Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Ob der Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern eine Impfung anordnen darf, darüber streiten sich die Experten. | Foto: Daniela Stärk - stock.adobe.com
3

Impfung und Job
Kann der Arbeitgeber die Impfung anordnen?

Ob man gegen Corona geimpft ist oder nicht, wird zukünftig im Berufsleben wohl eine entscheidende Rolle spielen. KÄRNTEN, LAVANTTAL. Die Durchimpfungsrate in der Bevölkerung stagniert in Österreich bei etwa 55 Prozent. Je nachdem, welcher Quelle man Glauben schenkt, wird bis zum Herbst allerdings eine Rate von 75 bis 90 Prozent benötigt, um der Pandemie Herr zu werden. Ein Umstand, der nun verstärkt das Thema Impfpflicht im Beruf auf den Plan ruf. Bei der Jobsuche wird er Impfstatus in Zukunft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein erfolgreicher Familienbetrieb in Wolfsberg: Sabrina Broman, Andreas, Josef und Annemarie Kos (von links)  | Foto: Foto Polsinger

Als einziger in Kärnten
Kos ist "Qualitätsbestatter"

Als erster Betrieb Kärntens erhält die Bestattung Kos das Gütesiegel der Qualitätsbestatter Österreichs. WOLFSBERG, GRIFFEN. Die Bestattung Kos beschäftigt in den Standorten Bad St. Leonhard, Wolfsberg, St. Andrä und Griffen aktuell 23 Mitarbeiter. Nun wurde dem Betrieb das Gütesiegel „Österreichische Qualitätsbestatter“ verliehen. Es handelt sich dabei um eine Zertifizierung, die österreichweit derzeit nur 13 Betriebe führen dürfen. In Kärnten nimmt Kos die Vorreiterrolle ein. „Mit dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anton Meyer führt das St. Andräer Familienunternehmen bereits in vierter Generation.
4

Von Reykjavik bis Spielberg
St. Andräer Raumausstatter arbeitet auch für Promis

Für welchen Promi die Raumausstattung Meyer aus St. Andrä dieser Tage einen Stuhl vergoldete, ist ein Geheimnis. Aber vielleicht kommen Sie selbst drauf. ST. ANDRÄ. Eigentlich zählen Lavanttaler Familien zur Hauptkundschaft der Raumausstattung Meyer St. Andrä. Ab und an kommt es jedoch auch vor, dass prominente Kunden ihre Leistungen in Anspruch nehmen. Gerade erst hat das Lavanttaler Traditionsunternehmen einen 150 Jahre alten Stuhl für einen milliardenschweren österreichischen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Investitionen sollen durch den Comeback-Plan der Regierung mit sieben beziehungsweise 14 Prozent gefördert werden. | Foto: Privat/Attasit - stock.adobe.com
3

Anreiz für Investitionen
30,3 Millionen Euro für den Bezirk Wolfsberg beantragt

Nationalrat Johann Weber: Comeback-Plan soll ländlichen Raum stärken. Eine zentrale Rolle im „Comeback-Plan“ der Regierung für die Wirtschaft spielt die Investitionsprämie. Damit werden Investitionen mit 7 Prozent, jene in Ökologisierung, Digitalisierung und Life Sciences mit 14 Prozent gefördert. Insgesamt fallen 94 Prozent der über 225.000 eingereichten Anträge auf kleine und mittlere Unternehmen. Für sie wurde der Zeitrahmen für die Erstinvestition ausgedehnt. Die Unternehmen müssen zwischen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Quereinsteiger Thomas Seelaus ist Ortschef von Preitenegg. | Foto: Privat

