Wilfing

Beiträge zum Thema Wilfing

Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, Christian Karner, gemdatnoe-Abteilungsleiter Vertrieb und Marketing, gemdatnoe-Geschäftsführerin Astrid Schober, Kerstin Suchan-Mayr, Landtags-abgeordnete, Bürgermeisterin und Vizepräsidentin des NÖ Gemeindevertreterverbandes, gemdatnoe-Geschäftsführer Leopold Kitir gemeinsam mit Vertreter innen der Siegergemeinden Marktgemeinde Raxendorf, Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf, Stadtgemeinde Eggenburg, Stadtgemeinde Schwechat, Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach, Stadtgemeinde Scheibbs, Stadtgemeinde Neulengbach und Stadtgemeinde Allentsteig | Foto: © Fotostudio Flashface
22

Digitale Vorreiter in NÖ
Diese 15 Gemeinden wurden ausgezeichnet

15 niederösterreichische Gemeinden sind für ihre digitale Bürgerkommunikation ausgezeichnet worden. Verliehen wurde der GEM2GO (Gemeinde to go) Blau-Gelb-Award 2024 am 12. Februar in St. Pölten. NÖ. Rund 400 Gemeinden in Niederösterreich nutzen digitale Lösungen der GEM2GO-Welt 15 von ihnen wurden für ihren Einsatz in der digitalen Kommunikation ausgezeichnet. Bewertet wurden unter anderem die Reichweite über App und Webseite, die Anzahl der Push-Abonnements sowie die Benutzerfreundlichkeit und...

Andreas Kirnberger, Karl Wilfing, Miriam Scharf und Anja Rechberger am Purkersdorfer Hauptplatz. | Foto: WKNÖ Stadtgruppe Purkersdorf
5

Vorteile des Unternehmertums
Karl Wilfing besucht Purkersdorf

Landtagspräsident Karl Wilfing besuchte die Wirtschaftsbund NÖ Stadtgruppe Purkersdorf. Stadtgruppenobfrau Anja Rechberger und ihr Team besuchten einige Unternehmen rund um den Hauptplatz und haben vor allem über die schönen Seiten des Unternehmertums gesprochen, aber auch über Herausforderungen und Lösungen dazu. REGION PURKERSDORF. Jedes Unternehmen hat seine eigene Geschichte. Bei den Betrieben Heimdall Alarmsysteme GmbH und Optik Sperk, arbeiten Vater und Sohn Seite an Seite. Alice Berger...

Josef Rothensteiner, Karl Wilfing, Josef Schmidl-Haberleitner, Sabine Buschnig-Berghofer, Susanne Stejskal, Jutta Polzer, Markus Naber, Kurt Heuböck und Klaus Jenschik. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum
2

Informationsaustausch
Landtagspräsident Karl Wilfing besucht Pressbaum

Landtagspräsident Karl Wilfing hat am 21.10.2024 Pressbaum besucht, um sich im Rahmen eines Informationsaustausches mit lokalen Vertreterinnen und Vertretern über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten der Region auszutauschen. Das Treffen fand im Cafe Parzer statt und diente der Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Landes- und Gemeindeebene. PRESSBAUM. „Die Verbindung zwischen Land und Gemeinden ist essenziell, um die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu...

Der stellvertretende Landeswahlleiter Landtagspräsident Karl Wilfing (l.) und Peter Anerinhof, Leiter der Abteilung Wahlen im Amt der Landesregierung, mit einem Muster-Stimmzettel für die Europa-Wahl. | Foto: NLK/Pfeiffer
2

Wilfing zur Europa-Wahl
Wählerinnen und Wähler entscheiden über EU-Kurs

In knapp zwei Wochen, am Sonntag, 9. Juni, sind 1.299.132 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher aufgerufen, mit ihrer Stimme ein neues Europa-Parlament zu wählen. In Österreich kandidieren mit ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, DNA und KPÖ insgesamt sieben wahlwerbende Gruppen, aus denen man die passende Kandidatin bzw. den passenden Kandidaten für einen der zwanzig rot-weiß-roten Plätze im Europäischen Parlament wählen kann. NÖ. Der stellvertretende Landeswahlleiter Landtagspräsident Karl...

