Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Ischgl – im Bild die neue Pardatschgratbahn – bleibt mit 1,34 Mio. Nächtigungen der Nächtigungskaiser im Bezirk Landeck. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
4

Nächtigungen: Zweitbester Winter aller Zeiten

Die Wintersaison 2014/2015 ist gelaufen und die Zahlen liegen vor: Der Bezirk Landeck verbuchte 5,9 Millionen Nächtigungen (+2,4 Prozent) und 1,1 Millionen Gäste (+3,3 Prozent). BEZIRK. Die Bilanz der abgelaufenen Wintersaison fällt für den Bezirk Landeck äußerst positiv aus. Mit 5,9 Mio. Nächtigungen von November 2014 bis Ende April 2015 schließt Landeck den Winter mit einem Plus von 2,4 Prozent ab. Im Vergleich zum Vorjahr konnten knapp 140.000 Nächtigungen mehr erzielt werden. „Die Zahlen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektpartner: Christian Ruetz und LK-Präsident Josef Hechenberger | Foto: LK/Schießling
13

Jeder Österreicher isst 1.850 qm pro Jahr

Tiroler Boden ist wertvoll–Schwerpunktkampagne der LK Tirol TIROL. „Wir müssen uns wieder auf das Wesentliche besinnen und der Bevölkerung deutlich Bewusst machen, unsere Böden mehr zu schätzen. Auf ihnen wächst schließlich der wichtigste Teil unserer Lebensgrundlage. Im Bergland Tirol sind unsere Flächen steil und nur teilweise für den Anbau von Lebensmitteln geeignet. Deshalb müssen wir diese produktiven landwirtschaftlichen Flächen besonders vor der Versiegelung schützen“, zeigt LK-Präsident...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

26.600 Euro für Restaurierungen und Sanierungen von der Landesgedächtnisstiftung für den Bezirk Lienz

BEZIRK. Bei ihrer letzten Sitzung hat die Landesgedächtnisstiftung Mittel für die Restaurierung und Adaptierung von vier kulturell erhaltenswerten Objekten beschlossen. Die Stiftung fördert neben SchülerInnen und StudentInnen insbesondere die Erhaltung unseres baukulturellen Erbes. Insgesamt wurden für den Bezirk Lienz 26.600 Euro ausgeschüttet, informiert Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Martin Mayerl. Ein Großteil davon geht nach Sillian, für die Restaurierung des Daches des Widums...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das klimaaktiv For Friends Hotel in Mösern ist harmonisch in die umliegende Landschaft eingebettet. | Foto: Foto: For Friends Hotel GmbH/Angelo Kaunat
2

Hotel in Mösern präsentiert sich als energetisches Gesamtpaket

TELFS. klimaaktiv-Bauen und Sanieren setzt mit dem Gebäudestandard höchste Qualitätsmaßstäbe hinsichtlich Nachhaltigkeit. Bauherren, PlanerInnen und ArchitektInnen werden regelmäßig für herausragende Gebäude mit klimaaktiv Auszeichnungen belohnt. Auch das neue "For Friends" Hotel in Mösern, das bei seinen Gästen mit nachhaltigem Wohnkomfort punktet, wurde mit klimaaktiv Silber prämiert. „Das Verwirklichen eines Gebäudes von hoher ökologischer, ökonomischer, sozialer, technischer und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Selma Yildirim, SPÖ-Frauenchefin, kritisiert die Neubesetzungen scharf. | Foto: SPÖ

Weiter Forderung nach Frauenquote

Die Führungsetagen der Landesunternehmen Hypo Tirol und Tiwag wurden in den vergangenen Tagen neu besetzt. Die Vorstände bleiben dabei reine Männerdomänen, auch die Aufsichtsräte werden weiterhin von Männern geführt. „Es ist ein Armutszeugnis für das Land Tirol, dass Gleichberechtigung und Chancengleichheit nur Lippenbekenntnisse sind", stellen die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim und die SPÖ-Frauensprecherin im Landtag LA Gabi Schiessling fest. „In der Theorie bekennen sich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

