Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Peter Thalers "Wildschönauer Backstube" beliefert regional die "Backboxen" von Hofer. | Foto: Hofer

Discounter-"Backbox" von Wildschönauern bestückt

Supermärkte mit Aufbackstationen sind in aller Munde. Von den Kunden werden sie geschätzt, da ständig frisches Brot zur Verfügung steht, klassische Bäckereien fürchten um ihren Absatz und ihre Existenz. Partner an der Seite des Lebensmittelhändlers Hofer sind zahlreiche regionale "Traditionsbäcker", darunter auch die "Wildschönauer Backstube". BEZIRK. „Kaum jemand verlässt die Filiale, ohne sich regionales, ofenfrisches Brot- und Gebäck aus der 'Backbox' mitzunehmen“, erklärt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Foto: Höpperger
6

300 kleine Umweltpolizisten: So geht sauber!


ARA4kids-Tag übertraf erneut alle Erwartungen RIETZ/PFAFFENHOFEN. Was Erwachsenen nicht immer leicht fällt, löst bei Kindern ohrenbetäubende Begeisterung aus: Spielerisch meistern 300 Volksschüler aus dem Tiroler Oberland alle Aufgaben zum Thema Umweltschutz. In einigen Tiroler Haushalten westlich von Innsbruck ändern sich von nun an die Zeiten: Da übernehmen jene 300 Volksschüler, die Umweltschutz Höpperger anlässlich des zweiten ARA4kids-Tages, einer von der Altstoff Recycling...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Das neue Beratungscenter in Bruggen: Dir. Mag. Wolfgang Hechenberger, Filialleiter Thomas Lorenz und Dir. Roger Klimek.
39

Raiffeisenbank eröffnet neues Beratungscenter in Bruggen

LANDECK/BRUGGEN (joli). Vergangenen Donnerstag lud die Raiffeisenbank Oberland zur feierlichen Eröffnung ihres neuen Beratunscenters Landeck-Bruggen ein. Gemeinsam mit Dir. Roger Klimek und Dir. Mag. Wolfgang Hechenberger durfte Beratungscenter-Leiter Thomas Lorenz die Gäste wie Wirtschaftskammervertreter Toni Prantauer und Thomas Köhle, Thomas Walser, die beiden Bürgermeister Wolfgang Jörg und Siggi Geiger, die Geschäftsführer der umliegenden Raiffeisenbank-Filialen sowie Funktionäre der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Christian Switak (GF wohnungseigentum), Arch. Florian Schedle (Scharmer-Wurnig Architekten), Christian Nigg (WE), Bgm. Karl Mühlsteiger,Arch. Andreas Scharmer (Scharmer-Wurnig Architekten), Bernhard Obholzer (Scharmer-Wurnig Architekten) und Bmstr. Walter Soier | Foto: WE
3

Firstfeier: 23 Wohnungen für Gries

23 Mietkaufwohnungen im Niedrigenergiestandard entstehen in Gries am Brenner. Vergangene Woche wurde die Dachgleiche gefeiert. GRIES (kurt). Im Sommer 2016 werden 23 neue Mietkaufwohnungen in Gries am Brenner fertiggestellt sein. Die Vergabe der Wohnungen erfolgt durch die Gemeinde selbst. Errichtet werden die Wohnungen durch die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft "wohnungseigentum". Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf 4,3 Millionen Euro, das Land gewährt eine Wohnbauförderung in der Höhe von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katja Urthaler (kurt)
Werksgelände von Tikomet im finnischen Jyväskylä. | Foto: privat

Plansee Tochterunternehmen übernimmt Hartmetall-Recycler Tikomet

BREITENWANG/REUTTE. Der Wolframpulverexperte der Plansee-Gruppe,Global Tungsten & Powders (GTP), hat das finnische Unternehmen Tikomet Oy übernommen. Tikomet ist einer der führenden Hersteller von recyceltem Hartmetallpulver. „Tikomet passt strategisch perfekt zu uns. Mit der Übernahme ergänzen wir die Produktpalette für unsere Kunden“, sagt Dr. Andreas Lackner, President und CEO von GTP. Während GTP einen chemischen Recyclingprozess für Hartmetall anwendet, hat Tikomet die Technologie des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
3

