Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Die ÖSV-Youngsters landeten knapp hinter dem Deutschland-Nachwuchs auf Rang zwei.  | Foto: Habison
3

Auftaktbewerb der Hahnenkammrennen 2024
DSV-Talente triumphierten im Juniors Race

KITZBÜHEL. Es ist die Bühne für zukünftige Weltcupsstars. Beim „Longines Future Hahnenkamm Champions Juniors Race“, so die sperrige Bezeichnung dieses seit 2001 durchgeführten Nachwuchsrennens, haben bislang auch einige spätere Hahnenkamm-Sieger erstmals Kitzbüheler Rennluft geschnuppert. So etwa der Deutsche Josef „Pepi“ Ferstl (2002), der Schweizer Beat Feuz (2002) und Österreichs legendäre Skihelden Marcel Hirscher (2003, 2004) und Mathias Mayer (2005). Bei der 17. Auflage des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Erneuter Siegesjubel: Wengen-Sieger Manuel Feller. | Foto: Ski Austria/Tom Schramml
2

Manuel Feller in der Form seines Lebens

Dritter Saisonsieg Fellers in Wengen – als Slalom-Weltcup-Führender geht's nach Kitzbühel. FIEBERBRUNN, KITZBÜHEL, WENGEN. „Wenn’s läuft, dann läuft’s“ - Im vierten Slalom der Saison hieß der Sieger zum dritten Mal Manuel Feller. Der PillerseeTaler gewann nach Gurgl und Adelboden auch den Klassiker in Wengen und reist erstmals als Slalom-Weltcup-Führender nach Kitzbühel. Nach Lauf eins noch auf Rang drei gelingt dem Fieberbrunner mit einem fast perfekten 2. Durchgang neuerlich der Sprung auf's...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
David Beham eilte von einem Erfolg zum anderen. | Foto: Beham
3

Elf Siege in elf Rennen – Beham nicht zu biegen

VICHTENSTEIN (ebd). Der für die Union Vichtenstein startende U-18 Läufer David Beham konnte sich heuer bei diversen Rennen des OÖ. Landescups und Gebietscup – bestehend aus Riesentorlauf und Slalom – immer im Spitzenfeld klassieren. So holte er in seiner Klasse bei jeweils elf Starts ebenso viele Siege. Denn letzten Doppelsieg holte er sich am 10. und 11. Februar in Hintersee-Gaissau beim RTL Landescup. Weiters konnte sich Vereinskollegin Sabrina Höllinger mehrmals mit Siegen und Podestplätzen...

  • Schärding
  • David Ebner
Physiotherapeut Johann Koller wird im Dienste des Österreichischen Skiverbands mit dem Slalomteam bei Olympia dabei sein. | Foto: ÖOC
3

Koller mit Feller, Matt und Co. zu Olympia

Esternberger Johann Koller ist als Physiotherapeut bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea dabei. ESTERNBERG (ebd). Im Interview spricht der Esternberger, der als einziger aus dem Bezirk Schärding im ÖSV-Olympiakader dabei ist, über seinen beruflichen Höhepunkt, Erwartungen und Marcel Hirscher. Herr Koller, bei Ihrem letzten Interview im März 2016 haben Sie als großes Ziel Olympia 2018 genannt. Nun sind Sie wirklich dabei – was sagen Sie dazu? Koller: Auf dieses Ziel haben wir alle...

  • Schärding
  • David Ebner
Die NÖ Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ostalpencups dürfen auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken, im Bild (v.l.n.r.), 1. Reihe: LSV Nachwuchsreferent Gernot Welbich, Klara Sykora, Julia Hörth, Vanessa Camus, Florian Koch, Erich Dobler, Maximil

Erfolgreiches Event-Wochenende auf der Gemeindealpe Mitterbach

Auf ein spannendes Event-Wochenende darf die Gemeindealpe Mitterbach zurückblicken. „Die Landesmeisterschaften im Slopestyle und Ski alpin Slalom haben für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt und zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Mitterbach gelockt. Auch das Nachwuchsangebot – die Nash Tour -, das bereits am Samstag mit einem Workshop begonnen hat, wurde von jungen Talenten gut angenommen – immerhin stand die Qualifikation für das Finale, in dem es um den Titel ‚Next Austrian...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Schwer behangen mit Edelmetall kehrten die Hauser Skibob-Fahrer von den Staatsmeisterschaften zurück. | Foto: KK

