Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Am 14. Februar feiern die Salzburger und Salzburgerinnen den "Tag der Liebenden". | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Umsatz gestiegen
Salzburger kurbeln am Valentinstag den Handel an

Am 14. Februar feiern die Salzburger und Salzburgerinnen den "Tag der Liebenden". Und greifen vor allem für Blumen tief in ihre Geldbörsen. Insgesamt geben sie für den Tag 15 Millionen Euro aus. SALZBURG. Ob Süßigkeiten, Gutscheine, Parfüms oder Urlaube - das beliebteste Valentinstags-Geschenk ist für Salzburger und Salzburgerinnen auch heuer der Blumenstrauß. Das ergibt eine Online-Umfrage der KMU Forschung Austria. Doch nicht nur das: Um ihren Lieben eine Freude zu machen, geben die...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Ende der Woche könnte es auch im Handel streiks geben. | Foto: Symbolbild: Sandra Schütz
1 3

Kollektivverhandlungen
Gewerkschaft droht mit Streiks im Handel

Bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Handel scheint ein kritischer Punkt erreicht zu sein. Die Gewerkschaft droht mit Warnstreiks am Freitag und Samstag, wenn es bei den Verhandlungen am Dienstag zu keiner Annäherung seitens der Arbeitgeber kommt. SALZBURG. Nachdem bei den KV-Verhandlungen erzielt werden konnte, streiken heute österreichweit die Bahnangestellten. Auch bei den Verhandlungen im Handel ist nach über einem Monat scheint noch kein Ergebnis in Sicht. Die Arbeitgeber boten...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Auch nach einer dritten Verhandlungsrunde sind sich Gewerkschaft und Arbeitgeber noch nicht einig geworden. Die GPA Gewerkschaft Salzburg ruft nun zur Demonstration auf. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Kollektivverhandlungen
Salzburger Gewerkschaft ruft zu Demo am Mittwoch auf

Auch die Kollektivverhandlungen für den Handel gehen nicht reibungslos über die Bühne. Nach einem Angebot von 4 % KV-Erhöhung und weiteren 3 % als Einmalzahlungen ruft die Salzburger Gewerkschaft zur Demonstration auf. Ihr ist das Angebot viel zu wenig. SALZBURG. In Zeiten der Rekordinflation sind auch die Verhandlungen um die Erhöhung der Kollektivverträge eine intensive Angelegenheit. Arbeitgeber und Arbeitnehmer ringen mit der Inflation und den hohen Energiepreisen. Das Endergebnis wird wohl...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bei Betten Reiter werden alle Kunden beim Eingang auf ihren 2G-Status kontrolliert. | Foto: Ivankovits
2 2

Wirtschaft und Pandemie
Bändchen statt 2G-Kontrolle

Weil die 2G-Kontolle in vielen Geschäften nicht durchführbar sei, hat die Wirtschaftskammer nun Bändchen als Alternative vorgeschlagen. ÖSTERREICH. Die bundesweiten Filialen von Betten Reiter und das Kaufhaus Steffl auf der Wiener Mariahilfer Straße sind positive Ausnahmen: 2G-Kontrollen finden aktuell in den Geschäften eher selten statt, weil sie für die Händler personell und/oder finanziell nicht durchführbar sind. Rainer Trefelik, Obmann des Handels in der Wirtschaftskammer (WKÖ), schlägt...

  • Mathias Kautzky
Zum ersten Mal seit Wochen zeigte sich die Getreidegasse in Salzburg wieder belebt.
  | Foto: Franz Neumayr
Aktion

Wirtschaft
Salzburg macht am 19. Dezember Ausnahme von der Sonntagsruhe

Am kommenden Sonntag dem 19. Dezember, können Geschäfte öffnen, die während dem vergangenen Lockdown geschlossen bleiben mussten. Die Landesregierung will den Salzburger Handelsbetrieben damit einen zusätzlichen Verkaufstag ermöglichen. Außerdem entzerre man so die Kundenströme der Vorweihnachtszeit.  SALZBURG. Im ganzen Land dürfen Handelsbetriebe, die von einem Betretungsverbot betroffen waren am dritten Adventsonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet haben. Diese Öffnungsmöglichkeit gilt jedoch...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Eva und Daniel Oppeneiger vor ihrem Geschäft Spielwaren Oppeneiger | Foto: Fischer
5