Thomas Seelaus/Preitenegg
Ein Umbruch auf über 1.000 Meter Seehöhe

Für den Polit-Neuling Thomas Seelaus bricht die erste Ära als neuer Bürgermeister von Preitenegg an. PREITENEGG. Der Quereinsteiger Thomas Seelaus (SPÖ) hat heuer den Bürgermeister-Sessel in der höchstgelegenen Gemeinde des Lavanttals erobert. Zugleich ist der 34-Jährige der jüngste Bürgermeister im gesamten Bezirk Wolfsberg. Im Interview mit der Lavanttaler WOCHE spricht er über die Pläne für seine erste Amtsperiode. WOCHE: Sie sind der jüngste Bürgermeister im Lavanttal: Welche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Weitere Einkaufszentren soll es in Wolfsberg nicht geben, im Bereich der Industrie sind aber mehrere Neuansiedelungen in Vorbereitung. | Foto: RMK

Wolfsberger Vorstadt
"Wird keine weiteren Einkaufszentren mehr geben"

Weiteren Shoppingtempeln erteilt der Bürgermeister eine Absage. WOLFSBERG. Einkaufszentren in den Randgebieten sind zahlreichen Geschäftstreibenden in der Wolfsberger Innenstadt ein Dorn im Auge. Das Hauptargument: Die Großgeschäfte würden die Kaufkraft von der Innenstadt in die Peripherie verlagern. Zudem würden sie von einer wesentlich leichteren Erreichbarkeit und massig Parkplätzen profitieren, während die Unternehmen in der Stadt auf diesen Vorteil mehr und mehr verzichten müssten. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Trainerin Hemma Gönitzer und Coach Sabine Weigl (von links) | Foto: Privat

"AusbildungsFit" und VOPS
Jugendliche motivieren zum Durchhalten

Lavanttaler Jugendliche betätigten sich kreativ. Projektleiterin macht auf eingeschränkte Betreuungsmöglichkeiten aufmerksam.  WOLFSBERG. „Durchhalten“ und „Wir schaffen das“ – zwei oft gehörte Leitsprüche seit Beginn der Covid-19-Krise. Mit diesen Parolen haben sich die Teilnehmer von AusbildungsFit und dem Vormodul "VOPS" – zwei Projekte der „Pro mente: kinder jugend familie GmbH" – im Distance Learning kreativ beschäftigt. Buchstabe für Buchstabe wurde von den einzelnen Jugendlichen zu Hause...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Erwin Kopp, Geschäftsführer beim Taxiunternehmen Stroissnig in Wolfsberg. | Foto: RMK
3

Bis zu 95 Prozent Einbußen
Lavanttaler Taxis hart getroffen

Taxiunternehmer klagen über hohe Einbußen. Das Tagesgeschäft ist fast völlig weggebrochen.  LAVANTTAL. Beim Taxiunternehmen „NSM Taxi Enterprise“, das über gesamt sieben Standorte in Wolfsberg und Völkermarkt verfügt, klagt man über massive Einbrüche. „Das Geschäft ist um etwa 80 Prozent zurückgegangen. Besonders schlimm ist es am Wochenende, da haben wir aufgrund der geschlossenen Gastronomie Umsatzrückgänge von bis zu 95 Prozent“, sagt Taxiunternehmer Manfred Moll. „Wir leben von Reserven....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Für die HTL Wolfsberg kann derzeit bei einem Online-Voting abgestimmt werden, es handelt sich um einen Preis der Europäischen Union. | Foto: EU/HTL Wolfsberg

HTL Wolfsberg
Aufruf zum Online-Voting für Europäische Auszeichnung

Die HTL Wolfsberg ist für den "The Entrepreneurial School TES/JA Europe" nominiert. Der Sieger wird durch ein Online-Voting ermittelt.  WOLFSBERG. Im Frühjahr nahm die HTL Wolfsberg am europäischen Wettbewerb "The Entrepreneurial School" teil (wir berichteten). Nur zwei höhere berufsbildende Schulen in ganz Österreich erhalten diese Auszeichnung, dazu zählt heuer die HTL Wolfsberg. In der Kategorie "VET innovators Award", die Schulen aus der gesamten Europäischen Union umfasst, kann nun für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbriefe
Corona Virus – die Strafe Gottes