Landesrechnungshof-Direktorin Edith Goldeband (2.v.l.) und ihr Stellvertreter Christian Pogats (r.) präsentieren Landtagspräsident Karl Wilfing und der Dritten Präsidentin Eva Prischl, die derzeit den Vorsitz im Rechnungshof-Ausschuss hat, den Tätigkeitsbericht für die Jahre 2022 und 2023. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

Wilfing und Prischl
„Die Arbeit unseres Landesrechnungshofs wirkt!“

In der Sitzung des Rechnungshof-Ausschusses wurde der Tätigkeitsbericht des Landesrechnungshofs der Jahre 2022 und 2023 behandelt. NÖ. „Das Resümee des Berichts: Die Arbeit unseres Landesrechnungshofs wirkt. So wurden 70 bzw. 84 Prozent der Empfehlungen des Landesrechnungshofs von den überprüften Stellen umgesetzt“, so die derzeitige Ausschuss-Vorsitzende Dritte Landtagspräsidentin Eva Prischl. Die Berichte der beiden Jahre wiesen auf mögliche finanzielle Verbesserungen in Millionenhöhe hin:...

Landtagspräsident Karl Wilfing (r.), Zweiter Präsident Gottfried Waldhäusl (l.) und die Dritte Präsidentin Eva Prischl begrüßten den Sächsischen Landtagspräsidenten Matthias Rößler, der mit einer Delegation zu Gast in Niederösterreich war. | Foto: NLK/Burchhart
2

Starke Achse in Mitteleuropa
Niederösterreichisch-sächsische Partnerschaft

Die Partnerschaft zwischen dem Niederösterreichischen und dem Sächsischen Landtag ist seit mehr als 30 Jahren eine tragende Säule des europäischen Regionalismus. NÖ. In einem kürzlich stattgefundenen Besuch einer sächsischen Delegation unter der Leitung von Landtagspräsident Matthias Rößler wurde erneut die Bedeutung dieser langjährigen Verbindung betont. Der Austausch zwischen den beiden Landesparlamenten erstreckt sich über eine Vielzahl aktueller Themen und trägt maßgeblich zur gegenseitigen...

Foto: meinbezirk.at
5

Landtagspräsident Wilfing
Einigung bei Umbau des NÖ Landtagssaals

Landtagspräsident Wilfing begrüßt die Vier-Parteien-Einigung für den notwendigen Umbau des Landtagssitzungssaals. NÖ. Landtagspräsident Karl Wilfing begrüßt die Vier-Parteien-Einigung durch VP, FP, GRÜNE und NEOS betreffend Umbau und Sanierung des Landtagssitzungssaals: „Die Barrierefreiheit des Landtagssaals und damit die Möglichkeit der politischen Mitwirkung aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ist ein Gebot der Stunde. In der Vergangenheit haben wir zwar einige Provisorien...

3:20

Land NÖ
Drei Persönlichkeiten erhielten Ehrenzeichen des Landes

Im Millenniumssaal im Regierungsviertel St. Pölten überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag Ehrenzeichen an „drei besondere Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sicherheit, die mit Engagement und Liebe Niederösterreich zu einer der lebens- und liebenswertesten Regionen Europas gemacht haben.“ NÖ. Die Klubobfrau der Grünen und Badener Vizebürgermeisterin Helga Krismer-Huber durfte das Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das...

NÖ Landtagspräsident Karl Wifling | Foto: NÖ Landtag
2

NÖ Landtag
Landtagspräsident Karl Wilfing zieht Bilanz aus 2023

Landtag tagte über 67 Stunden, Abgeordnete meldeten sich zu 180 Tagesordnungspunkten 641 Mal zu Wort. NÖ. Wenige Tage nach dem Jahreswechsel zieht Landtagspräsident Karl Wilfing eine Bilanz über das vergangene Landtagsjahr 2023: „Seit der Konstituierenden Sitzung am 23. März 2023, mit der die XX. Gesetzgebungsperiode begann, tagte der Landtag in zehn Sitzungen rund 67 Stunden und 18 Minuten. In dieser Zeit gab es zu 180 Tagesordnungspunkten 641 Wortmeldungen und es wurden 28 Gesetze...

Foto: NLK Pfeffer
3

Mikl-Leitner
NÖ Landesrechnungshof feiert 25-Jähriges Jubiläum

Zum 25. Jubiläum des Niederösterreichischen Landesrechnungshofes fanden sich am Dienstag zahlreiche Gäste im Landtagssaal St. Pölten ein. NÖ. Neben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ihren Stellvertretern Stephan Pernkopf und Udo Landbauer und den drei Landtagspräsidenten Karl Wilfing, Gottfried Waldhäusl und Eva Prischl gratulierten auch die Landesräte Ludwig Schleritzko, Christiane Teschl-Hofmeister, Christoph Luisser, Ulrike Königsberger Ludwig, Landtagsabgeordnete und Klubobleute aller...

4:21

Landtagssitzung am 25. Oktober
EVN, Rundfunkabgabe, Causa Riedl und Co

Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag in St. Pölten gab SP-Klubobmann Hannes Weninger einen Ausblick auf die am kommenden Mittwoch stattfindende Landtagssitzung, die vorläufig 28 Tagesordnungspunkte umfasst. NÖ. „Im Mittelpunkt der Aktuellen Stunde steht die EVN“, sagte Weninger, der auch betonte: „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bekommen in diesen Tagen und Wochen Jahresabrechnungen, die bei mehreren Tausend Euro liegen und gleichzeitig Vorschreibungen, wo viele...

