Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Die drei besten Handelslehrlinge Tirols: Bettina Mayr (1. Platz, Mitte), Denise Repitsch (2. Platz, l.) und Lina Nairz (3. Platz, r.). | Foto: WKT
1

Bester Handelslehrling Tirols kommt aus Kufstein

Der Tiroler Handel bietet für Jugendliche eine Vielzahl interessanter Ausbildungen und Berufe mit guten Aufstiegschancen. Nicht zuletzt deshalb haben sich die rund 1.900 Mädchen und Burschen, die derzeit in den Tiroler Handelsbetrieben in Ausbildung stehen, für eine Lehre im Handel entschieden. Die Besten unter ihnen stellten vergangenen Freitag beim TyrolSkills Landeslehrlingswettbewerb im Innsbrucker Einkaufszentrum DEZ ihr Fachwissen und ihr Verkaufstalent unter Beweis. Insgesamt stellten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Walter Gaim, Dir. Mag. Martin Holzer und Dir. Mag. Daniel Koler.
18

Weiterhin positive Bilanz der Volksbank Landeck

Volksbank Landeck steigert weiterhin ihre Eigenmittel. LANDECK (joli). Bei der 123. Generalversammlung der Volksbank Landeck präsentierte man die Zahlen des Jahres 2014 und zeigte damit eine stabile Finanzlage, die auf einem guten Fundament aus den letzten Jahrzehnten aufgebaut wurde, auf. Dazu informierten Dir. Mag. Martin Holzer, Dir. Mag. Daniel Koler und Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Walter Gaim. Ein weiter Grund zur Freude ist das 140. Bestandsjahr, das heuer gefeiert wird: "Das Jahr 2015...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
„Dank der Höhenlage der Skigebiete, wie hier am Rifflsee, gelang ein starker Start in die Wintersaison.“ | Foto: Foto: TVB Pitztal

Pitztal Tourismus mit positiver Winterbilanz

PITZTAL. Mit einem Plus bei Nächtigungen und Ankünften blickt der Tourismusverband Pitztal auf eine positive Wintersaison zurück. Von November 2014 bis April 2015 wurden insgesamt knapp 633.000 Nächtigungen erzielt. Das bedeutet ein Zuwachs von 1,5% gegenüber dem Vorjahr. Mit 133.000 Ankünften (+2%) besuchten dabei so viele Gäste das Pitztal im Winter wie noch nie. Erfreulich entwickelte sich der Kernmarkt Deutschland, welcher für zwei Drittel der Nächtigungen im Pitztal verantwortlich ist. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
SPAR-Geschäftsführer Christof Rissbacher, Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels, Stefan Mair, LK-Präsident Josef Hechenberger und Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol) beim Auftakt zum „Tirol Roulette 2015“.

"Tirol Roulette": Regionale Produkte stärken

Zum nunmehr 5. Mal findet die Aktion "Tirol Roulette" in ausgewählten Betrieben des Tiroler Lebensmittelhandels statt, um die Aufmerksamkeit auf regionale Produkte zu lenken. Wer sein Glück versucht und mit Kreisel und Kugeln viele Punkte erzielt, kann bis 7. Juli heimische Qualitätsprodukte gewinnen. „Dieser spielerische Weg fördert die Bewusstseinsbildung in Richtung Regionalität und ihre Bedeutung für die Tiroler Wirtschaft und Landwirtschaft“, so Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol). Man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Projektmanagerin Petra Wolffhardt, Anna Elisabeth Müller, Fachvorstand HLW/HF Lienz, Alois Mattersberger und Michael Aichner, Obmann der WK-Lienz, beim „Osttirol Frühstück".

Heimisches am Frühstückstisch

BEZIRK (ebn). Vor drei Jahren starteten Landwirtschafts- und Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem TVBO das Projekt "Osttirol Frühstück". Osttiroler Beherbergungsbetriebe sollten ihren Gästen regionale Spezialitäten zum Frühstück servieren. Nicht nur Hotels, auch Privatzimmervermieter nutzen die Vermarktungsschiene. "Insgesamt nehmen 48 Betriebe in Osttirol an dem Projekt teil. Insgesamt haben wir neun Produzenten, die mit ihren Waren die heimischen Frühstückbuffets bereichern. Es geht dabei zum...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Toni Prantauer, Claudia Müller, Johanna Müller, Gerhard Müller, Johann Müller, Markus Müller, LR Patrizia Zoller-Frischauf und Jürgen Bodenseer.
1 46

