Wilfried Haslauer

Beiträge zum Thema Wilfried Haslauer

4:46

Zufallsfund Neumarkt
Archäologen “geht Grinsen nicht mehr aus Gesicht“

Etwa 2000 Jahre alter, spätkeltischer  Goldschmuck und Silbermünzen wurden in Neumarkt am Wallersee gefunden. Archäologen bezeichnen die Entdeckung als "Jahrhundertfund". Im Salzburg Museum wird der "Schatz" jetzt ausgestellt.  SALZBURG, NEUMARKT AM WALLERSEE. "Seitdem mir bewusst wurde, dass wir diesen Fund ankaufen, geht mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht", so Holger Wendling, Leiter des Fachbereichs Archäologie im Salzburg Museum. In einer Pressekonferenz wurde heute, dem 17....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Fünf neue Mitglieder der Altstadtkommission in  Salzburg v.l.: Udo Heinrich, Eva Hody, Jana Prinz, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Eva-Maria Habersatter-Lindner, Benedikt Gratl | Foto: Haslauer Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
6

Altstadtschutz Salzburg
5 Mitglieder der Altstadtkommission angelobt

Die Salzburger Altstadtkommision hat fünf neue Mitglieder. Diese sind für die gutachterliche Beurteilung bei Bau- und Raumordnungsverfahren in den Schutzzonen der Salzburger Altstadt zuständig. SALZBURG. Wie das Land Salzburg in einer Presseaussendung mitteilt, gibt es fünf neue Mitglieder in der Salzburger Altstadtkommission. "Hüter des baukulturellen Erbes"Die Mitglieder der Sachverständigenkommission für die Altstadterhaltung seien laut Presseaussendung die "Hüter des baukulturellen Erbes"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
29:10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Personal wird entscheidend für Salzburg"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ist zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel. Mit Chefredakteurin Julia Hettegger spricht Haslauer über die Teuerung, Asyl, Tourismus und den Mitarbeitermangel.  Interview von Julia Hettegger SALZBURG. Herr Landeshauptmann, wir starten die Gesprächen zum Jahreswechsel  mit dem Ziehen eines Glückskekses. Es wäre nett, wenn Sie uns an der Botschaft teilhaben lassen würden, die Sie gezogen haben. WILFRIED HASLAUER: "Glück, ist die Summe schöner Momente."...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
1 Video 3

Weihnachtsbotschaft
"Der richtige Zeitpunkt, am Frieden zu arbeiten"

In seiner Weihnachtsbotschaft 2022 spricht Landeshauptmann Wilfried Haslauer über Covid, Krieg in der Ukraine, Asyl und Teuerung. Er appelliert an Zuversicht und Zusammenhalt. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer blickt in seiner Weihnachtsbotschaft 2022 auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Haslauer spricht darin die Themen Covid, Krieg in der Ukraine, Asyl und Teuerung an. „Es sind keine leichten Zeiten, aber sie sind bewältigbar. Das schaffen wir gemeinsam mit etwas Zuversicht und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Andrea Klambauer (Neos), Martina Berthold (Grüne), LH-Stv. Christian Stöckl, LH Wilfried Haslauer, Josef Schwaiger, Daniela Gutschi und Stefan Schnöll (alle fünf ÖVP). (v.l.)
 | Foto: Julia Hettegger
1 Aktion 12

Politbarometer
Freiheitliche legen als einzige Partei wirklich zu

Die Unzufriedenheit der Salzburgerinnen und Salzburger steigt weiter. Am Wahlverhalten ändert das im Vergleich zur Landtagswahl 2018 wenig. Im Vergleich zu den Umfragen der vergangenen Jahre gibt es allerdings sehr wohl Überraschungen. Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Die Ausläufer der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise, die Schwierigkeiten aller Branchen, Arbeitskräfte zu finden – von Fachkräften ganz zu schweigen – drücken...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ehrenzeichen des Landes Salzburg für den Präsidenten der Stiftung Mozarteum Johannes Honsig-Erlenburg durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer (rechts) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
6