Ökologische Berufsfortbildung des Maschinenring Osttirol

Maschinenring-Osttirol Mitarbeiter wurden erstmalig in Österreich zu Natur- und LandschaftspflegerInnen ausgebildet. BEZIRK. Der Maschinenring Österreich hat heuer für seine Mitarbeiter einen rund 90-stündigen Lehrgang zum Thema Naturschutz und Landschaftspflege angeboten. Innerhalb von vier Monaten wurden den Teilnehmern praxisnahe Grundlagen wie etwa Tier- und Pflanzenkunde, Maßnahmenplanung und -umsetzung sowie gesetzliche Rahmenbedingungen vermittelt. Die Lehrinhalte umfassten 16 Module,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die TINIP-Nominierten: 1. Reihe: v.l. Florian Pinggera, Pilipp Tramberger, Dominic Riedl und Ercüment Yesilkas
2. Reihe: Elisabeth Gram, Anna-Sophia Triendl, Lisa-Marie Nagele, Lukas Rosenkranz, Raphael Tiefnig und TINP-Gewinnerin Teresa Pohl
Hinten: Reinhold Poscher, Martin Gruber, Julian Mangott, TINIP-Gewinner Patrik Moser, Daniel Kühbacher und Paul Jochum | Foto: Saringer

Preise für Nachswuchsingenieure

Bereits zum sechsten Mal wurde am Mittwoch der Tiroler-Nachwuchs-Ingenieur-Preis TINIP verliehen. Prämiert wurden Projektarbeiten aus den Maturajahrgängen 2014/15 der Tiroler HTLs und artverwandter technischer Schulen in sechs verschiedenen Kategorien. „Der TINIP holt Schülerinnen und Schüler vor den Vorhang. Sie sind kreativ, ausdauernd und wirtschaftlich denkend – alles was die Wirtschaft und unsere Gesellschaft braucht“, eröffnete Landesrätin und Präsidentin des Landesschulrates für Tirol,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Anton Kern (AMS), Ines Bürgler (Land), LR Beate Palfrader, Edith Pedevilla (Kaos) und Reinhard Rausch (LEA).

LEA feierte fünfjähriges Bestehen

WÖRGL. Jugendlichen den Start in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, das ist die Philosphie der LEA Produktionsschule. Die Teilnehmer können zwischen verschiedenen Berufszweigen wählen. Anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens lud die LEA Produktionsschule am 11. Juni zur großen Gartenfeier. Als Ehrengäste konnten unter anderem LR Beate Palfrader, Ines Bürgler (Land Tirol), Anton Kern (AMS), Edith Pedevilla (Kaos Bildungsservice) begrüßt werden. In den letzten fünf Jahren nahmen 227 Jugendliche an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die drei Geschäftsführer der Wohnungseigentum sowie Architekt Andreas Scharmer, Bürgermeister Werner Entner und  Pfarrer Marek Ciesielki überzeugten sich von der neuen Wohnanlage.

Wohnungen in Münster übergeben

MÜNSTER. Eine 32-fache Einstandsfeier gab es am Donnerstag in Münster: Die WE realisierte die zweite Baustufe der Wohnbebauung Gröben. 32 objektgeförderte Mietwohnungen konnten an die Mieter übergeben werden. Die Gesamtbebauung umfasst drei Baukörper. Die Baukosten der zweiten Baustufe beliefen sich auf ca. 5,1 Mio. Euro, davon leistete die Wohnbauförderung des Landes Tirol ein Förderdarlehen von ca. 2,4 Mio. Euro. Die Vergabe der Wohnungen erfolgte durch die Gemeinde Münster in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Tiroler Versicherung-Vorstand Franz Mair (links) mit Tiroler Kulturschaffenden und Martin Reiter (Marketingleitung Tiroler Versicherung)

