„Winter

Winter in Salzburg

Weil wir Salzburger echte Winterfans sind und uns die kindliche Vorfreude auf Weihnachten und die besinnliche Stimmung in der Vorweihnachtszeit herbeisehnen, haben die RegionalMedien Salzburg für dich winterliche Aktivitäten und adventliche Beiträge in deinem Bezirk gesammelt.
Alle Beiträge auf dieser Themenseite bringen dich schon beim Lesen in Winterstimmung. Riechst du ihn auch schon, den Schnee?

Winter in Salzburg

Beiträge zum Thema Winter in Salzburg

Der Frühling steht vor der Tür und lockt sowohl kleine als auch große Gärtner ins Freie. Mit dieser praktischen Checkliste bist du für das kommende Gartenjahr bestens gerüstet. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 14

Praktische Tipps für Hobbygärtner
So hältst du deinen Garten in Topform

Bald schon klopft der Frühling an die Tür und lockt alle kleinen und großen Gärtner ins Freie. Doch schon jetzt bietet sich dir die Gelegenheit, deinen Garten auf den bevorstehenden Frühling vorzubereiten. Im Beitrag findest du eine Checkliste für das Gartenjahr, damit du immer weißt, was dein Garten gerade braucht. Weil Gärtnern doch einfach das schönste Hobby ist ... SALZBURG. Ein Garten ist mehr als nur eine Fläche neben dem Haus – er ist ein lebendiges Kunstwerk, das sich mit jeder...

Der ehemalige Profi-Biathlet Ernst Reiter zeigt bei der neuen Biathlon-Anlage in Goldegg, wie das Schießen mit dem Laser-Gewehr funktioniert. | Foto: Nicole Hettegger
21

Laser-Schießanlage
In Goldegg kann man Biathlon ausprobieren

Die neue Biathlon-Anlage vor dem Goldegger Schloss ermöglicht ein Eintauchen in die faszinierende Welt dieser Kombinations-Sportart. Der Ex-Biathlet Ernst Reiter leitet die Workshops und Einzeltrainings. GOLDEGG. Schon seit mehreren Jahren zieht die Langlauf-Loipe rund um den Goldegger See Wintersportler an. Seit Kurzem bietet eine Biathlon-Anlage Spannung und Action für die Langläufer. Idealer StandortBetrieben wird die Anlage vom ehemaligen Profi-Biathlet Ernst Reiter. Er ist schon seit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Am 18. Januar wird weltweit der Tag des Schneemanns gefeiert - hast du heuer schon einen Schneemann gebaut? | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 12

Welttag am 18. Jänner
Der Schneemann: Mehr als nur kalter Schnee

Am heutigen 18. Jänner ist der Welttag des Schneemanns. Wie man einen Schneemann baut, wissen in Salzburg schon die Allerkleinsten. Doch weißt du auch, warum für diesen Welttag ausgerechnet dieses Datum gewählt wurde, oder wann er das erste Mal gefeiert wurde? SALZBURG. Am 18. Januar wird weltweit der Tag des Schneemanns gefeiert – ein Datum, das leicht zu merken ist. So steht die 8 symbolisch für die kugeligen Formen des Schneemanns, während die 1 seinen Stock oder Besen repräsentiert. Als...

Die intensive Ausbildung der Lawinenwarnkommissionen in Salzburg sichert die Qualität und Zuverlässigkeit der Lawinenwarnberichte, die ab dem 1. Dezember 2024 wieder verfügbar sein werden. Im Bild: Ausbildung der Lawinenwarnkommissionen am Kitzsteinhorn in Kaprun. Im Bild das Graben eines Schneeprofils, um den Schneedeckenaufbau zu beurteilen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
6

Lawinenbericht ab 1. Dezember
Ehrenamtliche Helden der Wintersicherheit

Seit Jahren ist der Lawinenbericht des Lawinenwarndienstes Salzburg eine verlässliche Quelle für Wintersportler in der Region. Ab dem 1. Dezember 2024 wird dieser Bericht wieder in der Land Salzburg App verfügbar sein. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. SALZBURG. Die regionalen Lawinenwarnkommissionen in Salzburg liefern wertvolle Informationen für die täglichen Lawinenberichte der Bundesländer. Dabei spielen Informationen aus aktuellen, regionalen Expertisen, des...