50 Jahre Firma Elektro Müller in Landeck

Elektro Müller: "Ein Begriff für Zuverlässlichkeit" LANDECK (joli). Im Jahr 1965 gründete Kommerzialrat Gerhard Müller gemeinsam mit Anton Kiefer das Traditionsunternehmen in der Innstraße 14 in Landeck. Mittlerweile wird der Familienbetrieb, der zu den Top-Unternehmen im Tiroler Oberland zählt, in zweiter Generation von den Söhnen Markus und Johann Müller geführt. Zum Jubiläum lud man zum Feiern in den Landecker Stadtsaal ein, um gemeinsam auf die 50-jährige Geschichte von Elektro Müller zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Bis zum Frühjahr 2016 wird die Tagungsfläche im Congress Centrum Alpbach verdoppelt. | Foto: sonaar
1 4

Ausbau um knapp 10 Millionen

Congress Centrum Alpbach am Weg zum europäischen Top-Anbieter ALPBACH. In den letzten Jahren wurde es in Alpbach im August jährlich eng. Das Europäische Forum Alpbach gilt mit circa 750 Referenten und jährlich 4.000 Besuchern aus über 60 Ländern als viel beachtete interdisziplinäre Plattform für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. Der stets auch international besetzte Top-Event feiert 2015 sein 70 - jähriges Jubiläum bei steigenden Besucherzahlen - einer der Gründe für die räumliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Im Bild die Reisegruppe auf der Dachterrasse des französischen Pavillon. | Foto: proHolz
2

Tiroler in Mailand auf Exkursion

Eine Tiroler proHolz Delegation mit Architekten und Bauträgern besuchte im Juni die EXPO in Mailand, auf der viel konstruktiver und in inzwischen international beachteter Holzbau geboten wird.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Bewerb verwandelte Teile der Bahnhofstraße vor dem City-Center in eine Tischlereiwerkstätte. | Foto: Neururer
1 2

Poly-Schüler beweisen "holztechnisches" Können

WÖRGL. Maßarbeit war gefordert, als die teilnehmenden Schüler beim Bundeswettbewerb der Polytechnischen Schulen in Wörgl im Fachbereich Holztechnik am Donnerstag, den 11. Juni 2015, ein anspruchsvolles Werkstück zu fertigen hatten. Vor dem City Center in Wörgl stellten die begabten Schüler aus den österreichischen Bundesländern ihr Können vor interessiertem Publikum unter Beweis. Geschick, handwerkliche Begabung und Genauigkeit waren hier besonders gefragt. Beim Bundeswettbewerb der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der neue Fachverbandsobmann Siegfried Egger (Mitte) mit den Tiroler Ausschussmitgliedern LAbg. Barbara Schwaighofer und Mario Gerber. | Foto: WKO

Siegfried Egger zum neuen Fachverbandsobmann gewählt

Klaus Ennemoser übergibt seine Position nach zehn verdienstvollen Jahren TIROL (bp). Führungswechsel in der Interessenvertretung der heimischen Hotellerie: Siegfried Egger, Abgeordneter zum Tiroler Landtag - Bereichssprecher Tourismus - und Inhaber des 4-Sterne-Hotels Alpenresidenz Adler in Kirchberg, wurde vom Fachverbandsausschuss Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich einstimmig zum neuen Fachverbandsobmann gewählt. „Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir durch diese Wahl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
"Baustelle" Arbeitsmarkt: Im Bezirk Kitzbühel ist die Arbeitslosigkeit wieder gesunken. | Foto: Archiv

Guter Saisonstart - weniger Arbeitslose im Mai

Seit längerem gibt es nun wieder positive Signale vom Arbeitsmarkt im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Positive Signale vom Arbeitsmarkt sind in letzter Zeit selten. Umso erfreulicher ist es, dass im Bezirk entgegen dem bundesweiten Trend die Arbeitslosigkeit Ende Mai um 10,6 % gesunken ist. Damit verzeichnete der Bezirk österreichweit den größten Rückgang. Hauptgrund für die positiven Zahlen war ein guter und früher Start der Sommersaison im Tourismus", so AM-Leiter Manfred Dag....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Casino Velden in der romantischen Abenddämmerung. | Foto: tinefotos.com

Mit Casinos Austria zu Gast in Österreich

ÖSTERREICH (bp). Die Casinos von Casinos Austria finden sich an touristischen Hot Spots und sind Leitbetriebe der jeweiligen Region. Das Konzept: Spiel, Event und Kulinarik. casino-urlaub.at bietet durch Kooperationen mit Hotels in der 4- und 5-Sterne-Kategorie seit 20 Jahren die perfekte Ergänzung. Die 12 Casinos sind an Österreichs Top-Adressen zu finden. Im vergangenen Jahr konnten mehr als 2,5 Millionen Gäste in den Häusern begrüßt werden. In Kooperation mit den Tourismusverbänden an den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Brigitte Seiwald mit der Gewinnerin des eBooks, Angela Mösenlechner (v. li.). | Foto: F. Huber