Weihnachtsshopping 2021
"Click and Collect" bei Spielwaren Oppeneiger

Der aktuelle Lockdown Nummer vier stellt Unternehmer wieder vor neue Herausforderungen. Während einige Betriebe im Lockdown komplett geschlossen sein müssen, gibt es für den Handel und die Gastronomie "Lösungen". Man kauft heutzutage "Click & Collect" oder besucht den Lieblingswirt zum "Take away". Weihnachtshopping per "Click and Collect" Eva und Daniel Oppeneiger betreiben ihr mehrfach ausgezeichnetes Traditionsgeschäft Spielwaren Oppeneiger im Herzen von Radstadt. Die Wochen vor Weihnachten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Hannes Gruber (re.) durchschnitt zusammen mit einem der Billa Plus Marktleiter das Eröffnungsband vor einer der neuen Filialen. | Foto: Christian Maislinger/BILLA AG
Aktion

Umbenennung
Der Merkur-Markt ist nun Geschichte

In den vergangenen Wochen wurde aus Merkur die neue Billa Plus Marke, die laut Vertriebsdirektor Hannes Gruber das beste aus den beiden Welten vereinen sollte.  SALZBURG. Schon seit einigen Wochen ist bekannt, dass alle Merkur Märkte einem Namenswechsel unterzogen werden. Billa Plus lautet der neue Name der Kette. Diese Umstrukturierung, die nicht nur beim Namen endet, lässt sich der deutsche Mutterkonzern "Rewe" einen zweistelligen Millionenbetrag kosten.  „Unsere Mitarbeiter haben in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Brexit verursacht Hürden im Handel mit dem Vereinigten Königreich. Prozesse sind unterbrochen und laufen nicht mehr wie gewohnt.  | Foto: Grafik: Land Salzburg
2

Wirtschaft
Salzburger Unternehmen trotzen den Brexit-Hürden

Rund 140 Salzburger Unternehmen liefern regelmäßig Waren in das Vereinigte Königreich. Neue Zollprozesse verursachen zeitlichen und finanziellen Mehraufwand für Salzburger Exportunternehmen.  SALZBURG. Nach zehn Monaten zäher Verhandlungen haben sich die Europäische Union (EU) und das Vereinigte Königreich (UK) „last minute“ auf ein Handels- und Kooperationsabkommen geeinigt. Salzburgs Unternehmen sind froh, dass es zu dieser Vereinbarung gekommen ist. Viele von ihnen haben sich gut auf die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nach dem Lockdown gilt es, Weihnachtsgeschenke bei Salzburger Geschäften zu kaufen.  | Foto: Wildbild
2

Ja zu Salzburg
Polizei wird heute verstärkt kontrollieren

Angesichts der Werbung großer Handelsunternehmen appelliert Landeshauptmann Wilfried Haslauer besonders am Montag (16. November), große Menschenansammlungen zu vermeiden. Daneben ruft er auf, heimische Betriebe zu unterstützen.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer sagt: „Wir wollen alle wieder rasch aus dem Lockdown heraus. Und nicht in erster Linie, um das Weihnachtsgeschäft und die Wintersaison, sondern um Leben zu retten. Ich appelliere an die Vernunft und die Eigenverantwortung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Salzburgs AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder. | Foto: AK/Neumayr
2

Coronavirus in Salzburg
Wirtschafts- und Arbeiterkammer sprechen von "Supergau"

Gestern wurde von der Bundesregierung die neuen Maßnahmen für den Lockdown bekanntgegeben. Das sind die Reaktionen von Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer in Salzburg SAlZBURG. Aktuelle Zahlen laut Landesmedienzentrum (Stand 15. November): Die Zahl der aktiv an Covid-19 infizierten Personen im Bundesland Salzburg beträgt aktuell laut EMS 5.818 (-109). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 950 (-51), Tennengau 594 (-3), Lungau 250 (-12), Stadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ.
1 3

Coronavirus in Salzburg
"Ich glaube, die Pisten werden heuer leer bleiben"

Der Lockdown rettet den Winter nicht, sagt Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg: "Wer soll denn kommen, wenn wir kommunizieren, dass Hotellerie und Gastronomie gefährlich sind?"  SALZBURG. Die Salzburger FPÖ hat die Kampagne "Sagen, was ist", gestartet. Darin ruft Landesparteiobfrau Marlene Svazek auf, sich kein Blatt mehr vor den Mund zu nehmen. „Wir erleben momentan eine Zeit, in der es nicht mehr so einfach ist, zu sagen, was man denkt. Dabei wird man oft in ein Eck gestellt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Österreichs Gewerbe - und Handwerksbetrieben fehlen Monat für Monat 600 bis 700 Millionen Euro Umsatz, warnt die WKÖ.  | Foto: Kzenon/Fotolia
3