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Franz Kainbacher aus St. Georgen. Corona Virus – die Strafe GottesAm Höhepunkt des Wohlstands- und Ballermannzeitalters holt ein winziger Virus die arrogante Menschheit auf den Boden der Realität zurück. Der oberg'scheite Mensch glaubte, mit digitaler Technik, Chemie und riesigen Mengen an ungedecktem Papiergeld (Fiat Money) die Ökonomie und Ökologie auszutricksen. Durch den Globalisierungs-Wahnsinn der Wirtschaft und der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Leiter der Kärntner Sparkasse Wolfsberg Georg Kohler und Direktor Jürgen Jantschgi (hinten von links) mit den Schülern Dennis Kaspar (links) und Jakob Heine  | Foto: HTL Wolfsberg
2

HTL Wolfsberg
Gebäude der Kärntner Sparkasse virtualisiert

Schüler der HTL Wolfsberg konnten auch in diesem Schuljahr einige Projekte umsetzten.  WOLFSBERG. Neben einem Industrieroboter mit Greifersystem wurde während der Corona-Zeit ein weiteres Projekt auf die Beine gestellt: Die Schülerin Hanna Schludermann arbeitete an der 3D-Virtualisierung des Gebäudes der Kärntner Sparkasse. Finanzielle Unterstützung bei der Weiterentwicklung von neuen Technologien bekam die Schule von der Kärntner Sparkasse. IndustrieroboterKürzlich verschaffte sich Georg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Nationalratsabgeordneter Christian Ragger ist nun Vorsitzender der parlamentarischen Gruppe Österreich-Italien. | Foto: WOCHE

Österreich/Italien
Christian Ragger führt parlamentarische Gruppe an

Christian Ragger (FPÖ) möchte mit Italien stärker zusammenarbeiten und gemeinsame Kraft in den Wiederaufbau stecken.   WIEN/WOLFSBERG. Vergangen Mittwoch wurde der freiheitliche Kärntner Nationalratsabgeordnete Christian Ragger als Vorsitzender der parlamentarischen Gruppe Österreich-Italien bestätigt. Er will Gespräche mit dem Nachbarland investieren und in den Bereichen Wirtschaft und Tourismus stärker zusammenarbeiten .  Auswirkungen der Krise Am Mittwoch, den 17. Juni 2020, wurde in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Wirtschaftsreferent Stadtrat Christian Stückler freut sich, dass die Aktion von der Bevölkerung so gut angenommen wurde. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Gutscheinaktion brachte 135.000 Euro

Die Stadtgemeinde Wolfsberg setzte mit der Förderung beim Kauf von Einkaufsgutscheinen einen kräftigen Impuls. WOLFSBERG. Die Gutscheinaktion der Stadtgemeinde während der Schließungsphase aufgrund des Corona-Virus (wir berichteten) lieferte einen Umsatz von rund 135.000 Euro für die örtliche Wirtschaft. Die Bevölkerung hat die Aktion sehr gut angenommen und nach der Eröffnung den Konsum wieder belebt. GutscheinaktionFür Betriebe und Lokale in der Wolfsberger Innenstadt gab es während der Krise...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Franz Kienzl übergibt den Betrieb an die langjährige Mitarbeiterin Sonja Pietschnig-Dohr.  | Foto: Goldschmied Kienzl
1

Wolfsberg
Führungswechsel bei Goldschmied Kienzl

Mit 1. September übernimmt Sonja Pietschnig-Dohr den Traditionsbetrieb am Hohen Platz. WOLFSBERG. Da Sonja Pietschnig-Dohr seit über 20 Jahren als Mitarbeiterin bei Goldschmied Kienzl tätig ist, führt sie den Betrieb ab 1. September 2020 selbstständig weiter. Das Hauptaugenmerk wird auch weiterhin auf der Arbeit in der Werkstatt und somit dem handgefertigten Schmuck liegen. In den kommenden drei Monaten gilt ein Abverkauf auf lagernde Handelsware.  Neue GeschäftsführerinIm Jahr 1987 gründete...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das 21. Gackern wurde aufgrund der derzeitigen Situation um ein Jahr verschoben. | Foto: WOCHE