AMS on Tour: Firma Mösenlechner gewinnt eBook

KITZBÜHEL (bp). Seit Ende April waren AMS-Mitarbeiter des Service für Unternehmen „on Tour“ bei den Betrieben. „Im Bezirk Kitzbühel konnten wir 90 Betriebe besuchen“, so Franz Huber, Abteilungsleiter im Service für Unternehmen. Es wurden aktuelle Themen besprochen wie: Mögliche Förderungen für das Unternehmen, Schwerpunkte des AMS im Bereich der fachlichen Aus- und Weiterbildung von Arbeitsuchenden, Online Services des AMS, Personalvermittlung (Vorauswahl). Unter den Betrieben wurden drei eBook...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklungsplan "SEP Kitz 750"

KITZBÜHEL (bp). Bürgerbeteiligung wird in Kitzbühel groß geschrieben. Neben den derzeit laufenden Planungen für ein neues Verkehrskonzept werden die Bürger auch beim Stadtentwicklungsplan mit eingebunden. Am Montag, 22. Juni, um 18.30 Uhr, wird das Thema „Wirtschaft“ diskutiert. Im Hinblick auf das Jubiläum 750 Jahre Stadterhebung, das in Kitzbühel im Jahr 2021 gefeiert wird, sollen bereits jetzt erste Weichenstellungen durchgeführt werden. Ein Stadtentwicklungsplan „SEP Kitz 750“ wird daher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Mag. Armin Riedhart (Vertriebspartner Eurogast Riedhart), Hausherr Andreas Koller, Katharina Riedhart, Arne Van Biesen sowie VIP-Gast und Künstler Alois Schild genossen die Fachgespräche mit den Gastronomen beim Fleisch-Workshop und auch die kulinarische Verkostung der hochwertigen Produkte, die vom Team „auf da Mühle“ hervorragend zubereitet wurden. | Foto: edinger.cc

Fleisch-Workshop für Profi-Gastronomen

Ein Nachmittag als Genusserlebnis für den Gaumen SÖLL. Bereits zum dritten Mal initiierte Andreas Koller einen Workshop in seinem Restaurant auf da Mühle in Söll. Das besondere Thema: Wagyu-Beef - das teuerste Fleisch mit der höchsten Qualitätsstufe. Über Herkunft und Zucht sowie den Logistikablauf moderierte Arne Van Biesen, Fleischexperte und Importeur. Er betonte auch, dass der Trend der Kunden und Gäste zu hoher Fleischqualität international anhält. Das Wagyu-Rind ist das teuerste Rind der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Silvia Ebner

Frau in der Wirtschaft lud zur Ausstellungbesichtigung

Bereits traditionell im Programm von Frau in der Wirtschaft Lienz und ein Fixpunkt im Terminkalender für viele Wirtschaftsfrauen ist der jährliche Ausstellungsbesuch auf Schloss Bruck. Die heurige Ausstellung rund um den bekannten heimischen Künstler Jos Pirkner nahmen rund 40 TeilnehmerInnen zum Anlass, in die altehrwürdigen Mauern der historischen Görzer Residenzburg Schloss Bruck zu kommen. Beim anschließenden gemütlichen Brunch gab es noch Gelegenheit zum Netzwerken und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Foto: ÖBB
1 4

Schutzdamm macht Bahnverkehr durch Imster Schlucht noch sicherer

Bis Mitte Juni 2015 führen die ÖBB im Ortsteil Waldele, Gemeinde Roppen, Arbeiten am neuen Steinschlagschutzdamm durch – die Bahnstrecke und der parallel dazu verlaufende Radweg werden dadurch in diesem Bereich noch mehr geschützt. IMST. Die ÖBB investieren laufend in ihr Bestandsnetz und halten die Bahnanlagen auf dem aktuellen Stand der Technik, damit ein störungsfreier und leistungsfähiger Bahnbetrieb und damit auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität gewährleistet wird. Entlang...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Kurt Steiner wurde als Betriebsratsvorsitzender bei Lorenz Pan im Amt bestätigt. | Foto: ÖGB Lienz

Kurt Steiner bleibt Betriebsrat bei Lorenz Pan

Bei der Betriebsratswahl bei der Firma Lorenz Pan in Lienz wurde Kurt Steiner mit 97 Prozent der 50 Beschäftigten wieder gewählt. Damit geht der 56-jährige Lienzer in seine bereits dritte Betriebsratsperiode. Das Team rund um den Vorsitzenden Steiner wird ergänzt durch den Stellvertreter Johannes Klocker und Rudolf Weiskopf. Kurt Steiner ist Präsidiumsmitglied im ÖGB-Regionalvorstand Lienz und baut auf Kontinuität in seiner Arbeit: „Die Geschäftsführung und die Mitarbeiter wissen wie wichtig es...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
G. Steixner, A. Guggenbichler, S. Reichegger, J. Pletzer, H. Gstrein, M. Auer, S. Hirzinger, K. Buchauer, M. Decker (v. li.) | Foto: Innung

