Wirt

Beiträge zum Thema Wirt

Bezirk Neunkirchen
Der Heilige Geist als Tourismuszweig

Kommentar über das Geschäft mit Maria Schutz' Wallfahrern. SCHOTTWIEN. Wallfahrten ist "in". Wie sonst lässt sich erklären, dass in Maria Schutz vor zwei Jahren einen Haufen Geld in den Bau einer Lourdesgrotte investiert wurde (die BezirksBlätter berichteten). Bleibt die Frage wie sich dieser Tourismusmagnet für Gläubige bisher bewährt hat. Antworten darauf können am ehesten die hiesigen Wirten liefern. Denn wo, wenn nicht beim Wirt, rasten die Pilger? Die Antworten, die der Kirchenwirt und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Redaktionsleiterin Susanne Veronik über den Personalmangel, der die ganze Branche in Hotelerie und Gastronomie auf den Kopf stellt. | Foto: Strametz

Kommentar
Mitarbeiter händeringend gesucht

Der über Jahre schwelende Personalmangel macht sich in der Hotellerie und in der Gastronomie eklatanter denn je bemerkbar. Eingeschränkte Öffnungszeiten, vermehrte Ruhetage u.a. sind die Konsequenzen, die gerade in einer enorm angelaufenen Sommer/Herbst-Saison alles andere als optimal sind. Richtig stark verspricht die Saison in Hotellerie und Gastronomie zu werden, noch stärker also die bereits glanzvolle Saison 2020. Umso mehr schmerzt es jeden Wirt, wenn nicht alle Gäste-Wünsche erfüllt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1

Kommentar zu Apr´es Ski und Gastronomie
Skifahren ja, aber Wirte bleiben tabu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unverständnis über Demos, geschlossene Wirtshäuser und Pisten-Spaß. Der leidenschaftliche Skifahrer lässt sich viel gefallen, nur um auf seinen Brettern den Hang hinunter kurven zu dürfen: er hält Abstand, er trägt brav seine FFP2-Maske und er verzichtet auf die gesellige Aprés Ski-Stimmung in den Berghütten. Dass er auch längere Betriebszeiten und Nachtpisten-Spaß abschreiben muss, macht sich in der Statistik der Bergbahnen Semmering schmerzlich bemerkbar. Da wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Man muss kein "Gutmensch" sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Soziales Engagement vor Eigennutzen. Es gibt Menschen, die verblüffen einen immer wieder. Einer von ihnen ist zum Beispiel Manfred Rottensteiner. Sie wissen schon, der rustikale Wirt vom Naturfreundehaus Weichtal im Höllental mit dem markanten Oberlippenbart (mehr dazu hier). Ihn besuchte ich diese Tage in journalistischer Mission. Es sollte ein Beitrag über den Gastwirt werden und darüber, wie das Geschäft mit den Ausflüglern nach Corona angelaufen ist. Aber dazu ist es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2

Kommentar
Die unpopuläre Meinung und der Armenier

Ich liebe das Zeitungsgeschäft. Besonders spannend ist es, wenn unserer Redaktion Leserbriefe ins Büro flattern, die – sagen wir einmal – von der gängigen politisch korrekten Meinung abweichen. So bekamen wir eine Beobachtung geschildert, wonach ein Bub mit ausländischen Wurzeln eine Sachbeschädigung beging. Der Bub und seine Begleitperson wurden von dem Neunkirchner Wirt zur Rede gestellt und bekam bissigen Konter. Der Beitrag wurde von den Bezirksblättern als Leserbrief veröffentlicht, auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manuel Bukovics,
flachgau.red@bezirksblaetter.com

Der Hofwirt bleibt also – und jetzt?

Kommentar 68 Prozent der abgegebenen Stimmen haben sich in Seekirchen für den Erhalt des Hofwirts ausgesprochen. Bürgermeisterin Monika Schwaiger zeigt sich "euphorisch", die LeSe rund um Vize Walter Gigerl akzeptiert das Ergebnis. Doch wie geht es nun weiter? Die Gemeinde sucht einen Pächter, das Gebäude soll saniert werden, auch eine Greißlerei und ein Raum für Vereine sind geplant. Dass man es in der Politik nie jedem rechtmachen kann, ist klar. Dennoch zeigt das Beispiel, dass ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.