Gackern
Termin für 2021 bereits fixiert

Auf der St. Andräer Loretowiese können Besucher erst im nächsten Jahr wieder "gackern".  ST. ANDRÄ. Aufgrund der Corona-Pandemie sind Großveranstaltungen bis 31. August 2020 untersagt. Zahlreiche Lavanttaler Veranstalter sind von den Vorgaben der Bundesregierung betroffen und müssen mit wirtschaftlichen Einbußen rechnen. Das 21. Gackern hätte heuer im August über die Bühne gehen sollen: Der Verein St. Andräer Geflügelfest rund um Obmann Karl Feichtinger gab bereits den Termin für das nächste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gerhard Waschier, Obmann der Werbegemeinschaft Wolfsberg, setzt in seinem Job tagtäglich Online-Shop-Systeme auf.  | Foto: Privat

Lavanttal
Marktplatz für alle Händler

Über die Plattform können jegliche Händler aus dem Bezirk ihre Produkte online vermarkten. BEZIRK WOLFSBERG. Von Reichenfels bis nach Lavamünd: Zahlreiche Händler können nun über den Online-Marktplatz der Werbegemeinschaft Wolfsberg ihre Produkte zum Verkauf anbieten. Durch Obmann Gerhard Waschier, der als E-Commerce-Profi tätig ist, wurde der "Regionale Marktplatz" realisiert. Händler unterstützenDie Werbegemeinschaft Wolfsberg unterstützt ab sofort alle Händler aus dem Lavanttal, die ihre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am 31. Oktober soll das Anlegen von Geld besonders schmackhaft gemacht werden. Außerdem können sich fleißige Sparer über kleine Aufmerksamkeiten von ihrer Bank freuen | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Zinsen und Trends für fleißige Sparer

Vom Sparbuch bis zu Fondssparen: Richtiges Anlegen von Geld kommt nicht aus der Mode. WOLFSBERG. Am 31. Oktober findet der jährliche Weltspartag statt. Die heimischen Banken nutzen diese Gelegenheit, um bestehenden und potentiellen Kunden das Sparen in verschiedenen Formen schmackhaft zu machen. Die WOCHE informierte sich bei verschiedenen Bankfilialen im Bezirk über das aktuelle Sparverhalten und in welche Richtung die Trends gehen.  Lange Tradition Der Weltspartag blickt auf eine lange...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Wolfsberger Mitarbeiter behalten ihren Job | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Übernahme der Druckerei Theiss

Die Wolfsberger Druckerei Theiss wurde von einer Salzburger Firma übernommen. WOLFSBERG. Die Salzburger Firma Samson Druck hat die Druckerei Theiss in St. Stefan übernommen. Die rund 40 Mitarbeiter des Wolfsberger Unternehmens behalten ihren Arbeitsplatz, der Standort bleibt bestehen und auch die Marke “Theiss” wird weitergeführt. Zu den Kunden von Samson Druck zählen heimische und international renommierte Konzerne. Theiss ist auf die Produktion von Büchern und Broschüren spezialisiert. Durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Andrea Podgorsek führt das Bistro Lorett seit 2014 | Foto: Graßler

St. Andrä
"Neue, alte" Geschäftsführerin

Das St. Andräer Bistro wird von Andrea Podgorsek weitergeführt. ST. ANDRÄ. Seit 1. September führt Andrea Podgorsek das "Bistro Lorett" als alleinige Geschäftsführerin, da sich ihre ehemalige Partnerin aus dem Geschäft zurückgezogen hat. Leidenschaft "Für mich war aber immer klar, dass ich das Café weiterführe, da es für mich einfach eine Leidenschaft ist", sagt Podgorsek. Unterstützt wird sie von ihrer Mitarbeiterin Adelheid Pöcheim. Vor Kurzem wurde auf der Terrasse auch eine Pergola, eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Thomas Leopold, Sabrina und Dietmar Ruthard sowie Stefan Wieland sind ein eingespieltes Team | Foto: Graßler

