Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Die Bezirksgrünen kritisieren die massiven Eingriffe in die Naturlandschaft im Hörndlinger Graben. | Foto: Die Grünen

Grüne prangern Umweltzerstörung an

Lift- und Pistenbau im Hörndlingergraben unter Grün-Beschuss FIEBERBRUNN (niko). Die Bauarbeiten für den Zusammenschluss der beiden Skigebiete von Fieberbrunn und Saalbach im Hörndlinger Graben haben begonnen (wir berichteten). Die Grünen im Bezirk orten nun massive Eingriffe und Zerstörungen der Naturlandschaft. "Es wären schonendere Varianten beim Bau möglich, es wird aber der Weg der totalen Zerstörung gewählt", so Sprecher Helmut Deutinger. Es werde "rücksichtslos eine Schneise der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
DJ Hoody (Bawa Lounge) mit Sarah Köll (Voice of Germany) | Foto: Ready for Natur
9

Hochbeet statt Catwalk

BRIXLEGG. Treu seinem Firmennamen „Ready for Nature“ präsentierte Daniel Swarovski sein naturbelassenes Modelabel mit der neuen Kollektion aus reiner Baumwolle zum 10-Jahres-Jubiläum in Brixlegg mit einem Riesenfest für die ganze Familie. Die neuesten Kreationen von Ready for Nature stellen ein direktes Symbol für den Naturschutz dar, geht doch die Hälfte der Erlöse an ausgewählte Naturschutzprojekte. Bei der Veranstaltung stand der Umweltgedanke und das soziale Engagement des Unternehmers...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
CEO Hans-Dieter Toth kann sich über einen erneuten Umsatzzuwachs freuen. | Foto: Eurotours/Mühlanger

Rekordergebnis zum 35. Geburtstag von Eurotours

1,3 Millionen Passagiere sorgen für einen Umsatz von 260 Mio. Euro KITZBÜHEL (niko): Mit einem Umsatz von rund 260 Millionen Euro bei 1,3 Millionen Passagieren im Jahr 2014 konnte Eurotours seinen Aufwärtstrend auch im 35. Geschäftsjahr ununterbrochen fortsetzen. Zu verdanken ist dies neben den treuen österreichischen Stammkunden vor allem den starken Zuwächsen in Deutschland. 1,3 Millionen Personen vertrauten bei der Gestaltung ihrer schönsten Tage 2014 auf Österreichs größten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Trotz leichtem Umsatzminus blickt man im Erpfendorfer Werk positiv in die Zukunft. | Foto: Steinbacher

Steinbacher zieht positive Bilanz

Über das Wirtschaftsjahr 2014/15 kann Steinbacher Dämmstoffe eine zufriedenstellende Bilanz ziehen. ERPFENDORF (niko). Auch wenn der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 5 % gesunken ist, blickt Österreichs führender Dämmstoff-Hersteller optimistisch in die Zukunft und setzt weiterhin auf seinen Hauptstandort Erpfendorf. „Prinzipiell sind wir mit dem Erreichten unter den schwierigen Rahmenbedingungen zufrieden. Der Markt zeigte sich zweigeteilt. Im Osten Österreichs war die Nachfrage bislang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich mit Bruce Henderson – SEDA USA, Orhan Akdeniz – SEDA Benelux, GF Rainer Dagn, Bgm. Stefan Mühlberger, GF-Stv. Peter Kaltenegger, Ahmed Baran – SEDA Türkei. | Foto: Marketing@SEDA

Erweiterung bei Umweltfirma

Spatenstich bei SEDA Umwelttechnik GmbH in Kössen KÖSSEN (niko). Der Weltmarktführer im Bereich der Trockenlegung von Altfahrzeugen mit Hauptsitz in Kössen erweitert seine Betriebsgebäude um eine neue Fertigungshalle in der Schwendterstraße. Am 2. Juni erfolgte der Spatenstich. Die 560 m2 große Halle ist vorgesehen für Produktions- und Präsentationsräume. Die Fertigstellung ist für Herbst 2015 geplant. „Mit diesen Umbaumaßnahmen möchten wir auch in der Zukunft unsere Kompetenz auf dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: Ministerium/R. Strasser

