Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat setzt sich in Wien vehement für den heimischen Tourismus ein. | Foto: Manuel Horn
2

Lockdown
Bund stärkt Unterstützung für Eltern und Wirtschaftsbetriebe

Sowohl Eltern als auch Tourismus-Betriebe fürchten, dass der Lockdown schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringt. Einige Neuerungen vom Bund sollten diese Ängste nun nehmen und die Betroffenen bestmöglich unterstützen. PINZGAU. Das Corona-Virus hat uns dieser Tage wieder voll im Griff und der neuerliche Lockdown stellt nicht nur die heimischen Tourismus-Betriebe auf die Probe. Auch Eltern befürchten Corona-bedingte Schließungen und bangen deshalb um die Betreuung ihrer Kinder an den Schulen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Zwei hochkarätige Talk-Runden gaben tiefe Einblicke in die Situation. | Foto: ionica
5

Neue Wege im Tourismus
Experten diskutierten über klimafreundlichere Zukunft

Unlängst fand im Ferry Porsche Center in Zell am See das dritte Ionica Mobility Forum statt. Dabei gaben einige hochkarätige Experten tiefe Einblicke in die Möglichkeit eines umweltfreundlicheren Tourismus. ZELL AM SEE. Nach der Corona-bedingten Absage im Juni fand nun vom 20. bis 21. Oktober das dritte Ionica Mobility Forum statt. Die Veranstaltung, die online und vor Ort unter strengem von rund 600 Teilnehmern verfolgt wurde, zeigte unter dem Motto "Neue Wege im Tourismus" Möglichkeiten auf,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Verein "Zukunft Piesendorf" hat sich schon einige große Ziele gesteckt. | Foto: Verein Zukunft Piesendorf

Verein "Zukunft Piesendorf"
Neue Visionen für das Heimatdorf

Der neu gegründete Verein "Zukunft Piesendorf" will aktiv die Zukunft im Heimatdorf mitgestalten und als Diskussions- und Visionsplattform im Ort dienen. PIESENDORF. Seit gut einem Monat setzt sich in Piesendorf ein neuer Verein aktiv für die Entwicklung des Heimatortes ein. Der Name ist bei "Zukunft Piesendorf" Programm – Piesendorfer arbeiten im Verein hart daran, die Zukunft ihrer Heimat mitzugestalten und voranzutreiben. „Anfang des Jahres kamen wir ins Gespräch, denn wir hatten das Gefühl,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
V.l.:  Niklas Knapp, Michael Riedmann, Stephanie Brennsteiner, Christl Hochwimmer und Susanna Vötter-Dankl. | Foto: Tauriska
4

Kohr-Café: Digitalisierung trifft Tradition
Das über 500 Jahre alte Kulturgut Samplhaus in Bramberg wurde digitalisiert und lädt zum virtuellen Rundgang

Letzten Freitag (07.08) fand ein informatives und spannendes Kohr-Café im Rahmen des TAURISKA-Festivals im Samplhaus in Bramberg statt. Zahlreiche Interessierte zeigten sich von der Präsentation dreier junger Pinzgauer Unternehmer begeistert. Das 500 Jahre alte Samplhaus wurde von Niklas Knapp, Stephanie Brennsteiner und Michael Riedmann in einem Gemeinschafts-projekt digitalisiert. Das Kulturgut ist nun mittels eines virtuellem 3D-Rundgangs jederzeit von Zuhause aus begeh- und erlebbar. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Wilfried Haslauer will die elementaren Services der Gemeinden sicherstellen.  | Foto: Landes Medienzentrum
3

Wirtschaft
Pinzgauer Gemeinden erhalten Finanz-Boost

Land Salzburg investiert 30 Millionen Euro in die Gemeinden des Landes. Dabei werden auch Großprojekte zweier Pinzgauer Städte mitfinanziert.  PINZGAU. Um die lokalen Kommunen am Laufen hat sich das Land Salzburg dazu entschlossen den 119 Gemeinden des Bundeslandes, die durch die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus in Mitleidenschaft gezogen wurden, unter die Arme zu greifen. Die Hälfte der aktuell monatlichen Ausfälle werden vom Land übernommen. Zusätzlich zu stehenden Förderungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Gut gelaunt übergibt Geschäftsleiter Herbert Neumayer (li.) die Geschenke an die langjährigen Mitarbeiter. | Foto: Bründl

