengelagert wurde. Die nächste Annahme war, dass die Abdeckung samt dem Eisenrohr worauf die Plane aufgerollt war, von einem vorbeifahrenden LKW verloren wurde. Abdeckplane illegal...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Sicherheit fährt vor
ecoplus COVID-Testbus kommt in den Wirtschaftspark

MISTELBACH. In der aktuellen Corona-Situation zählt es eine Infektionskette im eigenen Betrieb unbedingt zu vermeiden. Ein probates Gegenmittel dazu sind regelmäßige Tests der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In den ecoplus Wirtschaftsparks und den von ecoplus gemanagten Gewerbegebieten gibt es bereits ein breites Angebot an Testmöglichkeiten, das ab sofort zusätzlich erweitert und attraktiviert wird. Seit Donnerstag, dem 8. April, fahren zwei Test-Busse Wirtschaftsparks und Gewerbegebiete –...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Vertreter/Mitglieder des Pfarrverbandes Wilfersdorf, Bullendorf und Kettlasbrunn, Gemeinderat Josef Kohzina, GR und PfarrGR Otmar Panzer, Heinrich Frank, Rosi Frank, Veronika und Carmen Machert, Helga Klinghofer, Josef Aigner, Reinhard Bauer, Kilian Machert, Christine Kohzina, Timoslav Martinovics, Gerhard Aigner, Werner Schmidt und Pfarrer Mag. Ernst Steindl. | Foto: Josef Kohzina
1 2

„Emmausgang und in die Grean gehen“ – am Ostermontag
Kirchliches Brauchtum und Weinviertler Tradition auch zu Corona

Bullendorf/Gemeinde Wilfersdorf:      Am Ostermontag, der in manchen Regionen auch Emmaustag genannt wird, fand in den letzten zig Jahren auch innerhalb der Gemeinde Wilfersdorf, der noch immer lebendige christliche Brauch, der Emmausgang auf den Kapperlberg, statt. Diese Veranstaltung soll an den Gang der Jünger nach Emmaus erinnern, den sich auch Jesus Christus unerkannt anschloss. Andacht und Agape am Kapperlberg Beim Kreuz am Kapperlberg wurde vom damals örtlichen Pfarrer Ernst Steindl,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: FF Wilfersdorf
4

Technischer Einsatz am 08.03.2021
Bergung eines Reifens aus der Zaya

Zum Schutz unserer Umwelt rückte ein Feuerwehrmann der FF Wilfersdorf am 08.03.2021 aus, um einen in der Zaya entsorgten Reifen zu bergen. Der beim Jugendheim, Alter Bahnhof, entsorgte Reifen wurde mittels Bootshakens geborgen und danach korrekt entsorgt. Einsatzdauer: ca. 15 Minuten

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: Feuerwehr Wilfersdorf
2

Technischer Einsatz am 03.04.2021
Bergung eines festsitzenden PKW

Die FF Wilfersdorf wurde am 03.04.2021 um 15:00 zur Bergung eines festsitzenden PKW am Marktplatz gerufen. Am Einsatzort zeigte sich, dass der PKW beim Ausparken am Randstein aufgesessen ist. Dadurch konnte er nichtmehr bewegt werden. Mithilfe eines Wagenhebers wurde der PKW auf Pfosten aufgesetzt und konnte ohne Beschädigung weiterfahren. Eingesetzte Kräfte: FF Wilfersdorf mit 5 Mann und dem RLFA 2000 Einsatzdauer ca. 30 Minuten

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Imkermeister Franz Obendorfer | Foto: Franz Obendorfer
1

Über 80 Jahre Belegstelle Hirschgrund Mistelbach
Imkermeister Franz Obendorfer ist neuer Belegstellenleiter

Wilfersdorf/Mistelbach:     Mit 25. Februar heurigen Jahres wurde der Wilfersdorfer Imkermeister Franz Obendorfer vom Niederösterreichischen Imkerverband zum Leiter der Belegstelle Hirschgrund im Mistelbacher Stadtwald ernannt. Obendorfer hat schon seit einigen Jahren die Arbeiten des Belegstellenleiters gemeinsam mit Imkermeister Anton Schleining, der seit mehr als drei Jahrzehnten diese Aufgabe innehatte, verrichtet. Obendorfer der Bio-Imker Der Bio-Imker Franz Obendorfer bewirtschaftet mit...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die ratschenden Schwestern von Bullendorf, Marlene, Marie und Rosalie Pausch. | Foto: Martina Pausch
1

Ratschen auch in Zeiten von Corona
Tradition wird gelebt und Brauchtum wird hochgehalten!