Sponsoring mit Mehrwert

"Seit den 30er Jahren sind wir Kulturunterstützer und bekommen ein gutes Feedback der Kulturschaffenden. Wir sind kein klassischer Mäzen, wir unterstützen die heimischen Künstler und Veranstalter weil wir Mehrwert bieten wollen – Zum einen für die Kultur zum andern für die Bevölkerung und damit für unsere Kunden", sagt Franz Mair, Vorstand der Tiroler Versicherung. Dennoch achtet man natürlich auf die Verlässlichkeit der Partner. Grundsätzlich würde nur mit Organisatoren gearbeitet, die gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Christa und Werner Troppmair erhalten das Service-Inspektor Siegel zu Start der Befragung von Christian Fritz (Mi.), GF Service-Inspektor Institut. | Foto: TROP

Einzigartige Kundenorientierung bei TROP

TROP in St. Johann startet große permanente Kundenzufriedenheits-Studie ST. JOHANN (niko). Am 1. Juli startet TROP – als erstes Möbelhaus in Tirol – eine permanente Kundenbefragung über das Institut Service-Inspektor. Ziel ist es, eine noch intensivere Kommunikation mit den Kunden herzustellen, um zukünftig noch besser auf deren Bedürfnisse eingehen und noch mehr Service zu bieten zu können, wie GF Werner Troppmair erklärt. "Daraus resultieren eine stetige Service-Steigerung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuen sich über die erfolgreiche Kooperation bei der Lämmervermarktung (v.li): Johannes Fitsch, Geschäftsführer Tiroler Schafzuchtverband, Peter Neurauter, Geschäftsführer Fa. Neurauter Frisch, Stefan Brugger, Obmann Stv. Tiroler Schafzuchtverband | Foto: Foto: Polak Mediaservice

Tirols Schafbauern und Neurauter frisch gehen geimansame Wege

Lammfleisch aus Tirol kommt seit vergangener Wintersaison vermehrt in der heimischen Spitzengastronomie auf den Teller. Der Gastro-Großhändler Neurauter frisch und der Tiroler Schafzuchtverband praktizieren erstmals und erfolgreich eine Partnerschaft – in einer neuartigen Vertriebsform für regionale bäuerliche Produkte. TIROL. Seit vielen Jahren appellieren Tirols Landwirte und Agrarfunktionäre an die heimische Gastronomie, Lebensmittel aus lokaler Erzeugung in ihre Menü- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Jubiläum begangen: Alexandra und Florian Pointner, Küchenchef Zoltan Ottucsak, Sabine Hollomey.

Hotel Pointner: Seit 20 Jahren mit "Grüner Haube"

Jubiläum für Bio-Pionier in Reith REITH (niko). 20 Jahre "Grüne Haube" konnte im Hotel Florian gefeiert werden. "Wir haben bereits 1979 mit Vollwert-Naturküche begonnen, seit 26 Jahren ist das Hotel vegetarisch ausgerichtet, 1995 erhielten wir die Grüne Haube, die gut in unser Konzept gepasst hat", erklären Florian und Alexandra Pointner. "Wir haben diesen Pionier-Betrieb nun wieder geprüft, es werden unsere anspruchsvollen Kriterien voll erfüllt, ich kann zu diesem schönen Jubiläum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hans-Dieter Toth hat Eurotours zum internationalen Player aufgebaut. | Foto: Eurotours

Dieter Toth wechselt in den Aufsichtsrat der Verkehrsbüro Group und 
der Tochter Eurotours 



KITZBÜHEL (niko): Mit Wirkung 1. Juli 2015 haben die zuständigen Gremien Hans-Dieter Toth in den Aufsichtsrat der Österreichisches Verkehrsbüro AG gewählt. Zudem übernimmt der Top-Manager den Aufsichtsratsvorsitz der Tochtergesellschaft Eurotours und übergibt damit die operativen Aufgaben an das Geschäftsführer-Duo Helga Freund und Martin Winkler, das seit 2012 gemeinsam mit ihm die Geschicke des Unternehmens lenkt. Der langjährige Touristiker, der in der Branche höchstes Ansehen genießt, wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NHT-GF Hannes Gschwentner mit Vizebürgermeister Valentin Koller und Architekt Hanno Vogl-Fernheim (v. l.).
4

Spatenstich für 23 Eigentumswohnungen "am First".

