Wimpassing

Beiträge zum Thema Wimpassing

Die Freiwilligen Feuerwehren sind seit gestern Abend im Einsatz.  | Foto: Martina Schweller
Video 43

Hochwassersituation im Pielachtal
Feuerwehren im Dauereinsatz

In der Nacht auf Dienstag sorgte eine Serie von Unwettern im Pielachtal für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Überflutete Keller und Straßen hielten die Einsatzkräfte auf Trab. Vor allem Wimpassing an der Pielach hat es sehr hart erwischt. Geschlafen hat hier noch keiner.  PIELACHTAL. Seit dem gestrigen Nachmittag stellten Gewitter und Starkregen die Feuerwehren in ganz Niederösterreich vor große Herausforderungen. Ab 17 Uhr wurden insgesamt 380 Einsätze verzeichnet, bei denen 410 Feuerwehren aktiv...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Video 4

Hafnerbach
Die passenden Worte (+Video)

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. "Was soll einmal auf Ihrem Grabstein stehen?" wollten die Bezirksblätter wissen. WIMPASSING. Der Kulturverein Hafnerbach präsentierte vergangenen Freitag ein Lesekabarett rund um den Tod. "Endlich Ruhe!", so der Titel von der Autorin Katharina Grabner-Hayden. Zum Video geht's hier: Begleitet wird das humorvolle Stück musikalisch von dem Klarinettenensemble "rosa-rot und himmelblau". "Auf meinen Grabstein wird mein Mann mal schreiben lassen: "Endlich meckert...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Landesobmann und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Wolfgang Huber zur Wahl als Fachgruppen-Obmann. | Foto: WBNÖ

Wimpassing/Hafnerbach
Wolfgang Huber vertritt die Holzbauer in der NÖ Wirtschaftskammer

Der Wirtschaftsbund NÖ mit Landesobmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus gratuliert Wolfgang Huber, der zum Obmann der Fachgruppe Holzbau gewählt wurde. WIMPASSING (pa). Der Unternehmer Wolfgang Huber aus Wimpassing an der Pielach wurde bei der konstituierenden Sitzung zum Obmann der Fachgruppe Holzbau der WKNÖ gewählt. Er vertritt damit führend rund 400 Unternehmen seiner Branche in der Wirtschaftskammer Niederösterreich. „Ich gratuliere Wolfgang Huber zur Wahl als Fachgruppen-Obmann...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Bezirksblätter beim Lokalaugenschein mit einem besorgten Wimpassinger. | Foto: Foto: Haugeneder

"Kettensägenmassaker in Hafnerbach"

Das Entsetzen in der Bevölkerung über den Kahlschlag des Natura 2000-Gebietes "Bornigg" ist groß. HAFNERBACH (rg). Die "Bornigg" ist ein Auwald in Wimpassing mit teilweise 150 Jahre alten Bäumen. "Allen Hafnerbachern, denen die urig schöne Landschaft viel bedeutet, ist die "Bornigg" als besonders schützenswertes Stück Natur ans Herz gewachsen. Von heute auf morgen ist das alles nur mehr Erinnerung. Ein Kettensägenmassaker hat in der "Bornigg" stattgefunden!", heißt es seitens empörter...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Johann Freiler, Doris Krückl, Bgm. Fritz Ofenauer, Richard Schuster und Bettina Löb durften den Ball eröffnen. | Foto: Fabian Schuster
8

Pfadfinder luden zum Tanz

WIMPASSING/HAFNERBACH (red). Die Pfadfinder Markersdorf luden zu Jahresbeginn zum Pfadfinderball. Er ist ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis in Hauptstadtnähe und ein beliebter Treffpunkt für die zahlreichen Ballgäste. Ausgebuchte Sitzplätze im Gasthaus Dangl in Wimpassing und die einhellig positive Resonanz bezüglich der aufwändigen Dekoration und des Rahmenprogrammes zeugen Jahr für Jahr aufs Neue von seinem Erfolg. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
7

Wimpassing: Die äußerst gelebte Dorfgemeinschaft

WIMPASSING/PIELACH (MiW). Eine Dorfgemeinschaft wie jene von Wimpassing basiert auf Freundschaft und Tradition: Als der Wimpassinger Hubert Gruber einst mit den Ratschenbuben ein Sonnwendfeuer erstmals zelebrierte, stand fest, dass dieser Brauch auch seinen späteren Söhnen Günter und Jürgen in Fleisch und Blut übergehen sollte. Annähernd 300 Gäste zählte die diesjährige Sonnwendfeuer in Wimpassing an der Pielach. Die örtlichen Nahversorger und Wirtschaftstreibenden sind stets mit eingebunden,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
49

Wildrosenball sorgt für regionale Identität

Mit dem „Wildrosenball“ versucht die Region des Dunkelsteinerwaldes zu punkten WIMPASSING (MiW) Die Region des Dunkelsteinerwaldes hat viel zu bieten, leidet aber an der Beschaffenheit der Geografie selbst: Erstreckt sich das Gebiet doch im Städtedreieck Melk, Krems und St. Pölten, streift die Wachau und ebenso das Pielachtal. Bei all den Sehenwürdigkeiten und kulinarischen Schmankerl geht schon einmal die unverkennbare Identität verloren. Um eben für diese zu sorgen bzw. diese zu stärken luden...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.