Musikalischer Jurist
"Ehrenzeichen des Landes" für Mozarteum-Präsident

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des neuen Foyergebäudes des Mozarteum Salzburg wurde der Präsident des Mozarteum Salzburg Johannes Honsig-Erlenburg das "Ehrenzeichen des Landes" überreicht. "Seit 20 Jahren ist Johannes Honsig-Erlenburg eine der tragenden Persönlichkeiten der Stiftung Mozarteum", heißt es in einer Presseaussendung des Landes Salzburg. Für sein langjähriges Wirken im Mozarteum wurde Johannes Honsig-Erlenburg von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem "Ehrenzeichen des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Im Vergleich des Vorjahreszeitraums verzeichneten alle Salzburger Bezirke zwischen Mai und Juli 2022 ein Plus an Gästeübernachtungen. Im Salzburg-Schnitt betrug dieser rund 47 Prozent. Am Stärken ist diese Steigerung mit rund 122 Prozent in der Stadt Salzburg (am Archivfoto zu sehen) ausgefallen. | Foto: Peter J. Wieland
3

Wilfried Haslauer
„Der Tourismus atmet in allen Bezirken wieder auf"

„Mehr als 6,5 Millionen Nächtigungen verzeichneten Salzburgs Beherbergungsbetriebe von Mai bis Juli. Das ist eine mehr als erfreuliche Zwischenbilanz der Sommersaison, es sind die dritt meisten Übernachtungen in diesem Zeitraum, also ein toller Start und wiederum ein wichtiger Schritt in Richtung Ganzjahresdestination“, meinte Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. „Nach den herausfordernden Corona-Jahren meldet sich der Tourismus im Bundesland eindrucksvoll zurück", sagte der für...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Kristina Hammer mit ihrem Ehemann, dem österreichischen Wirtschaftsjuristen Christoph
Hammer bei den Salzburger Pfingstfestpielen.
Video 12

Ehrung Helga Rabl-Stadler
Salzburger Pfingstfestspiele feierten Premiere

Während die ehemalige Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler als Ehrung das Große Ehrenzeichen vom Land Salzburg bekommen hat, wurden unter der Leitung der neuen Festspielpräsidentin Kristina Hammer die Pfingstfestspiele in der Stadt Salzburg eröffnet. Es hieß: Premiere, Premiere, Premiere. SALZBURG (red). Was wären die Festspiele in Salzburg ohne das Treiben abseits der Bühne. Gut, ein „Barbier von Sevilia“ mit Cecilia Bartoli in der Hauptrolle und mit dem Regiedebüt von Rollando Villazon ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Land Salzburg rechnet, dass in den kommenden Tagen und Wochen die Zahl von Flüchtlingen stark zunimmt, denn immer mehr Menschen verlassen aufgrund des Kriegs in der Ukraine ihre Heimat und fliehen vor den Kampfhandlungen in Richtung Westen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
Aktion Video 3

Ukraine
Salzburg rechnet mit zumindest 5.000 Geflüchteten, die kommen

Das Land Salzburg rechnet mit tausenden Flüchtlingen aus der Ukraine, die im Bundesland untergebracht werden müssen. "Ziel ist es, bis kommenden Freitag alles vorzubereiten, damit wir dann gemeinsam mit den zuständigen Regierungsmitgliedern die Umsetzung der Maßnahmen in die Wege leiten können", so Landesregierungschef Haslauer. SALZBURG. Das Land Salzburg rechnet, dass in den kommenden Tagen und Wochen die Zahl von Flüchtlingen stark zunimmt; denn immer mehr Menschen verlassen aufgrund des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Beim Pressegespräch Salzburger Festspiele, v. re.: Präsidentin Salzburger Festspiele Kristina Hammer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Präsidentin a. D. Helga Rabl-Stadler. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 3

