Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

1

Weder Schnee, noch Regen halten die Bezirksblätter auf!

In der Mission MeinBezirk2020 auf der Raxalpe unterwegs. Am Weg zur Seehütte auf der Rax am 2. Mai – für die Reportage mit Seehütten-Wirt Franz Eggl. Was der Hüttenwirt alles zu erzählen hatte, erfahren Sie in Ihren Bezirksblättern am 13./14. Mai – natürlich kostenlos.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Raimund Boltz

Solide Wintersaison in unseren Bergen

„Besonders der Februar machte den eher flauen Start mehr als wett – in den Skigebieten Annaberg und Mönichkirchen-Mariensee durfte man sich sogar über einen neuen Gästerekord freuen. Auch das neue Konzept des Familienskilandes St. Corona am Wechsel wurde sehr gut angenommen“, informiert Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav. Mäßiger Beginn, starkes Finish – so lautet die erfreuliche Bilanz der Niederösterreichische Bergbahnen – Beteiligungsgesellschaft m.b.H. über die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Rupert Dworak, StR Martina Kengel und Vizebgm. Christian Samwald (v.l.) bei der alten Bestattung.

Körnerhof: Der Hof bleibt erhalten

TERNITZ. Die Stadtgemeinde wollte die ehemalige Bestattung beim Theodor-Körner-Hof zu schleifen und stattdessen Parkplätze zu schaffen. Damit wäre der beschauliche Innenhof aber Geschichte gewesen. Daher ging vor zweieinhalb Jahren auch ein Riesenaufschrei durch den Körner-Hof. Nun wurden wird die Bestattung um 50.000 € saniert. Eine Physiotherapeutin und ein Sonnenschutz-Geschäft wollen sich hier einquartieren. Der Innenhof ist somit gerettet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Allegro-Wirt Christian Schicker packt das Eiswagerl aus: Probeschlecken am Wochenende

Hauptplatz Neunkirchen: Eisbaron Leo Kohn liefert das Eis. NEUNKIRCHEN. Als bekannt wurde, dass Leo Kohn sein Eisgeschäft am Holzplatz schließt, wollte Christian Schicker seinen Eiskiosk übernehmen und am Hauptplatz aufstellen (die BB berichteten exklusiv). Allerdings passt der Kiosk nicht ins historische Ensemble des Hauptplatzes. Die Lösung: ein Eiswagerl, das der Allegro-Wirt am 23. April in vierstündiger Arbeit (zur Belustigung) der Zuschauer zusammenschraubte. Leckere Eissorten für das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Achtung: Autobahn-Rampen gesperrt

Brückensanierungen kosten 2,3 Millionen Euro. BEZIRK. Autofahrer aufgepasst: Auf der A2 starten zwei Brückensanierungen und zwar bei der Anschlussstelle Grimmenstein. Die Arbeiten dauern bis September und beginnen am 13. April. Sperren und Umleitungen – Die Zu- und Abfahrten der B 54 Wechsel Straße müssen für die Dauer der Sanierungen gesperrt werden. Von 13. April bis 12. Juni bleiben die Auffahrten der B 54 auf die A 2 Richtung Graz und Richtung Wien gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

70 Privatinsolvenzen

Von der Creditreform Wirtschafts- und Konjunkturforschung wurde festgestellt, dass im Vorjahr 70 Privatinsolvenzen eröffnet wurden. Das entspricht einem Minus von 10,3 Prozent.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Leider nicht "Under the Dome"

Neunkirchens Hauptplatz kommt nicht unter eine regensichere Kuppel. Die Bezirksblätter haben sich gemeinsam mit Armin Zwazl (ÖVP) einen kleinen April-Scherz erlaubt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

1,2 Millionen Euro für Kindersicherheit

5 Volksschulen, 2 Mittelschulen, 1ne Allgemeine Sonderschule, 1 Poly & 5 Kindergärten TERNITZ. Mit fünf Volksschulen, zwei Mittelschulen, einer Sonderschule, dem Poly und fünf Kindergärten und weiteren 16 Hortgruppen werden in Ternitz hunderte Kinder ausgebildet und betreut. Dabei werden natürlich gerade im Turnunterricht und in der Nachmittagsbetreuung die Turngeräte besonders stark beansprucht. Damit die Gerätschaften auch wirklich sicher sind, sind Kontrollen und gegebenenfalls Investitionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeindewasserleitungsverband
2

Wasser für 15.000 Menschen

Neue Führung im Gemeindewasserleitungsverband Unteres Pitten- und Schwarzatal PITTEN. Der Gemeindewasserleitungsverband Unteres Pitten- und Schwarzatal wurde neu zusammengestellt. Es wurden einstimmig DI Dr. Günter Moraw (Pitten) als Obmann und Bgm. Günther Stellwag (Natschbach-Loipersbach) als Obmann-Stellvertreter gewählt. Der Vorstand wurde mit Bgm. Günter Wolf, Bgm. Helmut Maier, Bgm. Michaela Walla, Bgm. Bernhard Kanthaler, Bgm. Mag. Johann Lindner, Bgm. Marion Wedl und Bgm. Helmut Berger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Akademie-Stv. Dipl.-Ing. Günther Kodym, Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz und Akademieleiter Mag. Karl Lobner (v.l.). | Foto: Jürgen Mück