12 Meistertitel gingen nach Haus im Ennstal

Hauser Skibob-Fahrer "sahnen" bei den Staatsmeisterschaften ab. Bei schwierigen Bedingungen trotz schlechten Wetters konnten die österreichischen Skibob-Staatsmeis-terschaften in den Bewerben SG, RTL, SL und Kombination in Vorarlberg durchgeführt werden. In der "Schülerklasse männlich 1" zeigte sich Jakob Knauß in steigender Form und holte vier Goldmedaillen. Noch souveräner präsentierte sich Joachim Knauß – er holte auch vier Goldmedaillen in der "Schülerklasse 2". Als Draufgabe sicherte sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Das Loidesthaler "Gebirge" ist auf die Rodelsaison 2016 vorbereitet. | Foto: privat

Das Slalomtraining in Loidesthal kann starten

Der Sport Club Loidesthal (USCL) eröffnete im Vojahr den Loidesthaler Rodelberg eröffnet, der sich großer Beliebtheit erfreut hatte. Wegen des großen Andrangs entschloss sich der Sportclub zur Errichtung einer weiteren Attraktion: Neben der Rodelbahn wurde ein Slalomparkour gesteckt. Durch die Flutlichtanlage kann der Berg bis spätabends genützt werden. Sobald der erste Schnee kommt, wird es eine große Eröffnungsfeier mit Familienrodeln und anschließender Aprés-Skiparty geben. Danach ist die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
David Beham sicherte sich beim letzten Rennen zum Gebietscup in der jüngsten Startklasse – der U14 – den ersten Rang. | Foto: privat
2

Bei Sommertemperaturen auf's oberste Treppchen

BEZIRK (ebd). In Hinterstoder fand das fünfte und letzte Rennen zum Gebietscup (Schärding-Grieskirchen-Eferding) in Form eines Riesentorlaufes statt. Trotz sommerlicher Temperaturen fanden die Rennläufer auf dem unteren Teil der Weltcup-Piste eine anspruchsvolle Piste vor. Aus Schärdinger Sicht gab es wieder einige Top Platzierungen. Dabei siegte David Beham von der Union Vichtenstein in der Klasse U14 (jüngste Startklasse). Er fuhr mit der zweitschnellsten Tageszeit - auch bei den Erwachsenen...

  • Schärding
  • David Ebner
"Flachländler" Moritz Brandt siegte gleich in zwei Läufen. | Foto: Ramona Thalinger

Moritz Brandt lehrt "Bergfexen" das Fürchten – nach Vorbild Marcel Hirscher

ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Moritz Brandt vom TSV St. Marienkirchen holte sich am Wochenende zweimal den Sieg im Slalom bei den Schüler U13. Moritz siegte mit fast sechs Sekunden Vorsprung auf den zweit platziertem Anton Weil (ASKÖ Gosau) sowohl im Nachtslalom am Kronberg als auch beim Nachwuchscupslalom in der Grünau. Der “Flachländler” Brandt lehrt den “Bergfexen” das fürchten und führt auch überlegen im OÖ Nachwuchscup. “ Habe mich bemüht meinem großen Vorbild Marcel Hirscher nacheifern zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Sieger von 2010, Patrick Bechter, AUT

FIS Slalom der Herren in Söll

In Söll trifft sich die Weltelite im Slalom zu einem Vorbereitungsrennen für die Alpine Schiweltmeisterschaft. Der WSV Söll führt nun schon zum dritten Mal den Salvenpokal-FIS-Slalom durch. Im letzten Jahr gewann das erste Rennen der österreichische Weltcup-Fahrer Patrick Bechter, den zweiten Slalom konnte der deutsche Slalom-Superstar Felix Neureuter für sich entscheiden. In diesem Jahr hat das ÖSV Slalom-Nationalteam ihr Kommen nach Söll schon zugesagt. Wann: 05.02.2011 10:00:00 bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Hörl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.