Tirols Tischler-Lehrlinge zeigten im int. Vergleich groß auf

TIROL (bp). Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam war Schauplatz für den Landeslehrlingswettbewerb der Tischler mit starker internationaler Beteiligung. Insgesamt 50 Lehrlinge aus der Schweiz, Bayern, Südtirol, Ungarn und Tirol kämpften um den Sieg. Dabei schlugen sich die Tiroler Teilnehmer ganz hervorragend. Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit waren die Kriterien, die zu Spitzenplätzen führten. Die fünf Landessieger werden Tirol beim Bundelehrlingswettbewerb am 20. Juni...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
G. Walter, K. Schlechter, J. Dagn, S. Reisch, M. Hofer, K. Winkler, J. Burger, M. Huber zogen Bilanz.

Kitzbühel Tourismus: Mit verstärkter Kooperation zum Erfolg

Seit Ende 2012 ist das Führungsteam von Kitzbühel Tourismus im Amt. Zur Halbzeit der fünfjährigen Funktionsperiode wurde positive Zwischenbilanz gezogen. KITZBÜHEL (niko). Kitzbühel Tourismus hat die erfolgreichste Winter- und Sommersaison seit Beginn der Aufzeichnungen hinter sich. So bedeuteten 159.501 Ankünfte (+3,84 %) und 625.433 Nächtigungen (+1,97 %) zuletzt das beste Winterergebnis der Geschichte. "Die Zahlen sind positiv und es gelingt, das Thema Tourismus zu leben und zu verankern,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Simon Taxacher und Hubert Wallner mit TVB-Vertretern und Bgm. Helmut Berger.
2

"Kirchberg kocht auf"

Simon Taxacher "Kulinartika" – attraktives Genuss-Festival in Kirchberg von 1. bis 4. Oktober. KIRCHBERG (niko). Anfang Oktober werden in Kirchberg und Aschau in 35 Gastro-Betrieben gemeinsam die Kochlöffel geschwungen – Liebhaber der heimischen Küche, Schmankerl-Genießer und Gourmets freuen sich bereits auf das erste Genuss-Festival "Simon Taxacher Kulinartika 2015". "Es wird ein kulinarisches Spektakel in unserer Genuss-Destination; wir werden zeigen, was wir kulinarisch zu bieten haben – vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LRin Zoller-Frischauf (hintere Reihe 2.v.l.) lobte zwölf SteuerberaterInnen an. | Foto: Land Tirol/Blickfang Photographie

13 WirtschaftsprüferInnen angelobt

BEZIRK. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf hat im Landhaus in Innsbruck kürzlich 13 neue WirtschaftsprüferInnen und - treuhänderInnen angelobt. Damit verbunden ist die Befähigung, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. „Mit Ihrer Sachkenntnis und Ihrem Expertenwissen sind sie gerade in Zeiten der Steuer- und Tarifreform besonders wichtige Partnerinnen und Partner für Unternehmen. Sie können viel zur Aufklärung und Information beitragen, denn Ihre Expertise stärkt die Basis für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
17

"Stark aus eigener Kraft"

Raiffeisen-Regionalbank Telfs präsentiert Bilanz 2014: Wieder stabiles Ergebnis, gesundes Fundament TELFS. Obwohl der Gegenwind speziell für Regionalbanken immer noch stärker wird, blickt die Raiffeisen-Regionalbank Telfs mit einem guten Gefühl auf das Geschäftsjahr 2014 zurück. Stark aus eigener Kraft Das Betriebsergebnis verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent auf 2,45 Mio. Euro. Mit einem EGT von 2,24 Mio. Euro erwirtschaftete die RRB Telfs einen um 6,4 Prozent...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Die Wörgler Werbeagentur durfte sich über zwei Goldmedaillen beim "Tourist Austria International" Werbe Grand Prix freuen.

Zwei Mal Gold für "Haaser & Haaser"

WÖRGL. Beim 29. T.A.I. Werbe Grand Prix gewann die Werbeagentur "Haaser & Haaser" zwei Mal „Signum Laudis“ in Gold. Der Wettbewerb für touristische Werbemittel wurde am 18. Mai in Wien entschieden. „Werbung ist eines der wichtigsten Mittel, um dem heutigen Wettbewerb standzuhalten“, so der Geschäftsführer der Agentur, Peter Haaser. Unter den heuer insgesamt 268 Einreichungen in sechs Kategorien punktete Haaser & Haaser in den Kategorien „Prospekte Hotellerie“ und "Plakate".

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.