Landtag Niederösterreich

Hier liest du aktuelles zum Landtag Niederöstereich. Du findest hier Statements, Stellungnahmen von den verschiedensten Politikern aber auch alle Infos zu den Landtagssitzungen kannst du hier auf unserem Channel nachlesen.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

NÖ Landtag

Beiträge zum Thema NÖ Landtag

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Klubobmann Kurt Hackl. | Foto: VPNÖ
3

Deregulierungsgesetz in NÖ
Verwaltungsabläufe sollen vereinfacht werden

Niederösterreich hat das Deregulierungsgesetz beschlossen, mit dem Verwaltungsabläufe vereinfacht und beschleunigt werden sollen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen Zeit und Aufwand zu ersparen. NÖ. Mit dem neuen Gesetz will die Landesregierung Verwaltungsstrukturen verschlanken und Amtswege verkürzen. "Wir wollen Niederösterreich zur schnellsten Landesverwaltung in Europa machen. Mit dem Deregulierungsgesetz vereinfachen wir jedes sechste aller aktuell mehr als 180...

Zwischen 1945 und 2025 liegen 80 Jahre. So viel Zeit ist seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vergangen. Bloß wenige Monate nach Kriegsende gab es die erste Nationalratswahl sowie die erste Landtagswahl in NÖ in der zweiten Republik. (Symbolfoto) | Foto: Archiv
4

80 Jahre Kriegsende in NÖ
Die ersten Landtagswahlen in der 2. Republik

In der siebten und letzten Ausgabe der Reihe "80 Jahre Kriegsende in NÖ" beschäftigt sich MeinBezirk mit den ersten freien Landtagswahlen in Niederösterreich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sowie dem 80. Jubiläum der Länderkonferenz 1945. NÖ. Das Ende des Zweiten Weltkrieges, das Inkrafttreten der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches am 8. Mai 1945, ist knapp 80 Jahre her. Die Kämpfe zwischen den Truppen der Alliierten und des Deutschen Reiches hatten sich in der Zeit davor...

In der Sitzung der NÖ-Landesregierung wurden mehrere Maßnahmen beschlossen. Unter anderem erhält eine Feuerwehr eine Förderung in der Höhe von 100.000 Euro. (Archivfoto) | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
4

Förderung, Erstattung & mehr
NÖ Landesregierung mit mehreren Beschlüssen

In der Sitzung der NÖ-Landesregierung wurden mehrere Maßnahmen beschlossen. Unter anderem erhält eine Feuerwehr eine Förderung in der Höhe von 100.000 Euro. NÖ. Die niederösterreichische Landesregierung hat in einer Sitzung mehrere Beschlüsse gefasst. Unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (VP) wurde so etwa beschlossen, dass es eine Erstattung der anteiligen Umsatzsteuer für die Stadtgemeinde Korneuburg für eine Drehleiter mit Korb geben wird. Diese beläuft sich auf einen...

Landtagsabgeordneter und SPÖ-Wiener Neustadt-Vizebürgermeister Rainer Spenger passt am Spitals-Neubaukonzept sehr vieles nicht. | Foto: SPÖ NÖ
Aktion 3

SPÖ-Kritik an Klinikum-Neubau
Spenger (SPÖ) zu Spitalsneubau in Wiener Neustadt: „Zu spät, zu teuer, zu intransparent!“

SPÖ stimmt Antrag im Landtag zu und äußert massive Kritik an der schwarz-blauen Landeskoalition sowie an der Landesgesundheitsagentur. WIENER NEUSTADT, ST. PÖLTEN. In der aktuellen Landtagssitzung fand SPÖ-LAbg., Wiener Neustadts Vizebürgermeister Mag. Dr. Rainer Spenger, klare Worte zur Causa Klinikum-Neubau: „Seit 15 Jahren verfolge ich dieses Projekt politisch – und noch immer gibt es nur Ankündigungen, Verzögerungen und Ausreden. Diese unendliche Geschichte muss ein Ende haben! Es braucht...