WKÖ-Prognose
Gewerbe und Handwerk drohen 11 Milliarden Euro Umsatzverlust

Die Corona-Krise stellt Österreichs Wirtschaft auf die Probe. Das hat auch massive Auswirkungen auf die größte Arbeitgebersparte, das Gewerbe und Handwerk, wie aktuelle Zahlen der KMU Forschung Austria und der Wirtschaftskammer (WKÖ) zeigen. ÖSTERREICH. In sechs Monaten Wirtschaftsleben mit dem Coronavirus habe man den "schärfsten Konjunktureinbruch der Nachkriegsgeschichte erlebt", erklärt Christina Enichlmair von der KMU Forschung Austria bei einer Pressekonferenz am Dientag. Die KMU...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Forum-1-Centermanagerin Verena Wegscheider will den Besuchern ein positives Einkaufsgefühl bieten.  | Foto: Forum1/Thomas Kirchmaier

Einkaufszentrum
Zwischen Vorsicht und viel Optimismus

Verena Wegscheider vom Einkaufszentrum beim Hauptbahnhof über die bevorstehende Öffnung im Mai. SALZBURG. Den zweiten Mai hat sich Verena Wegscheider, Centermanagerin des Einkaufszentrums Forum 1 beim Salzburger Hauptbahnhof, dick im Kalender markiert. An diesem Tag dürfen die Einkaufszentren wieder ihre Pforten öffnen. Im Stadtblatt-Interview spricht Wegscheider über die Sicherheits- und Hygienevorkehrungen, die Einbußen in "ihrem" Haus durch die wochenlange Schließung und darüber, worauf sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die mit Abstand stärksten Beschäftigungsrückgänge verzeichnete das Hotel- und Gastgewerbe mit einem Minus von fünfzig Prozent bzw. nahezu 14.000 Beschäftigten. | Foto: MEV
5

Coronavirus in Salzburg
Negativrekorde bei Beschäftigung und Arbeitslosenquote

Handel, Gastgewerbe und Bau nehmen die Kurzarbeit am häufigsten in Anspruch. 5.733 Anträge für rund 41.000 Arbeitsplätze wurden gestellt. Dazu kommt die höchste Arbeitslosigkeit seit Bestehen der zweiten Republik. SALZBURG. Die Daten des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) für die unselbständige Beschäftigung im März zeigen einen seit Bestehen der zweiten Republik noch nie dagewesenen Rückgang der Beschäftigung. Mit Stand Ende März hat die Zahl der Dienstverhältnisse im Bundesland um 21.535 auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das deutsche Familienunternehmen Gira zählt zu den führenden Komplettanbietern intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung. | Foto: www.gira.de
3

Vom Homeoffice ins virtuelle Klassenzimmer
Gira Österreich bietet kostenlose Webinare

Salzburg. Gira bietet Österreichs Elektrofachhändlern, planenden Ingenieuren sowie dem Elektrogroßhandel zurzeit ein erweitertes kostenloses Online-Weiterbildungsangebot über die Gira Akademie an. „Wir sehen das als ein Gebot der Stunde, das Bildungsangebot der Gira Akademie auszubauen und unseren Partnern mit einem noch größeren Angebot an Webinaren und Online-Trainings zur Seite zu stehen“, sagt Franz Einwallner, Geschäftsführer von Gira Österreich. Vom Homeoffice aus können sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Wenn wir den Tourismus jetzt stoppen und Veranstaltungen absagen, haben wir in Salzburg noch die Chance, die Infektionsrate niedrig zu halten."
3

coronavirus in salzburg
"Keine Veranlassung zu Hamsterkäufen und Ausgangssperren"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht zu den Salzburgern. Das Thema: Coronavirus: Maßnahmen in Salzburg.  SALZBURG. "Die Bundesregierung hat umfangreiche weitere Maßnahmen bekanntgegeben. Diese Maßnahmen sind erforderlich, damit es in Österreich nicht zu italienischen Verhältnissen kommt. Wir sind aufgerufen, frühestmöglich alles aufzubieten, um dem Coronavirus Einhalt zu gebieten, auch, um bald wieder die Phase der Normalität zurückzugewinnen", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Spar Supermarkt in der Gemeinde Puch bei Hallein. | Foto: Neumayr
2

Über dem Supermarkt super wohnen

Salzburg Wohnbau: "Sinnvoll nur dort, wo neu gebaut wird" SALZBURG (lin). Wohnen über den Flachbauten von Supermärkten - dieses Konzept ist in aller Munde, vor allem dort, wo Platz knapp und die Grundstückspreise entsprechend hoch sind. In der Stadt sieht man Potenzial für bis zu 180 leistbare Wohnungen - dies hat Stadtrat Johann Padutsch mit seiner Planungsabteilung erhoben. "Durch das Überbauen in Gewerbegebieten könnten außerdem noch einmal bis zu 2.800 Büroeinheiten entstehen“, erklärte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Alle anderen Handelsketten sind von der ÖVP-Initiative gleichermaßen betroffen wie Spar. | Foto: Neumayr