HTL-Schüler präsentierten ihre Abschlussprojekte

LIENZ (ebn). Die Standortagentur Tirol, die Wirtschaftskammer Tirol, der Osttiroler Wirtschaftspark und die PHTL Lienz luden am 21. Mai, zum Thementag "Technik Live" in die Wirtschaftskammer Lienz. Unter anderem standen eine Präsentation des Osttiroler Mechatronik Studiums und diverse Firmenpräsentationen auf dem Programm. Im Mittelpunkt standen jedoch die Schüler der HTL-Lienz und ihre Abschlussprojekte. Insgesamt 29 praktische Beispiele die die Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Ausweitung des BILLA Onlineshops auf Tirol

(kurt). Mit der Erweiterung des BILLA Onlineshops in Tirol setzt BILLA ein starkes Zeichen im Onlinehandel mit Lebensmitteln. Dieser Tage erhalten Innsbruck und weite 95 Orte den BILLA Onlinelieferservice. Ab sofort können die Tiroler Kunden unter www.billashop.at aus mehr als 6.000 Produkten wählen und sich im Zeitraum von 06. bis 23. Mai ihre Lebensmittel gratis – dann für EUR 5.99 pro Bestellung – direkt ins Haus liefern lassen. „Mit der Ausweitung auf Tirol ist BILLA mittlerweile in acht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Walter Böhme, LR Zoller-Frischauf, Walter Huber (Südtiroler Wasserstoffzentrum), Roland Punzengruber (GF Hyundai Import GmbH) und Ernst Fleischhacker (FENsystems, Wasser Tirol)
2 1 4

Wasserstofftankstelle: Tirol als Pionier für die Mobilität von morgen

OMV eröffnet die erste Wasserstofftankstelle Tirols in Innsbruck. Die Landeshauptstadt ist wichtiger Knotenpunkt des "Green Corridor" zwischen Kopenhagen und Verona. Und: Innsbruck ist wesentlicher Teil des europaweit größten Wasserstoff(H)-Forschungsprojekts "HyFIVE" (Hydrogen For Innovative Vehicles). Der HyFIVE-Projektgründer, Walter Huber, ist Gründer und Präsident des Wasserstoffzentrums-IIT in Bozen. In der Stadt Bozen sind mittlerweile fünf wasserstoffbetriebene Busse und zehn Pkw...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
„Wir sind sehr stolz auf diese besondere Auszeichnung „Bestes BIO-Geschäft Tirols 2015“, freuen sich Ingrid Heinz von MPREIS und Björn Rasmus, „BIO vom BERG“-Geschäftsführer. | Foto: MPREIS

Genuss Guide 2015 zeichnet MPREIS für Bio-Produkte aus

MPREIS erhält für "Bio vom Berg"-Sortiment Genuss Guide Auszeichnung als „Bestes BIO-Geschäft Tirols 2015“ MPREIS darf gemeinsam mit „BIO vom BERG“ das Prädikat „Bestes BIO-Geschäft Tirols 2015“ tragen – verliehen vom österreichischen Feinkost-Wegweiser „Genuss Guide“. Bereits seit vielen Jahren präsentiert das beliebte Nachschlagewerk „Genuss Guide“, in der jährlich erscheinenden Ausgabe des Feinkost-Führers, die besten Lebensmittelgeschäfte in ganz Österreich. In Tirol wurde MPREIS gemeinsam...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Die FIRI-Ausbildungsgruppe mit ihrem Klassenlehrer Martin Franceschinel, Sabine Wechselberger (Direktorin HAK Innsbruck), Franz Stern (Leiter der Volksbank Innsbruck) und Volksbank-Vorstand Markus Hörmann. | Foto: Holy