BREITENBACH (nos). Am Freitag, dem 19. Juni, lud die Neue Heimat Tirol (NHT) zum Spatenstich für eine Wohnanlage „Am First“, für den bereits vierten Bauabschnitt auf diesem Areal. NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner ließ die Gäste der Spatenstichfeier wissen, „dass die NHT ‚Am First‘ an einem der schönsten Plätze in Breitenbach baut“. Errichtet werden 23 objektgeförderte Eigentumswohnungen samt Tiefgarage im Passivhausstandard, geplant vom Architekturbüro Vogl-Fernheim ZT GmbH und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
4,7 Millionen Euro Wohnbauförderung genehmigte das Wohnbaukuratorium von von Februar bis Juni in Osttirol. | Foto: VP Lienz

4,7 Millionen Euro fürs Wohnen in Osttirol

Im Tiroler Wohnbauförderungskuratorium wurden kürzlich Förderanträge vom Februar 2015 bis Juni 2015 behandelt. Dazu VP-Bezirksobmann LA Martin Mayerl: „Für Wohnbauprojekte in Osttirol wurden bei der Sitzung insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Für viele heimische Häuslbauer und Wohnungskäufer wäre der Traum von Eigenheim ohne die Finanzierungsmittel der Wohnbauförderung nicht umsetzbar".  

 "Mit der Wohnbauförderung unterstützen wir die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
präsentierten ein Zwischenergebnis zum Projekt Tourismus 2025- von li.: TVB  GF Thomas Schönwälder, Gernot Memmer, Norbert Brunner, Christian Mühlberger und TVB Obmann Gerd Erharter.
5

Tourismus 2025 – TVB Kaiserwinkl rüstet sich für die Zukunft.

KÖSSEN/WALCHSEE(jom). Im Wandel der Zeit sieht sich der TVB Kaiserwinkl (Kössen-Schwendt-Walchsee-Rettenschöß) und will sich fit für die Zukunft machen. Vor einiger Zeit wurde das große Projekt einer Strategie- und Konzeptentwicklung „Kaiserwinkl 2025“ gestartet. Am vergangenen Donnerstag präsentierte der TVB Vorstand einen Zwischenbericht. Mit dem Projekt Tourismus 2025 sind wir in Tirol Vorreiter, so Obmann Gerd Erharter. Wir brauchen ein „Fitnessprogramm“ für den TVB Kaiserwinkl, das geprägt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger

Neuer Betriebsstandort für zwei heimische Unternehmen

Treffer Estriche und H.M Bau neu im Gewerbegebiet Erpfendorf ERPFENDORF (niko). Zwei erfolgreiche regionale Unternehmen finden neue Betriebsniederlassung im Gewerbegebiet von Erpfendorf. Treffer Estriche und H.M. Bau eröffnen den neuen Betriebsstandort am 27. Juni. Aufgrund der sehr guten Auftragslage und nicht zuletzt wegen der Eintritte der Söhne Alexander Treffer und Dominik Hochfilzer in die Unternehmen, wurde mit dem neuen Betriebsgelände der Grundstein für eine Weiterführung der beiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Team der NMS Niederndorf mit Patronaztischler Klaus Buchauer holte nicht nur den 2. Platz in der Kategorie „Material“, sondern auch den Publikumspreis via Onlinevoting. | Foto: WKT

