Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Pro und Kontra: Windkraftanlagen in Waldgebieten | Foto: Daniel Scharinger
4

Windkraftausbau im Bezirk
Schlagabtausch zwischen FPÖ und Grünen

Der geplante Ausbau der Windkraft im Bezirk Waidhofen spaltet nicht nur die Bevölkerung. Die Positionen der politischen Vertreter von FPÖ und Grüne zum Thema könnten nicht gegensätzlicher sein.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gottfried Waldhäusl (FPÖ) und Martin Litschauer (GRÜNE) lieferten sich schon in der Vergangenheit zu strittigen Themen heftige politische Auseinandersetzungen. Beim Thema Windkraft ist dies nicht anders. Waldhäusl droht"Bei der kommenden Gemeinderatssitzung in Waidhofen am 18....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Neue Windkraftprojekte im Bezirk Waidhofen geplant - Zonierung steht noch nicht fest. | Foto: Daniel Scharinger
3

Gemeinderatsbeschlüsse
Windkraft-Ausbau: Bevölkerung soll entscheiden

Im Vorfeld der Novellierung des Sektoralen Raumordnungsprogrammes über die Windkraftnutzung in NÖ ("Zonierung") haben die Gemeinde Groß Siegharts und Thaya beschlossen, die Bevölkerung über die geplanten Projekte abstimmen zu lassen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In der Groß Sieghartser Gemeinderatssitzung  wurde ein Dringlichkeitsantrag eingebracht mit dem ein voriger Gemeinderatsbeschlusses zur Aufnahme in die Zonierung für Windkraftanlagen ausgesetzt wird. Der Antrag „Aussetzung des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Fotomontage: So könnte der Wald am Sieghartsberg hinter der Huppelteich-Siedlung womöglich aussehen. | Foto: Plattform Lebenswertes Waldviertel
3

Plattform Lebenswertes Waldviertel
Windkraftausbau: Einrichtung eines Bürgerrates gefordert

Mit Windkraft soll der hohen Nachfrage nach Erneuerbaren Energien Rechnung getragen werden, was die Plattform Lebenswertes Waldviertel befürwortet. Trotzdem möchte man sich dafür einsetzten, dass keine Windkraftanlagen in den Wäldern des Bezirks Waidhofen errichtet werden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die Ausbaupläne der Windkraft in der Region um Waidhofen ließ aufschrecken. Insgesamt sind 48 Windkraftanlagen mit Höhen zwischen 241 und 285 Metern in den Wäldern geplant. Diese Pläne berücksichtigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martin Litschauer (l.) und Jochen Förster-Kugler vor einer der neuen Windkraftanlagen. | Foto: Die Grünen
2

Tag der offenen Tür
Martin Litschauer besucht den neuen Windpark Japons

Waidhofens Vizebürgermeister Martin Litschauer (Die Grünen) verschaffte sich beim Tag der offenen Tür im Windpark Japons einen Einblick in den Abbau der alten Anlagen. Auch die neuen 244 Meter hohen Windräder besichtigt werden (wie sie auch im Bezirk Waidhofen geplant sind). WAIDHOFEN/THAYA-JAPONS. Im Austausch mit Jochen Förster-Kugler von der EVN informierte sich Litschauer über den Abbau des alten Windparks, bei dem insgesamt sieben Anlagen komplett entfernt wurden. Auch die Fundamente sind...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein WEB-Windpark in Grafenschlag | Foto: Benjamin Wald
3 3 2

Ausbau im Bezirk
Klares Nein von Waldhäusl zu geplanten Windkraftanlagen

Zu den neuerlichen Ausbauplänen von Windrädern im Bezirk Waidhofen kommt eine strikte Ablehnung des 2. Landtagspräsidenten und FPÖ Bezirksparteiobmann Gottfried Waldhäusl. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Unser Wald ist zu wertvoll, um ihn der Stromerzeugung zu opfern. Wir kämpfen seit Jahren gegen den Borkenkäfer, um unsere grüne Lunge des Waldviertels auch für die nächsten Generationen zu erhalten. Wir brauchen nicht zusätzlich noch Stromindustrie, die unsere Waldviertler Wälder gefährdet“, so...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay
2 1

Leserbrief
Replik von Rudolf Hammer zu geplanten Windparks im Bezirk

Die Redaktion der BezirksBlätter Waidhofen hat noch Veröffentlichugn des Berichts über den Windkraftausbau im Bezirk einen Leserbrief von Rudolf Hammer erreicht. Im Folgenden in voller Länge. BEZIRK. In Ihrem Artikel in „MeinBezirk.at“ vom 24.7.2023 propagieren Sie, dass die „ausgelagerte Hässlichkeit unseres Energieverbrauchs“ nunmehr vor unser aller „Haustür“ stattzufinden hätte, und wir dies alle zu akzeptieren hätten. Bislang gäbe es bei „uns keine Staumauern, keine Solarfelder und keine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Neue Windkraftprojekte im Bezirk Waidhofen geplant - Zonierung steht noch nicht fest. | Foto: Daniel Scharinger
Aktion 6