Wirtschaft
Bründl ehrt fünf langjährige Mitarbeiter

Vom einstigen Shop im eigenen Haus bis hin zur innovativen Wintersportmarke war es für das Kapruner Traditionunternehmen Bründl ein langer Weg. Doch jetzt hat man beim Familienunternehmen Einiges zum Feiern. PINZGAU. Seit mittlerweile 60 Jahren gehört die Firma Bründl Sports zu den fixen Größen im Österreichischen Ski- und Bergsport. Von den bescheidenen Anfängen von Hans Bründl, der 1969 zusammen mit Intersport den Siegeszug antritt, ist man heute weit entfernt. Ganze 30 Geschäftsstellen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ludwig Stepan , Gerlad Krug-Strasshofer, Chris Perkles, Hannes Schernthaner, Birgit Maier, Hans Scharfetter, Nick Kraguljac , Carmen Boschele , Hans Harrer | Foto: Senat der Wirtschaft
2

wirtschaft
"Innovationsmacher" trafen sich im Pinzgau

Zell am See war Austragungsort des Netzwerktreffens "Innovationsmacher" ZELL AM SEE. Die Suche nach "dem nächsten großen Ding" beschäftigt alle Unternehmen weltweit und um dieser einen bahnbrechenden Neuerung ein Stückchen näher zu kommen gehen viele Firmen Kooperationen mit neuen Start-Ups ein. Dass diese Partnerschaften nicht immer einfach sind, weiß Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender des Senats der Wirtschaft. "Der Schritt mit jungen Kreativen zusammenzuarbeiten ist nicht immer so einfach,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Niederlassungsleiter Johann Hirschbichler und Gesellschafterin Sabine Hochenburger mit Vize-Bgm. Thomas Haslinger. | Foto: Gottfried Maierhofer
59

Würth-Hochenburger, Saalfelden
Ein kurzweiliges Fest nach dem großen Umzug

SAALFELDEN. Das Unternehmen "Würth-Hochenburger GmbH" - ein Spezialist, wenn es ums Bauen geht - hat schon seit 1970 eine Niederlassung in Saalfelden. Heuer im Frühjahr ist das motivierte Team umgezogen und zwar in den Gewerbepark Harham 4, in einen Neubau direkt an der Bundesstraße. Das wurde am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Freunden offiziell gefeiert. Die kurzweilige Veranstaltung punktete mit Musik von "Happy Hoagascht", wobei Stefan Schipflinger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Geschf. Maria Fanninger, Hannes Royer und Vize. Bgm. Salome Rattensberger.
48

Kostbares aus der Region
Heimatgold Zell am See feierte das 5-Jahres-Jubiläum

In Zell am See gab es allen Grund zum Feiern: Nicht nur 10 Jahre Vespa Alp Days, sondern auch Heimatgold – Kostbares aus der Region jubelte vergangenen Samstag zum 5 Jahres Jubiläum. ZELL AM SEE. Heimatgold eröffnete das erste Geschäft mit bäuerlichen Spezialitäten bereits 2012 in Schladming. „Das blieb für den Pinzgauer Regionalmanager Mike Payer nicht unbemerkt und dieser lud kurzerhand nach Zell am See ein, um uns diesen Standort für Heimatgold schmackhaft zu machen“, so die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Nicole Oberlechner und Petra Thonhauser. | Foto: Treffpunkt Leogang
4

Tolle Leistungen
Petra Thonhauser & Nicole Oberlechner, zwei ausgezeichnete Lehrlinge

Ein zweiter Platz beim Lehrlingswettbewerb sowie zwei ausgezeichnete Erfolge für die beiden Lehrlinge aus Leogang. LEOGANG. Die Protagonisten des Vereins "Treffpunkt Leogang" holen zwei Lehrlinge aus dem Ort vor den Vorhang und freuen sich mit den beiden jungen Damen über deren Erfolge.  Petra Thonhauser - Leoganger RaumstudioPetra Thonhauser hat die 3. Klasse der Landesberufsschule Kuchl mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Sie erlernt den Beruf Tapeziererin und Dekorateurin. Zusätzlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
8