Politik gegen "Flächenfresser" Supermarkt

Wohnen über dem Supermarkt: Planungsausschuss soll Potenziale für die Nachverdichtung unter die Lupe nehmen. SALZBURG (lin). "In Zeiten hoher Grundstückspreise und dringend benötigter Wohn- und Büroflächen muten die 'Flächenfresser' der Diskonter und Supermarktketten deplatziert an", Das schreibt ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs in einer Aussendung. Tatsächlich wird sich der städtische Planungsausschuss in den kommenden Wochen und Monaten damit beschäftigen, wo möglicher Raum für Wohnungen brach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Der neu eröffnete Hofer steht in der Braunauer Straße 8a. Insgesamt arbeiten dort 16 Mitarbeiter und zwei Lehrlinge. | Foto: Hofer

Neuer Standort bietet doppelt so viel Platz

Mit dem Umzug an die neue Adresse schafft Hofer mehr Raum und mehr regionale Arbeitsplätze. STRASSWALCHEN (jrh). Nach dem Motto „Doppelt hält besser“ wird die Hofer-Filiale in Straßwalchen am 27. April eröffnet. Das Bauwerk hat eine Verkaufsfläche von rund 1.300 Quadratmetern – 800 mehr als bisher. Der Lebensmittelhändler verlegt seinen Straßwalchener Standort von der Bergstraße 2 in die Braunauer Straße 8a. Damit vergrößert sich nicht nur das Gebäude, sondern auch das Personal. Gleich vier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
3

Neumarkt ist eine echte Stadt

Zu kaufen gibt es hier alles, was das Shoppingherz begehrt NEUMARKT (lin). Es ist ein grauer, kalter Tag in der Woche nach Ostern. Aber wer an diesem Mittwoch in der Mittagszeit durch das Zentrum dieser die jungen Stadtgemeinde gebummelt ist, hat ihn bunt erlebt. Denn Neumarkt macht seinem Status als Stadt alle Ehre und bietet so ziemlich alles, was das Shopping-Herz begehrt. Bürgermeister Adolf Rieder hat immer wieder deutlich gemacht, dass er keine Ketten, Fachmärkte und Handelsriesen am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Lidl ist "Händler des Jahres" in Österreich

ANIF (lin). Lidl ist nicht nur Österreichs "Diskonter des Jahres", die Kette ist zudem zum besten "Händler des Jahres" gekürt worden. Und zwar von mehr als 7.500 österreichische Konsumenten, die sich in einer Online-Wahl für Lidl entschieden haben. Insgesamt wurden dabei 16.000 Einzel-Bewertungen abgegeben. Von April bis September 2016 haben die Konsumenten die Unternehmen in Hinblick auf neun unterschiedliche Kriterien bewertet: Preis-Leistungs-Verhältnis, Preisniveau, Aktionen und Angebote,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Neuer M-Preis: Tiroler erobern Salzburg

HALLWANG (lin). M-Preis eröffnet am Donnerstag, dem 1. Dezember, eine Filiale im Ortsteil Esch. In das neue Einkaufszentrum sind ein Café-Bistro, ein Sonderposten-Shop und ein Fitness-Studio integriert. Weitere Geschäfte seien geplant, und Parkplätze gebe es mehr als genug, so das Tiroler Familienunternehmen. Inhaltlich konzentriere man sich bei M-Preis auf regionale und zugleich preisgünstige Produkte sowie freundliche und kompetente Mitarbeiter. M-Preis hat 250 Filialen vor allem in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Die Lehrlinge Andrea, Patricia, Verena und Christoph mit Bernhard und Melanie Adelsberger (außen). | Foto: creativmedia

Mode ist ihre Leidenschaft – Privat und Beruflich

Erfolgreiche Lehrabschlüsse im Modehaus Adelsberger in St. Johann Das Modehaus Adelsberger, das 2013 zum besten Lehrbetrieb der Sparte „Handel“ gekürt wurde, gehört mit derzeit 13 Lehrlingen zu einem der größten Ausbildungsbetriebe im Salzburger Land. Nun haben wieder vier Lehrlinge ihre Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann/frau abgeschlossen. Andrea, Patricia, Verena und Christoph halten ihr Zeugnis in der Hand und können stolz auf sich sein: Christoph schloss mit ausgezeichnetem, die drei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.