Bullendorf:   Das Ratschen ist ein alteingesessener Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern. Ratschen – ein UNESCO-Kulturerbe 2015 nahm die Österreichische UNESCO-Kommission diesen Brauch, das Ratschen in der Karwoche, in das Verzeichnis des nationalen immateriellen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Umweltgemeinderat Josef Kohzina, Sefa & Michaela Lehner-Ergin und Bürgermeister Josef Tatzber. | Foto: Josef Kohzina
1

Umweltbewusste Hausbesitzer wurden ausgezeichnet!
Ausgezeichnet gebaut in NÖ!

Bullendorf/Gemeinde Wilfersdorf:     In den letzten Monaten haben Michaela und Sefa Lehner aus Bullendorf den Neubau ihres eigenen Wohnheimes realisiert. Michi und Sefa haben bei der Umsetzung ihrs persönlichen Wohntraumes energieeffiziente Maßnahmen getroffen und haben dadurch einen wertvollen und wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Ausgezeichnet gebaut in NÖ  Mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ soll dieses verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Handeln sichtbar...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef & Christine, Hannah & Matthias, Veronika & Daniel Kohzina.
 | Foto: Josef Kohzina
1

„Von Menschenkindern für Vogelkinder!“
Kinder bauten gemeinsam Nistkästen

Bullendorf:     Dieser Tage lud der zuständige Umweltgemeinderat und Jagdaufseher Josef Kohzina Kinder zum gemeinsamen Nisthäuserbau. Mit dem jungen Familienvater Reinhard Degen aus Wilfersdorf konnte der Umweltgemeinderat einen Gleichgesinnten finden, welcher im Vorfeld zig Nistkasten-Bausätze vorbereitete. Jedes angemeldete Kind bekam einen Bausatz und baute das Nisthaus mit zeitweiser Unterstütz durch einen anwesenden Veranstalter oder Elternteil zusammen. Die Front der einzelnen Häuser war...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
KVV-Obmann Heinrich Traindl, Marianne Kroiss und Gerhard Ullram vom Verein Neue Landesbahn und Umweltgemeinderat Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Ortssäuberung in der Gemeinde Wilfersdorf
Wir halten Niederösterreich auch in Zeiten von Corona sauber

Gemeinde Wilfersdorf:    Vergangenes Wochenende haben sich auch die Bewohner/innen der einzelnen Katastralen von Wilfersdorf an der landesweiten Frühjahrsaktion „Wir halten Niederösterreich sauber“ beteiligt. Die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger waren eingeladen, das Umfeld ihrer eigenen Häuser und Liegenschaften einem Frühjahrsputz zu unterziehen und in Kleingruppen oder in Familienverbänden auch öffentliche Plätze und Einrichtungen zu säubern. Müll wurde aufgesammelt Achtlos...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Mistelbach Erich Stubenvoll, Geschäftsführer spusu Franz Pichler, Bürgermeister Wilfersdorf Josef Tatzber, Vizepräsident & Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Niederösterreich Kurt Hackl. | Foto: Imre Antal

