Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Foto: Straßenmeisterei Weiz
Aktion 3

Erster Schnee
Winterdienst nimmt im Bezirk Weiz Fahrt auf

Mit dem ersten Schneefall startet der Winterdienst wieder in die Saison. Gemeinden und Straßenmeistereien sind 24 Stunden täglich im Einsatz, um die heimischen Straßen befahrbar zu halten. Steiermarkweit werden rund 10.200 Fahrstreifenkilometer von 220 Winterfahrzeugen betreut.  WEIZ. Im Bezirk Weiz kümmern sich die drei Straßenmeistereien Weiz, Gleisdorf und Birkfeld um schneefreie Fahrt. Insgesamt werden 23 Winterdienstfahrzeuge eingesetzt. Pro Fahrzeug müssen drei Fahrer geschult werden, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Immer wieder gab es in den letzten Jahren im Winter Sperren über das Alpl, weil LKW's hängen geblieben sind. | Foto: FF St. Kathrein am Hauenstein

Waldheimat Alpl
LKW-Winter-Fahrverbote als Pilotprojekt

Seit Jahren kämpft das Land Steiermark um rechtskonforme Lösungen hinsichtlich LKW-Winterfahrverbote auf bestimmten steirischen Straßen. Im vergangenen Jahr wurde bereits ein Anhörungsverfahren zu Winterfahrverboten über das Alpl und das Gaberl durchgeführt. Dabei sind etliche  Stellungnahmen eingegangen, weshalb das Land Steiermark auf Initiative des Landesverkehrsreferenten Anton Lang einen einzigartigen Weg einschlägt. Um bestmöglich die Interessen der Bevölkerung, der lokalen Wirtschaft...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Engagement vieler Menschen bewahrt vor Schneechaos  | Foto: Maschinenring
3

Sichere Straßen erfordern viel Engagement
"Schneechaos ade" durch Einsatz und Eigenverantwortung

Häufig wird bei Schneefall sogleich auch das große „Schneechaos“ prophezeit. Neben dem simplen Naturell des Winters, wird bei solchen Meldungen jedoch eines ignoriert: das Engagement der Menschen die uns vor eben diesem Chaos bewahrt. Frühe Vorbereitung auf die Wintersaison ist Pflicht Bereits ab Oktober bereiten sich die Gemeinden im Bezirk auf die Wintersaison vor – Räumfahrzeuge werden gecheckt, Äste geschnitten und Streumittel wie Salz oder Schotter angeschafft. „Innerhalb einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Winterdienste im Bezirk Weiz: Die Gemeinden sind bereit, der große Schnee kann also kommen, wenn er will. | Foto: Marktgemeinde Passail
1 3

Winterdienste im Bezirk

Sind wir bereit für den großen Schnee? Die WOCHE hat bei Winter- und Räumdiensten quer durch den Bezirk nachgefragt. Halb sieben in der Früh, Minustemperaturen, Schneefall. Doch wie durch Zauberhand scheint Frau Holle die Straßen verschont zu haben. Weiz: 60 "Einsatzkräfte" Statt Frau Holle sind dafür aber die vielen Mitarbeiter der Weizer Gemeinden verantwortlich, die, wie etwa in Weiz, bereits ab Ende Oktober "jederzeit bereit" sind, wie der Leiter des Weizer Wirtschaftshofs Gerald Egger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Harald Scharler, Robert Bloder, Dominik Loder, Ignaz Rasser, Gerhard Gschweitl, Peter Hofer, Johann Passath, Fritz Lammer, Stefan Pirchheim, Bernhard Hutter, Johann Hutter und Herbert Pirchheim (von links)
1 3 12

Wer befreit eigentlich unsere Straßen im Winter vom Schnee?