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich kritisiert NÖs Aktionsplan. Echte Integration brauche Dialog und Vertrauen. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Kritik an NÖs Aktionsplan
Warnung vor Pauschalisierung und Symbolpolitik

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) äußert deutliche Kritik am in Niederösterreich beschlossenen "Aktionsplan gegen radikalen Islam“. Die Organisation warnt vor rechtlichen Unschärfen, pauschalen Verdächtigungen und möglichen Grundrechtseingriffen. NÖ. Der von der niederösterreichischen Landesregierung verabschiedete Maßnahmenkatalog stößt bei der IGGÖ auf Ablehnung. Insbesondere die Verwendung nicht klar definierter Begriffe wie "radikalislamistisch“, "respektlos“ oder...

Grüne sind empört über die Ablehnung des Kinderpakets | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Landtag Niederösterreich
Grüne kritisieren Ablehnung des Kinderpakets

Die Grünen reichten im Landtag am Mittwoch, 30. April, ein umfassendes Kinderpaket ein, welches jedoch von ÖVP und FPÖ abgelehnt wurde. NÖ. Das Maßnahmenpaket hätte unter anderem ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr, gezielte Sprachförderung, Schulsozialarbeit auch in der Volksschule sowie eine Inflationsanpassung der Kinderbetreuungsförderung vorgesehen. Kritik an fehlender Bildungsinvestition Die Grünen zeigen sich über die Entscheidung enttäuscht. "Anstatt endlich in Bildung und...

Der Aktionsplan gegen den radikalen Islam ist in der Landtagssitzung beschlossen worden. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
6

Landtagssitzung
NÖ beschließt Aktionsplan gegen politischen Islam

ÖVP, FPÖ und SPÖ einigten sich heute, 30. April, bei der Landtagssitzung auf ein Maßnahmenpaket gegen den politischen Islam. NÖ. Der vorgelegte Aktionsplan, welcher von ÖVP und FPÖ erarbeitet wurde, umfasst Änderungen in fünf Landesgesetzen und zielt auf ein striktes Vorgehen gegen integrationsfeindliche Tendenzen, vor allem in Schulen, Kindergärten und dem öffentlichen Dienst, ab. Verweis auf Vorbildwirkung Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) betont: "Wir schöpfen mit unserem...

Budgetsprecher Helmut Hofer-Gruber und Landesparteivorsitzende Indra Collini. | Foto: NEOS
3

ÖVP & NEOS Vorschau Landtag NÖ
Gesundheitsplan und Kindergartenreform

NEOS und ÖVP Niederösterreich gaben heute, 29. April, eine Vorschau auf die morgige Landtagssitzung. Unter anderem ist der Neubau des Universitätsklinikums Wiener Neustadt Thema. Es ist der erste Beschluss, der direkt auf dem neuen Gesundheitsplan 2040+ basiert. Die ÖVP spricht von einer zukunftsweisenden Investition in die medizinische Versorgung. Die NEOS hingegen üben scharfe Kritik an der massiven Kostensteigerung und mangelnder Planung. NÖ. Mit dem geplanten Neubau sollen erste...

Der niederösterreichische Landtag stimmt am 30. April über ein Gesetzespaket ab, das gegen radikale Strömungen im Islam vorgeht. | Foto: Pixabay
7

Aktionsplan sorgt für Kontroverse
NÖ gegen radikalen politischen Islam

Am 30. April stimmt der niederösterreichische Landtag über ein Maßnahmenpaket ab, das gegen radikale islamistische Strömungen gerichtet ist. ÖVP und FPÖ fordern strengere Maßnahmen in Schulen, Kindergärten und im öffentlichen Dienst. NEOS kritisieren das Paket als symbolische Show-Politik. NÖ. Der Aktionsplan, den ÖVP und FPÖ gemeinsam vorlegen, umfasst Änderungen in fünf Landesgesetzen und zielt auf ein strikteres Vorgehen gegen integrationsfeindliche Tendenzen, insbesondere in Schulen,...