Ausbauzonen im Bezirk Waidhofen
Streit um Windkraft geht in die nächste Runde

Die IG Waldviertel protestiert schon seit Monaten bei Infoveranstaltungen gegen geplante neue Windkraftzonen im Bezirk. Nun gibt es auch Seitens  der SPÖ Bezirk Waidhofen eine Kehrtwende: das Projekt am Sieghartsberg sei ein "No-Go". BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die IG Waldviertel lud vergangenen Dienstag zu einer weiteren Infoveranstaltung nach Groß Siegharts, zuvor gab es bereits Veranstaltungen in Dietmanns, Waidhofen und Horn. "Weitere Infoveranstaltungen für die Bevölkerung wird es demnächst in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die W.E.B Zentrale in Pfaffenschlag im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: Andreas Biedermann
2

W.E.B Windenergie
38 Millionen Euro: Rekorderlös für Anleihe 2023

Die jüngste Emission von Unternehmensanleihen durch die W.E.B Windenergie AG verlief höchst erfolgreich. Mit einer Zeichnungssumme von insgesamt 38.251.000 Euro konnte das Unternehmen während der Zeichnungsfrist von 1. März bis 11. April 2023 alle seine bisherigen Kapitalmaßnahmen deutlich übertreffen. PFAFFENSCHLAG. W.E.B-Finanzvorstand Michael Trcka fasst zusammen: „Wir sind überwältigt vom großen Interesse an unserer jüngsten Unternehmensanleihe. Der Rekorderlös von rund 38 Millionen Euro...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die W.E.B Zentrale in Pfaffenschlag im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: Andreas Biedermann
3

Erneuerbare Energien
W.E.B Windenergie AG begibt neue Anleihe

Die allgemein günstigen Rahmenbedingungen für die Energiewende nutzt die W.E.B Windenergie AG für die Intensivierung ihres Wachstumskurses. Zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen begibt die W.E.B auch 2023 wieder eine Anleihe. Die Zeichnungsfrist dafür startet heute, am 1. März. PFAFFENSCHLAG. Das Geschäftsjahr 2022 verlief dank der neu in Betrieb genommenen Anlagen mit einer Gesamtleistung von 52 MW für das Unternehmen gut. Trotz eines...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Manfred Maier, Jimmy Moser, Andrea Neuwirth und Alfred Schmudermayer (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
6

Ausbau Erneuerbare
IG Waldviertel: "Repowering" statt neuer Windparks

Am Donnerstag, 12. Jänner lud die IG Waldviertel zur Infoveranstaltung in den Waidhofner Stadtsaal. Neben grundsätzlicher Kritik am Windkraftausbau im Waldviertel wurden auch die neuen Forderungen und Ziele der Bürgerinitiative erläutert. WAIDHOFEN/THAYA. Das Interesse am Thema ist nach wie vor groß, wie der große Andrang (340 Gäste) deutlich machte. Die IG Waldviertel setzt sich beim Ausbau der Erneuerbaren Energien für den Erhalt der Wälder ein und spricht sich gegen den Bau von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Windräder am Horizont | Foto: Alexander Droeger/Pixabay
2

Windkraft im Bezirk
IG Waldviertel lädt zur Infoveranstaltung in den Stadtsaal

Am Donnerstag, 12. Jänner um 19 Uhr lädt die IG Waldviertel zu einer Infoveranstaltung zum Winkraft-Ausbau im Bezirk Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Derzeit gibt es in der Region vier ausgewiesene Ausbauzonen - Radlbachwald (WA07), Hardwald (WA09), Die Wild (WA15) und WA08 bei Großhaselbach. Die IG Waldviertel geht dabei folgenden Fragen nach: Wo liegt die Energiezukunft des Bezirks Waidhofen? Sind es "Windkraftindustrieanlagen" in den letzten geschlossenen Waldgebietes des Bezirkes oder liegt die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die neuen Windkraft-Ziele beschleunigen einige Projekte. | Foto: W.E.B/Benjamin Wald

Windkraft
W.E.B begrüßt Ziel der Energieunabhängigkeit für NÖ

Die vom Land NÖ geplanten Maßnahmen unter dem Titel „Aufbruch in die Energieunabhängigkeit“ seien wichtige Schritte, betonen die Windkraftbetreiber W.E.B, Imwind und Windkraft Simonsfeld. PFAFFENSCHLAG. Die drei größten privaten Windkraftbetreiber in NÖ sehen die präsentierten Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, vor allem bei der Windenergie, sehr positiv. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hatte unter anderem angekündigt, dass zu einem umfassenden "Repowering"...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.