Wir stehen morgens auf und fahren zur Arbeit. Es hat die ganze Nacht geschneit... und die Straßen sind bereits geräumt! Doch wer arbeitet eigentlich die ganze Nacht für schneefreie Straßen? In der Gemeinde St. Ruprecht machen das die Gemeindemitarbeiter und einige selbständige Schneepflugfahrer! Harald Scharler, Robert Bloder, Dominik Loder, Ignaz Rasser, Gerhard Gschweitl, Peter Hofer, Johann Passath, Fritz Lammer, Stefan Pirchheim, Bernhard Hutter, Johann Hutter und Herbert Pirchheim sorgen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
So schön eine verschneite Landschaft auch ist, um die Schneeräumung auf den Gehsteigen sollte man sich kümmern.

Schneeräumung ist Pflicht

Anrainer müssen laut Gesetz die Gehsteige von Schnee frei halten. Mit einiger Verspätung hat sich der Winter doch noch eingefunden. Was die einen freut, bedeutet für andere Arbeit, denn die Schneeräumung auf den Gesteigen obliegt den Grundstücksbesitzern. Gesetzlich geregelt ist, dass von 6 bis 22 Uhr alle an eine Liegenschaft angerenzenden Gehsteige von Schnee und Eis befreit und bestreut sein müssen. Ist kein Gehsteig vorhanden, ist der Straßenrand in einer Breite von einem Meter zu säubern....

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Zwei neue Schneepflüge, ein Streugerät und eine Schneefräse sind in Kainbach im Einsatz. | Foto: Gemeinde

Kainbach macht sich winterfit

Kainbach sagt dem Schnee und der Kälte den Kampf an: 45.000 Euro hat die Gemeinde investiert und für den Winter ordentlich aufgestockt. Zwei neue Schneepflüge, ein Streugerät und eine Schneefräse wurden gekauft, um die Gemeindestraßen schnee- und eisfrei zu halten.

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Gegenüber dem Vorjahreswinter (Bild rechts) gibt es aktuell kaum Eis im heurigen niederschlagsarmen Winter. | Foto: straßenmeisterei weiz
3

Salz und Riesel sind auf "Sommerfrische"

Milde Temperaturen und eine seit Wochen niederschlagsarme Wetterlage bringen Einsparungen bei Straßensplitt und Salz. Eines ist klar, was für Liftbetreiber und Wintersportler extrem schlechte Bedingungen und Kosteneinbußen auf Grund der bisherigen Wettersituation bedeutet, kommt den Gemeinden und öffentlichen Bereichen geradezu entgegen. Streusplitt und Salz lagern großteils noch in den Containern. Zusätzlich wird Arbeitszeit eingespart. Von 0 bis 200 Tonnen Der Verbrauch je Winterdiensttag der...

Die Grazer Wirtschaftsbetriebe unter der Führung von Gerhard Egger und Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (Bild links, zweite Reihe) sind winterfit. Tausende Tonnen Salz und Streusplit wurden bereits eingelagert. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Väterchen Frost kann kommen

Ganz schön frostig ist es geworden in den letzten Tagen. Nicht mehr lange und in der Murmetropole fällt der erste Schnee – so prophezeien es zumindest die Meteorologen. Das ist schön für die Kinder, aber schlecht für die Autofahrer, für sie stellt die weiße Pracht jedes Jahr ein großes Ärgernis dar. Ob’s auch heuer so sein wird? Wir haben nachgefragt, wie sich die Wirtschaftsbetriebe auf den Winter vorbereitet haben. Insgesamt 74 Lkw und Traktoren stehen bereit, um im Fall des Falles die Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Johann Straßegger (l.) und Andreas Sprangler vom Bauhof Weiz sind startklar für den Winterdienst.
6

Einsatzgeräte für den Winter stehen bereit

Die Heizvorräte sind aufgefüllt, warme Stiefel, Mütze und Handschuhe bereit, die Räumfahrzeuge des Bauhofes einsatzbereit und auf Herz und Nieren wintertauglich geprüft. In den Bauhöfen der Gemeinden geht es derzeit rund. Die Geräte werden auf ihre Funktion geprüft. Ebenso werden Frostschutz und Ölstand kontrolliert und wenn notwendig aufgefüllt, kleinere Reparaturen durchgeführt. Schneeketten werden angelegt und auf ihre Funktion überprüft. Ein Nachmittag wird dafür im Bauhof Weiz aufgewendet,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.