Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Hermann Rassi (25 Jahre), Milko Zugelj (20), Josef Weissegger (25), Franz Gaber (20), Peter Balazic (20), Alexandra Stückler (20), Norbert Kaufmann (25), Gerhard Krobath (20), Wolfgang Kaufmann (25), Bernhard Petschenig (25), Wolfgang Egger (25), A | Foto: KK

"Astam" ehrte treue Mitarbeiter

Das Stahl- und Maschinenbauunternehmen "Astam" in St. Jakob bei St. Andrä ehrte zwölf Beschäftigte für ihre mehr als zwanzigjährige Firmenzugehörigkeit. ST. JAKOB. Erfahrene und motivierte Mitarbeiter tragen wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Deshalb gehört es zum Bestreben einer Firmenleitung, ein gutes Team möglichst lange im Unternehmen zu behalten. Dem Stahl- u. Maschinenbauunternehmen "Astam" in St. Jakob bei St. Andrä gelingt dies besonders gut, wie sich vor kurzem bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Kärntner Sparkasse feiert in St. Andrä mit neuem Filialkonzept Premiere

Die um 1,7 Millionen Euro neu errichtete Filiale der Kärntner Sparkasse im Zentrum von St. Andrä ist seit wenigen Tagen in Betrieb. ST. ANDRÄ. In nur sechs Monaten errichtete die Kärntner Sparkasse in St. Andrä eine neue Filiale, für die rund 150 Kubikmeter Cross Laminated Timber (CLT)-Massivholzplatten von Stora Enso in Bad St. Leonhard verarbeitet wurden. Die neu gebaute Geschäftsstelle ist das neue Aushängeschild des "Filialkonzepts 2020" der Kärntner Sparkasse, das Modernität gepaart mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2

Kräftige Farben & einzigartiger Geschmack

ST. ANDRÄ. Kunst trifft Apfel: Am Freitag, dem 11. September 2015 eröffnete ein einzigartiger Shop seine Pforten. Fam. Leeb aus St. Andrä am Zicksee macht jetzt mit der Podersdorferin Tajana Maier gemeinsame Sache. Der neue Hotspot befindet sich in Frauenkirchen Hauptstraße 4. Hier trifft regionaler Geschmack und Lebensmittel auf besondere - manchmal auch upcycled - Geschenke, Accessoires, Mode, Kunst & Kreativkurse. Faszination Mensch Schon immer faszinierte Tajana Mair der Mensch! Seine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann
An der Ortsausfahrt von Griffen in Richtung Südautobahn (A2) errichtet Adeg ab September einen neuen Supermarkt
6

Neues Geschäft nahe der A2

Adeg investiert in Griffen 1,5 Millionen Euro in eine neuen Supermarkt. petra.moerth@woche.at GRIFFEN. Die Adeg Wolfsberg errichtet an der Ortsausfahrt von Griffen in Richtung Autobahn einen neuen Supermarkt mit einer Verkaufsfläche von rund 550 Quadratmetern. Ähnlich wie zuletzt in Eitweg bei St. Andrä im Lavanttal müssen für den Neubau zwei bisherige Nahversorger derselben Marke weichen: "Sowohl der Adeg-Eigenmarkt am Hauptplatz als auch das Adeg-Geschäft von Rudolf Verhounig werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Business Lunch mit Blick auf den St. Andräer See: Griffnerhaus-Eigentümer Georg Niedersüß und Gerd Leitner | Foto: Mörth
2

Für Griffnerhaus geht es um Wohnträume

Griffnerhaus ist auf Erfolgskurs. Georg Niedersüß spricht über Wohnträume und die Lust am Bau. Georg Niedersüß, Eigentümer von Griffnerhaus, kennt Wirt Berni Jandl bereits aus der Schulzeit. "Er ist ein genialer Koch", schwärmt er. Da ist es wenig verwunderlich, dass die Wahl für den Business Lunch auf Jandls Restaurant Anfora am St. Andräer See fällt. Selten nimmt sich Niedersüß für ein Mittagessen Zeit - meist verbringt er den ganzen Tag im Betrieb in Griffen. "Man muss dort sein, wenn man...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Wirtschaftstreibende und Verantwortliche der Neuen Mittelschule Maria Loretto haben das Projekt besiegelt

Schule kooperiert mit heimischen Betrieben

Im Herbst startet an der Neuen Mittelschule Maria Loretto das Projekt "Schule trifft Handwerk". ST. ANDRÄ (tefi). Der immer öfter beklagte Facharbeitermangel ist keine Floskel, sondern ein Faktum. Allein durch den demographische Wandel, aktuell stehen die geburtenschwachen Jahrgänge vor der Entscheidung zwischen weiterführender Schule oder Lehre, nimmt die Zahl gut ausgebildeter Facharbeiter ständig ab. Viele Betriebe reagieren darauf schon seit längerem mit eigenen Ausbildungsangeboten....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.