Greenkeeper-Akademie an der LFS Warth feiert 25-Jahre-Jubiläum

Innovatives Bildungsangebot für ganz Österreich made in Warth. WARTH (j_mück). Seit 25 Jahren findet an der ‚Golf-Akademie‘ Warth die Ausbildung zum geprüften Greenkeeper sowie zum Head-Greenkeeper statt, welche die Pflege und Bewirtschaftung von Golfplätzen gewährleistet. Warth im Bezirk Neunkirchen ist österreichweit die einzige Ausbildungsstätte für die Golfplatz-Experten. Mit der fundierten Ausbildung ist die fachgerechte Pflege der rund 150 Golfplätze in Österreich mit qualifiziertem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gegen Andreas S. laufen Ermittlungen wegen Veruntreuung von Arbeitergeldern.

Nach Skandal: Betriebsrat flog zu Fußballspiel

Ein schönes Bild macht das nicht: In einem Schreiben entschuldigt sich Andreas S. bei den Kollegen fürs Veruntreuen ihrer Gelder – und dann fliegt er ins Ausland. WIMPASSING/BEZIRK. Der Semperit-Betriebsrat Andreas S. steht im Verdacht, Gelder der Belegschaft in einem Art Pyramidensystem von Lyoness verzockt zu haben (die BB berichteten). Für S. gilt die Unschuldsvermutung. Er erstattete aber bereits Selbstanzeige und informierte seine Kollegen in einem Brief über den Fehltritt. "Ich bin krank"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hubmer-Gedächtnisstätte

Mit dem "Raxkönig" kam die Holzwirtschaft

Georg Hubmer ging unter der Bezeichnung "Raxkönig" in die Annalen der Geschichte in Schwarzau/Gebirge ein. Er sorgte für ausreichend Holz aus den Rax-Wäldern für die Eisenindustrie z.B. in Ternitz. Das war um 1784. Im Bild: fleißige Holzfäller von einst. Als einmalige Pionierleistung gilt der Bau des Tunnels am Gescheidl, der das Schwemmen von Holz ermöglichte Ihm zu Ehren wurde in Nasswald die Hubmer-Gedächtnisstätte errichtet, wo zahlreiche Exponate aus Hubmers Holzfäller-Ära zu bestaunen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Semperit: Zeichen stehen auf Sturm

Über Andreas S., Urlaubs-Abstecher, Arbeiter-Gelder und Vorwürfe gegen Josef Eller. Der ehemalige Semperit-Betriebsrat Andreas S. soll um die 204.000 Euro Arbeitergelder in einem Risikogeschäft angelegt haben. Ob die Belegschaft ihr Geld wieder sieht, steht in den Sternen (die BB berichteten). Wen wundert es, wenn da das Vertrauen in den (FSG-)Arbeiterbetriebsrat in den Keller saust und Betriebsräte wie Josef Eller (Liste Eller) unverhohlen den Rücktritt des Betriebsrats fordern? Eller hat nun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
vl.: HL/PDL Schranz, FSBA Lemberger, FSBA Müllegger, PH Seidl, PH Lechner, HH Koller, HL/STV Gmeiner,M.A. | Foto: Mater Salvatoris

100 Jahre Mater Salvatoris

2014 wurden im Genesungs- Wohn- und Pflegeheim Mater Salvatoris Pitten, Gmd. Bad Erlach insgesamt 7 Dienstjubiläen gefeiert. Frau Seidl Elfriede und Frau Lechner Martina feierten 25 Jahre Mater Salvatoris. 10 Jahre Mater Salvatoris feierten Frau Koller Irma, Frau Bauer Veronika, Frau Müllegger Elisabeth, Frau Nitica Renate und Frau Lemberger Andrea. Die AKNÖ und die Leitung des Mater Salvatoris bedankten sich für die geleistete Arbeit und gratulierten herzlichst. Wo: Bad Erlach, 2822 Bad Erlach...

  • Neunkirchen
  • Günther Schranz
Manuela Kleemann kommt aus Kottingbrunn zum Schifahren nach Mönichkirchen: "Weil's hier so schön ist."
2

Skigebiete: Harter Winterstart

Der Winter zeigte unseren Skigebieten anfangs die kalte Schulter. Erholung brachten die Energieferien. BEZIRK. Wenn das Wetter mitspielt, herrschen auf den Pisten in unseren Skigebieten traumhafte Bedingungen. Aber bisher zeigte uns der Winter die kalte Schulter. Das hat sich bereits im der Absage des Weltcups am Semmering gezeigt (die BB berichteten). Brigitta Pongratz, Marktkommunikation der Schneeberg-Sesselbahn: "Insgesamt war der Start in die Saison wetterbedingt leider etwas holprig. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mehr Schläfer in den Wiener Alpen

Ein Nächtigungsplus hat Reichenau zu verzeichnen. 124.896 Wanderer und Kulturfreunde nächtigten in der Gemeinde zwischen Rax und Schneeberg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

War das bis zu zehn Jahre Haft wert?