Volksbank: Börsenführerschein für Schüler

Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz startet Schulinitiative Die Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG initiiert einen Wissenstransfer zwischen Finanzwirtschaft und Schulen. Unter dem Titel „Fit for Banking“ erklären Volksbank-BeraterInnen in einer kostenlosen Veranstaltungsreihe aus der Praxis und geben ihr Know-how in Sachen Aktien, Anleihen, Börsen etc. weiter. Die SchülerInnen können ihr erworbenes Wissen testen und erhalten schließlich den „Börsenführerschein“. Zudem locken im Rahmen einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Joachim Kranzler ist neuer Leiter des private banknings der Tiroler Sparkasse | Foto: TISPA

Joachim Kranzler leitet Private Banking bei der Tiroler Sparkasse

Ethik-Anlageprodukt der Tiroler Sparkasse (TISPA) erhält Auszeichnung. „Nachhaltige Investments erfreuen sich in Tirol wachsender Popularität und werden entsprechend nachgefragt“, berichtet der neue Leiter des Private Banking der Tiroler Sparkasse, Joachim Kranzler. Ganzheitliche Beratungskonzepte würden nicht nur Rendite, Performance und Ertrag vorsehen, sondern auch soziale Verpflichtungen, Stabilität und Regenerationsfähigkeit, erklärt der Banker. Angeregt von den Diskussionen über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Foto: Foto: AK Tirol

„Erben und schenken“: 140 Besucher kamen zum Infoabend in die AK Imst

IMST. Wann soll eigenes Vermögen wie weitergeben werden? Welche Aspekte sind beim Erben und Schenken grundsätzlich zu berücksichtigen? Antworten zu diesen Fragen gab es beim kostenlosen Infoabend in der AK Imst direkt vom Experten, Notar Mag. Christian Gasser. Derzeit sind in Österreich keine Schenkungs- und Erbschaftsteuer zu bezahlen, das könnte sich aber schnell ändern. Deshalb sind immer wieder auch Fragen nach dem Zeitpunkt für eine Vermögensweitergabe Thema, und wie Vermögen richtig...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
(v.li): Kammerrat Klaus Rainer, DGKS Mag. Daniela Russinger (AK Tirol), DGKS Gabriela Flatscher, und der Leiter der AK Telfs, Mag. Gregor Prantl. | Foto: Foto: AK Tirol

„Häusliche Pflege – eine Herausforderung“: Beim Infoabend in der AK Telfs gab es viele Tipps

TELFS. Wer ein Familienmitglied daheim betreut, stellt sich einer großen Herausforderung, und die Belastung hängt wesentlich von der jeweiligen Gesundheits-, Familien- und Lebenssituation ab. Deshalb war der Infoabend in der AK Telfs ganz den pflegenden Angehörigen gewidmet. Meist trifft es Familien völlig unvorbereitet: Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, ändert sich der Alltag für alle Beteiligten. Deshalb lud die AK Telfs zum Infoabend „Häusliche Pflege – eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Martina Entner (r.), und Geschäftsführerin Sabine Wiesflecker präsentierten die Ergebnisse der aktuellen Studie. | Foto: WKT

Vereinbarkeit von Job und Familie: Mehr Flexibilität und der Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen sind gefragt

Über 50 Prozent aller Firmengründer und Akademiker sind Frauen. In einer Unternehmerinnen-Umfrage zum Thema Kinderbetreuung gaben dreiviertel der Befragten an, nicht mit dem Angebot zufrieden zu sein. (kurt). Die Wirtschaft wird zunehmend weiblich. Bereits über die Häfte aller Firmen werden von Frauen gegründet, auch von den Unis gehen mehr als 50 Prozent Frauen ab. So weit, so super. Die Wirtschaftskammer Tirol stellte vor einiger Zeit eine Unternehmerinnen-Befragung (10.278 Befragte, zehn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Die drei besten Maurer Tirols, Alexander Gomig, Manuel Wörgötter und Patrick Fellner mit den Jurymitgliedern, Innungsmeister Anton Rieder und Ausbildungsleiter der BAUAkademie Stefan Holzer. | Foto: WKT