Erster 5G Wirtschaftspark in Österreich eröffnet

BEZIRK. Seit Anfang 2021 zählt der Wirtschaftspark Wilfersdorf in der Gemeinde Mistelbach zum ersten 5G Wirtschaftspark Österreichs. Ausschlaggebend dafür, war die Kooperation zwischen dem Mobilfunkanbieter spusu, der ecoplus Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich und den umliegenden Gemeinden, mit dem Ziel vor allem Start-ups mit der neuen innovativen Technologie auszustatten. Landesrat Jochen Danninger eröffnete den neuen 5G Wirtschaftspark zusammen mit ecoplus Geschäftsführer Helmut...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bürgermeister Josef Tatzber, die Sommeliers Karl Haimer, Johannes Bohrn, Werner Edl, Lorenz Strobl und Ernst Bauer, Gewinner Franz Stoiber, gf. GR Herwig Krammer, Bezirks-Weinbau-Obmann Adi Graf und Winzer Martin Schweinberger | Foto: Franz Stoiber
1

Gemeindeweinverkostung in Wilfersdorf
Stoiber und Fürstentum Liechtenstein sind Gemeindewein-Sieger

Wilfersdorf:      Dieser Tage fand im Festsaal des Liechtensteinschlosses Wilfersdorf die heurige Gemeindeweinverkostung statt. Nach Ausarbeitung eines Covid19-Präventionskonzptes und unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorgaben wurden von den fünf regionalen und sehr erfahrenen Weinkennern die diesjährigen Proben der Gemeindeweinkandidaten verkostet. Letztendlich wurde bei den Weißweinen ein Grüner Veltliner DAC von der Winzerfamilie Anna und Franz Stoiber aus Bullendorf zum weißen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
v.l.n.r.: BM Bold Josef, PFM Schiemer Selina, PFM Helnwein Niklas, PFM Graf Anna, PFM Sogl Stephanie, PFM Bumba Jennifer, PFM Molnar Rene, Kdt. Stv. BI Lachmayer Georg | Foto: Feuerwehr Wilfersdorf
1 3

FF Grundausbildung 2021
Sechs Mitglieder absolvieren Grundausbildung

Am 26. und 27.03.2021 absolvierten 6 Feuerwehrmitglieder erfolgreich die Grundausbildung und die zugehörige Abschlussprüfung. In den Wochen vor dem Ausbildungsmodul Basiswissen, wurden die angehenden Feuerleute durch Kameraden der FF Wilfersdorf darauf vorbereitet. Dabei erlernten sie Grundsätze, Abläufe und Techniken, die im Einsatz benötigt werden. An diese Grundausbildung schloss das Ausbildungsmodul Basiswissen an, welches in Eibesthal und Mistelbach abgehalten wurde. Das erlernte Wissen...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Umweltgemeinderat Jagdaufseher Josef Kohzina mit der aufgefundenen Matratze. | Foto: Josef Kohzina
1 2

Matratze in freiere Natur entsorgt
Rücksichtslose Umweltsünder unterwegs

Bullendorf:      Beim sonntägigen Reviergang musste der zuständige Umweltgemeinderat und örtliche Jagdaufseher Josef Kohzina einmal mehr eine traurige Wahrnehmung machen. In einem Windschutzgürtel unweit der Bundesstraße 47 zwischen Bullendorf und Großkrut wurde durch einen rücksichtslosen Umweltsünder eine Matratze entsorgt. Die Matratze und einiges mehr wurden durch den oder die gewissenlosen Umweltverschmutzer einfach ins Wohnzimmer und in die Kinderstube zahlreicher frei und wild lebender...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bürgermeister Josef Tatzber, Direktorin Andrea Gaida, Umweltgemeinderat Josef Kohzina. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Plastikstöpseln für das Tierheim Dechanthof
Volksschüler sammeln für einen guten Zweck

Wilfersdorf:     Dieser Tage wurde vom Bürgermeister Josef Tatzber und vom zuständigen Umweltgemeinderat Josef Kohzina eine neue 240l Tonne sowie einige kleine Plastikkanister zur Volksschule Wilfersdorf gebracht. Der Grund dafür: Der Umweltgemeinderat konnte das Lehrerteam der Volksschule für eine besondere Aktivität gewinnen. Das Lehrpersonal und die vielen Mädels und Jungs der Schule wurden eingeladen, Plastikstöpsel für einen guten Zweck zu sammeln und in die Schule mitzubringen. Diese...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.