Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

Auf mehreren Strecken in den niederösterreichischen Alpen gilt für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen eine Kettenpflicht. | Foto: pexels
3

Wintereinbruch in NÖ
Kettenpflicht und Neuschnee erschweren Verkehr

Am Dienstagmorgen, 10. Dezember, sorgt Neuschnee in Teilen Niederösterreichs für herausfordernde Verkehrsbedingungen. Auf sieben Straßenabschnitten gilt Kettenpflicht für schwere Fahrzeuge, während der Winterdienst laufend im Einsatz ist, um die Straßenverhältnisse zu verbessern. NÖ. In Niederösterreich präsentieren sich die Straßen heute überwiegend salznass oder matschig. Besonders in den höheren Lagen und an exponierten Stellen sind schneebedeckte Fahrbahnen gemeldet. Laut Angaben des NÖ...

Die Mitarbeiter des Winterdienstes sind bei extremen Bedingungen im Einsatz. | Foto: Straßenmeisterei Raabs
4

Wintereinbruch in NÖ
Straßenmeistereien sind startklar für Winterdienst

Der Schnee kann kommen: Die 58 Straßenmeistereien in Niederösterreich sind für alle Wetter-Eventualitäten gerüstet. NÖ. Am Mittwoch erwartet Niederösterreich ein Wetterumschwung, vielerorts fällt der erste Schnee. Die Winterdienstflotte des NÖ Straßendienstes stellt mit mehr als 650 Räumfahrzeugen, Streumaschinen und Schneepflügen sicher, dass die Autofahrer sicher ans Ziel kommen und Straßen befahrbar sind. Mit 74.257 Tonnen Auftausalz, die in 113 Silos und 55 Hallen auf Lager sind, sowie...

An Hochkar und Gemeindealpe fallen erste Flocken und es kommen noch mehr. | Foto: Pixabay
1 5

Gemeindealpe und Hochkar
Es rieselt der erste Schnee in Niederösterreich

❄️❄️❄️ Jetzt ist es passiert! Webcams am Hochkar und auf der Gemeindealpe zeigen erste weiße Flocken und es werden in den nächsten Tagen noch mehr werden. ❄️❄️❄️ NÖ. Während es in den meisten Landesteilen Niederösterreichs regnet, sind in den Höhenlagen nun erste Schneeflocken gefallen. Am Hochkar und auch auf der Gemeindealpe zeigen Bilder den Wintereinbruch. Tiefdruckgebiet bringt WetterumschwungDie derzeitige Wetterlage wird durch ein kräftiges Tiefdruckgebiet bestimmt, das über Mitteleuropa...

Aktion 4

Gefahr im Wechselgebiet
160 Raser auf der Südautobahn in knapp drei Stunden

Da staunte die Autobahnpolizei nicht schlecht: trotz Schneefalls und rutschiger Fahrbahn wurde im Tempo 80-Abschnitt auf der A2 im Wechselgebiet munter aufs Gaspedal gedrückt. GRIMMENSTEIN. Bis 15. April galt in Österreich die Winterreifenpflicht. Beim späten Kälteeinbruch am 24. April hatten viele bereits ihre Sommerpatscherl auf ihren Pkw montiert. Warths Autobahnpolizei-Kommandant Thomas Jursitzky ließ am 24. April Radarmessungen auf der A2 im Wechselabschnitt durchführen und kam aus dem...

Große Flugzeuge werden von bis zu vier Spezialfahrzeugen gleichzeitig enteist. | Foto: Flughafen Wien AG
3

1.500 LKW-Ladungen Schnee
Flughafen hat den Wintereinbruch bewältigt

80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren voll im Einsatz - und der Flugbetrieb war stets gewährleistet. SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Den von starkem Schneefall geprägten Wintereinbruch am Wochenende des 2. und 3. Dezember hat der Flughafen Wien erfolgreich bewältigt. Eine Gesamtfläche von 2,6 Mio. m² mit Vorfeld, Rollbahnen und Pisten musste dabei schnee- und eisfrei gehalten werden, über 1.500 LKW-Ladungen an Schnee wurden dabei alleine am Samstag 2.12.2023, abtransportiert. Über 80 Mitarbeiterinnen...