Umweltzeichen für Green Meetings für KitzKongress

KITZBÜHEL. Österreich gilt inzwischen als internationales Vorbild bei "grünen" Veranstaltungen ("Green Events"). Green Meetings und Green Events stehen für eine umweltgerechte und nachhaltige Organisation, Ressourchenschonung, regionale Wertschöpfung und soziale Verantwortung. Das Österr. Umweltzeichen für Green Meetings und Green Events hat kürzlich auch das K3 KitzKongress erhalten. GF Birgit Ducke konnte die Auszeichnung von Minister Andrä Rupprechter übernehmen (im Bild).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mathias Auer (4.v.r.) wird Tirol zusammen mit den anderen vier Landessiegern beim Bundeslehrlingswettbewerb vertreten. | Foto: Innung

Tischlerlehrlinge zeigten groß auf

Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam war vergangenen Samstag Schauplatz für den Landeslehrlingswettbewerb der Tischler mit starker internationaler Beteiligung. Insgesamt 50 Lehrlinge aus der Schweiz, Bayern, Südtirol, Ungarn und Tirol kämpften um den Sieg. Dabei schlugen sich die Teilnehmer aus Osttirol ganz hervorragend. Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit waren die Kriterien, die zu Spitzenplätzen führten. Im ersten Lehrjahr war eine Kassette, im 2. Lehrjahr ein...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: GMedia

Spatenstich für "Modernes Wohnen" in Langkampfen

In Unterlangkampfen errichtet die Firma Gründhammer Wohnbau eine Wohnanlage mit 2- bis 4-Zimmerwohnungen. Großzügige Gärten sowie die Lage in unmittelbarer Nähe zu Kindergarten und Schule machen die Wohnanlage optimal für Familien. Praktisch ist auch die Nähe zum Dorfzentrum und die schnelle Anbindung zur Autobahn. Die bereits fixierten Eigentümer können im Frühjahr 2016 einziehen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Hausherren Fritz Unterberger (links) und Gerald Unterberger (rechts) mit BMW-Austria-Geschäftsführer Kurt Egloff (Mitte).
4

Unterberger lud zur Enthüllung

Mit einem neu gestalteten Schauraum und einem neuen BMW startet das Autohaus Unterberger in den Sommer. KUFSTEIN. Unter dem Motto „Ein Abend voller Enthüllungen“ lud BMW Unterberger Kufstein vergangenen Donnerstag zahlreiche Kunden, Freunde und Ehrengäste zur Präsentation der neuen Schauräume und des neuen BMW 2er Gran Tourer. „Es ist für uns ein ganz besonderer Abend. Nach der Umbauzeit dürfen wir unseren Gästen heute unsere Neuheiten präsentieren“, freute sich Fritz Unterberger bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die erfolgreichen Teilnehmer des Mechatronik-Landeslehrlingswettbewerbs in Telfs mit Hausherr Kommerzialrat Arthur Thöni, Landesrätin Patrizia-Zoller Frischauf, dem Geschäftsführer der Thöni Industriebetriebe, Anton Mederle, und WK-Präsident Jürgen Bodenseer (v.l.). | Foto: Die Fotografen

Nachwuchs-Mechatroniker überzeugten in Telfs mit Arbeiten auf Top-Niveau

Elektronik und Mechanik vereinen sich in der noch immer jungen technischen Fachrichtung Mechatronik, die in Tirol einen enormen Aufschwung erlebt. Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb, der vergangenen Freitag in den Thöni Industriebetrieben in Telfs stattfand, wurde das enorm hohe Ausbildungsniveau in diesem Bereich aufgezeigt. TELFS. Insgesamt 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer - 38 Lehrlinge und 14 Schüler der Thöni Akademie – stellten sich der Herausforderung und feilten, bohrten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das AMS Landeck konnte im Mai 2015 eine Abnahme der Arbeitslosigkeit verzeichnen. | Foto: Archiv