Leoganger Wirtschaftsfest am 15.April wird sowohl im Freigelände als auch in der Ausstellerhalle für tolles Programm sorgen

Am Sonntag, dem 15.April 2018 ist es soweit und Leogang wird mit einer ganzen Vielzahl an Ausstellern und Highlights die Besucher überraschen! Am 15.April lädt die Leoganger Wirtschaft von 10.00 bis 17.00 Uhr in und um die Turnhalle der „Neuen Mittelschule Leogang“ zum Wirtschaftsfest, und wird dabei auch starke Akzente setzen, immerhin wird erstmals in Österreich ein Wohnmobil aus den USA von Cruise America bei einer Publikumsveranstaltung zu sehen sein. Dazu wurde ein Wohnmobil aus den USA...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alfred ROHRMOSER
Professor Viktor Mayer-Schönberger konnte als begnadeter Redner das Publikum in seinen Bann ziehen. | Foto:  Christa Nothdurfter
3

"Führerschein? In Zukunft nicht mehr nötig!"

Richtig entscheiden - das wird durch die Digitalisierung einfacher, sagt Professor Viktor Mayer-Schönberger. MITTERSILL (cn). Der leadergeförderten Initiative "Lernende Region Oberpinzgau" ist es gelungen, Bestsellerautor Professor Viktor Mayer-Schönberger für einen Vortrag zu gewinnen. Mit im Gepäck hatte der gebürtige Zeller sein neuestes Buch "Digital - Markt, Wertschöpfung und Gerechtigkeit im Datenkapitalismus". Viel Leidenschaft und EspritIn der NMS Mittersill brach er vor dem zahlreich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
6 51

15 Jahre "Holzbau Dankl" in Uttendorf!

Feier zu 15 Jahre "Holzbau Dankl" in Uttendorf und Einweihung der neuen Betriebsanlage. Am Freitag den 04.08.2017 wurde nicht nur 15 Jahre Holzbau Dankl gefeiert, es wurde auch das neue Firmengebäude mit eingeweiht. Die zahlreichen Gäste, darunter auch Bgm. Hannes Lerchbaumer, Bgm. Wolfgang Viertler konnten sich bei einer Firmenbesichtigung ein Bild vom innovativen Unternehmergeist Mario Dankl`s machen. Er und ein Team von Fachleuten, Spezialisten und motivierten Lehrlingen in der Produktion...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Firmenchef Peter Wimmer (2. v. re., KFZ-Betrieb) mit Marlene Svazek (Bildmitte), Karin Berger (2. v. li.) sowie mit Ernst Lengauer (li.) und Christian Pewny (re.). | Foto: FPÖ
6

FPÖ: Betriebsbesuche bei Pinzgauer Firmen

PINZGAU. In der vergangenen Woche war eine Delegation der Freiheitlichen Wirtschaft unterwegs im Pinzgau. Gemeinsam mit Landesparteiobfrau Marlene Svazek machten sich FW-Bundesgschäftsführer Ernst Lengauer, FW-Landesobmann Christian Pewny und Karin Berger als Bezirkparteisobfrau ein Bild von mehreren Firmen. Vom süßen Einstieg in Lofer bis zu bunten Farben in Stuhlfelden Vom süßen Einstieg bei der Confiserie Berger in Lofer über das Fernheizwerk dort bis hin nach Stuhlfelden, wo die Familie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Stefan Millinger beim Fußball-Training in der Sporthalle
3

Fußball-HAK geht in die dritte Spielsaison

Intensives Training macht sich bezahlt: Nach der Einführung des Sportschwerpunkts „Fußball“ zieht der sportliche Leiter und Trainer der Schüler der Handelsakademie und Handelsschule Zell am See Josh Holt positive Bilanz. „Die Jungs trainieren fleißig und auch sehr hart. Positive Entwicklungen sind nicht nur im Training sondern auch in den Stammvereinen sichtbar“, so der gebürtige Brite, der auch schon Gareth Bale (aktuell bei Real Madrid) in seinen Jugendjahren trainiert hat. Neben der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Schülerinnen verteilten zur Begrüßung Gewürzsalz und Blütenzucker. | Foto: Gottfried Maierhofer
7 39