Foto: Franziska Prinz
14

Der Winter ist da
Blick ins verschneite Waidhofen

WAIDHOFEN/THAYA. Am Freitag, 1. Dezember war es soweit: ausgiebiger Schneefall begrüßte morgens die Menschen im Bezirk Waidhofen. Wir warfen schon mal einen Blick in die verschneite Bezirkshauptstadt. Schicke auch du deine besten Winterfotos an redaktion.waidhofen@regionalmdeien.at Das könnte dich auch interessieren: Starker Schneefall: Feuerwehren im Dauereinsatz

Bauhofmitarbeiter Rudolf Bayer, Bauhofleiter Walter Grubmüller, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR BR Andreas Spanring, Bauhofmitarbeiter Heinz Svoboda | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Schnee und Eis
Sieghartskirchen ist für den Winter bestens gerüstet

Eis und Schnee kann der Marktgemeinde Sieghartskirchen nichts mehr anhaben, denn hier ist man für den Winterdienst bestens gerüstet SIEGHARTSKIRCHEN. „Der Schnee kann kommen!“, so Bauhofleiter Walter Grubmüller. Bestens für den Winter gerüstet ist die Marktgemeinde Sieghartskirchen durch die Räumfahrzeuge und durch die Landwirte, die für die Gemeinde arbeiten. Die Bauhofmitarbeiter werden die Straßen der Marktgemeinde mit Schneepflügen, Streufahrzeugen und Schneefräsen von Schnee und Eis...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
0:09

Wetterchaos W/T-titel (ds)
Erneut heftiger Wintereinbruch in NÖ

Fahrzeuge hingen auf A2 und A21 fest. Am Freitag hat teils dichter Schneefall für winterliche Fahrverhältnisse gesorgt. Die Niederschläge sollen jedoch noch bis Samstag anhalten. NÖ. „Die Verhältnisse waren tief winterlich. Trotzdem gab es zum Glück keine wesentlichen Unterbrechungen, und wir mussten nirgends Straßen sperren,“ sagte Alexandra Vucsina-Walla, Pressesprecherin der ASFINAG. Ein später Wintereinbruch sorgt oft für Chaos auf den Straßen. Vor allem da schon einige mit ihren...

8

Wintereinbruch
Der Winter kehrt zurück

Pünktlich zu den Semesterferien in Niederösterreich, werden auch erhebliche Mengen an Neuschnee erwartet. In den Bergen wird es oberhalb  1000m  heftig schneien. Auch im Flachland wird es wieder richtig weiß. Kalte Temperaturen erwarten uns nächste Woche auch in den Niederungen, mit Frühtemperaturen bis zu minus zehn Grad. Die Tageshöchsttemperaturen liegen um den Gefrierpunkt, zwischen minus zwei, und plus zwei Grad.

2

Wir suchen dein Foto
Wer hat die schönsten ersten Schnee-Bilder?

Am Wochenende rieselte erstmals Schnee in die Tieflagen. Gut, zum Rodeln war's noch zu wenig, aber zumindest wurden Blumen angezuckert. Nun kommst du ins Spiel! BEZIRK. Die BezirksBlätter suchen die ersten Schneebilder des Jahres. Poste deine Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen oder schicke uns deinen Schnappschuss per E-Mail an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at Wir freuen uns auf Eure Bilder!

