Niederösterreich hält zusammen. Vor allem, wenn das Leben es einmal nicht gut meint und ein Schicksalsschlag einem den Boden unter den Füßen wegzieht. Und diese Fälle gibt es in jedem Bezirk unseres Landes – auch in Ihrer Nähe.
Die Bezirksblätter Spendeninitative „Wir helfen!“ ist genau für diese Fälle da: Wir helfen schnell und unbürokratisch und geben die Spendengelder unserer Leser 1:1 an betroffene Familien und Einrichtungen weiter. Denn Niederösterreich hält zusammen.
Christian Fillek ist wieder zuhause bei seiner Frau Andrea. | Foto: Bernhard Schabauer
2 7

Spendenaktion
Nach Fahrradsturz gelähmt: Wir helfen Christian Fillek

Der 56-jährige Christian Fillek sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl – Wir helfen mit unserer Aktion. SCHWEIGGERS. Der 3. Juni 2023 hat das Leben von Christian Fillek und seiner Familie aus Schweiggers im Bezirk Zwettl auf einen Schlag für immer verändert. Rückblick auf Tag des UnfallsAm letzten Tag eines Kur-Aufenthaltes in Bad Tatzmannsdorf schwingt sich der bis dahin begeisterte Radfahrer auf sein Zweirad, um eine Runde zu drehen. Dabei kommt er jedoch zu Sturz und zieht sich eine...

"Wir helfen"-Schirmherr Dr. Erwin Pröll | Foto: privat
2

Wir helfen
LH a.D. Pröll "Wenn Helfen wieder gefragt ist"

"Wir helfen" – die Spendeninitiative der BezirksBlätter geht in die nächste Runde. Schnell und unbürokratisch wird Menschen geholfen, die finanziell – etwa durch einen Unfall – in Not geraten sind. So wie der Fall der Familie Fillek zeigt, der "Wir helfen"-Schirmherr LH a.D. Erwin Pröll "besonders zu Herzen geht", wie er nachstehend in seinem Kommentar informiert.  NÖ. "Radfahren ist für viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Tausende Menschen sind Tag für Tag im und durch das Land...

Wir helfen Niederösterreich

Beiträge zum Thema Wir helfen Niederösterreich

Familie Kappelmüller aus Willendorf hofft, dass der Vater bald wieder daheim ist.  | Foto: privat
2

Schicksalsschlag
Wir helfen: Familienvater kämpft sich zurück ins Leben

Wir helfen: Familie Kappelmüller braucht Unterstützung denn Vater Martin liegt nach einer Hirntumor-Operation seit Jänner im Spital. AGGSBACH MARKT. Die Leidensgeschichte eines zweifachen Familienvaters begann im Jänner 2022 mit Sprachausfällen und Taubheitsgefühl in Händen und Beinen. Im Landesklinikum St. Pölten diagnostizierte der Arzt einen Hirntumor. Martin Kappelmüller war es ein Anliegen vor der Operation noch einen gemeinsamen Abend mit seinen Töchtern Marie-Sophie, (14), Rebekka (12)...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.