50 Jahre Schulverein Oberpinzgau (Tourismusschule Bramberg) wurden gefeiert

BRAMBERG. Am Freitag, den 25. November 2016, wurde in der Tourismusschule Bramberg gleich mehrere Jubiläen gefeiert: Hauptsächlich 50 Jahre Schulverein Oberpinzgau, aber auch 150 Jahre Schule in Bramberg, 10 Jahre Matura und 5 Jahre Tourismusschule Bramberg wurden mit eingeschlossen. Zunächst eine Volksschule für Mädchen Begonnen hat die Geschichte der heutigen Tourismusschule Bramberg damit, dass der Krämer Alois Fürschnaller mit seinem Wagerl Schwestern von Piesendorf nach Bramberg brachte....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
†Überreichung des Leopold-Kohr Preises im Rahmen "30 Jahre TAURISKA" in der Aula der UniversitŠt Salzburg am 5.10. : v.l.: Erwin Thoma (Stifter des Preises), Landesrat Heinrich Schellhorn, PreistrŠger Niko Paech aus Siegen, Laudator Van Bo Le Mentzel aus Berlin, Alfred Winter (TAURISKA GrŸnder und Entdecker von Leopold Kohr fŸr den deutschsprachigen Raum), Susanna und Christian Vštter (Leopold Kohr Akademie und GF von TAURISKA)
Bild: TAURISKA /Schweinšster
1 5

Leopold Kohr Preis und 30 Jahre Tauriska

"Wir müssen die Welt vom Wohlstandsmüll entrümpeln" Kohr-Preisträger Niko Paech rief zum Verzicht auf - Feier 30 Jahre TAURISKA in der Salzburger Universitätsbibliothek Mit rund 100 geladenen Gästen wurde am 5. Oktober 2016 in der Aula der Universitätsbibliothek Salzburg das 30jährige Jubiläum des Vereins Tauriska sowie der Leopold Kohr-Akademie in Neukirchen/Gr.Ven. gefeiert. Deren Geschäftsführer Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter, Vorstandsmitglied Günther Nowotny sowie Kohr-Legator...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Asdin El Habbassi (re.) im Gespräch mit Ferdinand Kogler (Bildmitte)

Der Nationalrats-Abgeordnete El Habbassi bei der Firma Kogler in Mittersill

MITTERSILL. Der Salzburger Abgeordnete zum Nationalrat, Asdin El Habbassi, war unlängst zu Gast in Mittersill und besuchte dort unter anderem die Firma Kogler. Er zeigte sich begeistert von der Vielseitigkeit des Unternehmens und vor allem von den Bemühungen, alle Mitarbeiter das ganze Jahr zu beschäftigen: „Geschäftsführer Ferdinand Kogler hat mir gesagt, dass in seinem Betrieb seit über zehn Jahren niemand mehr stempeln gehen musste. Er beschäftigt seine Mitarbeiter das ganze Jahr und nimmt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dipl. Geogr. Andreas Mühlbauer, Michael Payer (Regionalmanagement Pinzgau), Mag. Dietmar Hufnagl (WK Zell am See), Hermann Unterberger (AMS Zell am See, Vize BGM Leogang),
Mag. Ernst Eberharter, Erich Rohrmoser, Josef Leidinger, KR Mag. Nick Kraguljac | Foto: Privat
1

Gründungssitzung des Vereins „Komm Bleib“

Am 26. Jänner fand in der Wirtschaftskammer Zell am See die Gründungssitzung für den Verein „Komm Bleib“ statt. Er soll nun unter Obhut der Wirtschaftskammer für den gesamten Pinzgau tätig werden. PINZAU. Was ursprünglich ein Oberpinzgauer Projekt war, mit dem Ziel, dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken, hat sich in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Längst erkannte man, dass es für die heimische Wirtschaft, aber auch für die demografische Entwicklung der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vorne: v.l.n.r.: Erich Gruber, Nikolaus Rack, Helmut Gruber, Margot Salchegger, Werner Gruber, Susanna Vötter-Dankl (TAURISKA), Andreas Schweinberger (Salzachsonne). Hinten: Hans Kirchner (Autohaus Kirchner), Sepp Salchegger, Reinhold Dankl (Elektro Dankl), Vizebürgermeister Christian Innerhofer (Bramberg), Bürgermeister Hannes Enzinger (Bramberg), Rupert Dankl (Salzachsonne) und Christian Vötter (TAURISKA).
5