Landeck: Abnahme bei der Arbeitslosigkeit – Zunahme bei den Offenen Stellen

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Mai 2015 um 2,7 Prozent gesunken. Bei den Offenen Stellen wurden im Vergleich zum Vorjahr um 39 Stellen mehr gemeldet. BEZIRK. In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 6,9 Prozent gestiegen, in Tirol ist sie um 0,2% gestiegen und im Bezirk Landeck ist sie um 2,7 Prozent gesunken. Registriert waren insgesamt 3.777 Arbeitslose. Zu einer Abnahme der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr kam es bei den unter 25 Jährigen, zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die RBO-Filialen in Strengen (im Bild) und in Grins werden geschlossen.

"Der Bankomat soll bleiben"

Filialschließungen: Strengen und Grins verhandeln mit der Raiffeisenbank Oberland – Bankstelle in Pettneu bleibt PETTNEU/GRINS/STRENGEN (otko). Vor rund zweieinhalb Monaten präsentierte die Raiffeisenbank Oberland (RBO) ihr neues Bankstellenkonzept. Aufgrund der geänderten und gewandelten Kundenwünsche – nur noch 25 Prozent der Kunden nutzen den Schalter – werden daher die Bankstellen Fließ, Feichten, Ladis und Flirsch auf Selbstbedienung umgestellt. Die Filialen in Grins und Strengen werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Osttiroler Vertreter beim Biwak im Parco Ravizza: Nationalparkdirektor Hermann Stotter, Martin Gratz, Bernhard Pichler von der Osttirol Werbung, Elvira Blassnig von der Tourismusinformation Lienz, LA Hermann Kuenz sowie der Hopfgarter Bürgermeister Franz Hopfgartner (v.l.) | Foto: Erwin Simonitsch
2

Osttirol auf der Weltausstellung

Natonalpark Hohe Tauern repräsentiert gemeinsam mit der Großglockner Hochalpenstraße das „Alpine Österreich“ bei der EXPO 2015 in Mailand. Die 3 Tourismusregionen Osttirol, Nationalparkregion Kärnten und Nationalparkregion Salzburg präsentierten am 18. und 19. Mai die beiden Projekte „Biwak-Alpensinfonie on tour“ sowie das „breathing memory“ im Österreich-Pavillon auf der Weltausstellung EXPO in Mailand. Eine große Delegation von politischen Vertretern der 3 Bundesländer, Wirtschaftstreibenden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Foto: AK Tirol
2

AK Kindertheater begeisterte in Telfs 750 kleine und große Besucher

Auch im Rathaussaal in Telfs war das AK Kindertheater mit „Herbert & Mimi“ ein voller Erfolg: 750 Abenteuerlustige kamen, um mit dem liebenswerten Clown-Duo ins Zauberland zu reisen. Anschließend konnten sich Groß und Klein noch bei einer Jause stärken. TELFS. Wo Herbert und Mimi auf der Bühne stehen, ist für Spaß und Abenteuer gesorgt! Deshalb ließen sich in Telfs 750 Kinder, Eltern und Großeltern dieses Erlebnis nicht entgehen und kamen in den Rathaussaal. Und nach einer kurzen Begrüßung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

„Die Zukunft liegt in der Regionalität“

Grüner Bericht zeigt steigende Produktionsleistung in der Tiroler Landwirtschaft TIROL. Das Jahr 2015 ist für die Tiroler Landwirtschaft in vielen Bereichen ein entscheidendes: Seit Ende März dieses Jahres unterliegt die Milchproduktion in der EU keinen mengenmäßigen Beschränkungen mehr. Außerdem wurden die Gemeinsame Agrarpolitik der EU und die damit verbundenen Förderschienen bis 2020 neu gefasst. „Bei der Gemeinsamen Agrarpolitik konnten wir einige Erfolge für die Berglandwirtschaft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Der Tourismusverband Tiroler Oberland darf sich über eine sehr positive Winterbilanz freuen. | Foto: Nauders Tourimus
1 3