Osttiroler ist zweitbester Maurerlehrling des Landes

Kürzlich ging in Innsbruck der Landeslehrlingswettbewerb der Maurer mit 18 Teilnehmern über die Bühne. Die Aufgabenstellung war keine einfache: Beim Theorieteil mussten verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Bautechnik, Fachrechnen und Fachzeichnen gelöst werden. Beim anschließenden Praxisteil waren gute handwerkliche Fähigkeiten und Fingerspitzengefühl gefragt: Ein Ziegelmauerwerk mit Fensteröffnung, Fertigteilsturz und Fensterstock musste aufgebaut sowie grob- und feinverputzt werden. Am...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Jakob Schubert, Christine Hofer (Raiffeisen), Anna Stöhr mit 3 der 4 Landessiegerinnen. | Foto: Foto: Raiffeisen/Forcher

Jugend zeichnete für Raiffeisenbewerb

TIROL. „IMMER MOBIL – IMMER ONLINE – Was bewegt dich?“ – das war die aktuelle Themenstellung beim 45. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb. Allein in Tirol sind rund 20.000 Zeichnungen und 11.500 Einsendungen beim Quizbewerb eingelangt. Die Besten wurden beim Landesfinale von den Kletterassen Anna Stöhr und Jakob Schubert persönlich geehrt. Landessiege gingen nach Matrei i. O., Mils und Reutte.Malwettbewerb

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helmuth Thomas, Rudolf Eberl, Martin Trixl, Josef Kröll und Toni Niederwieser setzten den Spatenstich. | Foto: Foto: Skicircus
1 7

Spatenstich für länderübergreifende Seilbahn TirolS

Skicircus mit Fieberbrunn ab 2015/16 größtes zusammenhängendes Skigebiet Österreichs. FIEBERBRUNN (navi). Mit ersten Arbeiten an den Stationsgebäuden an der Reckmoos-Südseite und im Hörndlingergraben sowie mit der Errichtung einer Materialseilbahn ist der Bau der länderübergreifenden 10-Personen-Umlaufgondelbahn „TirolS“ erfolgreich gestartet. Die neue Bahn wird samt neuer, 3,5 km langer Piste ab dem Winter 2015/16 das TSkigebiet Fieberbrunn mit dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Foto: Ötztal Tourismus
2

Ötztal verbucht seit fünf Jahren so viele Nächtigungen wie nie zuvor

Mit einem Plus von 5,3 % in der Wintersaison 2014/2015 übertreffen die Ötztaler Touristiker die kühnsten Prognosen und jubeln über den fünften Rekordwinter in Folge. Trotz Rückgängen bei Urlaubern aus Osteuropa stieg die Zahl der Übernachtungen auf 2,8 Millionen. ÖTZTAL. Die Rekordserie hält an: Seit der Wintersaison 2010/2011 legt die Ötztaler Tourismuswirtschaft Jahr für Jahr zu und wächst auf hohem Niveau. Insgesamt 2.842.461 Nächtigungen von Anfang November 2014 bis Ende April 2015...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Sinkende Insolvenzzahlen in Tirol im 1. Quartal 2015

TIROL (niko). Laut aktuellen Zahlen der Creditreform-Statistik (1. Quartal) sank österreichweit die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um rund 11 % auf 1.338 Verfahren. Es wurden um 7 % weniger Verfahren eröffnet, in 537 Fällen wurden Konkursanträge mangels Vermögens abgewiesen. Der größte Rückgang war in Tirol zu verzeichnen, wo die Zahl der Firmenpleiten um 31,2 % von 109 auf 75 gesunken ist. Die Zahl der Privatkonkurse ist im ersten Quartal in Österreich um 0,7 % auf 2.441 Verfahren gestiegen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
A. Bader, B. Huber, N. Schramm mit IIW Vorstandsmitgliedern M. Kober, Bgm. B. Lackner, S. Ager, C. Wurzenrainer, L. Bachler. | Foto: Foto: FIW

Frau in der Wirtschaft lud zum Gespräch ins Casino

Ärztin Angelika Bader referierte zur Gender Medizin KITZBÜHEL (niko). Auf Einladung von Frau in der Wirtschaft des Bezirks (FIW) gemeinsam mit dem Casino Kitzbühel zur "Ladies After Work Lounge", zu der sich über 40 Unternehmerinnen einfanden. Als Referentin wurde die Ärztin Angelika Bader gewonnen. „Frauen sind anderen Belastungsfaktoren ausgesetzt und haben andere gesundheitliche Bedürfnisse als Männer. Zudem haben die Mehrfachbelastungen von Frauen durch Beruf und Familie ihre Auswirkungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Pillersee bilanzierten die Touristiker einen positiven Winter.

