Winter

Beiträge zum Thema Winter

Im WUK findet bald eine Sammelaktion der #SOS Balkanroute statt, die eine Initiative der Volkshilfe ist. | Foto: WUK
2

Alsergrund
Im WUK gibt's bald eine Sammelaktion von "SOS Balkanroute"

Die Initiative SOS Balkanroute ruft gemeinsam mit anderen Organisationen am 28. und 29. November zu einer Sammelaktion im WUK auf. Benötigt werden vor allem feste Kleidung und alles, was wärmt – damit Geflüchtete am Balkan den kalten Winter überstehen. WIEN/ALSERGRUND. Der Rapper Kid Pex, mit bürgerlichen Namen heißt er Petar Rosandić, gründete die Initiative SOS Balkanroute. Diese will geflüchteten Menschen in Südosteuropa ein menschenwürdiges Leben ermöglichen. Daher organisiert Rosandić mit...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Innviertlerinnen und Innviertler spenden für Flüchtlinge in Idlib. | Foto: Schneilinger
Video 8

Spendenaktion Syrien
Innviertler helfen Flüchtlingen in Idlib

Adelheid Schneilinger hat sich zum Ziel gemacht, den Binnenflüchtlingen in Syrien, genauer gesagt in Idlib, zu helfen. RIED. Um die Flüchtlinge in Idlib weiterhin ausreichend mit dem Sozialmarkt Al Amal und der Suppenküche "Mahlzeit Österreich" unterstützen zu können, werden Spenden benötigt. Unter anderem würde mit den Spendengeldern Brennholz gekauft, damit in der Suppenküche das Feuer nicht ausgeht. Denn durch die Einrichtung werden momentan circa 500 Familien mit regelmäßigen Mahlzeiten und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Dringender Aufruf: Warme Kleidung für geflüchtete Menschen gesucht | Foto: Pixabay

Dringender Aufruf
Warme Kleidung für geflüchtete Menschen gesucht

INNSBRUCK. Seit dem Sommer gibt es in Österreich vermehrt Asylanträge und damit werden auch in der Grundversorgung in Tirol bzw. Innsbruck wieder mehr Menschen betreut. Da die Geflüchteten oft mit sehr wenig Hab und Gut kommen, gibt es derzeit einen sehr großen Bedarf an warmer Kleidung. Um die erste Not zu lindern und die derzeit in Innsbruck befindlichen Geflüchteten mit warmen Wintersachen versorgen zu können, freuen sich Stadt Innsbruck, Rotes Kreuz Innsbruck und Tiroler Soziale Dienste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Verein hofft auf Spender für das Containerdorf in Mauer

STADT AMSTETTEN. Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das erste Containerdorf für die Unterbringung von Flüchtlingen in Mauer bei Amstetten eröffnet. Durch die Hilfe vieler Freiwilliger und die Spendenbereitschaft der Bevölkerung konnten alle eingezogenen Menschen erstversorgt werden, heißt es vom Verein "Wir für Amstetten", der nun erneut um Unterstützung bittet. "Unsere Hilfe muss weitergehen", so der Verein. Spendenkonto: "Wir für Amstetten", Bank: Hypo NÖ, IBAN: AT77 5300 0065 5500 4123,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Kinder der Neuen Mittelschule Fels-Grafenwörth haben warme Sachen für Asylwerber gesammelt. | Foto: privat

Flüchtlingshilfe an der NMS-FelsGrafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Um den kalten Winter erträglich zu machen, werden für die Flüchtlinge an der Schule Winterkleidung und Decken gesammelt. Die Orsstelle des Roten Kreuzes in Gföhl sammelt die Hilfsgüter und bringt sie mit einem Autokonvoi unter der Leitung von Georg Jachan zu den Flüchtlingslagern an den Grenzen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Breitenbach: Alte Volksschule wird Asyl-Notunterkunft

BREITENBACH. Die Gemeinde Breitenbach am Inn stellt das Schulgebäude der ehemaligen Volksschule Haus als wintersichere Notunterkunft für Flüchtlinge zur Verfügung. Vor wenigen Tagen informierte Bürgermeister LAbg. Ing. Alois Margreiter die Bewohner des Ortsteils Haus über den Beschluss des Gemeinderates, dass zwei Räume der 2013 aufgelassenen Kleinschule kurzfristig als wintersichere Notunterkunft für Flüchtlinge bereitgestellt werden. Viel Verständnis aus der Bevölkerung Es ist beabsichtigt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bürgermeister Kurt Wittmann ruft zum Spenden für die Flüchtlinge auf. | Foto: privat

Flüchtlinge: Bekleidung für Winter nötig

In Rabenstein werden momentan vor allem Kleiderspenden für die 31 Flüchtlinge dort gebraucht. RABENSTEIN (red). Die Gemeinde Rabenstein hat insgesamt 31 männliche Flüchtlinge, die zum Großteil aus Syrien stammen, aufgenommen. Sie werden mit Unterstützung der Diakonie von Adnan und Nuran Gargary beherbergt und betreut. Erste Schritte gemacht Schon seit einigen Wochen leben die neuen Mitmenschen, wie Gemeindeamtsleiter Gottfried Auer sie nennt, schon in Rabenstein. Sie haben sich einigermaßen...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Die Kaserne wurde zum Winter-Notquartier für Krieglflüchtlinge. | Foto: Grobner

Kriegsflüchtlinge: Ankunft ab Mittwoch

KLOSTERNEUBURG (mh). 100 bis 150 Kriegsflüchtlinge aus Syrien und dem Irak werden laut Innenministerium wie berichtet in dieser Woche in die Magdeburgkaserne einziehen. Es handelt sich dabei um Menschen, die vor dem Terror der islamisch-fundamentalistischen IS-Truppen fliehen. Notquartier für Winter Die Kaserne wird von Anfang Dezember bis Ende Mai 2015 per Verordnung als Notquartier verwendet. Die Flüchtlinge selbst werden 25 bis 30 Tage in der Betreuungsstelle sein. Anschließend erfolgt eine...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.