Balthasar Laireiter, der Landesleiter der Bergrettung Salzburg.  | Foto: Rosa Besler
3

Bergrettung Salzburg
Balthasar Laireiter: "Nie ohne Planung aufbrechen"

Gefahrenprävention beim Wintersport im freien Gelände: Bergretter Balthasar Laireiter von der Bergrettung Salzburg gibt wertvolle Hinweise. SALZBURG. Wintersport – hier nicht zuletzt das Skitourengehen, aber auch Variantenfahren oder Schneeschuhwandern – macht Spaß, birgt aber auch Risiken. Die häufigsten Fehler, die Wintersportler Ihrer Erfahrung nach immer wieder machen? BALTHASAR LAIREITER: "Der schwerwiegendste Fehler ist sicherlich, sich ohne jede Tourenplanung auf Tour zu begeben und nur...

(Archivfoto) Der Landesleiter der Bergrettung Salzburg, Balhasar Laireiter (2. v. li.) bei einer Übung mit Kameraden. Hier suchen sie gerade einen Lawinenkegel ab. | Foto: pjw
3

Wintersport in Salzburg
Die größte Gefahr im freien Gelände: eine Lawine

Lebensbedrohliche Naturgewalten: Staub-, Gleitschnee-, Nassschneelawinen. SALZBURG. Die größte Gefahr beim Wintersport im freien Gelände ist laut dem Landesleiter der Bergrettung Salzburg, Balhasar Laireiter, zweifellos die Lawine, die in Form von Staub-, Gleitschnee- oder Nassschneelawinen die Wintersportler – Tourengeher, Variantenfahrer, Snowboarder aber auch Schneeschuhwanderer – lebensbedrohlich gefährden. "Neben dieser Gefahr bringen immer wieder Abfahrten in unbekanntes und damit...

Der Maschinenring sorgt in Salzburg gemeinsam mit anderen Institutionen für freie Fahrt sowie Sicherheit auf Straßen, Wegen und Plätzen. | Foto: Maschinenring Österreich
9

Maschinenring
Einer von Salzburgs größten Schneeräumdienstleistern

Der Maschinenring sorgt in Salzburg für schneefreie Straßen. Außerdem bietet er Menschen das ganze Jahr über viele Beschäftigungsmöglichkeiten, trotz Saisonarbeit. SALZBURG. Neben den einzelnen Gemeinden und Straßenmeistereien ist der Maschinenring Salzburg einer der größten Ansprechpartner, wenn es um Schneeräumung in unserem Bundesland geht. "Wir haben rund 500 Dienstleister, die sich jeden Winter um circa 1.700 Aufträge kümmern", gibt Anton Hofstätter vom Maschinenring einen Einblick. Viele,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Eisbaden bringt viele Vorteile für Körper und Geist. | Foto: Hansjörg Ransmayr
9

Viele Vorteile
Eisbaden ist nicht nur etwas für Extreme

Eisbaden bringt viele Vorteile mit sich – das weiß Kaltwasserexperte Hansjörg Ransmayr. In seinen Kursen und Büchern gibt er Tipps weiter. Unsere Redakteurin hat sich in einem seiner Kurse an die eiskalte Herausforderung gewagt und weiß: Jeder kann lernen, das Eintauchen ins kalte Nass zu genießen. SALZBURG. Eine Sportart, bei der vielen schon beim bloßen Gedanken daran der Schauer über den Rücken läuft, ist Eisschwimmen. Dabei ist es nicht nur eine Tätigkeit für Extreme und Unerschrockene,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die großen Räumfahrzeuge der ÖBB hinterlassen Eindruck. | Foto: ÖBB/Mühlanger
3