Wolfsberg
20 Jahre Ruthardt in Wolfsberg

Im August feiert der Wolfsberger Betrieb sein zwei Jahrzehnte langes Bestehen. WOLFSBERG. Seit 1999 besteht der Wolfsberger Betrieb, der alles rund um Motorgeräte anbietet und im August sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Die Anfänge Gegründet wurde das Unternehmen von Karl Ruthardt, der sich 1999 nach dem Personalabbau an seiner damaligen Arbeitsstelle dazu entschloss, sich selbstständig zu machen. "In den Anfangsjahren führte mein Vater die Firma mit meiner Mutter nur zu zweit", erinnert sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Studierenden haben sich mit Wirtschaftstreibenden vernetzt | Foto: KK

Studenten bei Wirtschaftsgesprächen

Drei Lavanttaler Studenten waren bei den Millstätter Wirtschaftsgesprächen mit dabei. LAVANTTAL. Lavanttaler Studierende vernetzten sich auf Einladung von Wirtschaftslandesrat Christian Benger mit Top-Managern, Wissenschaftlern und Geistlichen im Rahmen der ersten Millstätter Wirtschaftsgespräche. Drei Lavanttaler dabei „Seit Jahrzehnten verlassen im Schnitt 5.241 junge Kärntnerinnen und Kärntner jährlich ihr Heimatbundesland. Dies tun sie vor allem aus ausbildungstechnischen Gründen und kommen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die Junge Wirtschaft lädt am 21. April zur Plattform "Lavanttal vernetzen" in die Kulturstadtsäle (Kuss) Wolfsberg | Foto: Pixabay

Zeigen wir unser Potenzial!

Die Junge Wirtschaft zeigt, welche Chancen unsere Region bietet. WOLFSBERG. Die Junge Wirtschaft (JW) Wolfsberg organisiert erstmals die Plattform "Lavanttal vernetzen". Das Ziel ist es, auf das Lavanttal aufmerksam zu machen, zu zeigen, was möglich ist und welche Chancen die Region in wirtschaftlicher Hinsicht bietet. Know-how zeigen Unternehmer, Jungunternehmer, Schulen, Lehrwerkstätten und Ausbildungszentren können sich im Rahmen dieser Veranstaltung auf einem Standplatz präsentieren und ihr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick M. Sadjak
Store Managerin Sandra Pauritsch mit Natascha Hatzel, Sabine Schwarz und Samantha Moser (von links)
1 6

Kunden stürmen neuen "H&M" in Wolfsberg

Der schwedische Textilriese "H&M" lud im Wolfsberger "Tenorio" zur offiziellen Eröffnung. WOLFSBERG. Die Tiefgarage voll besetzt bis zum letzten Parkplatz und eine riesige Traube von Menschen oben im Einkaufszentrum: Die Fans des schwedischen Textilriesens "H&M" aus nah und fern stürmten bei der Eröffnung am Donnerstag das Wolfsberger Einkaufszentrum "Tenorio". Um exakt Punkt elf Uhr öffnete das neue "H&M"-Geschäft unter der Leitung von Store Managerin Sandra Pauritsch seine Tore in Wolfsberg....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
WOCHE-Redaktionsleiterin Petra Mörth sprach mit dem Landwirt und Pionier Franz Dorner in Kamp (im Hintergrund die Solarzellen am Stalldach) | Foto: Klinger
1 4

Sonne und Wind treiben ihn an

Der mehrfach ausgezeichnete Lavanttaler Energie-Pionier Franz Dorner aus Kamp im Gespräch im Park mit der WOCHE. petra.moerth@woche.at WOCHE: Auf Ihrer Geflügelzucht in Kamp auf 1.310 Meter Seehöhe entstand 2006 die größte Photovoltaikanlage Südösterreichs mit einer Leistung von 200 Kilowatt. Wie kam es zur Umrüstung auf Alternativ-Energie? FRANZ DORNER: Ich habe im Jahr 1999 einen Hühnerstall mit einer Gasheizung gebaut, weil das damals für eine kleinere Einheit das günstigste war. Beim Bau...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.