Festspielsommer 2022
45 Tage, 17 Spielstätten, 174 Aufführungen

Die neue Präsidentin der Salzburger Festspiele absolvierte ihrer erste Kuratoriumssitzung. Die Ära von Helga Rabl-Stadler endet. Es wurde auf 2021 zurückgeblickt und ein paar Zahlen und Fakten betreffend die Saison 2022 wurden präsentiert. Außerdem: so steht es um die Erweiterung der Festspielhäuser.  SALZBURG. Für die neue und erst im November des letzten Jahres vorgestellte Festspiele-Präsidentin, Kristina Hammer, war es am Dienstag die erste Kuratoriumssitzung der Salzburger Festspiele. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Fakultät für „Digitale und Analytische Wissenschaften“ (DAS) an der Paris Lodron Universität Salzburg legt den Fokus auf Forschung und Innovation im Bereich der Digitalisierung. Im Bild: Unipark Nonntal | Foto: Universität Salzburg
4

Ausbildung
Hochschulstandort Salzburg um neue Fakultät erweitert

Mit der neuen Fakultät „Digitale und Analytische Wissenschaften“ leistet das Land Salzburg mit 9,7 Millionen Euro die bisher größte Einzelinvestition in die Forschung. Die Fakultät ist die erste ihrer Art in Österreich und soll den Hochschulstandort stärken sowie Wettbewerbsvorteile bringen.  SALZBURG. Die Fakultät für „Digitale und Analytische Wissenschaften“ (DAS) an der Paris Lodron Universität Salzburg legt den Fokus auf Forschung und Innovation im Bereich der Digitalisierung. Die Fakultät...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wenn auch nach wie vor auf gutem Niveau, verlieren doch alle Regierungsmitglieder an Vertrauen unter den Befragten.  | Foto: Franz Neumayr
1 5

Politbarometer
Salzburger sind unzufriedener aber alternativlos

Salzburger sind unzufriedener mit der politischen Performance, am Wahlverhalten ändert das aber wenig. SALZBURG. Unwetter und Überflutungen suchten Salzburg im Jahr 2021 heim, alle Branchen haben Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden. Es kam zu einer angespannten Lage auf den Intensivstationen. Pflegefachkräfte und Elementarpädagogen stiegen auf die Barrikaden. Salzburg schafft seine selbstgesetzten Klimaziele nicht und dann ist da immer noch die anhaltende Corona-Pandemie, die auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dieses Bild stammt von der Sondersitzung des Landtags Salzburg im Messezentrum. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Salzburger Landtag
Flexibilität war 2021 bei den Sitzungen nötig

Der Salzburger Landtag war auch im Jahr 2021 wieder fleißig: Es gab 19 Ausschusstage, neun Plenarsitzungen und 39 Gesetzesnovellen, trotz Pandemie. SALZBURG (tres). Das Jahr 2021 hat dem Salzburger Landtag wieder einige ungewohnte Situationen beschert. Zwei Plenarsitzungen fanden sogar im Messezentrum statt: „Damit unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen alle 36 Abgeordnete anwesend sein konnten, brauchten wir einfach mehr Raum, den wir auch gefunden haben. Diese Flexibilität zeigt mir,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Schnöll bei der Präsentation des Klimatickets Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Klimaticket Salzburg
Ab sofort auch am Smartphone immer dabei

Das Klimaticket Salzburg und das Klimaticket Salzburg Edelweiß gibt es jetzt auch digital auf dem Smartphone macht das Umsteigen auf die öffentlichen Verkehrsmittel noch einfacher. SALZBURG (tres). Ende Oktober präsentierten LH Wilfried Haslauer, BM Leonore Gewessler und LR Stefan Schnöll das Klimaticket Salzburg. Das gibt es jetzt auch digital fürs Smartphone.  Um einen Euro pro Tag sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in ganz Salzburg nutzen - das ist das neue Klimaticket mit einem Satz. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Schützenhauptmann Christian Zinnburg, Landtagsabgeordnete Michaela Bartel und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Christkindlanschießen in Salzburg
Schützen lassen Weihnachtstradition hochleben