Meinung über die Veruntreuung von Betriebsratsgeldern in der Semperit. Ein Betriebsrat der Semperit Wimpassing veranlagte in einem pyramidenspielähnlichen System Gelder der Belegschaft. Als Gegenleistung kam er in den Genuss diverser Gutscheine im Wert von einigen tausend Euro. Die erhofften Gewinne für die Belegschaft blieben aber aus. Dabei wollte er damit ein Loch stopfen, das bei einer Prüfung im Jänner 2013 bemerkt wurde (wo damals aber keine Konsequenzen gesetzt wurden). Wie konnte er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
48

Aus und vorbei

Am 3. März fiel die allerletzte Mauer des Urbanhofs. Der Bagger stand auf einem Ziegelberg, ein Arbeiter versuchte das Staubaufkommen mit einem Wasserschlauch einzudämmen. TERNITZ. Die Bezirksblätter begleiteten den Fall der letzten Mauern der ehemaligen Siedlung der Brevillier & Urban Schraubenfabrik. Die Wienerin Gertraud Kopf sorgt dafür, dass ein Gebäude des Urbanhofs erhalten bleibt. Auf dem Rest des 18.000 m² Areals errichtet die SG Neunkirchen moderne Wohnungen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Der City-Manager kommt

Wirtschaftsstadtrat Armin Zwazl ist der Überzeugung, dass Neunkirchen einen City-Manager als Bindeglied Wirtschaft-Stadt benötigt: "Der kommt definitiv diese Amtsperiode."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Geburtstag der Woche

Neunkirchens Autohaus-Zampano Karl Orthuber feierte am 24. Februar sein 39. Wiegenfest.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
57

Das ist "Hochzeits-Ideen & Feste feiern" 2015

Inklusive Videoclips von der Eröffnung +++ Professionelles Video von Echtzeit-TV online – eine Kooperation der Bezirksblätter und Echtzeit-TV. Welches Pärchen träumt nicht davon: Mit der festlich geschmückten Karosse geht's zur Trauung ins Schloss Gloggnitz. Die Braut – eine Augenweide. Dazu trägt nicht nur ihr ohnehin von Haus aus adrettes Äußeres bei, sondern auch die edle Hochzeitsrobe, der dekorative Schmuck, die perfekte Frisur... Und er strahlt in seinem eleganten Anzug förmlich vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Friedrich Knapil (l.) ist nicht alleine mit der Meinung, dass der Schnitt zu radikal war. Die Grünen stärken ihm den Rücken.

Reaktionen zur Baumrodung...

... im Sierningtal Dieser Brief erging an die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen Da diese Baumrodung sich leider nicht nur auf die Sierning beschränkt sondern schon seit Jahren in ganz Österreich praktiziert wird (Holzpreise) würde ich euch bitten an diesen Thema dran zu bleiben, denn sonst haben wir bald durch den Zusammenbruch des Ökosystem noch mehr Stürme, Muren und Überschwemmungen. (...) Auch im Bezirk Neunkirchen wird und wurde nicht nur bei der Sierning gerodet um das ganze nicht noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Mechatroniker. | Foto: FH Wr. Neustadt
2

Vier neue FH-Absolventen kommen aus dem Bezirk

BEZIRK. Am 30. Jänner feierten die Absolventen der FH Wr. Neustadt ihre Sponsion am Campus. Mit dabei: vier Vertreter aus dem Bezirk Neunkirchen, nämlich: – Lukas Dostal, Schwarzau/Stfd., BA Wirtschaftsingenieur – Liron Hajek, Pitten, BA Wirtschaftsingenieur – Gerald Sederl, Höflein/Hohe Wand, BA Wirtschaftsingenieur – Michael Piringer, Prigglitz, BA Mechatronik

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Spar
1

Die Lehre als erste Stufe auf der Karriereleiter

Josef Schroll, SPAR-Verkaufsleiter für Niederösterreich, das nördliche Burgenland und Teile von Wien, ist Chef von mehr als 2.600 Mitarbeitern und hat seine Karriere als SPAR-Lehrling begonnen. „Unsere 300 Lehrlinge in Niederösterreich erinnern mich an meine Lehrzeit. Es war eine erfahrungsreiche aufregende Zeit, die ich nicht missen möchte. Man steht auf einmal im Berufsleben, verdient sein eigenes Geld und lernt täglich dazu“, erinnert sich Josef Schroll. Sehr viele ehemalige Lehrlinge sind...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.