Die Grünen Niederösterreich haben ein umfassendes Kinderpaket vorgestellt, das Verbesserungen im Kindergarten- und Pflichtschulbereich bringen soll. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Landtag Niederösterreich
Ein Grüner Bildungsschub ist für NÖ geplant

In Niederösterreich setzen die Grünen ein klares bildungspolitisches Zeichen: Klubobfrau Helga Krismer und Bildungssprecher Georg Ecker präsentierten am Dienstag, 29. April, ein umfassendes Kinderpaket. Ziel ist es, die frühkindliche Bildung zu stärken, Pflichtschulen besser zu unterstützen und Eltern stärker in die Verantwortung zu nehmen. Die geplanten Maßnahmen sollen bereits am Mittwoch, 30. April, als Anträge im Landtag eingebracht werden. NÖ. Ein zentrales Element des Grünen-Kinderpakets...

Der Niederösterreichische Landtag war zu Besuch im Nationalpark Donau-Auen. | Foto: Kracher
4

Orth an der Donau
NÖ Landtag zu Besuch im Nationalpark Donau-Auen

Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) sowie zahlreiche Abgeordnete besichtigten mit Nationalparkdirektorin Edith Klauser das schlossORTH Nationalpark-Zentrum und informierten sich über die aktuellen Aufgaben und Projekte des Nationalparks. ORTH. Was hat ein Nationalpark wie jener in den Donau-Auen mit dem Landtag von Niederösterreich zu tun? Eigentlich alles, denn ohne die Beschlüsse im Landtag wäre die Erfolgsgeschichte nicht möglich. „Naturschutz ist verfassungsrechtlich ja eine Kompetenz der...

Landtagspräsident Karl Wilfing (l.) und der Zweite Präsident Gottfried Waldhäusl gratulierten der neuen Dritten Präsidentin Elvira Schmidt. | Foto: NÖ Landtag/Molnár
3

NÖ Landtag
Elvira Schmidt aus Pottendorf wurde zur Dritten Präsidentin

Pottendorfer Landtagsabgeordnete Elvira Schmidt (SPÖ) wurde zur neuen Dritten Präsidentin des Landtages von Niederösterreich gewählt. Landtagspräsident Wilfing freut sich auf die Zusammenarbeit im Präsidium mit seiner neuen Stellvertreterin und bedankt sich bei ihrer Vorgängerin Prischl. NÖ/BEZIRK BADEN/POTTENDORF. „Mit 52 gültigen Stimmen wurde Elvira Schmidt zur Dritten Präsidentin des Landtages von Niederösterreich gewählt. Ich frage dich, ob du bereit bist, die Wahl anzunehmen?“ verkündete...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der neuen Landesrätin Eva Prischl. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Landtag NÖ
Angelobung von Eva Prischl als Landesrätin

LH Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zur Angelobung von Eva Prischl (SPÖ) als Mitglied der NÖ Landesregierung: „Eva Prischl übernimmt mit ihrer Zuständigkeit für das Rettungswesen ein Schlüsselressort.“ NÖ/ST. PÖLTEN. Nach der Wahl der neuen Landesrätin Eva Prischl (SPÖ) in der heutigen Sitzung des NÖ Landtages betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP): „In der Landesregierung für die Anliegen der Menschen in Niederösterreich zu arbeiten ist eine der schönsten und verantwortungsvollsten...

Der 57-jährige gebürtige Niederösterreicher Gerhard Karner wurde am Montag als Innenminister angelobt. | Foto: BKA
4

Gebürtiger Melker
Gerhard Karner bleibt als Innenminister im Amt

Der gebürtige Melker Gerhard Karner ist schon seit dem Jahr 1995 politisch aktiv. Dabei ist er seit 2021 als Innenminister tätig und bleibt das auch in der neuen Legislaturperiode. MeinBezirk hat einen Überblick über seinen Werdegang für dich.  NÖ. Nach einem gescheiterten Versuch, intensiven Gesprächen und langen Verhandlungen steht bereits seit vergangener Woche fest, wie die neue Regierung aussieht. Am Montag wurde die erste Dreierkoalition Österreichs von Bundespräsident Alexander Van der...