Mit lauten Böllerschüssen heißen die Festungsprangerstutzenschützen traditionellerweise das Christkindl willkommen, auch heuer wieder auf der Kuenburgbastei der Festung Hohensalzburg. SALZBURG (tres). „Mit dem festlichen Schützenfeuer begrüßen die Garden nicht nur das Christkindl. Es ist auch ein Gruß herunter auf die Landeshauptstadt für seine Bewohnerinnen und Bewohner sowie für die Gäste. Nicht zuletzt läutet es auch den Beginn der ruhigen und besinnlichen Zeit ein“, betonte Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Ab 3. Jänner 2022 werden 2G-Nachweise im Handel kontrolliert. | Foto: Franz Neumayr
1

Corona-Kontrollen im Handel
"19,95 Euro und den 2G-Nachweis, bitte"

Betreiber von Geschäften müssen  ab 3. Jänner ihre Kundschaft verpflichtend auf einen 2G-Nachweis kontrollieren. Ausgenommen sind zum Beispiel der Lebensmittelhandel und Apotheken. SALZBURG. Ab 3. Jänner 2022 werden 2G-Nachweise im Handel kontrolliert. Diese Maßnahme gehört zu einem Maßnahmenpaket, das am Donnerstag in Kraft tritt.  "Zeit gewinnen, bis uns Omikron trifft" „Trotz des Rückgangs der Infektionszahlen in Salzburg in den vergangenen Wochen bereiten wir uns intensiv auf die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ab 27. Dezember gilt die Gastronomie-Sperrstunde  um 22 Uhr, auch zu Silvester. | Foto: Franz Neumayr
1 1

Neue Maßnahmen wegen "Omikron"
Sperrstunde auf 22 Uhr vorverlegt

Die Omikron-Variante lässt die Bundesregierung am Mittwoch weitere Maßnahmen in der Pandemiebekämpfung beschließen. Ab 27 Dezember gilt beispielsweise die Gastronomie-Sperrstunde um 22 Uhr, auch zu Silvester.   SALZBURG. Beim Covid-Krisengipfel mit Experten und Landeshauptleuten am Mittwoch hat die Bundesregierung strengere Maßnahmen festgelegt. Es gibt neben einer Sperrstunde in der Gastronomie um 22 Uhr außerdem neue Obergrenzen bei Zusammenkünften. Ab 25. Dezember gelten Großbritannien,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video

Livestream läuft aktuell
Haslauer und Stöckl zur aktuelle Covid-Situation in Salzburg

Landeshauptmann Wilfried Haslauer und sein Stellvertreter Christian Stöckl sprechen heute über die aktuelle Covid-Situation in Salzburg.  SALZBURG. Über die aktuelle Covid-Situation in Salzburg berichten Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl am Montag ab ca. 15.30 Uhr in einer Pressekonferenz. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes und Petra Juhasz, Landessanitätsdirektorin (v.l.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 9

Corona in Salzburg
Ausweitung der Maskenpflicht und Lockdown für Ungeimpfte in Sicht

Landeshauptmann Wilfried Haslauer informiert über die aktuelle Covid-19-Situation in Salzburg: "Wenn Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein einen Lockdown für Ungeimpfte in Salzburg anstrebt, muss er das mittels Verordnung erlassen." Einschränkungen kommen aber auch für Geimpfte.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz und Landessanitätsdirektorin Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes informierten am Freitag über die Covid-19-Situation in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
FPÖ-Parteichefin Marlene Svazek bringt am Mittwoch im Salzburger Landtag einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer ein | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Corona in Salzburg
FPÖ bringt Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann ein

