Wind

Beiträge zum Thema Wind

Foto: APG/Niklas Stadler
4

200 Mio. für erneuerbare Energie
Spatenstich APG-Umspannwerk Sarasdorf

Die Stromnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) und Netz Niederösterreich modernisieren und erweitern das Umspannwerk Sarasdorf.  SARASDORF. Heute am 9. November erfolgte der Spatenstich für das Megaprojekt, das den Standort zu einem zentralen Hub für die Integration von Wind- und Sonnenenergie in Österreich macht. Darüber hinaus ist die millionenschwere Investition ein wichtiger Schritt für eine versorgungssichere Energiewende. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler sowie Niederösterreichs...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Bei all den Diskussionen über erneuerbare Energie, dem Klima, dem Klimawandel, der Energiewende und dem Klimaschutz, dürfe der Naturschutz nicht vergessen werden. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion 3

FPÖ NÖ Dorner/Waldhäusl
„Windradwahnsinn in Niederösterreich“

Ja zur Nutzung erneuerbarer und alternativer Energie mit Hausverstand und Einbeziehung der Bevölkerung. NÖ. „Die FPÖ sieht die Nutzung von erneuerbaren Energien prinzipiell positiv. Allerdings kann diese Nutzung nur Schritt für Schritt und ohne Zwang funktionieren“, sagte der Raumordnungs- und Energiesprecher der FPÖ-NÖ LAbg. Dieter Dorner in der heutigen gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Zweiten Präsidenten des NÖ-Landtages Gottfried Waldhäusl (FPÖ). Dazu gehöre etwa, die Bürger bei...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Unterschiedliche Anlagentypen werden im Energieforschungspark getestet. | Foto: EVN
4

Ausbau erneuerbarer Energien
Kleine Windkraft mit großem Potenzial

Der Ausbau der erneuerbaren Energien boomt in Österreich wie noch nie. Für private Haushalte werden eigene Erzeugungsanlagen aufgrund der Strompreise, aber auch aufgrund von zunehmendem Klimabewusstsein immer interessanter. Neben den etablierten Photovoltaikanlagen steigt auch das Interesse an Kleinwindkraftanlagen spürbar. NÖ. „Die Anzahl der Anfragen zu diesem Thema sind im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen“, so EVN Sprecher Stefan Zach. Das niederösterreichische...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
In der Region soll kräftig in den Windenergie-Ausbau investiert werden. | Foto: Archiv
2

Offener Brief
Bürgermeister: Windenergie stärkt unsere Region

Seit gut einem Jahr stellt die Energiekrise viele Menschen und Unternehmen vor große Herausforderungen. Für einige Bürgermeister des Bezirks Waidhofen ist klar, dass nur mit regional erzeugter Energie der Weg aus dieser Krise gelingt. Ein wichtiger Faktor sei dabei die Windenergie. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Erneuerbare Energien samt der Windenergie haben in der Bevölkerung große Zustimmung. Wir können jetzt unsere Zukunft aktiv gestalten und auch mit der Windenergie unsere Region unabhängig von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Windkraftbetreiber konnte seine Kapazitäten im Jahr 2022 um 52,4 MW steigern. | Foto: Astrid Knie - www.astridknie.at
3

Trotz schwachem Windjahr
W.E.B Windenergie fährt 2022 Rekordergebnis ein

Trotz des historisch schwächsten Windjahres der Unternehmensgeschichte blickt die W.E.B Windenergie AG auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Gestiegenen Strompreise und Kapazitätserweiterung schlagen sich positiv im Geschäftsbericht wieder.  PFAFFENSCHLAG. Mit 1.312 GWh wurde ein neuer Produktionsrekord aufgestellt (2021: 1.237 GWh). Grund dafür ist die Kapazitätserweiterung um 52,4 MW auf 596,1 MW per 31. Dezember 2022. Die Umsatzerlöse konnten, auch aufgrund der gestiegenen Strompreise, auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Betriebsgebäude der W.E.B Windenergie AG in Pfaffenschlag bei Waidhofen/Thaya. | Foto: WEB Windenergie AG
3

Jahresbilanz
W.E.B setzt Erfolgskurs fort

Trotz Herausforderungen blickt die W.E.B Windenergie AG auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurück. Auch wenn die Stromproduktion durch die schwachen Windbedingungen in Europa mit 1.238 GWh unter dem Vorjahresniveau (1.302 GWh) blieb, konnte der Umsatz deutlich auf 113,6 Millionen Euro gesteigert werden (2020: 106,2 Mio. EUR) und lag damit erstmals jenseits der Marke von 110 Millionen Euro. PFAFFENSCHLAG. Auch das Konzernergebnis legte auf dieser Basis von zuvor 15,5 Millionen Euro auf 17,1...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Geschäftsführer Cornelius Geislinger ist bei der Windenergie vorne dabei. | Foto: Geislinger GmbH
2

Geislinger nutzt den Wind

Das führende Unternehmen für Schiffs-Kupplungen ist auch in puncto Windkraft ganz vorne dabei. HALLWANG (jrh). Die Geislinger GmbH produziert Kupplungen für die größten Windräder der Welt und setzt damit neue Maßstäbe in der weltweiten Windbranche. Geschäftsführer Cornelius Geislinger sieht ein enormes Potenzial in der erneuerbaren Energiequelle: "Die Windenergie erzeugt auch während der Nacht Strom und hat dadurch eine vergleichbare Stromausbeute wie ein Flusskraftwerk." Kein Verschleiß Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.