Aufgrund der Änderung des Polizeistrafgesetzes dürfen Gemeinden künftig festlegen, wo Alkohol verboten wird.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Video 3

Novelle des Polizeistrafgesetzes
NÖs Gemeinden erlassen Alkoholverbot, "Sheriffs" strafen

Schon im Vorfeld der Landtagssitzung in NÖ am heutigen 30.1.2025 ist man sich einig: Das Polizeistrafgesetz muss novelliert werden. Der Gemeinderat kann Alkoholverbot an öffentlichen Orten erlassen, angelobte Gemeinde-Sheriffs dürfen dies strafen, Personen festnehmen und Gegenstände beschlagnahmen.  NÖ. Künftig haben Gemeinden mehr Spielraum, etwa wenn es darum geht, Alkoholverbote an öffentlichen Orten zu erlassen. Nämlich dann, wenn das örtliche Gemeinschaftsleben gestört wird. 1.000 Euro...

Anna Margaretha Sturm, Leiterin der Abteilung Gemeinden beim Land NÖ, Landtagspräsident Karl Wilfing und Georg Miernicki, Abteilungsleiter-Stv. | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl 2025
1,3 Millionen NÖer wählen über 11.000 Politiker

1.307.510 Niederösterreicher sind am 26. Jänner 2025 bei der Gemeinderatswahl wahlberechtigt. In 568 Gemeinden wird gewählt, Ergebnisse gibt's ab 13 Uhr. MeinBezirk berichtet live. NÖ. In 568 Gemeinden wird der Gemeinderat gewählt, die ÖVP tritt in allen Gemeinden an, die SPÖ in 538, in 444 die FPÖ, in 116 die Grünen und in 52 Gemeinden kann man zumindest einen Kandidaten der NEOS wählen. In 214 Gemeinden werden unabhängige Listen, die keiner Partei zugerechnet werden wollen, auf dem Wahlzettel...

Kika/Leiner: Einrichtung einer Arbeitsstiftung in Niederösterreich wird geprüft. | Foto: kika/leiner
4

Arbeitsstiftung NÖ
Unterstützung für Betroffene der Kika/Leiner-Pleite

Die Insolvenz von Kika/Leiner betrifft über 600 Beschäftigte in Niederösterreich und hat politische Reaktionen ausgelöst. Im Landtag wurde heute, 19. Dezember die Gründung einer Arbeitsstiftung beschlossen. NÖ. Die Insolvenz von Kika/Leiner sorgt weiter für Diskussionen in Niederösterreich. Über 600 Beschäftigte im Bundesland sind betroffen, viele von ihnen stehen vor einem ungewissen Jahreswechsel. Nun nehmen SPÖ und FPÖ Stellung: Während die SPÖ auf rasche Beschlüsse drängt, verweist die FPÖ...

Akten über Akten: Nachwirkungen der Pandemie hinterlassen Spuren. | Foto: pixabay.com
4

Landesverwaltungsgericht NÖ
Richter bearbeiten 50.000 Geschäftsfälle

Aufkommensstärkstes Jahr im Landesverwaltungsgericht: Jahresbericht 2023 wird Landespolitikern bei der Landtagssitzung am 19. Dezember vorgelegt. NÖ. Bei der heutigen Landtagssitzung am 19. Dezember werden Gesetzesänderungen beschlossen und Berichte präsentiert. Etwa jener des Landesverwaltungsgerichts, das heuer das zehnjährige Jubiläum feiert. Und seither über 50.000 Geschäftsfälle mit einer Verfahrensdauer von durchschnittlich weniger als sechs Monaten erledigen konnte. Aufkommensstärkstes...

Hilfsangebote für überforderte Eltern gibt's bei der Kinder- und Jugendhilfe in NÖ | Foto: pixabay.com
3

NÖ Landtag
Kinder- & Jugendhilfe – Erziehende meist überfordert

Landtagssitzung am 19. Dezember: Der Bericht der Kinder- und Jugendhilfe liegt vor – 2.700 Beratungen wurden in Niederösterreich durchgeführt.  NÖ. Jeder Fall ist einer zu viel: Die Gründe, warum Kinder, Jugendliche und deren Familien zur NÖ Kinder- und Jugendhilfe kommen, sind vielfältig. Und sie spiegeln das komplexe Zusammenspiel von Belastungsfaktoren wider. Im aktuellen Bericht, der Donnerstag, 19. Dezember, bei der Landtagssitzung vorgelegt wird, werden die Zahlen präsentiert. Die...