2 2 10

Winter Wonderland ...
WIENERSDORF: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

WIENERSDORF: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 8

Winter Wonderland ...
OEYNHAUSEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021

OEYNHAUSEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres, festgelegt....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 10

Winter Wonderland ...
PFAFFSTÄTTEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

PFAFFSTÄTTEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 28

Winter Wonderland ...
GAADEN im WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

GAADEN im WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

1 16

Winter Wonderland ...
TRAISKIRCHEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

TRAISKIRCHEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4

Extrem - Winter
NIEDERÖSTERREICH: WETTERPROGNOSE MIT MINUSGRADEN BIS NÄCHSTE WOCHE

NIEDERÖSTERREICH: WETTERPROGNOSE MIT MINUSGRADEN BIS NÄCHSTE WOCHE Prognose für morgen Freitag 12.2.2021 Es überwiegt sonniges und trockenes aber auch recht kaltes Wetter. Dazu weht schwacher bis mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen, der das Kälteempfinden verstärkt. Frühtemperaturen minus 13 bis minus 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 6 bis minus 2 Grad. Prognose für Samstag, 13. Februar 2021 Vielfach ist es sonnig, gebietswiese machen sich ein paar tief liegende Wolkenfelder bemerkbar....

2 3

Eiseskälte in Österreich
Minus 18 Grad: Am Wochenende kommt die Bibber-Kälte über Österreich

Eiseskälte in Österreich bei bis zu Minus 18 Grad: Am Wochenende kommt die Bibber-Kälte Die kommenden Tage werden winterlich und sehr kalt. Es bleibt über das Wochenende winterlich in Österreich - und kalt. Das geht aus der Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik vom Donnerstag hervor. Im Westen und Süden verläuft der Samstag überwiegend sonnig und auch weitgehend trocken. Von Salzburg nord- und ostwärts hingegen überwiegen die Wolken und vor allem an der Alpennordseite und...

4 4

Vögelfütterung
Diese 5 Fehler solltet ihr beim Vogelhäuschen vermeiden .....

Nicht alle Singvögel ziehen automatisch nach Süden, sondern bleiben uns auch in den kalten Wintermonaten treu. Um ihnen die Futtersuche zu erleichtern, hängen schnell Vogelhäuschen von groß bis klein in den Gärten der Österreicher und sorgen für wildes Treiben bei Finken und Amseln. Doch tun wir ihnen damit immer Gutes? 1. Nur auf die Winterfütterung als Tierschutzmaßnahme setzen Ein naturgetreuer Garten mit vielen Pflanzenarten, wo sie selbstständig Samen und Früchte finden, ist weitaus...

  • Baden
  • Robert Rieger
Winterwonderland im Mariazeller Land und das Mitte Oktober!
13

Meine erste Schneeschuhtour bereits Mitte Oktober
Winterwonderland rund um Mariazell

Der frühe Wintereinbruch lockt mich in die Berge, denn oberhalb von tausend Metern ist alles weiß. Ausgerüstet mit Gamaschen und Schneeschuhen, die vorerst noch im Rucksack bleiben, starte ich von Halltal los. Der Weg ist nass und dreckig, aber weiter oben kommen die Gehhilfen schon zum Einsatz. Bis zu einem halben Meter Schnee liegt hier und ich plage mich bis zu den beiden Gipfeln hinauf, eine extreme Herausforderung. Zuerst besteige ich den Haselspitz, der normalerweise einen herrlichen...

Oje - es kommt der Schnee - und damit der Winter zurück. | Foto: pixabay.com

Wintereinbruch am ersten Maiwochenende

UBIMET: Schneefall bis 400 m hinab, nur noch einstellige Höchstwerte am Sonntag BEZIRK TULLN / Ö (pa). Der Auftakt in den Mai fällt noch frühlingshaft warm aus, bis zu 23 Grad werden am Donnerstag erreicht. Eine kräftige Kaltfront erfasst am Samstag aber Österreich von Norden her, laut Angaben der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale droht vor allem in der Nacht auf Sonntag bis in viele Täler noch einmal ein spätwinterlicher Gruß. Zum Wochenwechsel hin beruhigt sich das Wetter...

17 12 6

Schneechaos 2019
Und wieder amoi eingeschneit!

Ist ja schön wenn man auf ne‘n Berg wohnt. Immer frische Luft, Rehe im Garten und die Natur vor der Haustür. Da muss man halt auch akzeptieren, dass im Winter das Autofahren zum Höllentripp wird, oder man gleich von der Außenwelt abgeschnitten ist.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.