Die Salzburger FPÖ bringt einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und dessen Corona-Politik ein. Er wurde mit den Stimmen von ÖVP, Grünen, Neos und SPÖ abgelehnt.  SALZBURG. FPÖ-Parteichefin Marlene Svazek bringt am Mittwoch im Salzburger Landtag einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ein. Grund für den Misstrauensantrag ist die Corona-Politik des Landeshauptmannes – eine Prämiere gegen einen Regierungschef in Salzburg. Diskriminierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wolf | Foto: Pixabay/jggrz (Symbolbild)
3

Europäische Kommission
Leitfaden klärt Möglichkeiten zur Wolfsentnahme

Die Europäische Kommission stellt neue Leitlinien zur Verfügung, die klären sollen unter welchen Bedingungen geschützte Tiere entnommen werden dürfen. Der Leitfaden widmet sich schwerpunktmäßig dem Wolf. Auch Salzburgs Beharrlichkeit bei diesem Thema habe zur Klärung der Angelegenheit in Brüssel geführt, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer.  SALZBURG. Ein neuer Leitfaden der EU-Kommission zum Schutzsystem von Tierarten in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) widmet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
571,9 Millionen Euro gibt es für Projekte von Salzburger Betrieben. | Foto: Julia Hettegger
3

Investitionsprämie
Bund fördert 18.667 "Projekte" von Salzburger Unternehmen

571,9 Millionen Euro gibt es über die Investitionsprämie für Projekte von Salzburger Betrieben. Um Unterstützung bei 7.257 Projekten wurde im Bereich Ökologisierung angesucht. 5.522 Anträge waren es im Bereich Digitalisierung. SALZBURG. Ziel der Investitionsprämie des Bundes war es, heimische Unternehmen während der Pandemie zu Neuinvestitionen zu ermutigen. Jetzt kommt es zu den ersten Auszahlungen. Betrieben konnten sich ihre Investitionen um 5.000 bis 50 Millionen Euro fördern lassen. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wahlergebnis:
Landesobmann: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, wiedergewählt mit 99,7 (eine ungültige Stimme)
Landesobmann-Stellvertreterin: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, wiedergewählt mit 98,16 Prozent.
Landesobmann-Stellvertreterin: Landesrätin Daniela Gutschi, wiedergewählt mit 99,31 Prozent.
Landesobmann-Stellvertreter: Landesrat Josef Schwaiger, wiedergewählt mit 98,6
Landesobmann-Stellvertreter: Landesrat Stefan Schnöll, wiedergewählt mit, 97,93 Prozent.
Finanzreferent: Landtagsabgeordneter Hans Scharfetter, wiedergewählt mit 99,77 Prozent. 
Finanzprüfer: Walter Antosch, wiedergewählt mit: 99,74 Prozent.
Finanzprüfer: Florian Kreibich, wiedergewählt mit 99,54 Prozent. | Foto: Julia Hettegger
18

Liveticker
Haslauer mit 99,7 Prozent zum Landesobmann wiedergewählt

Beim Landeskongress der Salzburger Volkspartei in St. Johann wurde Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit 99,7 Prozent (eine Stimmenthaltung) zum Landesobmann gewählt. In seiner Rede bricht Haslauer eine Lanze für Ex-Kanzler Kurz, "mahnt" aber zu einer angemessenen "Art und Weise, wie man sich aufführt".  SALZBURG. Am Freitag fand der 40. ordentliche Landeskongress der Salzburger Volkspartei im Kultur- und Kongresshaus Am Dom in St. Johann statt. 430 Delegierte sind in St. Johann anwesend. Zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Land.
 | Foto: Salzburg AG
3

Öffentlicher Verkehr
Um einen Euro pro Tag alle Öffis im Land nutzen

Das 365-Euro-Jahresticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel gibt es ab 1. Jänner 2022 in Salzburg. Derzeit kostet das Jahresticket für den öffentlichen Verkehr im Bundesland fast doppelt so viel. Bundesministerin Leonore Gewessler spricht von einer "Revolution im öffentlichen Verkehr".  SALZBURG. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll präsentierten am Freitag das neue Öffi-Jahresticket für Salzburg. Für einen Euro am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.