Tourismusverband Tiroler Oberland: Winterplus in allen drei Teilregionen

Kaunertal, Inntal, Nauders – alle drei Teilregionen des Tourismusverbandes Tiroler Oberland haben im vergangenen Winter erfreuliche Zuwächse erzielt. Ein Nächtigungsplus von 4,6 Prozent auf der Ebene des gesamten Verbandsgebietes steht zu Buche. OBERES GERICHT/KAUNERTAL.855.044 Nächtigungen erzielte der Tourismusverband Tiroler Oberland in der vergangenen Wintersaison von November 2014 bis April 2015. Dies entspricht einem Zuwachs von 4,6 Prozent bzw. 37.445 Nächtigungen. Zum Vergleich: Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der international anerkannte Nachhaltigkeitsexperte Prof. Dr. René Schmidpeter wird in Kals zum Thema "Unternehmertum in aller Welt" referieren. | Foto: Schmidpeter

GlocknerSummit 2015 mit Impulsseminar

Von 19. bis 21. Juni geht wieder der alle zwei Jahre stattfindende GlocknerSummit als Kombination aus Seminar und Bergerlebnis über die Bühne. Erstmals seit dem Beginn im Jahr 2007 dieses einzigartigen und preisgekrönten Zukunftsseminars ermöglicht nun die Junge Wirtschaft Lienz als Veranstalter allen Interessierten die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung am 19. Juni 2015, 19.00 Uhr im neuen „Johann-Stüdl-Saal“ im Kalser Kulturhaus. Der international anerkannte Nachhaltigkeitsexperte, Prof....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Riedel gratulierte Karner und seinen Kollegen gleich mehrfach zu ihren spannenden Craft Beer Sorten.
12

Der Glasmacher und drei brauende Burschen

KUFSTEIN (nos). "Bier ist kein Getränk, das unbedingt in ein Glas muss", erklärte Georg Riedel den geladenen Gästen am 28. Mai in der Glashütte in Weißach. Nur, wenn man sich doch entschließt nicht aus der Flasche trinken zu wollen, dann sollte schon das passende Glas zur Hand sein. Wie ausschlaggebend das für den abgerundeten Biergeschmack sein kann, bewies er gemeinsam mit den jungen "Craft Beer"-Brauern des Schwoicher Unternehmens "Bierol" eindrucksvoll. 2004 übernahm die Kufsteiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
DJ Mitch sorgte in der Kitz Galleria für den richtigen Sommersound. | Foto: Foto: ofp kommunikation

Sommerauftakt in der Kitz Galleria

KITZBÜHEL (bp). Die Kitz Galleria gab am 23. Mai den Startschuss für den Sommer und lockte mit einem glanzvollen Event zahlreiche Besucher in das exklusive Kaufhaus. Wer dem kalten Wetter den Rücken kehren wollte, war in der Kitz Galleria genau am richtigen Ort – das Kaufhaus sprühte vor Sommerfeeling und guter Stimmung. Mit zahlreichen Highlights und tollen Angeboten wurde den Gästen unter dem Motto „Kitz Galleria goes Summer“ so richtig eingeheizt. Für die ideale Sommerstimmung sorgte auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
ARBÖ-Tirol-Präsident Eduard Fleischhacker, Mathias Margreiter, Anton Horngacher: Schlüssel übergeben.
4

ARBÖ nun in Oberndorf

Neues ARBÖ-Prüfzentrum nach kurzer Bauzeit eröffnet; idealen Standort an Bundesstraße gefunden. OBERNDORF (niko). Am Samstag wird groß Eröffnung mit Segnung gefeiert, am Montag (1. 6.) wird der operative Betrieb im neu gebauten Prüfzentrum des ARBÖ in Oberndorf (Einfahrt Nord, an der Bundesstraße) aufgenommen. Die Investionssumme für den Neubau lag bei einer Million Euro. Auf 300 m2 werden den ARBÖ-Mitgliedern (25.000 in Tirol, 3.000 im Bezirk) alle Servicedienstleistungen und auch technische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

So viele Gäste wie noch nie...

