Väterchen Frost kann kommen

Die Grazer Wirtschaftsbetriebe unter der Führung von Gerhard Egger und Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (Bild links, zweite Reihe) sind winterfit. Tausende Tonnen Salz und Streusplit wurden bereits eingelagert. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
  • Die Grazer Wirtschaftsbetriebe unter der Führung von Gerhard Egger und Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (Bild links, zweite Reihe) sind winterfit. Tausende Tonnen Salz und Streusplit wurden bereits eingelagert.
  • Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
  • hochgeladen von Mario Lugger

Ganz schön frostig ist es geworden in den letzten Tagen. Nicht mehr lange und in der Murmetropole fällt der erste Schnee – so prophezeien es zumindest die Meteorologen. Das ist schön für die Kinder, aber schlecht für die Autofahrer, für sie stellt die weiße Pracht jedes Jahr ein großes Ärgernis dar. Ob’s auch heuer so sein wird? Wir haben nachgefragt, wie sich die Wirtschaftsbetriebe auf den Winter vorbereitet haben.
Insgesamt 74 Lkw und Traktoren stehen bereit, um im Fall des Falles die Grazer Straßen von den Schneemassen zu befreien. Darüber hinaus können bis zu 250 „Handarbeiter“ für den Winterdienst aktiviert werden. Angesichts eines 900 Kilometer langen Straßennetzes ist das aber auch notwendig. Denn daraus ergeben sich für die Wirtschaftsbetriebe 1.120 Kilometer Streulänge sowie 3.360 Kilometer Räumlänge. Ganz zu schweigen von den rund 1.700 Schutzwegen, die separat zu betreuen sind. Die grüne Vizebürgermeisterin Lisa Rücker dazu: „Anders, als in vielen anderen österreichischen Städten, werden in Graz auch Behindertenparkplätze, Radabstellplätze und insbesondere Radwege mit erster Priorität im Winterdienst freigehalten.“
Das geht natürlich nicht ohne Hilfsmittel. Knapp 4.900 Tonnen Salz und 1.950 Tonnen Basaltsplitt wurden allein im vergangenen Winter auf den Grazer Straßen ausgestreut.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.