Landtagspräsident Karl Wilfing und die Dritte Präsidentin Eva Prischl (l.) bedankten sich bei Dritte Präsidentin a.D. Karin Renner für ihr Wirken im Landtag mit einem Buch, das alle Debattenbeiträge von Renner beinhaltet. | Foto: Reden Renner (NÖ Landtag/Fuchs)
2

Landtag NÖ
Karl Wilfing verabschiedet die Dritte Präsidentin Renner

Mit der Konstituierung des neuen Landtags nahm die Dritte Präsidentin Karin Renner auch ihren (landes-)politischen Abschied. Landtagspräsident Karl Wilfing ließ es sich nicht nehmen, sich bei seiner Stellvertreterin mit einem kleinen Geschenk zu bedanken. NÖ. „Wenn man Deine Landtagsreden nachliest, dann stellt man rasch fest, dass sie Hand und Fuß hatten und man erkennt Deine humanistische Prägung, Dein großes Allgemeinwissen sowie dass der Erfolg der Sache wichtiger ist, als ideologische...

Foto: NLK/Burchhart
2

Politik
Der neugewählte Landtag tritt erstmals am 23. März zusammen

Knapp acht Wochen nach der Landtagswahl 2023 findet die konstituierende Sitzung des Niederösterreichischen Landtags statt. NÖ(pa). „Am Donnerstag, 23. März, findet ab 10 Uhr die konstituierende Sitzung des neugewählten Landtags statt und damit beginnt die zwanzigste Gesetzgebungsperiode des Landtags von Niederösterreich“, legt Landtagspräsident Karl Wilfing den Termin für die erste Sitzung des neugewählten Landtags fest. Laut Landesverfassung muss die konstituierende Sitzung innerhalb von acht...

LRH-Direktorin Edith Goldeband und Landtagspräsident Karl Wilfing mit dem Tätigkeitsbericht des Landesrechnungshofs.  | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

NÖ Landtag
7,7 Millionen Euro durch Landesrechnungshof gespart

Wilfing/Goldeband: „Kontrollen durch den Landesrechnungshof machen sich für die Bürgerinnen und Bürger bezahlt“; Der Tätigkeitsbericht des LRH liegt vor, durch Prüfungen konnten Sparpotentiale in der Höhe von 7,7 Millionen Euro gefunden werden NÖ. Der Landesrechnungshof gehört zu den wichtigsten Kontrollorganen des Landtags. Wie der aktuelle Tätigkeitsbericht zeigt, waren die Prüferinnen und Prüfer und Direktorin Edith Goldeband auch während der Covid-19-Pandemie aktiv: Im vergangenen Jahr 2020...

2. Landtagspräsident Karl Moser wurde vom 1. Landtagspräsident Karl Wilfing angelobt.
Video 2

NÖ Landtag
Karl Moser als 2. Landtagspräsident angelobt (mit Video)

Landtagspräsident Wilfing: „Gratulation an Karl Moser zur Wahl zum Zweiten Präsidenten des Niederösterreichischen Landtags“; Der langjährige Abgeordnete folgt auf Innenminister Karner nach, Marlene Zeidler-Beck als Landtagsabgeordnete angelobt; Weitere Themen waren der Erhalt des Ötscher-Schigebietes und die Verkehrsplanung. NÖ. Der Yspertaler und langjährige Landtagsabgeordnete Karl Moser wurde mit 53 von 54 abgegebenen Stimmen zum neuen Zweiten Landtagspräsident gewählt. Er folgt damit...

Bundesministerin Tanner, NÖs Landtagspräsident Karl Wilfing (li) | Foto: Bundesheer / Carina Karlovits
5

Erfolgsgeschichte
Bundesheer zeichnet 31 Partner für Zusammenarbeit aus

Bundesheer: Zivil-militärische Partnerschaften – eine Erfolgsgeschichte; 31 Partner des Bundesheeres für Zusammenarbeit ausgezeichnet NÖ. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte das „Zentrale Partnerschaftsseminar“ des Bundesheeres in Weitra. Dabei wurden 31 Partner des Bundesheeres (Gebietskörperschaften, Unternehmen, Kammern und Gewerkschaften) für ihre langjährige Treue und ihr Bekenntnis zur Landesverteidigung von der Ministerin ausgezeichnet. Eingeladen waren jene Partner, die 2020...