Zahlen und Fakten
Wie im Winter alle Schienen schneefrei bleiben

Es braucht viele Arbeitskräfte, damit im Winter alle Züge fahren können. Die Österreichischen Bundesbahnen nennen spannende Daten und Fakten zum Winterdienst auf Schienen. ÖSTERREICH. Damit die Züge auch im Winter problemlos von A nach B gelangen, ist bei Schneefall starker Einsatz gefragt. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind mit 4.500 Mitarbeitern im Einsatz, um 5.000 Kilometer Schienennetz vom Schnee freizuhalten. Unterstützt werden sie von drei selbstfahrenden Schneeschleudern. Um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Foto: MeinBezirk

Vorweihnachtszeit
Bischofshofen hat heuer keinen großen Adventmarkt

In Bischofshofen gibt es heuer keinen großen Adventmarkt an den Vorweihnachts-Wochenenden. BISCHOFSHOFEN. In den letzten Jahren gab es in Bischofshofen fast an jedem Adventwochenende die Möglichkeit, einen Christkindlmarkt zu besuchen. Traditionell fand der Adventmarkt im historischen Kastenhof statt, letztes Jahr wurde er erstmals beim Österreich-Haus am Schanzengelände abgehalten. Heuer ist das anders. Nachdem der ursprünglich wieder bei der Schanze geplante Weihnachtsmarkt kurzfristig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Video

Tipp zur Wochenmitte
Das eigene Zuhause weihnachtlich dekorieren

In der Vorweihnachtszeit sein eigenes Zuhause weihnachtlich zu schmücken steht bei vielen Salzburgen auf der Agenda. So auch bei Claudia Wonnebauer-Renzl, die den Familienbetrieb "Feinerlei Concept Store" in der Salzburger Altstadt führt. Dort dreht sich alles um Accessoires und Dekorationsmöglichkeiten, die die eigenen vier Wände verschönern. Worauf man beim weihnachtlichen Dekorieren achten sollte, könnt ihr im Videobeitrag sehen.  Mehr zu diesem Thema könnt ihr hier lesen

Viele offene Stellen hängen auch von der Schneelage ab. | Foto: wildbild
2

Karriere
Viele Berufe in Salzburg brauchen den Winter

Im "Innergebirg" sind 4.181 Stellen in der Beherbergung und Gastronomie für die Wintersaison unbesetzt.   SALZBURG. Wer in Salzburg im Winter beruflich Karriere machen will, hat aktuell gute Aussichten. Die Arbeitslosigkeit ist in Salzburg weiter auf dem Rückmarsch, und das bei der zweitbesten Arbeitslosenquote Österreichs (4,1 Prozent), nur in den klassischen "Winterbranchen“ werden die offenen Stellen nicht weniger.  Das hängt vom ersten Schnee ab In der Beherbergung und Gastronomie sind im...

Sepp Brugger fährt mit den Gästen auf der Tannwiese in St. Johann, dabei lernt man auch etwas über die vier nordischen Hunderassen. | Foto: Sepp Brugger
2

St. Johann
Sepp Brugger begibt sich auf wilde Fahrt mit seinen Hunden

Schlittenhundefahrer Sepp Brugger kennt seine Tiere bestens. Bei seinen Rundfahrten in St. Johann vermittelt er den Gästen auch wichtige Informationen zum Verhalten der Tiere. ST. JOHANN. Hundeschlittenfahrten können zum unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie werden. Das weiß Sepp Brugger, mehrfacher Welt- und Europameister im Schlittenhundesport, der mit seinen Schlittenhunden skandinavisches Flair nach St. Johann im Pongau bringt. Der Pinzgauer hatte bereits als Kind engen Bezug zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Grundner Kripperl im Altenmarkter Hoamathaus | Foto: Anja Fischer
5