Mit einer weiteren Verlängerung der Regionalförderung bis 2034 setzt Niederösterreich auf nachhaltige Entwicklung und regionale Wirtschaftskraft. | Foto: Pexels
3

NÖ verlängert Regionalförderung
220 Millionen Euro für die Zukunft

Die Verlängerung der Regionalförderung in Niederösterreich ist ein klares Signal für die Förderung des ländlichen Raums. Mit 220 Millionen Euro bis 2034 sollen Investitionen zur regionalwirtschaftlichen Entwicklung unterstützt werden. NÖ. In der letzten Sitzung des NÖ Landtages in diesem Jahr steht ein wichtiger Beschluss auf der Tagesordnung: die Verlängerung der Regionalförderung.  Klubobmann Jochen Danninger (ÖVP) hebt hervor, dass von 2028 bis 2034 insgesamt 220 Millionen Euro...

Fördergelder in Höhe von 71,5 Millionen Euro sollen Gemeinden und regionale Wirtschaft stärken. | Foto: pixabay
3

Mit 71,5 Millionen Euro
Landesregierung fördert Gemeinden in NÖ

Die Niederösterreichische Landesregierung hat beschlossen, mehr als 71,5 Millionen Euro in die Unterstützung der Gemeinden zu investieren. NÖ. Die Entscheidung über die finanziellen Unterstützungen wurde in der jüngsten Sitzung der Landesregierung unter der Leitung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) einstimmig getroffen. Die Mittel würden aus Bedarfszuweisungen und der Raumordnungsförderung stammen. Mikl-Leitner betonte die zentrale Rolle der Gemeinden als „Lebensadern unseres...

Sicherheit und Brandschutz
Landtags-Sicherheitschef Enzinger in Pension

Nach über 40 Jahren im Landesdienst tritt Karl Enzinger, Sicherheitschef des niederösterreichischen Landtags, mit 1. Dezember seinen wohlverdienten Ruhestand an. Der Grafenwörther war eine zentrale Stütze für die Sicherheit der Landtagssitzungen und den Brandschutz im St. Pöltner Regierungsviertel. ST. PÖLTEN/ TULLN. Mit der November-Sitzung des Landtags von Niederösterreich endet auch eine Ära: Nach über 40 Jahren im Landesdienst verabschiedet sich Grafenwörther Karl Enzinger mit 1. Dezember...

Udo Landbauer und Mario Kunasek feiern den Sieg der Freiheitlichen bei der Landtagswahl in der Steiermark. | Foto: FPÖ Niederösterreich
3

Landtag Steiermark
Reaktionen aus Niederösterreich auf den FPÖ-Erfolg

Der FPÖ-Sieg bei der Landtagswahl in der Steiermark hat nicht nur die politischen Kräfteverhältnisse verschoben, sondern auch bundesweit für Aufsehen gesorgt. Wie Niederösterreichs Parteien das Ergebnis deuten, zeigt ein spannender Blick auf ihre Reaktionen. NÖ. Die FPÖ erzielte mit über 30 Prozent der Stimmen einen klaren Sieg und verdrängte die ÖVP, die ihr schlechtestes Ergebnis in der Geschichte einfuhr. Die SPÖ fiel auf den dritten Platz zurück, während kleinere Parteien wie die Grünen und...

Am Donnerstag, 21. November, tagte der Landtag NÖ. | Foto: Karin Zeiler
4

NÖ Landtag
Gesundheit, Gemeinden und Hochwasserhilfe im Fokus

In der Landtagssitzung am 21. November wurde über zentrale Themen wie Hochwasserhilfe, Gesundheitsreformen und die Zukunft der Gemeindeordnung debattiert. MeinBezirk hat alle Anträge und deren Ergebnisse hier für dich auf einen Blick zusammengefasst. NÖ. Die Parteien brachten eine Vielzahl an Anträgen sowie Resolutionsanträge ein, die teils kontroverse Diskussionen auslösten. Während einige Vorschläge auf breite Zustimmung stießen, fanden andere, wie der Antrag zur Einführung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.