Tourismus-Plus im PillerseeTal

Positive Nächtigungsbilanz trotz spätem Winterstart im PillerseeTal PILLERSEETAL (niko). Trotz spätem Winterstart kann das PillerseeTal ein positives Nächtigungsergebnis von 2,3 % gegenüber dem Vorjahr vorweisen. Insbesondere Waidring (6 %) und Hochfilzen (6,6 %) lagen deutlich über dem Vorjahres-Wintersaisonergebnis. Sankt Jakob und St. Ulrich, die im Jänner 2014 besonders viele Nächtigungen durch den Masters Langlauf Worldcup hinzugewonnen hatten, mussten einen Nächtigungsrückgang von 3,5 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

BILLA erobert Tiroler Onlinehandel

Ausweitung des BILLA Onlineshops auf Innsbruck und 95 weitere Ortschaften in Tirol TIROL. Mit der Erweiterung des BILLA Onlineshops in Tirol setzt BILLA erneut ein starkes Zeichen im Onlinehandel mit Lebensmitteln. Dieser Tage erhielten Innsbruck und die umliegenden 95 Ortschaften den BILLA Onlinelieferservice. Damit ist BILLA mittlerweile in acht Bundesländern und mehr 1,6 Millionen Haushalten mit seinem Onlineshop vertreten. Nun können die Tiroler Kunden unter www.billashop.at aus mehr als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Tiroler IT-Unternehmen Re-Systems ist der Fujitsu Botschafter des Jahres 2014. Markus Reitshammer (links) nimmt die Auszeichnung von den beiden Fujitsu Managern Blätterbauer und Hammerschmid entgegen. | Foto: Fujitsu

Auszeichnung für Tiroler IT-Unternehmen

„Fujitsu Botschafter des Jahres 2014“. Mit diesem Titel wurde das Innsbrucker IT-Unternehmen Re-Systems kürzlich von Fujitsu, einem der weltweit größten Technologiekonzerne, ausgezeichnet. Damit geht dieser renommierte Award auch erstmals nach Tirol. „Wir sind doch etwas überrascht, freuen uns aber umso mehr über diese große Auszeichnung. Als mich Fujitsu vor wenigen Tagen darüber informierte, dachte ich zuerst an eine Verwechslung. Aber jetzt es ist offiziell: Wir sind der Botschafter des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Ausgezeichnete Sanierung: Sabine und Günter Kugler wurden für Ihr mustergültiges Sanierungsprojekt mit dem Effizienzhaus-Gütesiegel ausgezeichnet. Obmann des Ökozentrums Gottfried Mair und Leiter des wohn²-Centers der Sparkasse Imst AG Andreas Huter gratulierten recht herzlich. | Foto: Foto: Sparkasse Imst AG
2

Erben, Energiesparen und erfolgreich sanieren mit der Sparkasse Imst AG

In Kooperation mit dem Ökozentrum lud die Sparkasse Imst AG kürzlich zum Stammtisch für Bauherren, Sanierer sowie Haus- und Wohnungsbesitzer. Neben interessanten Informationen wurde ein weiteres Mal das Sparkasse-Effizienzhaus-Gütesiegel überreicht. IMST. Marco Ragg vom Notariat Gasser in Imst erläuterte zum Beginn des Abends die verschiedenen Aspekte des Erb- und Schenkungsrechtes. Was ist bei der Erstellung eines Testamentes zu Bedenken? Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Diese und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.