Niederndorfer NMS holte Publikumspreis und zweiten Platz

BEZIRK. Mit starken Leistungen und großem Engagement machten rund 200 Schüler aus den Neuen Mittelschulen Tirols die zweite Tiroler Tischler Trophy wieder zu einem vollen Erfolg. Bei der Abschlussveranstaltung am 17. Juni präsentierten die nominierten Teams ihre Werkstücke – zum Teil mit aufwendig choreografierten Vorstellungen – auf der Bühne des Veranstaltungszentrums KIWI in Absam. Das sorgte nicht nur beim Publikum sondern auch bei Innungsmeister Klaus Buchauer für Begeisterung: „Es ist uns...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Foto: VVT

Runde 4 für Timmelbus

Grenzen überschreiten: Vom Ötztal ins Passeiertal und zurück SÖLDEN. Vom VVT koordiniert und eingerichtet fährt der Timmelbus über Grenzen – diesen Sommer bereits das 4. Mal in Folge: Von 21.06. bis 20.09.2015 geht es 4 Mal täglich von Obergurgl im Ötztal nach St. Leonhard im Passeiertal und zurück. Gäste und Einheimische nutzen das grenzüberschreitende Angebot gerne. Pro Jahr sind im Schnitt 17.000 Fahrgäste mit dem Bus unterwegs; der öffentliche Nahverkehr kennt damit keine Grenzen. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Praxistag in St. Johann. | Foto: Ortsmarketing

Stadtmarketing Austria zu Gast in St. Johann

ST. JOHANN (navi). Der Stadtmarketing Austria Praxistag zum Thema „Jugendkultur und Stadt“ am 11. Juni in St. Johann setzte sich mit der Fragestellung auseinander, wie es gelingen kann, Jugendliche an der Stadtentwicklung und -gestaltung zu beteiligen. 15 Citymanager folgten der Einladung von Marije Moors, GF des Ortsmarketing und Vorstandsmitglied der Stadtmarketing Austria. Im Zuge eines Workshops im Kaisersaal stellten der Architekt Jan Weber-Ebnet und Helen Georg, Stadtoasenmacherin und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
34

Agrarmarketing feiert 20sten Geburtstag

Über den Dächern von Innsbruck, in der Villa Blanka, wurde vergangenen Montag, 15.6.2015, gefeiert. Anlass war das Jubiläum "20 Jahre Agrarmarketing Tirol". Geschäftsführer Wendelin Juen, der seit über einem Jahrzehnt das Agrarmarketing leitet, konnte zahlreiche Ehrengäste zum Festakt begrüßen. Prominente Gratulanten LH Günther Platter und LHStv. Josef Geisler

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Gemeindeführung und Vertreter der beteiligten Firmen nahmen den Spatenstich in Wenns vor. | Foto: Foto: Alpenländische

Neue Wohnungen für Wenner Familien

WENNS. In der Gemeinde Wenns errichtet die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft voraussichtlich bis November 2016 eine neue Wohnanlage. Kürzlich erfolgte im Ortsteil Obermühlbach der Spatenstich. Vier Zweizimmer-, acht Dreizimmer- und vier Vierzimmerwohnungen stehen den zukünftigen Bewohnern der neuen Anlage zur Verfügung. Zusätzlich zu den 16 Wohnungen errichtet die Alpenländische 21 Tiefgaragenplätze. Außerdem verfügt jede Einheit über ein Kellerabteil sowie einen Balkon oder eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Vertreter der Tiroler Notare, Oskar Platter und Philipp Schwarz, fordern "Nachbesserungen" bei der Steuerreform.

Tiroler Notare fordern Nachbesserungen

Die geplante Steuerreform, die am 1. Jänner 2016 in Kraft treten wird, hat zuletzt für großes Aufsehen und Medieninteresse gesorgt. Die Tiroler Notare sind darum bemüht, die Verunsicherung ihrer Klienten zu beseitigen und deren Fragen und Anliegen zu beantworten. Sie fordern aber auch dezidiert Nachbesserungen im Gesetzestext. Das Hauptaugenmerk aus Sicht der Tiroler Notare liegt in den Fragen, die das Erben und Schenken von Immobilien betreffen. Während im privaten Bereich bis dato der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.