Weihnachtsstimmung in Altenmarkt
Des Webers Grundner Kripperl

In Altenmarkt trifft man sich in der Adventszeit nicht nur zum Glühwein trinken und Kekserl essen am Marktplatz. Hier trifft man sich auch gern und das „Grundner Kripperl“ im Hoamathaus zu besuchen.  „Gemma Grundner Kripperl schauen“ sagen schon lange nicht mehr nur die Ortsbewohner. Das Original hat bereits über die Ortsgrenzen Bekanntheitsgrad erlangt und so zieht das mehr als 250 Jahre alte Kripperl mit seinen beweglichen Figuren auch viele Gäste an. Die Weihnachtskrippe ist nicht nur wegen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Begeisterte Kinder beim Schulskikurs gibt es seit fast zwei Jahren nicht mehr – das trifft vor allem Salzburgs Jugendhotellerie schwer.  | Foto: Nadja Schilling
2

Jugendgästehäuser
Ohne Hilfen droht Verlust einer ganzen Skigeneration

Die Jugendgästehäuser stehen vor dem Aus. Neos Salzburg drängt die Bundesregierung zur Wiedereinführung von Unterstützungsfonds. Sonst drohe eine Pleitewelle und der Verlust einer ganzen Generation von Skigästen.  SALZBURG, PONGAU. Dass die Corona-Einschränkungen massive Probleme für die Hotellerie mit sich gebracht haben, ist hinlänglich bekannt. Noch härter trifft es in dieser Branche die Jugendgästehäuser, die praktisch seit knapp zwei Jahren keine Gäste mehr empfangen und Gefahr laufen, in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Susanna Vötter-Dankls Buchtipp: "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer", erschienen im Tauriska-Verlag. | Foto: Johanna Grießer
Video 2

Buchtipp
Spannende Infos & Fotos "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer"

Bald beginnt sie wieder: die Zeit, in der das Brauchtum der Tresterer (nicht nur) im Pinzgau gelebt wird. Susanna Vötter-Dankl vom Tauriska-Verlag stellt aus gegebenem Anlass das Buch "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer" vor.  NEUKIRCHEN. Der Pinzgauer Tresterer-Tanz ist einzigartig und hinterlässt Eindruck – auch aufgrund der aufwändig gestalteten, bunten Kostüme. Bald ist es wieder so weit, und die Tresterer-Gruppen lassen den alten, außergewöhnlichen Brauch bei uns im Pinzgau wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eine muntere Schar an Tieren findet man in Johannas Winterwald. Da gibt es Eichhörnchen, Hirsche, Füchse, Vögel und Hasen. | Foto: gezeichnet von Johanna aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
9

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 11

Gemütliche Leseabende mit dazu passender Literatur - die Bezirksblätter haben sich bei sechs Buchhandlungen in der Stadt nach "Advent- und Winter-Literatur" erkundigt.  SALZBURG. Was gibt es Schöneres, als sich an einem Adventsonntag ein paar Stunden mit einem Buch und einer Tasse Tee oder Kakao zurückzuziehen? Gerade in Zeiten wie diesen sorgen Bücher für eine wohltuende Ablenkung und ermöglichen, für ein paar Stunden in eine andere Welt abzutauchen. Buchtipps für kalte Wintertage Sechs...

Hansjörg Kogler (Kitzbüheler AlpenAllStar Card), Veronika Scheffer (Ski Amadé) und Ferdinand Eder (Salzburg Super Ski Card). | Foto: Neumayr
1 3

Skifahren nach dem Motto: Größer, weiter, teurer

Salzburger und Tiroler Skigebiete setzen auf "grenzenloses" Skispaß mit neuen Premium-Produkt.   SALZBURG (lg). Eine "wilde Ehe ohne vertragliche Grundlage" - so bezeichnen Salzburger und Tiroler Skigebiete ihren neuen Zusammenschluss, der ab dem kommenden Winter entsteht. Konkret schließen sich die Salzburger Super Ski Card und die Kitzbüheler Alpen All-Star-Card zu einem Kartenverbund zusammen. Den Skifahrern stehen dann mit dem Kauf einer Karte mehr als 2.750 Pistenkilometer und mehr als 900...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.