Wintersaison in Tirol und im Bezirk Kitzbühel schloss positiv TIROL/BEZIRK (niko). In der abgelaufenen Wintersaison sind so viele Gäste nach Tirol gekommen wie noch nie: Im Zeitraum von November 2014 bis April 2015 hat Tirols Tourismusstatistik rund 5,6 Millionen Ankünfte verzeichnet. Das entspricht einem Plus von 4 % gegenüber dem Vorjahr. Die Nächtigungen haben um 2,1 % auf knapp 25,9 Millionen zugelegt. Hauptverantwortlich für diese positive Entwicklung ist ein deutliches Plus am Hauptmarkt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GF Manuel Putzer und Verkaufsleiterin Christina Pirchmoser-Putzer mit Biokistl. | Foto: Foto: GXUND

Das Biokistl gibt Vollgas

„Gemüse auf Rädern“ – Liefer-Tour erweitert um Kirchberg, Reith & Going BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit Anfang Mai kommt mit dem GXUND Biokistl frisches Obst und Gemüse heimischer Bauern direkt nach Hause. Nach einem fulminanten Start wird die gxunde Lieferrunde schon erweitert. Die Geschwister und Unternehmer Manuel Putzer und Christina Pirchmoser-Putzer setzen mit ihren Naturprodukten auf Regionalität und Frische. Und mit dem neuen Biokistl, das jeden Donnerstag frisch nach Hause geliefert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klaus Lackner bedankt sich beim langjährigen Obmann Peter Lusser und gratuliert Christine Mayr. | Foto: Foto: WB

Christine Mayr zur neuen Wirtschaftsbund Ortsobfrau gewählt

ERPFENDORF (bp). Bei der Ortsgruppenhauptversammlung des Wirtschaftsbundes Erpfendorf legte Peter Lusser sein Amt als Obmann zurück. Die Gründung der Werbegemeinschaft mit den Kirchdorfer Kaufleuten und dem Wirtschaftsbund Erpfendorf sowie die Kirchdorfer Frühjahrsmesse gehen auf Initiative des Wirtschaftsbundes zurück. Für die kommenden Gemeinderatswahlen wünscht sich Lusser mehr wirtschaftliches Denken in der Gemeindestube. Zur neuen Obfrau wurde Christine Mayr gewählt, mit ihr im Team als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
REA-Geschäftsführer Günther Salchner, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und der Obmann des Vereins Naturpark Tiroler Lech, Bgm Heinrich Ginther, setzen große Erwartungen in das neue regionalwirtschaftliche Programm für die Naturparkregion Lechtal-Reutte. | Foto: Land Tirol/Wikipil

Die Naturparkregion Lechtal-Reutte startet in eine neue regionalwirtschaftliche Ära

Zehn Jahre nach dem ersten regionalwirtschaftlichen Programm für die 25 Gemeinden der Naturparkregion Lechtal-Reutte startet Mitte dieses Jahres das Folgeprogramm. „Damit beginnt in der Naturparkregion eine neue Ära. Bis 2025 stehen jährlich 700.000 Euro für die weitere Entwicklung der Region zur Verfügung“, gibt LH Günther Platter den Startschuss für die neue Programmperiode. Aus der Region für die Region Die touristische Entwicklung, die Stärkung der Klein- und Mittelbetriebe, innovative...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.