Landtagspräsident Karl Wilfing initiierte zur Erinnerung an die erste Landtagssitzung der ersten Gesetzgebungsperiode vor 100 Jahren die „Landesverfassung to go“. Im Gegensatz zur Fototafel hat sie ein handliches Format von 9 mal 9 Zentimetern. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

"Landesverfassung to go"
Der NÖ Landtag feiert seinen 100. Geburtstag

Am 11. Mai vor genau 100 Jahren hat Niederösterreich und der niederösterreichische Landtag seine erste Gesetzgebungsperiode gestartet. Anlässlich dieses Jubiläums gibt es den wichtigsten Gesetzestext Niederösterreichs ab sofort als App - "Landesverfassung to go".  NÖ (red.) Die Landesverfassung ist das wichtigste Gesetz des Landes. Denn durch sie werden unter anderem die Landeshoheit, das Landesgebiet und vor allem die politischen Funktionen und Abläufe definiert. „Und künftig kann man dieses...

"Kultur gemeinsam leben" – Seminar- und Ausbildungszentrum wurde in Atzenbrugg eröffnet. | Foto: Zeiler
47

Neustart: Seminar- und Ausbildungszentrum eröffnet

ATZENBRUGG / BEZIRK TULLN / NÖ. Wo schon der berühmte Komponist Franz Schubert seine Sommerfrische verbrachte und dem beschaulichen Ort mit den "Atzenbrugger Deutschen" ein Denkmal setzte, eröffnet die Kultur.Region.Niederösterreich ein neues Seminar- und Ausbildungszentrum. "Es soll ein Neustart sein", so Landesrat Karl Wilfing, der die großartige Partnerschaft zwischen der Gemeinde und dem Land betonte. Vor 40 Jahren wurde das Schubertschloss von der Kommune gekauft, heute erfährt es eine...

Höchtl zur U-Bahn Verlängerung

KLOSTERNEUBURG (pa). Josef Höchtl schrieb einen Brief an NÖ-Verkehrslandesrat Karl Wilifing. "Wir alle wissen, dass die Prognosen der Bevölkerungs- und vor allem der Siedlungsentwicklung gerade im Großraum Wien in den nächsten zwei Jahrzehnten eine starke Steigerung erwarten lässt", meint er, "Ich habe aus meinen internationalen Vergleichen die Kenntnis erlangt, dass eine U-Bahn-Verlängerung eine wesentliche attraktive Verbesserung des zunehmenden Verkehrs zwischen den Bezirken rund um Wien...

Nationalrat Fritz Ofenauer und Wohnbau-Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NÖAAB

„Bewusstsein für Sicherheit und Eigenheimschutz stärken“

Bisher 1.500 Anträge für Förderung von Alarmanlagen und Sicherheitstüren landesweit zeigen Bedarf – Nationalrat Fritz Ofenauer will mit ähnlichen Maßnahmen die Sicherheit in ganz Österreich stärken. BEZIRK LILIENFELD. Seit 1. April 2017 kann in Niederösterreich eine Förderung für den Einbau von Alarmanlagen und Sicherheitstüren beantragt werden. Dabei unterstützt das Land Menschen, deren Eigenheim sicherheitstechnische Schwachstellen aufweisen und die sich besser schützen wollen. Konkret...

Die drei Landesräte Maurice Androsch, Wolfgang Sobotka und Karl Wilfing präsentierten gemeinsam | Foto: NLK/Burchhart

Nächtliche Hubschrauberflüge und acht neue Regionen: NÖs Notarztversorgung der Zukunft

Ziel bleibt bestehen: Weniger als 20 Minuten zu jedem Patienten im Land Bei jedem Fünften Notfall-Rettungseinsatz ist ein Notarzt dabei. Rund 24 Einsätze pro Jahr und 1.000 Einwohner werden verzeichnet - für rund 39.000 Einwohner steht jeweils ein Notarzt jederzeit zur Verfügung. Im Gegensatz zum Sanitäter führt ein Notarzt weiterführende Behandlungen durch, wie das Verabreichen von Notfallmedikamenten, notfallchirurgische Eingriffe, Schmerztherapie, Narkosen oder Atemwegsmanagement. Mit einer...

Angelika Wittmann  (3. Platz Klassische Rede)  und LR  Karl Wilfing | Foto: NLK/Pfeifer

„Einer guten Rede hört man gerne zu!“

Statt Abgeordneten präsentieren Jugendliche im NÖ Landtagsaal ihre Themen – mehr als 800 Jugendliche nahmen landesweit teil Dort, wo normalerweise die niederösterreichischen Landtagsabgeordneten Platz nehmen, präsentierten beim diesjährigen Landesredewettbewerb Jugendliche aus ganz Niederösterreich ihre Themen. „Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das Thema erschöpft, aber keineswegs die Zuhörer. Das ist den Jugendlichen gelungen und die Reden sind wirklich beeindruckend. Junge Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.