Der Leuchtturm und TAURISKA - Regionale Kulturarbeit schickt Signale aus

Das Wort „Leuchtturm“ ist momentan in vieler Munde. Man spricht von kulturellen „Leuchtturmprojekten, und betont dabei: es gelte „Altes zu bewahren und weiterzuentwickeln und gleichzeitig Neues zu wagen und neue Impulse zu setzen“ – so kann unser Leuchtturm gesehen werden. Oder sogar der Tourismus bezeichnet die Ironman-WM 2015 als „Leuchtturm für ganz Salzburg und den Pinzgau." Die Wirtschaft bezeichnet Großbetriebe als Leuchttürme, die internationale Aushängeschilder sind und nicht zuletzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter

Saisonstart 2013/14 mit kräftigem Plus

PINZGAU. Endlich hatte Frau Holle erbarmen, der heiß ersehnte Schnee ist da. Dank der hochmodernen Beschneiungssysteme in den Pinzgauer Skigebieten konnte im Jänner trotz Wärme und akutem Naturschneemangel das Wintersportvergnügen auf den Pisten gewährleistet werden. Dennoch darf man gespannt sein, wie negativ sich der Ausnahme-Jänner auf die Nächtigungsstatistik aufgewirkt hat - die Zahlen werden noch ausgewertet. Für den Dezember 2013 gibt es aber bereits Zahlen. Salzburgweit wurden 2,33...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
v. l: die Salzburger Architekten Thomas Oswald, Gudrun Fleischmann-Oswald (beide FLEOS architektur) und Mag. Edgar Schreiner mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer (AR-Vorsitzender der Großglockner Hochalpenstraßen AG),  GD Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Bürgermeister Mag. Erich Czerny bei der Eröffnungsfeier der neuen WasserWunderWelten Krimml. | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG
8

Die neuen WasserWunderWelten Krimml sind eröffnet

Am 28. Juni 2013 wurden die neuen WasserWunderWelten Krimml im Salzburger Oberpinzgau eröffnet. Sie bilden mit einem neuen Wasserfallzentrum und einem umfassenden und einzigartigen Erlebnisangebot rund ums Thema Wasser den idealen Ausgangspunkt für den Besuch der Krimmler Wasserfälle. Auf einer Ausstellungsfläche von über 460 m² erwartet die Besucher ein dreifach spannendes Wassererlebnis: Das innovative Wasserfallzentrum mit Aquaszenarium, Aussichtsterrasse, WasserWunderBar und Shop, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
„SaporiAlpini – Alpengenuss“ gemeinsames Essen auf  dem Krimmler Tauernpass auf 2 634 m Höhe auf der Grenze Österreich/ Italien:  mit von links vorne Toni Lassacher (mit Obstsaft-Packung in der Hand) - Obmann des Obstbauvereins Bramberg, Stefan Walder aus Bozen - Leiter des Gesamtprojektes, Susanna und Christian Vötter - die Initiatoren vom Verein Tauriska in Neukirchen, Michael Oberhollenzer, Geschäftsführer der Gesellschaft „Ahrntal Natur“ und hinter ihm mit der roten Haube: Christine Stadler vom Salzburg
1 8

Der Pinzgau speiste mit Südtirol - Begegnung am Krimmler Tauernpass zum „Genuss-Essen“

Das macht ihnen bei diesem Miesewetter keiner so leicht nach: Die Pinzgauer stiegen vom Krimmler Achental, die Südtiroler von der anderen Seite, dem Ahrntal, hinauf. Ein unwirtliches Treffen auf 2.634 m – normalerweise. Subjektiv empfunden herzerfrischend schön. – Ein Höhepunkt des Gemeinschafts- projektes „SaporiAlpini“, auf Deutsch „AlpenGenuss“. Die Initiatoren Susanna und Christian Vötter vom Verein Tauriska in Neukirchen, Christine Stadler vom Salzburger Institut für Raumordnung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.